Was ist der unterschied zwischen rahmen und ratenkredit

Diskutiere Unterschied zwischen Raten und Rahmenkredit im Generell über Kredite Forum im Bereich Kredite, Finanzierung, Darlehen; Hallo Zusammen, ich mache zur Zeit eine Ausbildung zum Bürokaufmann und wir machen zur Zeit in BWL den Stoff über Kredite. Nächste Woche...

rahmenkredit wikipedia

,

wiki rahmenkredit

,

unterschied rahmenkredit ratenkredit

,

Rahmenkredit wiki

, rahmenkreditvertrag wiki, rahmenkredit ratenkredit unterschied, Wikipedia Rahmenkredit, rahmenkredit erklärung, rahmenkreditvertrag, unterschied rahmenkredit und ratenkredit, erklärung rahmenkredit, Rahmenkredit, rahmenkreditvertrag wikipedia, ramenkredit, unterschied zwischen Rahmen- und Ratenkredit, raten- oder rahmenkredit, unterschied ratenkredit rahmenkredit, unterschied zwischen rahmenkredit und ratenkredit, unterschied zwischen raten und rahmenkredit, unterschied kreditvertrag und ratenvertrag, rahmenkredite wiki, unterschied zwischen kredit und ratenzahlung, raten rahmenkredit, unterschied rahmen- und ratenkredit, ratenkredit wikipedia

Rahmen- oder Abrufkredite sind eine flexible Mischung aus Dispo- und Ratenkrediten. Was genau ein Rhamenkredit ist, erfahren Sie in diesem Beritag. 

Inhalt

Was ist ein Rahmenkredit?

Rahmenkredite in Österreich werden oft auch als Abrufkredite oder Abrufdarlehen bezeichnet.
Der Rahmenkredit ist eine spezielle Variante eines Kleinkredites. Dabei wird zwischen Ihnen und der Bank ein bestimmter Geldrahmen definiert. Dieser Rahmen steht Ihnen während einer bestimmten Laufzeit oder auch unbegrenzt zur Verfügung. Die Zinsen fallen bei Rahmenkrediten nur für die in Anspruch genommenen Beträge an.

Rahmenkredite werden grundsätzlich über ein separates Kreditkonto abgewickelt. Das bedeutet auch, dass ein Rahmenkredit nicht zwingend bei der Hausbank aufgenommen werden muss.

Nutzung von Rahmenkrediten

Ein Rahmenkredit bzw. Abrufkredit erfordert keinen festen Verwendungszweck. Das bedeutet für, dass der Kredit ür unterschiedliche Vorhaben genutzt werden kann.

Beispiele:

Rahmenkredit – Teuer oder günstig?

Ob ein Rahmenkredit teuer oder günstig ist, hängt davon ab, ob Sie diese Kreditform als Alternative zu einem Dispokredit oder zu einem Ratenkredit nutzen möchten. 

Günstiger als Dispokredit

Ein Rahmenkredit ähnelt grundsätzlich dem Dispokredit am Girokonto oder der Kreditkarte. Ein wesentlicher Unterschied ist jedoch der niedrigere Effektivzinssatz des Rahmenkredits. Somit ist der Rahmenkredit eine günstigere Form des Dispokredits.

Wenn Sie Ihr Dispokonto regelmäßig überziehen, kann es günstiger sein, einen Rahmenkredit abzuschließen, da dieser geringere Zinskosten vorweisen kann.

Teurer als Ratenkredit

Da auch der Rahmenkredit spätesten bei Kündigung des Kontos beglichen werden muss, ähnelt er dem klassischen Ratenkredit.

Jedoch sind Ratenkredite meist günstiger als ein Rahmenkredit / Abrufdarlehen. Wiederum können Sie bei Abrufdarlehen frei entscheiden, zu welchem Zeitpunkt welcher Betrag getilgt wird. Er ist somit wesentlich flexibler als ein klassischer Ratenkredit.

Unser Tipp:

  • Sind feste Anschaffungen geplant
    -> Ratenkredit wählen
  • Stehen niedrige spontane Ausgaben an
    -> Dispokredit wählen
  • Können hohe spontane Ausgaben möglich sein
    -> Rahmenkredit wählen

Vor- und Nachteile von Rahmenkrediten

  • Beträge flexibel abrufbar
  • Nicht von der Hausbank abhängig
  • Meist günstigere Zinsen als Dispokredit
  • Ratenhöhe und Rückzahlung frei bestimmbar
  • Kreditrahmen steht permanent zur Verfügung
  • In der Regel keine Abschlusskosten oder Kosten bei Nicht-Nutzung
  • Zinsen nur anteilig auf abgerufene Beträge

  • Verleitet durch Flexibilität zu unbedachten Ausgaben
  • KSV (Kreditschutzverband) wird automatisch benachrichtigt
  • Meist teurer als Konsum-/ Ratenkredite

Finden Sie den passenden Kredit

Egal ob Rahmenkredit, Ratenkredit oder Onlinekredit – Finden Sie Ihr passendes Angebot.

Onlinekredit – die Alternative

Viele Banken bieten gute Alternativen zum Rahmen- / Abrufkredit an. Beispielsweise können Online- bzw. Blitzkredite schnell beantragt und ausgezahlt werden. Sowohl die Kreditzusage als auch die Übermittlung der Dokumente erfolgt im Idealfall online und ist somit extrem zeitsparrend.

Ein weiterer Vorteil eines Onlinekredites im Vergleich zum Rahmenkredit sind die günstigeren Zinsen. Die Höhe der Zinsen hängen bei Onlinekrediten oft vom Verwendungszweck, der Kredithöhe, der Laufzeit ab.

Online- bzw. Blitzkredite können auch vorzeitig getilgt werden – unabhängig vom Kreditbetrag und Laufzeit. Dafür wird meist eine geringe Zusatzgebühr bzw. Vorfälligkeitsentschädigung erhoben.

Somit sind Onlinekredite eine gute Alternative zu Rahmenkrediten. Sie sind ebenso flexibel, schnell abschließbar und haben oftmals die besseren Konditionen.

Weitere Kleinkreditformen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um kleinere Summen zu finanzieren. Je nach Verwendung eignet sich eine andere Kreditform.

Passender Konsumkredit finden

Egal ob Rahmenkredit, Ratenkredit oder Onlinekredit – Finden Sie Ihr passendes Angebot.

Was versteht man unter einem Ratenkredit?

Der Ratenkredit oder Konsumentenkredit ist ein Kredit mit fest vereinbartem Zins und fester Laufzeit.

Wann macht ein Rahmenkredit Sinn?

Der Rahmenkredit der ING-DiBa empfiehlt sich vor allem für Kreditnehmer, die häufiger Geld in unterschiedlicher Höhe leihen müssen und dafür keinen teuren Dispokredit nutzen möchten. Der effektive Jahreszins beträgt hier 5,99 Prozent.

Wie genau funktioniert ein Rahmenkredit?

Innerhalb des Kreditrahmens kannst Du Dir Geld ausleihen, dann wieder (zum Teil) zurückzahlen und erneut ausleihen. Ähnlich also wie beim Dispo. Allerdings funktioniert der Rahmenkredit losgelöst vom Girokonto: Du kannst ihn auch bei einer fremden Bank beantragen.

Welche drei Kreditarten gibt es?

Die häufigsten drei Kreditarten sind: Ratenkredit (Verbraucherkredit, Privatkredit) Dispokredit (eingeräumte Kontoüberziehung) Immobilienkredit.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte