Was ist der unterschied zwischen leasing und finanzierung beim autokauf

Jeder, der überlegt sich ein Auto anzuschaffen, sollte den Unterschied zwischen Leasing und Finanzierung kennen. Lesen Sie in diesem Artikel über die Unterschiede und die Vor- und Nachteile beider Finanzierungsarten.

Was ist der unterschied zwischen leasing und finanzierung beim autokauf

Die mit einem Symbol oder grüner Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision - ohne Mehrkosten für Sie! Mehr Infos.

Das ist der Unterschied von Leasing und Finanzierung

Leasing heißt übersetzt nichts anderes als Mieten. Genau das tun Sie als Autokäufer, wenn Sie ein Fahrzeug leasen. Sie mieten das Fahrzeug für einen bestimmten Zeitraum, werden aber nicht der neue Eigentümer. Eigentümer bleibt der Hersteller oder das Autohaus.

  • Beim Leasen eines Fahrzeuges wird zwischen Leasginggeber und Leasingnehmer ein Vertrag aufgesetzt. Der Leasingnehmer bezahlt in festgelegten Raten.
  • Ein großer Vorteil von Leasing ist, dass Sie immer ein Neufahrzeug fahren. Bei Leasingverträgen mit kurzer Laufzeit können Sie nach jedem Vertragsende auf ein neues Modell umsteigen. Gewerbetreibende und Selbstständige können Leasingraten außerdem steuerlich geltend machen.
  • Nach Ende der Laufzeit des Leasingvertrages gibt es mehrere Möglichkeiten. Entweder Sie schließen einen Folgeleasingvertrag ab, bei dem Sie möglicherweise auf ein neues Modell umsteigen können oder Sie geben das Objekt ohne weitere Verträge zurück. Oft gibt es auch die Möglichkeit, dass der Leasingnehmer das Fahrzeug am Ende der Laufzeit für den Restbetrag kauft und somit neuer Eigentümer wird.
  • Leasing hat jedoch auch einige Nachteile. Meist gibt es eine vorher festgelegte Kilometergrenze, die der Leasingnehmer nicht überschreiten darf. Das Nichtbeachten dieser Grenze kann sich stark auf den Ablösepreis schlagen. Bei einem Leasingfahrzeug ist die Pflege und Instandhaltung unabdingbar.
  • Bei der Finanzierung eines Fahrzeuges sollten, genauso wie beim Leasing, vor allem die Konditionen beachtet und verglichen werden. Bei der Finanzierung ist eine längere Laufzeit vorteilhaft, da die Raten niedriger werden.
  • Falls Sie ein Auto über Finanzierung kaufen, sind wesentlich weniger Einschränkungen gegeben als beim Leasing, da das Auto in Ihr Eigentum übergeht.
  • Ein weiterer Vorteil von Finanzierung über einen Kredit ist, dass Sie beim Autokauf möglicherweise wie ein Barzahler behandelt werden und so vielleicht einen niedrigeren Preis aushandeln können.

Was ist der unterschied zwischen leasing und finanzierung beim autokauf

Unterschied Leasing und Finanzierung (Bild: Pixabay)

Was ist der unterschied zwischen leasing und finanzierung beim autokauf

Bei vielen Verträgen müssen Sie eine Schufa-Klausel unterschreiben. Was das genau ist, erfahren Sie auf der nächsten Seite.

Aktuell viel gesucht

Aktuell viel gesucht

Leasing und Vario-Leasing im Überblick

Vor- & Nachteile von Leasing sowie Vario-Leasing

Was passt besser?

Wer sich für das Auto Leasing entscheidet, steht bei Sixt Neuwagen vor der Frage nach klassischem Leasing und Vario-Leasing. Beide Formen bieten individuelle Vorteile und kommen je nach Situation in Frage. Flexibler ist auf jeden Fall das Vario-Leasing, denn hier ist auch noch eine Kaufoption enthalten. Entsprechend steht am Ende des Leasingzeitraums die Entscheidung, ob das gefahrene Modell übernommen wird oder nicht.

Was ist der unterschied zwischen leasing und finanzierung beim autokauf

Leasing oder Vario-Leasing im Überblick

Die Frage, ob man ein Auto besser leasen oder vario-leasen (ähnlich dem Begriff einer Finanzierung) sollte, beschäftigt jeden Interessenten an einem Neuwagen oder Selbstständigen sowie die Frage, ob man besser leasen oder kaufen sollte. Eine pauschale Antwort lässt sich hierauf leider nicht geben. Bevor man sich für einen Autokauf entscheidet, können ein Leasing- oder ein Finanzierungsrechner wertvolle Antworten geben. Wenn man so will, handelt es sich hierbei um wertvolle Ratgeber, mit deren Hilfe man die Vor- und Nachteile der einzelnen Möglichkeiten gegeneinander abwägen kann.

Bei der Fragen nach Leasing oder Vario-Leasing existieren eine Reihe von Kriterien. An erster Stelle steht sicherlich der Preis. Dieser Aspekt ist bei jedem Autokauf von entscheidender Bedeutung, sollte jedoch auch den laufenden Kosten für einen Neuwagen Rechnung tragen.

Leasing

Vario-Leasing

- Keine Kaufoption - Kaufoption

- Monatliche Raten

- Monatliche Rate & Schlussrate
- Rückgabe des Fahrzeugs nach Nutzung - Rückgabe oder Übernahme
- Anschlussfinanzierung wird nicht gebraucht - Anschlussfinanzierung möglich
- Gezahlt wird nur der Wertverlust - Gezahlt wird der Wertverlust sowie ggf. das Auto
- Kein Eigentum am Fahrzeug - Eigentum am Fahrzeug nur bei Kauf nach Leasinglaufzeit

Vorteile Leasing vs. Vario-Leasing

Wer die Frage nach Leasing oder Finanzierung zugunsten von Leasing beantwortet, profitiert von maximaler Flexibilität. Anders als beim Autokauf, fallen die monatlichen Raten merklich geringer aus. Mit anderen Worten zahlt man lediglich für die tatsächliche Nutzung eines Fahrzeugs.

Sixt Neuwagen arbeitet in diesem Bereich lediglich mit „echten“ Neuwagen von deutschen Händler. Anders ausgedrückt, wird auf den Einsatz von EU-Fahrzeuge verzichtet, was dazu führt, dass stets auch die volle Herstellergarantie gegeben werden kann. Nachdem der Vertragsdauer wird das Fahrzeug zurückgegeben und der Leasingnehmer kann ein aktuelles Modell ordern. Das so genannte Restwertrisiko trägt Sixt Neuwagen.

Wer das Leasing für einen Firmenwagen nutzt, kann zudem die Leasingraten steuerlich absetzen. Nutzt man das Firmenfahrzeug auch für private Zwecke und führt dabei kein Fahrtenbuch, gilt die gesetzliche 1-Prozent-Regelung.

Vorteile Autofinanzierung gegenüber Leasing

Die Vorteile einer Auto-Finanzierung bestehen – vereinfacht ausgedrückt – darin, dass das Auto in den Besitz übergeht. Dabei ist es nur logisch, dass die Gesamtkosten für das Fahrzeug steigen, denn im Gegensatz zum Leasing wird bei der Finanzierung nicht die reine Nutzung sondern der Erwerb des Fahrzeugs finanziert.

Aufgrund der verwirrenden Vielfalt an verschiedenen Finanzierungsmodellen, ist die Auto Finanzierung jedoch ein Thema für sich. Worauf genau sie achten sollten, was die Unterschiede sind und viele weitere Tipps finden Sie deshalb in unserem speziellen Ratgeber zum Thema Autofinanzierung.

Was ist der unterschied zwischen leasing und finanzierung beim autokauf

Unsere Vario-Leasing Angebote¹

Fazit


Lediglich wer genau weiß, dass er oder sie ein Fahrzeug nicht besitzen, sondern nur nutzen möchte, entscheidet sich für das klassische Leasing. Das Vario-Leasing bietet wiederum deutlich mehr Optionen und ermöglicht sowohl die Rückgabe als auch den Kauf. Hinzu kommt, dass ein Fahrzeugkauf auf Wunsch auch mit einer Anschlussfinanzierung einhergehen kann und somit problemlos zu stemmen ist.

In der ersten Phase, d.h. während des ursprünglich vereinbarten Leasingzeitraums unterschieden sich die beiden Formen des Leasings nicht voneinander. In beiden Fällen wird lediglich die tatsächliche Nutzung gezahlt und nicht mehr. Die Konditionen stehen von vornherein fest, was auch für den Kaufpreis am Ende des Leasings gilt. Transparenz ist somit zu 100 Prozent gegeben.

Was ist der unterschied zwischen leasing und finanzierung beim autokauf

Black Leasing Friday

  • Fahrzeuge zum Vorteilspreis
  • Inklusive Top Ausstattung
  • Vorkonfigurierte Fahrzeuge sichern
  • Individuell konfigurierbar
  • Von Kleinwagen bis SUV
  • Jetzt sparen!

Die Angebote gelten nur solange der Vorrat reicht

Was ist der unterschied zwischen leasing und finanzierung beim autokauf

Über 2.000 Autos zeitnah verfügbar!

  • Jetzt Traumauto schnell erhalten
  • Preisvorteil sichern
  • Top Ausstattungen inklusive
  • verschiedene Farben und Modelle
  • Bequem von Zuhause anfragen
  • Zeitnah verfügbar

Nur solange der Vorrat reicht!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Unsere Fahrzeugtypen

Unser Ratgeber

Unsere Finanzierung Angebote

Top Marken

Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gern persönlich.

Montag bis Freitag: 8:00 bis 20:00 Uhr

Samstag: 9:30 bis 17:30 Uhr

Weitere Informationen

Ist es besser ein Auto zu leasen oder zu finanzieren?

Der größte Vorteil beim Leasing sind die monatlichen Raten, die in der Regel niedriger als bei der Finanzierung sind. Ein weiterer Unterschied, der oft als Vorteil empfunden wird, sind die kürzeren Laufzeiten beim Leasing. Sie beginnen schon bei zwei Jahren und laufen meist nicht länger als fünf.

Was ist günstiger leasen oder finanzieren?

Grundsätzlich gilt Leasing als etwas teurer als die Finanzierung per Kredit. Allerdings versucht die Branche oft, dieses Manko mit günstigen Angeboten zu vertuschen. Häufig gelten diese allerdings nur für eine relativ geringe Kilometerleistung.

Wo ist der Unterschied zwischen Leasing und einem Autokredit?

Der wesentliche Unterschied ist für Private der, dass der Leasinggeber Eigentümer des Leasingfahrzeuges ist, während bei der Kreditfinanzierung Sie als Kreditnehmer der Eigentümer sind.

Welche Vorteile hat man bei der Finanzierung durch Leasing?

Vorteile Leasing Leasing-Raten sind als Betriebsausgaben steuerlich voll absetzbar, wenn das Leasing-Objekt steuerlich dem Leasing-Geber zugeordnet ist. Die Leasing-Rate wird auch langfristig nicht von Zinsänderungen oder Rating-Veränderungen beeinflusst und dient so als sichere Kalkulationsgrundlage.