Was bedeutet das Ende von Man in the High Castle?

Die für Amazon Prime wichtige Mystery-Serie wird im Herbst 2019 mit der vierten Staffel abgeschlossen.

von Erwin Schotzger

02/20/2019, 10:49 AM

facebooktwitterwhatsappmail

"The Man in the High Castle" war für dem Streaming-Service Amazon Prime eine wichtige Eigenproduktion, um das Profil gegenüber Netflix zu schärfen. Die hochkarätige Mystery-Serie auf Basis der gleichnamigen Romanvorlage von Philip K. Dick war seit dem Start im Jahr 2015 laut eigenen Angaben die meistgesehene Originalserie auf Amazon Prime. Ausstattung und visuelle Umsetzung der Mystery-Serie, in der Deutschland und Japan den Zweiten Weltkrieg gewonnen und die USA untereinander aufgeteilt haben, sind beeindruckend. Doch das Rätsel um die mysteriösen Filme von anderen Realitäten, in denen die Nazis besiegt wurden, löst sich nur sehr langsam auf.

In der kommenden vierten Staffel ist es aber endgültig soweit, denn die vierte Staffel wird die Geschichte abschließen. Amazon hat auch schon einen Teaser für die finale Staffel präsentiert, die ab Herbst 2019 zu sehen sein wird:

 

Neue Serien-Projekte statt Fortsetzung alter Serien

Die Entscheidung kommt nicht überraschend. Einerseits war es ohnedies an der Zeit die recht langsam erzählte Mystery-Serie zu einem (hoffentlich) schlüssigen Ende zu führen. Andererseits hat das neue Management der Amazon Studios unter der Führung von Jennifer Salke einen Strategiewechsel eingeleitet und einige Originalserien eingestellt.

Neben "The Man in the High Castle" werden auch die Amazon-Originalserien "Mozart in the Jungle" (nach vier Staffeln) und "Transparent" (nach fünf Staffeln) abgeschlossen. Auch bei gerade erst gestarteten Serienprojekten wie "One Mississippi" (eingestellt nach der zweiten Staffel), "Jean-Claude Van Johnson", "I Love Dick" und "Philip K. Dick's Electric Dreams" (alle eingestellt nach der ersten Staffel) wurde frühzeitig der Stecker gezogen.

Gleichzeitig investiert Amazon aber auch in prestigeträchtige Projekte wie die Science-Fiction-Serie "The Expanse" und eine Fantasy-Serie auf Basis von J. R. R. Tolkiens "Herr der Ringe". Auch die Ausführende Produzentin von "The Man in the High Castle" und "Electric Dreams", Isa Dick Hackett, wird Amazon erhalten bleiben. Die Tochter von Philip K. Dick und Chefin der Produktionsfirma Electric Shepherd Productions hat einen umfassenden Vertrag mit den Amazon Studios für die Entwicklung und Produktion von TV- und Filmprojekten unterzeichnet.

 

Was bedeutet das Ende von Man in the High Castle?

Wir würden hier gerne ein ActiveCampaign Newsletter Widget zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte ActiveCampaign, LLC zu.

Amazons erfolgreichste Serie geht in die zweite Staffel. „The Man In The High Castle“ schreibt die alternative Geschichte fort. Mit viel Aufwand wurde ein Berlin geschaffen, wie es nach einem Sieg der Nazis hätte aussehen können.

Quelle: Amazon

Autoplay

Die Serie „The Man In The High Castle” spielt in einer Welt, in der die Nationalsozialisten mit Japan den Zweiten Weltkrieg gewonnen haben. Jetzt startet Staffel vier, und neu im Cast ist der deutsche Schauspieler Marc Rissmann. Wir haben mit ihm gesprochen.

Anzeige

Comment 0  Kommentare

Facebook Twitter Whatsapp

Anzeige

Alternative Fakten liegen heutzutage in aller Munde. „Fake News” ist zu einem geflügelten Wort geworden und dank Social Media wird es teilweise immer schwieriger, zwischen richtig und falsch zu unterscheiden. Was fängt man also in solchen Zeiten mit einer Serie wie „The Man In The High Castle“ an?

Anzeige

Die Amazon-Prime-Serie basiert lose auf dem Roman „Das Orakel vom Berge“ von Phillip K. Dick aus dem Jahr 1962, der auch die Vorlage zu den Science-Fiction-Klassikern „Blade Runner“ und „Total Recall“ lieferte. Darin wagt er ein ziemlich dystopisches Gedankenexperiment. Was wäre, wenn Nazis und Japaner den Zweiten Weltkrieg 1947 gewonnen hätten? Die USA werden anstelle Deutschlands in zwei Herrschaftsbereiche aufgeteilt, die Rocky Mountains bilden eine Art natürliche Grenze.

Nach dem Tod Hitlers im Jahr 1962 tritt Heinrich Himmler dessen Nachfolge an. Doch die Allianz zwischen Japanern und Nationalsozialisten ist brüchig, der Widerstand beginnt sich zu organisieren.

Hier kannst du den Trailer zur vierten Staffel von „The Man In The High Castle” sehen:

An dieser Stelle finden Sie Inhalte von Drittanbietern

Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist deine widerrufliche Einwilligung in die Übermittlung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten notwendig, da die Anbieter der eingebetteten Inhalte als Drittanbieter diese Einwilligung verlangen [In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]. Indem du den Schalter auf „an“ stellst, stimmst du diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch deine Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Mehr Informationen dazu findest du hier. Du kannst deine Einwilligung jederzeit über den Schalter und über Privatsphäre am Seitenende widerrufen.

Wird es eine 5 Staffel von The Man in the High Castle?

Die Sci-Fi-Serie wird nach der vierten Staffel enden.

In welcher Zeit spielt The Man in the High Castle?

Die eigentliche Handlung beginnt 1962. Adolf Hitler ist noch am Leben, doch man rechnet mit seinem baldigen Tod, so dass bei den Nazis interne Machtkämpfe um die Nachfolge im Gange sind. Teile der deutschen Führung wollen den Kalten Krieg mit den Japanern beenden und das Kaiserreich mit einem Militärschlag ausschalten.

Ist The Man in the High Castle gut?

Auf einer Seite spricht viel für den ersten Akt von "The Man in the High Castle". Die ganze Geschichte ist schon sehr viel versprechend und wahr vom Thema schon ganz nach meinem Geschmack. Dazu ist das Setting für eine Serie außergewöhnlich gut. Die Kulissen und gezeigten Bilder haben mich überzeugt.

Wie viele Staffeln gibt es von The Man in the High Castle?

4The Man in the High Castle / Anzahl der Staffelnnull