Was bedeuten die pfeile auf der autobahn in dänemark

Pkw und Motorräder dürfen maximal 130 km/h fahren, Wohnmobile zwischen 3,5 und 7,5 Tonnen und Gespanne mit dänischer Plakette maximal 100 km/h und Lkw ab 7,5 Tonnen und andere Gespanne maximal 80 km/h.

Werden in Dänemark Gebühren für die Nutzung der Autobahn erhoben?

Im Allgemeinen werden in Dänemark keine Autobahngebühren erhoben. Ausnahmen sind die Storebaelt-Brücke sowie die Brücken-Tunnel-Kombination über den Öresund.

Was gilt beim Auffahren auf eine Autobahn bzw. Abfahren von einer Autobahn?

Der fließende und der sich einfädelnde Verkehr ist gleichberechtigt und es sind keine langen Verzögerungsspuren an den Ausfahrten vorhanden. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Welche Regeln gelten für eine dänische Autobahn?

Was bedeuten die pfeile auf der autobahn in dänemark
Müssen auf einer Autobahn in Dänemark besondere Regeln beachtet werden?

Inhalt

  • FAQ: Autobahn in Dänemark
  • Welche Regeln gelten für eine dänische Autobahn?
  • Dänemark: Auf der Autobahn muss die Geschwindigkeit stimmen
    • Weitere wichtige Vorgaben für die Autobahnnutzung

Auch in Dänemark sorgt die Autobahn dafür, dass Reisende schneller und ohne viele Unterbrechungen an ihr Ziel oder zumindest in dessen Nähe gelangen. Wie überall gibt es bezüglich der Nutzung Einiges zu beachten. So sollten Verkehrsteilnehmer beispielsweise wissen, welche Höchstgeschwindigkeit in Dänemark auf der Autobahn zulässig ist, welche Vorschriften bei einem Unfall gelten oder ob Autobahngebühren in Dänemark anstehen.

Wer die notwendigen Informationen hat, kann sicher fahren und Fehler bzw. Bußgelder aus dem Ausland vermeiden. Denn Unwissenheit schützt beispielsweise nicht davor, wegen zu hoher Geschwindigkeit auf der Autobahn in Dänemark belangt zu werden.

In der Regel sind die Straßen vierspurig, selten sechsspurig. Im Raum Kopenhagen sind die Autobahnen teilweise auch zehnspurig. Zudem gilt in dieser Region von Dänemark auf der Autobahn eine andere Geschwindigkeit als im Allgemeinen üblich, nämlich nur 110 km/h und auf kürzeren Strecken sogar noch weniger. Fahrer sollten dieses Tempolimit nicht missachten. Dänemark ahndet Geschwindigkeitsverstöße mit relativ hohen Bußgeldern.

Dänemark: Auf der Autobahn muss die Geschwindigkeit stimmen

Was bedeuten die pfeile auf der autobahn in dänemark
Was bedeuten die pfeile auf der autobahn in dänemark
In Dänemark auf der Autobahn unterwegs: Pkw dürfen maximal 130 km/h fahren.

Wie in Deutschland ist auf der Autobahn in Dänemark eine zulässige Geschwindigkeit vorgeschrieben. Diese gilt immer dann, wenn das Tempo nicht durch Verkehrsschilder geregelt ist. Abhängig vom Fahrzeug, gelten verschiedene Vorgaben, die es zu beachten gilt.

Sind Urlauber mit einem PKW oder Motorrad unterwegs, liegt die allgemein zulässige maximale Geschwindigkeit in Dänemark auf der Autobahn bei 130 km/h. Gespanne, die mit einer dänischen Plakette fahren, dürfen seit 2016 in Dänemark auf der Autobahn einer Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h haben, alle anderen 80 km/h. Gleiches gilt für Wohnmobile zwischen 3,5 und 7,5 t, diese dürfen mit maximal 100 km/h fahren.

Für LKW ab 7,5 t ist in Dänemark ebenfalls eine Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn von 80 km/h vorgesehen.

Weitere wichtige Vorgaben für die Autobahnnutzung

Allgemeine Autobahngebühren sind in Dänemark nicht zu zahlen. Lediglich die Storebaelt-Brücke sowie die Brücken-Tunnel-Kombination über den Öresund sind gebührenpflichtig.

Wer in Dänemark auf der Autobahn unterwegs ist, sollte wissen, dass der fließende und der sich einfädelnde Verkehr gleichberechtigt sind. An Auffahrten, Parkplätzen und Autobahnraststätten gilt in Dänemark das Reißverschlussprinzip. Dies ist in der Regel durch ein Verkehrsschild auf dem zwei rote Pfeile zusammenlaufen angeordnet.

Darüber hinaus gibt es in der Dänemark auf der Autobahn auch keine langen Verzögerungsspuren an den Ausfahrten. Beim Verlassen der Autobahn muss also meist sofort die Geschwindigkeit reduziert werden, was erhöhter Konzentration bedarf. Daher sollte die Geschwindigkeit in Dänemark auf der Autobahn auch den Vorgaben entsprechen. Im schlimmsten Fall kann es bei zu hohem Tempo auch an den Ausfahrten zu Unfällen kommen.

Die Verhaltensregeln bei einem Unfall auf der Autobahn sind in Dänemark ähnlich denen in Deutschland. Zunächst ist die Unfallstelle abzusichern, bevor sich um Verletzte gekümmert und falls nötig die Rettungsdienste gerufen werden. Eine Warnwestenpflicht besteht in Dänemark auf der Autobahn nicht, dennoch wird empfohlen, eine solche bei Verlassen des Fahrzeugs zu tragen.

Verkehrszeichen regeln in Dänemark den Verkehr ebenso wie es in Deutschland der Fall ist. Doch jedes Land hat seine lokalen und regionalen Besonderheiten – das trifft dann auch auf die örtlichen Verkehrsregeln zu. Obwohl die grundsätzlichen Verkehrsbestimmungen in Europa überwiegend einheitlich gestaltet sind, können sich Verkehrsschilder teilweise deutlich unterscheiden.

FAQ: Verkehrszeichen in Dänemark

Sehen dänische Verkehrszeichen anders aus als deutsche?

Im Allgemeinen sehen die die dänischen Verkehrszeichen den deutschen sehr ähnlich. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Welche dänischen Verkehrszeichen unterscheiden sich von den deutschen?

Die Ortsschilder, das Warnzeichen, welches auf spielende Kinder hinweist, das Verkehrszeichen zur Ankündigung des Einfädelns bzw. einer Einmündung und das Autobahn-Schild unterscheiden sich von denen in Deutschland. Es gibt zudem ein Schild für den gemeinsamen Reit-, Rad- und Gehweg und für die automatische Geschwindigkeitsüberwachung.

Was sind besondere Verkehrszeichen in Dänemark?

Zu den besonderen Verkehrsschildern in Dänemark gehören das Schild der Margeritenroute und das Schleifenquadrat.

Übersicht zu besonderen Verkehrszeichen

Um einen Überblick zu den oben beschriebenen Verkehrszeichen aus Dänemark zu erhalten, führt die folgende Tabelle diese zusammenfassend auf:

VerkehrsschildBedeutung
Was bedeuten die pfeile auf der autobahn in dänemark
Achtung Kinder, Hinweis auf Gefahrenstelle vor Schulen
Was bedeuten die pfeile auf der autobahn in dänemark
Was bedeuten die pfeile auf der autobahn in dänemark
Ausweisung einer Autobahn
Was bedeuten die pfeile auf der autobahn in dänemark
Was bedeuten die pfeile auf der autobahn in dänemark
Einmündung
Was bedeuten die pfeile auf der autobahn in dänemark
Was bedeuten die pfeile auf der autobahn in dänemark
Automatische Geschwindigkeitsüberwachung
Was bedeuten die pfeile auf der autobahn in dänemark
Was bedeuten die pfeile auf der autobahn in dänemark
Gemeinsamer Reit-, Geh- und Radweg
Was bedeuten die pfeile auf der autobahn in dänemark
Was bedeuten die pfeile auf der autobahn in dänemark
Margeritenroute
Was bedeuten die pfeile auf der autobahn in dänemark
Was bedeuten die pfeile auf der autobahn in dänemark
Schleifenquadrat, Hinweis auf Sehenswürdigkeit

Aufgabe der Verkehrsschilder in Dänemark

Was bedeuten die pfeile auf der autobahn in dänemark
Was bedeuten die pfeile auf der autobahn in dänemark
Verkehrszeichen: Auch in Dänemark regeln sie den Verkehr.

Inhalt

  • FAQ: Verkehrszeichen in Dänemark
  • Übersicht zu besonderen Verkehrszeichen
  • Aufgabe der Verkehrsschilder in Dänemark
    • Dänische Verkehrszeichen: Wie sehen sie genau aus?
    • Gibt es dennoch Unterschiede?
  • Margeritenroute und Schleifenquadrat: Besondere Verkehrszeichen in Dänemark

Mit dem Wohnmobil nach Skagen und den Zusammenfluss von Nord- und Ostsee beobachten, vom Strand in Rømø aus dem Auto nach Sylt winken oder einfach Kopenhagen für sich entdecken – in Dänemark gibt es viele Ziele, die eine Reise wert sind. Ob mit Wohnmobil, PKW, Motorrad oder Fahrrad – die dänischen Verkehrsregeln sollten bekannt sein. Verstöße können im Vergleich zu Deutschland doch recht teuer werden.

Dass die Verkehrszeichen auch in Dänemark die geltenden Verkehrsregeln wiedergeben bzw. definieren, sollte ebenfalls allen klar sein. Die Zeichen bestimmen das Verhalten im Straßenverkehr und geben vor, was erlaubt und was untersagt ist. Das kann in Form von Geboten, Verboten oder Vorschriften erfolgen. In diesem Sinn unterscheiden sich die Zeichen in Dänemark kaum von den deutschen. Darüber hinaus haben Verkehrszeichen in Dänemark auch die Aufgaben als Wegweiser zu dienen und Verkehrsteilnehmer mit weiteren Informationen zu versorgen.

Daher können Schilder sowohl Symbole und/oder Schrift aufweisen bzw. die Zeichen als Markierungen auf der Fahrbahn auftreten. In jedem Fall sind die Anweisungen der jeweiligen Zeichen zu befolgen. Auch in Dänemark haben die Verkehrszeichen Vorrang vor den allgemein gültigen Bestimmungen. Das heißt, sagt ein Zeichen etwas anderes aus als die allgemeinen Verkehrsregeln, ist immer das Zeichen zu beachten.

Wie in Deutschland regeln in Dänemark Verkehrsschilder verschiedenste Situationen im Verkehr. Sie können beispielsweise die Vorfahrt auf Straßen und Kreuzungen vorgeben, vor Gefahrenstellen warnen oder die zulässige Geschwindigkeit bestimmen. Darüber hinaus können sie Hinweise zu Parkflächen und Verbotszonen geben, die Fahrtrichtung anzeigen oder über Sehenswürdigkeiten informieren.

Dänische Verkehrszeichen: Wie sehen sie genau aus?

Was bedeuten die pfeile auf der autobahn in dänemark
Was bedeuten die pfeile auf der autobahn in dänemark
Verkehrszeichen sind in Dänemark immer zu beachten.

Im Aussehen unterscheiden sich dänische Verkehrszeichen nur sehr vereinzelt von den deutschen Schildern, sodass sich Urlauber nicht groß umgewöhnen müssen. Auch in unserem Nachbarland sind Warn- bzw. Gefahrenzeichen in der Regel als rotes Dreieck auf weißem Grund mit schwarzen Piktogrammen oder Zeichen dargestellt. Auch die Verbotszeichen sehen in der Regel so aus wie es deutsche Autofahrer gewohnt sind. Sie stellen auf weißen Grund dar, welche Verhaltensweise untersagt ist und sind mit einem roten Kreis umrandet.

Verkehrszeichen, die in Dänemark Gebote wiedergeben, sind in der Regel blaue Kreise, die durch weiße Piktogramme oder Symbole Hinweise geben. Ebenfalls blau jedoch in viereckiger Form sind Hinweisschilder gehalten.

Unterschiedlich zu den deutschen Zeichen sind in Dänemark die Ortseingangs- und Ausgangsschilder gestaltet. Diese sind hier weiß mit schwarzer Schrift und der Silhouette eines Ortes und am Ortsausgang mit einem roten Querstrich versehen. Urlauber sollten diese Zeichen ernstnehmen, da auch in Dänemark ab Ortseingang die Geschwindigkeiten für innerorts gelten.

Gibt es dennoch Unterschiede?

Trotz der sehr vielen Gemeinsamkeiten was das Aussehen und die Bedeutung der Verkehrszeichen angeht, hat Dänemark außer den Ortsschildern noch einige weitere Zeichen zu bieten, die es so bei uns nicht gibt.

So zum Beispiel das Warnzeichen, welches auf Kinder im Straßenverkehr bzw. eine Schule oder einen Kindergarten hinweist und Autofahrer zur besonderen Vorsicht auffordert. Das Verkehrszeichen in Dänemark ist zwar auch ein rotes Dreieck mit weißem Grund gibt jedoch ein anderes Piktogramm wieder. Hier sind keine rennenden Kinder zu sehen. Viel mehr gehen diese auf dem Schild und halten zusätzlich Taschen in den Händen.

Einen weiteren Unterschied gibt es in Bezug auf die Ankündigung des Einfädelns bzw. einer Einmündung. In Dänemark ist das entsprechende Verkehrszeichen ein Rechteck mit weißem Hintergrund und mit zwei roten Spuren, die zu einem Pfeil zusammenlaufen. So ist das Zeichen oft auf Autobahnen zu finden, da hier die Auffahrt mit der Fahrspur zusammengeführt wird.

Ebenfalls anders gestaltet als in Deutschland ist das Verkehrszeichen für die Autobahn. Allerdings ist hier lediglich die Farbgebung eine andere, die Symbolik bleibt gleich. Anstatt eines blauen Hintergrundes ist dieser in Dänemark grün. Das Verkehrszeichen kündigt jedoch ebenfalls den Beginn bzw. das Ende (mit einem roten diagonalen Strich) einer Autobahn an.

Ein Gebotsschild, das es in dieser Form in Deutschland nicht gibt, ist beispielsweise der gemeinsame Reit-, Rad- und Gehweg. Hier werden in einem blauen Kreis weiße Piktogramme eines Pferdes mit Reiter, zweier Fußgänger und eines Fahrrades gezeigt. Dieser Weg ist also für die Nutzung durch alle drei Gruppen freigegeben und es gibt keine abgetrennten Spuren für die jeweiligen Nutzer.

Auch nicht in dieser Form in Deutschland zu finden, ist das Verkehrszeichen, welches in Dänemark auf die automatische Geschwindigkeitsüberwachung hinweist. Auf einen viereckigen blauen Schild ist ein weißes Piktogramm eines Fotoapparates zu sehen. Dieser sendet weiße Funkwellen aus. Das Schild informiert Verkehrsteilnehmer also darüber, dass die Strecke durch Radargeräte bzw. Blitzer automatisch überwacht wird.

Margeritenroute und Schleifenquadrat: Besondere Verkehrszeichen in Dänemark

Was bedeuten die pfeile auf der autobahn in dänemark
Was bedeuten die pfeile auf der autobahn in dänemark
Dänische Verkehrszeichen unterscheiden sich oft nicht von den deutschen.

Für Touristen besonders interessant sind zwei Verkehrszeichen, die in Dänemark auf eine besondere Strecke und auf Sehenswürdigkeiten hinweisen. Zum einen zeichnet eine weiße Blüte einer Margerite auf braunem Hintergrund eine spezielle Route in Dänemark aus. Die sogenannte Margeritenroute führt auf rund 3.500 km zu Naturgebieten, Sehenswürdigkeiten und kulturellen Stätten des Landes. Touristen können sich also an dem Zeichen orientieren, wenn sie das Land auf diesem Weg entdecken möchten.

Zum anderen ist das sogenannte Schleifenquadrat ein wichtiger Hinweisgeber, wo Sehenswürdigkeiten zu finden sind. Bei diesem Verkehrszeichen wird ein durch vier weiße Schleifen dargestelltes Quadrat auf braunem Hintergrund wiedergeben. Oft ist das Zeichen am Straßenrand zu finden und macht beispielsweise auf Museen, historische Bauten oder andere wichtige Orte aufmerksam. Finden Reisende ein solches Verkehrszeichen in Dänemark, kann sich ein Abstecher zu den angezeigten Orten durchaus lohnen. In der Regel finden sich am Zeichen auch Zusatzschilder, die ankündigen, um was für eine Sehenswürdigkeit es sich handelt.

Was bedeuten die Dreiecke auf der Autobahn in Dänemark?

Vorfahrtsregeln in Dänemark Nicht immer zeigt ein Schild an, ob man Vorfahrt gewähren muss. Stattdessen befinden sich oft weiße Dreiecke (sogenannte „Haifischzähne“) auf der Fahrbahn. Wer also auf seiner Straße diese Dreiecke vorfindet, muss den Autos der anderen Straße (ohne Haifischzähne) Vorfahrt gewähren.

Was muss man beim Autofahren in Dänemark beachten?

Eure Scheinwerfer müssen immer eingeschaltet und auf Abblendlicht eingestellt sein, auch am Tag. Eine Haftpflichtversicherung ist erforderlich. Die Benutzung von Mobiltelefonen ist in Dänemark während der Fahrt verboten. Generell besteht die Pflicht, dem von rechts kommenden Verkehr nachzugeben.

Wie sind Autobahnen in Dänemark gekennzeichnet?

Die Autobahnen in Dänemark besitzen – im Gegensatz zu anderen Nationen – keine einheitliche „A…“-Bezeichnung, sondern nehmen die Straßenbezeichnungen der bisherigen Hauptverkehrsadern auf. In erster Linie waren das Europastraßen und Primärrouten.

Wie schnell darf man in Dänemark auf der Autobahn fahren?

Tempolimits in Dänemark.