Was bedeuten dies römischen zahlen

Die Römischen Zahlen und Ziffern

Die heute verwendeten römischen Ziffern, römischen Zahlen
Zeichen I V X L C D M
Wert 1 5 10 50 100 500 1.000 5.000 10.000

Als die “römischen Zahlen” bezeichnet man die Zahlzeichen einer in der römischen Antike entstandenen und noch heute für Nummern und besondere Zwecke gebräuchlichen Zahlschrift.

Was bedeuten dies römischen zahlen
Römische Zahl 26 als Hausnummer;
by El. -(Bardo) wikimedia commons.

In der in der heutigen Normalform die lateinischen Buchstaben I (1), V (5), X (10), L (50), C (100), D (500) sowie M (1000) als Zahlzeichen für die Schreibung der natürlichen Zahlen verwendet werden. Es handelt sich um eine additive Zahlschrift, mit ergänzender Regel für subtraktive Schreibung bestimmter Zeichen, aber ohne Stellenwertsystem und ohne Zeichen für Null. Zugrunde liegt ein Zahlen-System mit den Basiszahlen fünf bzw. zehn.

Geschichte der römischen Zahlen

Alle römischen Zahlen oder römischen Zeichen wurden in Mitteleuropa wegen ihrer geringeren Eignung für schriftliche Rechenoperationen in der Zeit vom 12. bis zum 16. Jhd. durch das nach arabischem Vorbild eingeführte schriftliche Rechnen mit dem auf dem Dezimalsystem sowie der Verwendung der Null zunehmend aus dem Bereich des Rechnens auch der Mathematik verdrängt. Römischen Zahlen blieben jedoch für andere Zwecke, so für die epigraphische oder dekorative Schreibung von Zahlen, insbesondere für Jahreszahlen, für Aufzählungen von Herrschern, Päpsten und anderen Trägern gleichen Namens, für die Band-, Buch-, Kapitel- und Abschnittzählung in Texten und für die Bezifferung von Messinstrumenten wie dem Zifferblatt der Uhr bis heute in Gebrauch.

In den römischen Zahlen verwendeten Zeichen haben einen festen Wert. Dabei gibt es die Zehnerpotenzen als Basiswerte („Einer“) auch die fünffachen Basiswerte („Fünfer“). Abgesehen von der Subtraktionsregel ist der Wert unabhängig von der Position.

Was bedeuten dies römischen zahlen

Die Römischen Zahlen heute ?

Heute ist die Darstellung mit Großbuchstaben (Majuskeln) üblich. Für Seitennummerierungen (beispielsweise im Vorwort, zur Abgrenzung vom eigentlichen, mit arabischen Ziffern nummerierten Hauptteil eines Buches), auch bei alphanumerischen Gliederungen werden sie bevorzugt verwendet.

Hier noch ein paar gute Beispiele von römischen Zahlen:

Wie schreibt man das Jahr 2013 in römischen Zahlen ?

  • M (1000) + M (1000) + X (10) + III (3) = MMXIII

Wie schreibt man 1650 in römischen Zahlen ?

  • M (1000) + D (500) + C (100) + L (50) = MDCL

Somit gelten bei römischen Zahlen diese einfachen Regeln:

Die Regeln

Beispiele

Die römischen Ziffern werden einfach von links nach rechts zusammen addiert, beginnend immer mit der größten Zahl.

135 = CXXXV

100 (C) + 10 (X) + 10 (X) + 10 (X) + 5 (V)

Die römischen Ziffern I,X,C und M dürfen maximal 3x nebeneinander benutzt werden, Ziffern V,L,D nur 1x.

3052 = MMMLII

1000 (M) + 1000 (M) + 1000 (M) + 50 (L) + 1 (I) +1 (I)

Wenn eine kleine Ziffer vor einer großen steht,
dann wird dies kleinere von der größeren einfach abgezogen.

900 = CM

1000 (M) – 100 (C)

Hier noch mehr Beispiele von römischen Zahlen:

I 1
II 2
III 3
IV 4
V 5
VI 6
VII 7
VIII 8
IX 9
X 10
XII 12
XIV 14
XV 15
XVII 17
XIX 19
XX 20
XXX 30
XL 40
XLIX 49
L 50
LX 60
XC 90
XCIIX 98
C 100
CC 200
CCC 300
CD 400
D 500
DCC 700
CM 900
M 1000
MCMLVIII 1958
MM 2000
MMXIV 2014

Was bedeuten dies römischen zahlen
 Aktuelles “Römischen Zahlen und Ziffern” als RSS Feed

Kein Problem! Einfach auf das orange Symbol klicken und die erscheinende Seite (www.forumtraiani.de/feed) in eure html Seite einbauen. Mehr dazu auch unter Wikipedia

Wenn euch der Artikel zu “ Römischen Zahlen ” gefallen hat, dann würden wir uns über einen Link auf diese Seite sehr freuen und bedanken uns vorab recht herzlich.

Die römischen Zahlen und römischen Ziffern by Forum Traiani

Warum steht L für 50?

L = 50 ist die eckig geschriebene untere Hälfte von C = 100. D ist die rechte Hälfte des Ø-ähnlichen Zeichens für 1'000. Ebenso bedeutet auch bei den übrigen Zeichen die Halbierung des Zeichens immer den halben Wert. Die dritte Spalte („römisch – Rahmen“) stimmt bis 50'000 mit der vorherigen Spalte überein.

Wie sehen römische Zahlen aus von 1 bis 10?

In der heute üblichen Form werden darin die lateinischen Buchstaben I (1), V (5), X (10), L (50), C (100), D (500) und M (1000) als Zahlzeichen für die Schreibung der natürlichen Zahlen verwendet.

Welche Zahl ist MMXX?

MMXX steht für: römische Zahlzeichen für 2020. MMXX, Werk (2020) von Mike Portnoy zusammen mit Sons of Apollo.

Wie liest man XVII?

Beispiel.
XVII entspricht der Zahl 17, da nach rechts gehend immer kleinere Zahlen stehen und somit die erste Regel angewendet werden muss. Es wird also gerechnet: 10 \;+\;5\;+\;1\;+\;1..
IL entspricht der Zahl 49. ... .
XLII entspricht der Zahl 42..