Was ist ein Faktor in der Mathematik

Spektrum.de Logo

  • Magazine

    • Spektrum der Wissenschaft
    • Spektrum - Die Woche
    • Spektrum Psychologie
    • Spektrum Geschichte
    • Spektrum Gesundheit
    • Gehirn&Geist
    • Sterne und Weltraum
    • Spektrum Kompakt

  • Archiv

    • Spektrum der Wissenschaft
    • Spektrum - Die Woche
    • Gehirn&Geist
    • Sterne und Weltraum
    • Spektrum Kompakt
    • Spektrum Psychologie
    • Spektrum Geschichte
    • Spektrum Gesundheit
    • Spezial Biologie/Medizin/Hirnforschung
    • Spezial Physik/Mathematik/Technik

  • Abo/Shop

    • Spektrum Shop
    • Mein Konto
    • Meine Downloads
    • Spektrum Live
    • Spektrum Plus

  • Service

    • Newsletter
    • Lexika
    • FAQ
    • Presse
    • Angebote für Schulen
    • Wo kaufen?
    • Kontakt
    • Mediadaten
    • Der Verlag

  • Login

  • Heute aktuell
  • Meistgelesen
  • Neuerscheinungen

Fachgebiete

  • Astronomie

    • News
    • Themen
    • Wissen
    • Kolumnen
    • Podcasts
    • SciLogs
    • Videos
    • Bilder
    • Rezensionen
    • Quiz
    • Leserbilder
    • Termine
    • Produkte

  • Biologie

    • News
    • Themen
    • Wissen
    • Studium & Beruf
    • Kolumnen
    • Podcasts
    • SciLogs
    • Bilder
    • Rezensionen
    • Quiz
    • Video
    • Produkte

  • Chemie

    • News
    • Themen
    • Wissen
    • Kolumnen
    • Podcasts
    • SciLogs
    • Bilder
    • Rezensionen
    • Quiz
    • Video
    • Produkte

  • Erde/Umwelt

    • News
    • Themen
    • Wissen
    • Kolumnen
    • Podcasts
    • SciLogs
    • Bilder
    • Rezensionen
    • Quiz
    • Produkte
    • Video

  • IT/Tech

    • News
    • Themen
    • Wissen
    • Kolumnen
    • Podcasts
    • SciLogs
    • Bilder
    • Rezensionen
    • Quiz
    • Video
    • Produkte

  • Kultur

    • News
    • Themen
    • Wissen
    • Kolumnen
    • Podcasts
    • SciLogs
    • Bilder
    • Rezensionen
    • Quiz
    • Video
    • Produkte

  • Mathematik

    • News
    • Themen
    • Wissen
    • Kolumnen
    • Podcasts
    • SciLogs
    • Bilder
    • Rezensionen
    • Quiz
    • Video
    • Produkte

  • Medizin

    • News
    • Themen
    • Wissen
    • Kolumnen
    • Podcasts
    • SciLogs
    • Bilder
    • Rezensionen
    • Quiz
    • Video
    • Produkte

  • Physik

    • News
    • Themen
    • Wissen
    • Kolumnen
    • Podcasts
    • SciLogs
    • Bilder
    • Rezensionen
    • Quiz
    • Video
    • Produkte

  • Psychologie/Hirnforschung

    • News
    • Themen
    • Wissen
    • Kolumnen
    • Podcasts
    • SciLogs
    • Bilder
    • Rezensionen
    • Quiz
    • Video
    • Produkte

Services

  • Suche
  • Abo/Shop
  • Lexika
  • Spektrum Live
  • Spektrum Plus
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Login

  1. Startseite
  2. Lexika
  3. Lexikon der Mathematik
  4. Aktuelle Seite:

Lexikon der Mathematik: Faktor

Multiplikator oder Multiplikand bei einer Multiplikation, also eine der Größen x oder y im Ausdruck x · y.

Siehe auch Faktorgruppe.

Copyright Springer Verlag GmbH Deutschland 2017

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

  • Die Autoren

Das Wort Multiplikation stammt von dem lateinischen Wort »multiplicare« und bedeutet »vervielfachen«. Du vervielfachst also eine Zahl um eine andere. Oft wird sie auch als »Mal-Rechnen« bezeichnet, da das Rechenzeichen für die Multiplikation der Mal-Punkt (∙) ist.

Die beiden Zahlen bei einer Multiplikation werden Faktoren genannt. Das ist lateinisch und bedeutet »Macher«. Der erste Faktor wird auch als Multiplikator und der zweite Faktor als Multiplikand bezeichnet.

1. Faktor mal 2. Faktor gleich Produkt
Multiplikator mal Multiplikand = Produktwert
3
7
6
·
·
·
2
3
8
=
=
=
6
21
48

Die Bezeichnung der Zahlen einer Multiplikation mit Faktoren ist sehr einfach: Die erste Zahl ist der 1. Faktor, die zweite Zahl ist der 2. Faktor. Stell dir einfach vor, du feierst eine Geburtstagsparty. Du hast deine 3 Freundinnen eingeladenen. Jede Freundin bekommt einen Teller, es sind also insgesamt 3 Teller. Diese 3 ist deine 1. Zahl, der 1. Faktor. Für jeden Gast hast du 2 Muffins gebacken, deine 2. Zahl, der 2. Faktor.

Was ist ein Faktor in der Mathematik

Die Faktoren sind die beiden Zahl bei einer Multiplikation. Um sie zu unterscheiden, werden sie durchnummeriert (1. Faktor, 2. Faktor usw.).

Infos zum Eintrag

Beitragsdatum

08.08.2011 - 09:02

Zuletzt geändert

24.09.2019 - 10:41

Du hast einen Fehler gefunden oder möchtest uns eine Rückmeldung zu diesem Eintrag geben? Rückmeldung geben

Was ist ein Faktor Grundschule?

Faktor mal Faktor ist gleich Produkt! Bei der Multiplikation werden zwei Zahlen miteinander multipliziert. Diese Zahlen heißen Faktoren und es ist egal, in welcher Reihenfolge sie stehen. Das Ergebnis der Multiplikation heißt Produkt.

Was ist ein 1 Faktor?

Der erste Faktor wird auch als Multiplikator und der zweite Faktor als Multiplikand bezeichnet. Die Bezeichnung der Zahlen einer Multiplikation mit Faktoren ist sehr einfach: Die erste Zahl ist der 1. Faktor, die zweite Zahl ist der 2. Faktor.

Was bedeutet Faktor 10 Mathe?

Die Zehnerpotenzen Der Exponent gibt dabei die Zahl der Nullen der Dezimalschreibweise der Zehnerpotenz an. Wenn dort 10 hoch sechs (106) steht, dann ist es also eine Million.

Wie berechnet man den Faktor?

Der Faktor ist ein Wert, mit dem der ursprüngliche Wert multipliziert wird. Beispiele: wenn etwas um 70 Prozent steigt, dann ist der Faktor 1,7. Wenn etwas um 30 Prozent fällt, dann ist der Prozentwert -30 und der Faktor 0,7.