Was ist der unterschied zwischen einer satzreihe und winem satzgefüge

Was ist der unterschied zwischen einer satzreihe und winem satzgefüge

Und schon bist du mitten im Thema, denn hier geht es um Satzgefüge.

Das erste Satzgefüge hast du soeben wahrscheinlich in deinem Kopf bereits gebildet: „Ich über hier ganz fleißig, weil ich eine gute Note schreiben möchte.“

Was ist ein Satzgefüge?

Der Satz „Ich gehe in den Stadtpark.“ ist ein so genannter selbstständiger Satz. Er kann ganz alleine stehen.
Deshalb nennt man ihn auch Hauptsatz.

In einem Satzgefüge kannst du nun solch einen Hauptsatz mit einem unselbstständigen Satz verbinden.

Da ein unselbstständiger Satz nur eine Ergänzung zu dem Hauptsatz ist, nennt man ihn Nebensatz.

Was ist der unterschied zwischen einer satzreihe und winem satzgefüge

Beispiel:
Ich gehe in den Stadtpark (Hauptsatz), weil ich Musikvideos drehen möchte (Nebensatz).

Hauptsatz + Nebensatz oder Nebensatz + Hauptsatz

Du kannst Nebensätze hinter den Hauptsatz stellen oder auch vor ihn:

a) Ich gehe in den Stadtpark, weil ich Musikvideos drehen möchte.

Erst folgt der Hauptsatz (HS), dann der Nebensatz (NS).


b) Weil ich Musikvideos drehen möchte, gehe ich in den Stadtpark.

Der Nebensatz (NS) steht vor dem Hauptsatz (HS).

Was ist der unterschied zwischen einer satzreihe und winem satzgefüge

Der Nebensatz kann vor oder hinter dem Hauptsatz stehen.

Was ist der unterschied zwischen einer satzreihe und winem satzgefüge

Noch nicht kapiert?

kapiert.dekann mehr:

  • interaktive Übungen
    und Tests
  • individueller Klassenarbeitstrainer
  • Lernmanager

Konjunktionen verbinden

Alle Satzgefüge werden mit unterordnenden Bindewörtern (Konjunktionen) verbunden:
weil, da, obwohl, wenn, damit, sodass …

Was ist der unterschied zwischen einer satzreihe und winem satzgefüge

An solchen Verbindungswörtern (unterordnenden Konjunktionen) kannst du also Nebensätze erkennen.

Ein Nebensatz muss immer durch ein Komma vom Hauptsatz getrennt werden. Beispiel:
Lukas spart sein Taschengeld, weil er sich ein neues Fahrrad kaufen möchte.

Die Stellung des Verbs

Ein weiteres Signal für einen Nebensatz ist die Stellung des veränderten (finiten) Verbs.

In einem Hauptsatz steht das veränderte Verb immer an der zweiten Stelle.
Beispiel:
Die Kinder packen ihre Koffer. Sie fahren in den Urlaub.

In einem Nebensatz hingegen findest du das finite Verb am Ende.
Beispiel:
Die Kinder packen ihre Koffer, weil sie in den Urlaub fahren.

Satzgefüge und Satzreihe unterscheiden

Aber Vorsicht: Du musst aufpassen, dass du ein Satzgefüge nicht mit einer Satzreihe verwechselst.

Was ist der unterschied zwischen einer satzreihe und winem satzgefüge

Eine Satzreihe ist die Verbindung von Hauptsätzen.
Beispiel:
Tom öffnet die Homepage und er möchte sich einloggen.

HS + HS = Satzreihe

Was ist der unterschied zwischen einer satzreihe und winem satzgefüge

Ein Satzgefüge ist die Verbindung von Hauptsatz und Nebensatz.
Beispiel:
Tom öffnet die Homepage, da er sich einloggen möchte.

HS + NS = Satzgefüge

Was ist der unterschied zwischen einer satzreihe und winem satzgefüge

Noch nicht kapiert?

kapiert.dekann mehr:

  • interaktive Übungen
    und Tests
  • individueller Klassenarbeitstrainer
  • Lernmanager

Was ist der Unterschied von Satzgefüge und Satzreihe?

Was ist der Unterschied zwischen einer Satzreihe und einem Satzgefüge? Eine Satzreihe, auch Parataxe genannt, bezeichnet die Gegenüberstellung zweier oder mehrerer gleichwertiger Satzteile oder Sätze. Ein Satzgefüge (Hypotaxe) hingegen beschreibt die Verbindung zweier oder mehrerer ungleicher Satzteile.

Wann ist es ein Satzgefüge?

Du erhältst ein Satzgefüge, wenn du einen Hauptsatz mit einem unselbstständigen Satz verbindest. Da der unselbstständige Satz neben dem Hauptsatz steht und diesen nur ergänzt, nennst du den unselbstständigen Satz auch Nebensatz. Ein Satzgefüge kann entweder mit dem Hauptsatz oder dem Nebensatz beginnen.

Was ist ein Satzreihe Beispiel?

Eine Satzreihe ist eine Aneinanderreihung von Hauptsätzen . Mehrere Hauptsätze sind dabei durch Konjunktionen (Bindewörter), Kommas oder Strichpunkte ( ; ), auch Semikolon genannt, miteinander verbunden: SatzreiheBeispiele: Die Kinder trinken Orangensaft , die Eltern trinken Wein.

Was ist eine Satzgefüge einfach erklärt?

Ein Satzgefüge entsteht aus einem Hauptsatz und einem Nebensatz. Der Nebensatz ist dem Hauptsatz untergeordnet, demzufolge ist er von ihm abhängig. Der Hauptsatz könnte als selbstständiger Satz stehen. Der Nebensatz kann nur in Verbindung mit dem Hauptsatz existieren.