Was kostet ein e-bike motor von bosch

Mit langer Tradition und einer gewaltigen Menge an Know-How steht Bosch eBike Systems nicht zu Unrecht ganz oben, wenn es um innovative e-Bike Antriebe und Akkus geht. Die im Jahr 2009 gegründete Sparte der Robert Bosch GmbH sorgt nun seit fast 10 Jahren für elektrischen Rückenwind in der e-Bike Branche und setzt sich oftmals gegen die Konkurrenz durch. Die Bosch Antriebe stehen für ein harmonisches Fahrgefühl und sind detailgetreu an die Bedürfnisse der e-Bike Nutzer angepasst. Zwei Produktlinien bietet der schwäbische Elektro-Gigant an: Die Performance Line, die besonders gut für sportlich orientierte e-Bike Fahrer geeignet ist, und die Active Line, die als sanfter und optimal dosierter City-Allrounder gebaut wurde. Darüber hinaus bietet Bosch eine innovative Produktreihe an Akkus, elektronische Schaltungen oder dem ersten serienreifen Antiblockiersystem für e-Bikes.

Was kostet ein e-bike motor von bosch


Bosch Active Line - Der Alltagsheld unter den Motoren

Active Line Cruise - bis 25 km/h

Der leichteste unter den Bosch Motoren bringt lediglich 2,9 kg auf die Waage und ist zugleich sehr leise. Optisch wirkt dieses smarte Kraftpaket sehr kompakt und ist so perfekt in den Rahmen integriert, ohne dass einem die Drive Unit direkt ins Auge springt. Doch der Active Line Motor weiß nicht nur optisch zu überzeugen. Auch die Technik des kompakten Bosch Antriebs ist bis in das kleinste Detail an die Bedürfnisse des e-Bike Fahrers angepasst. Mit einem Drehmoment von maximal 40 Nm ist man bestens für den ebenen Stadtverkehr gewappnet, da einen der Motor sanft und gleichmäßig beschleunigt. Zugleich kann der Active Line Antrieb wahlweise mit einer Rücktrittfunktion ausgestattet werden, die im Stadtverkehr kontrolliertes Bremsen bei gleich bleibender Kontrolle über das e-Bike ermöglicht. Die vier Unterstützungsmodi Eco, Tour, Sport und Turbo runden das Gesamtpaket mit einem Schub von 40 % bis maximal 250 % ab und sorgen für einen angemessenen Grad an Tretkraft-Unterstützung in allen möglichen Situationen.

Was kostet ein e-bike motor von bosch


Active Line Plus - Bis 25 km/h

Für das Modelljahr 2018 gesellt sich neben den Active Line Cruise Motor die Plus-Variante. Diese ebenfalls sehr kompakte Drive Unit ist im Vergleich zum Cruise Motor etwas leistungsstärker mit einem maximalen Drehmoment von 50 Nm und damit ideal geeignet für anspruchsvollere Strecken in der Stadt mit geringen Steigungen. Der Active Line Plus Motor bietet auch im ausgeschalteten Zustand oder bei Geschwindigkeiten über 25 km/h kaum Tretwiderstand, was vor allem bei Mittelmotoren technisch schwer zu realisieren ist. Bosch hat diesen Pluspunkt damit auf seine Seite geholt. Darüber hinaus ist auch der Plus-Motor mit 3,2 kg sehr leicht und bietet daher beste Fahreigenschaften ohne jegliche Einschränkung.


Bosch Performance Line - Für den sportlichen Pendler und den Bergsteiger

Performance Line Cruise - Bis 25 km/h

Die Performance Line von Bosch steht für leistungsstarke Motorunterstützung in allen Lebenslagen. Angefangen beim sportlich gepolten City e-Biker, über den täglichen Pendler oder Vielfahrer bis hin zum Freizeit e-Biker auf dem e-Mountainbike. Die Performance Line Cruise Variante bietet 63 Nm Drehmoment bei einer maximalen Unterstützung bis 25 km/h. Dadurch kann eine agile und dynamische Beschleunigung erzeugt werden, die einem schon auf dem ersten Meter ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Die vier Unterstützungsmodi liefern einen Schub von 55 % bis 275 % und sind daher sowohl für die Innenstadt als auch für lange Touren auf der Landstraße wie gemacht.

Was kostet ein e-bike motor von bosch


Performance Line Speed - Bis 45 km/h

Wer gerne schnell unterwegs ist oder mit dem Pedelec regelmäßig längere Strecken zu überwinden hat, der sollte ein Auge auf den Performance Line Speed Motor werfen. Der 350 Watt starke Antrieb verwandelt das e-Bike in ein S-Pedelec und ist das optimale Fortbewegungsmittel für Pendler. Zwar schmälert die leistungsstärkere Drive Unit die Reichweite des Akkus ein wenig, doch abhängig von der Wahl des Akkus können auch hier Distanzen von bis zu 90 km am Stück überwunden werden. Außerdem sollte man beachten, dass beim Fahren eines S-Pedelecs andere Straßenverkehrsregeln gelten als bei einem herkömmlichen Pedelec. Ausführliche Informationen darüber erhalten Sie in unserer Typenbeschreibung für S-Pedelecs.

Was kostet ein e-bike motor von bosch

Performance Line CX - Bis 25 km/h

Wer sein e-Bike gerne auch in der Freizeit als Sportgerät nutzt und nicht nur auf dem Arbeitsweg oder bei einer gelegentlichen Spazierfahrt durch die Stadt, der kommt um den Performance Line CX Motor nicht herum. Dieser Motor wird ausschließlich in Kombination mit e-Mountainbikes verbaut, da er optimal für den Gebrauch im Gelände konzipiert ist. Mit einem maximalen Drehmoment von satten 75 Nm ist er der kraftvollste Bosch Antrieb und bietet einen Schub von bis zu 300 %. Somit lassen sich auch die steilsten Anstiege bewältigen. Als Besonderheit für den CX Motor entwickelte Bosch den e-MTB Modus, der als neue Unterstützungsstufe den Sport Modus ersetzt. Dieser Modus reagiert mittels verfeinerter Sensorik auf die Tretkraft des Fahrers und kann somit zwischen 120 % und 300 % Schub variieren - je größer die Tretkraft desto größer der Schub. Damit erhofft sich Bosch, dass der Fahrer den Fokus voll und ganz auf die Strecke legen kann und sich nicht mehr auf die Wahl der richtigen Unterstützung konzentrieren muss.


Die Bosch Drive Units in Übersicht

Was kostet ein e-bike motor von bosch
Quelle: Bosch


Der Bosch Bordcomputer

Purion

Klein, übersichtlich und nimmt wenig Platz am Lenker ein. Vor Allem im e-Mountainbike Segment ist das Purion Display nur zu empfehlen. Alle wesentlichen Informationen lassen sich von dem kompakten e-Bike Display ablesen und per Daumendruck lassen sich Einstellungen über zwei Druckknöpfe vornehmen.

Was kostet ein e-bike motor von bosch

Intuvia

Das Intuvia Display ist häufig im City und Trekking Bereich der Standard schlechthin. über eine separate Bedieneinheit am Griff lässt sich das übersichtliche Display steuern. Egal, wie die Lichtverhältnisse stehen, das Intuvia Display lässt sich stets gut ablesen. Die Schaltempfehlung zeigt Ihnen dabei immer im richtigen Moment, wann Sie schalten sollten, um den Akku zu schonen.

Was kostet ein e-bike motor von bosch

Nyon

Wer bei seinem e-Bike auf nichts verzichten will, der ist mit dem Nyon Display gut beraten. Smartphone-Verknüpfung, Online-Portal, Navigation und ein Fitness-Tracker sind nur die großen Extras, die das Nyon Display bietet. Viele weitere Feinheiten machen es zu der umfangreichsten Schaltzentrale auf dem e-Bike Markt.

Was kostet ein e-bike motor von bosch



e-Bike Akkus von Bosch

PowerPack 300, 400, 500

 

Der PowerPack Akku von Bosch ist die klassische Form, die am Rahmen befestigt wird. Er kann nach Belieben entnommen werden und ausgetauscht werden. Mit Kapazitäten von 300 Wh, 400 Wh oder 500 Wh ist er je nach Wahl der ideale Begleiter für jede e-Bike Tour.

Was kostet ein e-bike motor von bosch

PowerTube 500

 

Der neue Bosch PowerTube Akku ist mit einer Kapazität von 500 Wh erhältlich und ab dem Modelljahr 2018 in vielen neuen e-Bikes mit Bosch Antrieb verbaut. Er wird wahlweise hochkant oder quer eingesetzt und lässt sich in der Regel über eine Klappe am Rahmen entnehmen. Optisch ist der PowerTube Akku eine schöne Lösung, da sich der Akku damit unsichtbar in den Rahmen integrieren lässt.

Was kostet ein e-bike motor von bosch

DualBattery

 

Mit dem Bosch DualBattery System lassen sich zwei Akkus mit wahlweise 400 Wh oder 500 Wh gleichzeitig nutzen. Das verschafft dem e-Bike Fahrer den Vorteil, dass er mit einer Spitzenkapazität von 1000 Wh sehr hohe Reichweiten zurücklegen kann. Die Steuerung entlädt die Akkus gleichermaßen, sodass nicht ein Akku mehr in Mitleidenschaft gezogen wird als der andere.

Was kostet ein e-bike motor von bosch



Innovationen am laufenden Band - Was bietet Bosch außerdem?

e-Bike ABS

Das erste serienreife e-Bike Antiblockiersystem kommt aus dem Hause Bosch und ist ab dem Modelljahr 2018 endlich in vielen Pedelecs eingebaut. Bei dem e-Bike ABS handelt es sich um eine kleine Steuereinheit unter dem Lenker, einer Kontrolllampe in der Mitte des Lenkers und speziellen Bremsen. Die Einheit unterstützt den Fahrer intuitiv beim Bremsvorgang, indem sie das Blockieren des Vorderrads verhindert, genauso wie das Abheben des Hinterrads bei zu starker Betätigung der Frontbremse. Das Hinterrad wird hingegen nicht vor dem Blockieren geschützt, was allerdings auch nicht nötig ist, da auch bei blockierendem Hinterrad die Kontrolle über das e-Bike behalten werden kann.

Was kostet ein e-bike motor von bosch


Was kostet ein e-bike motor von bosch

eShift - elektronische Schaltung

Das elektronische Schalttsystem ist eine Lösung von Bosch, bei der das Schalten intuitiv von Ihrem e-Bike übernommen wird und einfach über das Display zu steuern ist. Dadurch entfallen sperrige Schalter am Lenker, da die Schaltung vollkommen elektrisch über das Bosch System durchgeführt wird. Je nach Modell kann eShift auch die Funktion einer automatischen Schaltung übernehmen. Anbieter für elektrische Schaltsysteme sind NuVinci, Rohloff und Shimano, die jeweils unterschiedliche Vorteile bieten. Selbst mit einem S-Pedelec ist e-Shift kombinierbar, wodurch man während des Fahrens mit den Gedanken ganz auf der Fahrbahn bleiben kann, ohne an das Schalten zu denken.

Wie lange hält eBike Motor Bosch?

Die Strecke, die ein Bosch eBike Akku während seiner Lebensdauer zurücklegt, kann bei entsprechender Nutzung und Behandlung sogar bis zu 60.000 km erreichen.

Welches ist der beste eBike Motor von Bosch?

Bosch Performance Line CX GEN4 Es handelt sich beim neuen Performance CX um den stärksten Antrieb, den Bosch in seinem Portfolio hat. In der vierten Generation bietet der Bosch Performance CX ein maximales Drehmoment von 85 Nm und eine Tretkraftunterstützung von bis zu 340 %.

Was kostet Bosch Performance Line CX?

Preislage der Performance Line CX Die neue Bosch Performance Line CX kann aufgrund der hohen Stückzahlen auch im Mittelpreissektor Anwendung finden. Somit gibt es E-Bikes ab 2000 Euro mit diesem hochwertigen Antrieb auf dem Markt.

Welche Bosch Motoren gibt es für E

Alle Bosch e-Bike Motoren im Überblick.
Bosch Active Line..
Bosch Active Line Plus..
Bosch Cargo Line..
Bosch Performance Line (Cruise & Speed).
Bosch Performance Line CX 4.0..