Was bedeutet das wenn man die gleichen interessen hat

Antworten (6)

Schmupel

Ich finde Ähnlichkeit total schrecklich. Für mich bedeutet es in einer guten Partnerschaft zwar auch, dass man gemeinsame Interessen verfolgt und sprichwörtlich den gleichen Weg gemeinsam geht, aber man muss sich selbst noch seine Freiräume und seine eigenen Interessen bewahren. Anderenfalls läuft man Gefahr, dass man miteinander verschmilzt und seine eigene Individualität verliert. In meinen Augen der Anfang vom Ende jeder Beziehung.

elfigy

Du fragst da nach zwei verschiedenen Dingen. Persönliche Eigenschaften und Hobbys sind zwei Paar Stiefel und man kann nicht beides zusammen einfach so bejahen oder verneinen. Persönliche Eigenschaften sollten schon weitgehend übereinstimmen. Am besten funktioniert eine Beziehung, wenn beide ungefähr gleich intelligent, ungefähr gleich selbstbewußt sind und weitgehend die gleiche Weltanschauung besitzen. Auch sogenannte Tugenden wie Fleiß, Ehrgeiz, Hilfsbereitschaft, Toleranz usw. sollten nicht zu weit auseinander driften. Ja sogar die Herkunftsfamilie sollte ähnlich sein. Bei Hobbys sieht es ganz anders aus. Da können beide auch verschiendene Interessen haben. Oder teils gemeinsame, teils verschiedene und jeder dem andern sein Hobby wohlwollend gönnen.

NinaTi81

Ich finde dass beides keine Voraussetzung für eine gute Partnerschaft ist. Unterschiede ziehen an und das kann auch Vorteile haben, weil man sich in unterschiedlichen Situationen unterschiedlich unterstützen kann.

Gemeinsame Hobbies können auch über die Zeit entstehen, muss aber nicht. Eine ähnliche Einstellung zum Leben und zu wesentlichen Punkten kann jedoch hilfreich sein.

JotEs

Ich habe meinen jetzigen Partner deshalb gewählt, da er besonders viele Gemeinsamkeiten mit mir teilt. Dies gibt uns neben zwei stressigen Vollzeitberufen die Möglichkeit, die wenige Freizeit, die uns beiden nach einem langen Arbeitstag bleibt, auch sinnvoll gemeinsam zu verbringen. Anderenfalls sieht man sich nur noch am Wochenende und hat keine Zeit mehr füreinander, da man schließlich auch noch Freunde und Familie treffen möchte.

Bananabender

Ich habe meine jetzige Partnerin gewählt, weil sie das hat, was ich nicht habe.
Und das passt sehr genau.

Beziehungs-mythen — In einer guten Beziehung verbringt man viel Zeit miteinander, hat aufregenden Sex und gemeinsame Hobbys? Alles Quatsch, sagt Paartherapeut Michael Mary. Und rät Paaren, sich nicht von falschen Maßstäben stressen zu lassen

Wir haben alle Bilder von einer perfekten Beziehung im Kopf – mit romantischen Abenden bei Kerzen­schein, leidenschaftlichem Sex und inniger Nähe. Die Strategien, mit denen das zu schaffen ist, haben wir uns auch angelesen. Wir wissen, wie man den Richtigen findet und bin­det, wie man die Liebe jung und die Leidenschaft am Brodeln hält. Theoretisch. Aber helfen diese Tipps auch in der Praxis? „Kaum, denn die meisten Ratschläge unterliegen einem grund­sätzlichen Irrtum“, sagt Paarberater und Autor Michael Mary. „Die Vorstellung, man könnte Liebe, und damit die eigene Gefühlswelt, gestalten und so kontrollieren, ist unrealistisch und überfordert jedes Paar“, sagt er. Schlimmer noch: Die meisten gängigen Ratschläge würden Schuldkomplexe auf­bauen, meint Mary, denn sie suggerierten, dass es eine richtige und eine falsche Art gibt, Beziehungen zu leben. In seinem aktuellen Buch, „Lebt die Liebe, die ihr habt“ (rororo, 10 Euro, ab November), zeigt er, welche fragwürdigen Annahmen hinter häufigen Ratschlägen stehen und warum es oft besser wäre, nicht auf sie zu hören. Wir sprachen mit dem Autor über die neun populärsten Beziehungsirrtümer:

GEMEINSAME HOBBYS SCHWEISSEN ZUSAMMEN
ANNAHME: Paaren, die das Gefühl haben, sich auseinanderzuleben, rät man gern, wieder mehr Dinge zu zweit zu unter­nehmen, ein gemeinsames Hobby zu finden. Das neue Steckenpferd soll verbindende Erfahrungen und Erinne­rungen schaffen, so die These.
IRRTUM: Natürlich ist es schön, wenn Partner gemeinsame Interessen haben. Aber das ist weder eine Selbstverständlich­keit, noch kann man gemeinsame Interessen oder Hobbys erzwingen. „Machen Sie sich klar, wie schwer es allein für je­den Einzelnen ist, ein Hobby zu finden, das ihm Spaß macht. Es ist nicht garantiert, dass das auch für zwei funktioniert.“ Oft verbiegt sich einer, lässt sich, obwohl er vielleicht nichts mehr hasst als körperliche Anstrengung, auf einen Beitritt in den Tennisclub ein und quält sich mit schlechtem Gewissen (der hohe Beitrag!) Wochenende für Wochenende damit ab, kleine Filzbälle über das Netz zu schaufeln. Egal wie viele Trainerstunden er absolviert, ein Sparringspartner für die sportlichere Ehehälfte wird er nie. „Kommen zwei mit ihren Hobbys nicht zusammen, haben sie nichts falsch gemacht“, sagt Mary. Entweder hat man von Beginn an gemeinsame Interessen oder nicht. Und wenn Sie dennoch versuchen wollen, eine Passion für beide zu finden? „Experimentieren Sie, aber ganz ohne Zwang!“, rät Mary.

UNBERECHENBARKEIT SORGT FÜR LEIDENSCHAFT
ANNAHME: Ein Fakt ist, dass sich Partner in Langzeitbezie­hungen annähern und damit berechenbarer füreinander wer­den. Was man einst am anderen faszinierend fand, bucht man nach einigen Jahren unter „typisch“ ab, dabei geht leicht die Leidenschaft verloren. Um das Feuer in einer Beziehung neu zu entfachen, sollte man sich deshalb wieder spannend für den anderen machen.
IRRTUM: Mal ehrlich, haben Sie sich nicht auch schon gefragt, wie das gehen soll? Sollen wir uns einen neuen Charakter be­sorgen? Uns plötzlich mysteriös und unnahbar geben, obwohl wir eigentlich offen und mitteilungsfreudig sind? „Das funk­tioniert nicht, weil man die Reaktionen des anderen nicht voraussehen kann“, sagt Mary. Und: Selbst wer den Partner vorher fragt, was er interessant fände, kann total danebenliegen, weil es eine rein hypothetische Frage ist. Sind getrennte Wohnungen eine Möglichkeit, „spannend“ zu bleiben? „Für viele Paare ist das heute in der Tat eine bewusste Alternative“, so Mary. Sie schaffen eine gewisse Distanz, um wieder aufeinander zugehen zu können. Paare, die so leben, erleben vieles getrennt voneinander, haben sich deshalb eine Menge zu erzählen, und in der Zeit des Nichtsehens baut sich eine leidenschaftliche Sehnsucht auf. Aber Vorsicht: „Eine solche Beziehung basiert auf einem Modell unabhängiger Partner, nicht jeder Mensch ist für eine Beziehung auf Distanz geschaf­fen“, warnt der Experte.

KLEINE GESCHENKE ERHALTEN DIE LIEBE
ANNAHME: Wir gehen wie selbstverständlich davon aus, dass kleine Aufmerksamkeiten für den Partner Liebe ausdrücken und bestätigen. Oder dass zum Beispiel ein teurer Diamant­ring Zeugnis tiefer Gefühle ist.
IRRTUM: Es ist nichts gegen die dunkle Chili-Schokolade ein­zuwenden, die Sie Ihrem Liebsten mitbringen, weil er sie so gern isst. Aber damit die Schokolade ihre Wirkung nicht ver­fehlt, muss Liebe vorhanden sein. Erzeugen oder gar erhalten kann ein Geschenk die Liebe nicht. Das hat schon damals auf dem Schulhof nicht funktioniert, wenn ein Klassenkamerad, den man nicht ansatzweise attraktiv fand, einem ein Mixtape mit Kuschelsongs schenkte. Auch Liebesrituale wie ein Fest­essen zum Hochzeitstag oder ein Romantikwochenende wirken nur, wenn die entsprechenden Gefühle dahinterstehen. „Partner haben ein feines Gespür dafür, ob ein Geschenk mit Freude und von Herzen überreicht wird“, erklärt Michael Mary. „Das größte Geschenk, das Paare sich machen können, ist die Liebe selbst.“

Sind gemeinsame Interessen wichtig?

Ob nun viele oder kaum gemeinsame Interessen, das Glück Ihrer Beziehung hängt nicht alleine davon ab. Versuchen Sie nicht zwanghaft, sich dem Partner anzupassen. Dann sind Spannungen vorprogrammiert. Studien belegen heute zwar, dass ähnlich „gestrickte“ Partner eine zufriedenere und stabilere Beziehung führen.

Wie wichtig sind gemeinsame Hobbys?

Wenn wir unseren Hobbys nachgehen, entspannen wir, außerdem machen Hobbys uns glücklich. Forscher schlagen bereits Alarm, dass unsere Hochleistungsgesellschaft nur noch wenig für Platz für Hobbys lässt.

Sollte man sich trennen wenn man sich liebt?

Eine Trennung trotz Liebe ist eine persönliche Entscheidung Wie bereits erörtert, ist dein seelisches Wohlbefinden ein guter Indikator, um dich für eine Trennung zu entscheiden. Wenn du mehr unter der Beziehung leidest, als dass sie dich glücklich macht, ist ein Schlussstrich oftmals die bessere Wahl.

Was gibt es für Gemeinsamkeiten?

Perfekte Beziehung: Diese Gemeinsamkeiten tun der Liebe gut.
Was Partner miteinander verbindet..
Ähnliches Wesen..
Gemeinsame Lebensziele..
Bedürfnis nach Nähe..
Körperliche Anziehung..
Gemeinsames Chaos..
Interesse am anderen..
Gleiches Bildungsniveau..