Was kann man noch im August anpflanzen?

Garten oder Balkon

Gemüse, das man Mitte August noch anpflanzen kann

| 09. August 2022, 12:59 Uhr

Selbst im Spätsommer ist es noch nicht zu spät, um einige Gemüsesorten in den Boden zu bringen. Mit etwas Glück steht eine üppige Ernte im Herbst oder frühen Winter bevor. Welche Gemüsepflanzen eignen sich für eine Aussaat im August?

Mitte August ist für einige Blattgemüse- oder auch Kohlsorten der ideale Zeitpunkt, um im Garten oder auf dem Balkon angepflanzt zu werden. Hochbeete eignen sich perfekt dafür. Sie fungieren als eine Art Wärmespeicher und ermöglichen dadurch eine lange Ernte. Aber auch wenn man kein Hochbeet besitzt, kann man einige Sorten im Spätsommer in die Erde bringen. In diesem Artikel erfahren Sie, welches Gemüse man Mitte August noch anpflanzen kann, und was dabei zu beachten ist.

Gemüse, das man im August anpflanzen kann

Folgende Gemüsorten sind geeignet, um sie im August im Beet anzupflanzen. Zudem erfahren Sie, welche Bedingungen vorherrschen sollten, und wann man die Sorten ernten kann.

Radieschen

  • Bedingungen: sonniger sowie luftiger Standort, humusreicher und feuchter Boden
  • Erntezeitpunkt: etwa einen Monat nach Anpflanzung

Feldsalat

  • Bedingungen: sonniger Standort und ein feuchter Boden
  • Erntezeitpunkt: 8 bis 10 Wochen nach Anpflanzung

Auch interessant: Gartenarbeiten, die im August anstehen

Spinat

  • Bedingungen: braucht einen feuchten Boden und einen windgeschützten Standort
  • Erntezeitpunkt: Ende September bis November

Salat

  • Bedingungen: feuchte Erde
  • Erntezeitpunkt: im Spätjahr

Rucola

  • Bedingungen: humusreicher Boden, ein sonniges bis halbschattiges Beet
  • Erntezeitpunkt: vier bis sechs Wochen nach Anpflanzung

Winterpostelein

  • Bedingungen: kühler Boden
  • Erntezeitpunkt: den ganzen Winter lang, sogar bis in den Frühling hinein

Auch interessant: Eine Portion grünes Blattgemüse pro Tag hält das Herz gesund (FITBOOK)

Tipp: Im Blumenkasten oder Blumentopf können Sie außerdem kleinen Grünkohl oder Braunkohl anpflanzen. Wenn Sie Grünkohl als Gemüse im August anpflanzen wollen, sollten Sie allerdings eine bereits ausgewachsene Pflanze kaufen.

Was kann man noch im August anpflanzen?

Passend dazu: Stauden und Blumen, die im August einen Schnitt brauchen

Worauf muss man beim Anpflanzen von Gemüse im August achten?

Es empfiehlt sich, die Setzlinge nicht in Baumärkten zu kaufen, da diese Pflanzen oft zu schnell hochgezogen wurden. Wenn Sie dieses Gemüse auf Ihrem Balkon anpflanzen, können sie sich der neuen Umgebung oftmals nicht richtig anpassen oder vertragen die manchmal noch starke Spätsommersonne im August nicht. Dann erleiden sie einen Sonnenbrand oder gehen sogar ein. Besser ist es deshalb, die Pflanzen bei Gärtnereien oder auf Wochenmärkten zu kaufen.

Was kann man noch im August anpflanzen?

Im August säen und im Herbst ernten – es gibt noch einige Sorten, die jetzt in freie Reihen gesät werden können.

Der Juli gehört mit zu den Haupterntemonaten im Gemüsegarten. Zahlreiche Gemüsesorten werden reif und der Erntekorb ist nicht nur voll, sondern auch bunt und vielfältig. In die ersten freien Reihen wurde bereits nachgesät oder gepflanzt. Meine Tipps dazu, was im Juli alles in die Erde kommen kann findet ihr hier:

>> Im Juli pflanzen und säen – diese Sorten könnt ihr verwenden! <<

Im August säen für die Herbsternte!

Wenn erst Ende Juli oder Anfang August Reihen im Gemüsegarten frei werden, ist es noch längst nicht zu spät, neu auszusäen. Allerdings muss man auf manche Sorten verzichten, da sie ein zu langes Wachstum haben und vor dem kalten Herbst und Winter nicht mehr reif werden.

Im August säen: Diese Sorten können in die Erde …

Endlich kann wieder Spinat und Mangold gesät werden! Im Sommer ist die Frühaussaat geschossen, die Reihen sind wieder frei und jetzt wird neu gesät. Übrigens kann man Mangold auch überwintern: Nach der Ernte im Herbst werden die Pflanzen auf ca. 5 cm heruntergeschnitten, mit etwas Reisig abgedeckt und im Frühjahr treiben die Pflanzen zeitig wieder aus und können bereits ab März wieder beerntet werden!

Für die Aussaat Anfang August eignen sich vor allem Feldsalat sowie Pflück- und Schnittsalat. Feldsalat ist ja bekanntlich ein typischer Salat, der im Herbst auf den Tisch kommt. Pflück- und Schnittsalat wächst sehr schnell und eignet sich ideal als Zwischensaat. Auch Herbstsalate wie Endivie, Zuckerhut und Radicchio kommen im August in den Gemüsegarten. Rukola und Asia-Salat kann ebenfalls im August gepflanzt werden.

Radieschen und Mairübchen mochten den heißen Sommer nicht so gerne, können aber den ganzen August über noch in die Erde. Die kleinen Knollen wachsen schnell und sind daher lange vor dem Wintereinbruch erntereif. Auch Rote Bete und Winterrettich eignen sich für die Aussaat. Diese sollte aber bis Mitte des Monats erfolgen, da die Pflanzen einige Zeit brauchen, bis die roten Knollen bzw. die Rettiche erntereif sind.

Was kann man noch im August anpflanzen?

Chinakohl und Pak Choi sind ebenfalls gut geeignet, um sie Anfang August zu säen.

Im August säen für die Frühjahrsernte!

Für die Frühjahrsernte kommen im August Frühlingszwiebeln und Herbstzwiebeln in die Erde. Sie wachsen bis zum Winter an und entwickeln sich dann im Frühjahr weiter zu erntereifen Zwiebeln.

Was kann man noch im August anpflanzen?

Welche Samen kann man im August säen?

Aussaat im August: Seidenmohn, Kornblume und Glockenblume Neben Sorten wie Amazing Grey, Blauem Mohn oder Türkischem Mohn macht sich auch der Seidenmohn gut im Beet. Sorten, die unter Seidemohn fallen, gehören zum bekannten Klatschmohn und haben häufig gefüllte Blüten. Ähnlich beeindruckend ist die Kornblume.

Was kann im September noch gepflanzt werden?

Hier ist eine Liste mit Pflanzen, die du im September im Garten pflanzen kannst:.
Asiasalat..
Feldsalat..
Knoblauch..
Spinat..
Wintersalat..
Wintersteckzwiebeln..
Kohl (ins Frühbeet oder ins Gewächshaus).

Was kann man im Spätsommer Pflanzen?

Für die Aussaat im Spätsommer eignen sich beispielsweise Spinat, Radieschen, Mangold, Kohlrabi und alle Salate, darunter auch Feldsalat. Spinat beispielsweise braucht nur ungefähr zehn Tage bis zur Keimung. Spätestens dann muss die Abdeckung wieder entfernt werden, damit die Pflanzen Luft und Licht bekommen.

Was kann ich im September noch ins Hochbeet Pflanzen?

Der Anbau dieser Gemüsearten gelingt auch im Herbst Ideal eignen sich z.B. Möhren und Fenchel sowie bestimmte Kohl- und Salatarten wie Brokkoli, Rosen- und Grünkohl, Feldsalat, Rucola oder auch Spinat. Außerdem machen Radieschen, Rote Bete und Lauch eine gute Figur im Hochbeet.