Was passiert im 5 Aufzug Nathan der Weise?

Diese Kapitelzusammenfassung als Tabelle quasi und Szenarium-Exzerpt von Gotthold Ephraim Lessings Werk "Nathan der Weise" als Kurzzusammenfassung von "Nathan der Weise"  enthält neben einer kurz zusammenfassenden Inhaltsangabe  zum Werk "Nathan der Weise" sowie eine ausführliche Charakterisierung und Ausstaffierung der Darstellungen dieser Kurzzusammenfassung von Nathan der Weise:

Einleitung zur Kurzzusammenfassung "Nathan der Weise"

Personen aus "Nathan der Weise"

Sultan Saladin
Sittah, seine Schwester
Nathan, ein reicher Jude in Jerusalem
Recha, seine angenommene Tochter
Daja, eine Christin im Hause Nathans als Gesellschafterin (oder Amme) von Recha
Ein junger Tempelherr
Ein Derwisch (mohammedan. Bettelmönch)
Der Patriarch von Jerusalem
Ein Klosterbruder
Ein Emir (arab. Fürst)
Verschiedene Mamelucken des Sultans (türk. Sklaven, Leibwächter am pers. Hof)

Alle Aufzüge und Auftritte: komplette Zusammenfassung & Inhaltsangabe "Nathan der Weise"

1. Aufzug  von "Nathan der Weise" (kurze Zusammenfassung)

1. Auftritt

Personen: Nathan, Daja
Ort: Flur in Nathans Haus
Handlung: - Nathan kehrt von einer Geschäftsreise zurück
- er trifft Daja, die Gesellschafterin seiner Tochter Recha
- sie teilt ihm mit, dass sein Haus fast abgebrannt ist und seine
Tochter fast verbrannt ist
- Nathan sieht alles gelassen
- ein junger Tempelherr hat sie gerettet, er sei aus dem Nichts
aufgetaucht und sofort wieder verschwunden
- er wollte keinen Dank

2. Auftritt

Personen: Nathan, Daja, Recha
Ort: Flur in Nathans Haus
Handlung: - Recha erzählt von ihrer Rettung
- man erfährt von Rechas Zuneigung zu ihrem Retter
- Recha denkt, dass ihr Retter ein Engel war
- Nathan will sie davon überzeugen, dass es kein Engel war:
- über Verstand: erfolglos
- über Gefühl: erfolgreich (Recha wird blaß)

3. Auftritt

Personen: Nathan, Derwisch (Al Hafi)
Ort: Flur in Nathans Haus
Handlung: - Nathan erfährt, dass Al Hafi, sein Freund, der Schatzmeister des
Sultans geworden ist
- Al Hafi ist gekommen, Nathan um Geld für die leeren Kassen des
Sultans zu bitten
- der Sultan geht ziemlich verschwenderisch mit seinem Geld um

4. Auftritt

Personen: Nathan, Daja
Ort: Flur in Nathans Haus
Handlung: - der Tempelherr nähert sich dem Haus Nathans
- Daja soll ihn in Nathans Namen einladen
- Daja weiß, dass er ablehnt, da er nicht in das Haus eines Juden geht
- Nathan fordert Daja auf, den Tempelherrn wenigstens anzuhalten, er
komme gleich nach

5. Auftritt

Personen: Tempelherr, Klosterbruder
Ort: ein Platz mit Palmen
Handlung: - der Tempelherr geht unter den Palmen auf und ab, ein Klosterbruder
spricht ihn an (er handelt im Auftrag des Patriarchen)
- er soll einen Brief an König Philipp übermitteln und darin die
schwach bewachten Stellen der Stadtmauer Jerusalems markieren,
und einen Anschlag auf Sultan Saladin verüben
- der Tempelherr weist die Aufforderungen zurück

6. Auftritt

Personen: Tempelherr, Daja
Ort: ein Platz mit Palmen
Handlung: - Daja richtet Nathans Einladung aus
- er lehnt ab

2. Aufzug von "Nathan der Weise" (kurze Zusammenfassung)

1. Auftritt

Personen: Saladin, Sittah
Ort: im Palast des Sultans
Handlung: - Saladin spielt mit Sittah, seiner Schwester, Schach
- er spielt unkonzentriert und gibt sich schließlich geschlagen
- sie unterhalten sich über einen drohenden Krieg, ihre Vermählung
mit dem Bruder Richards und der Vermählung von Saladins Bruder
mit der Schwester Richards
- er wartet auf den Schatzmeister Al Hafi

2. Auftritt

Personen: Saladin, Sittah, Al Hafi
Ort: im Palast des Sultans
Handlung: - Al Hafi berichtet, dass der von Ägypten erwartete Tribut nicht
eingetroffen ist
- im Gespräch mit Al Hafi erfährt Saladin, dass die Hofhaltungskosten
seit geraumer Zeit von Sittah getragen werden
- Sie schlägt vor, von Nathan Geld zu leihen
- da Al Hafi weiß, dass Nathan dem Sultan kein Geld leihen will, rät er
davon ab

3. Auftritt

Personen: Saladin, Sittah
Ort: im Palast des Sultans
Handlung: - Saladin läßt sich von Sittah Einzelheiten über Nathan erzählen

4. Auftritt

Personen: Nathan, Recha, Daja
Ort: vor Nathans Haus, wo es an die Palmen stößt
Handlung: - Recha gibt ihre Zuneigung zu dem Tempelherrn zu
- als Nathan erfährt, dass sich der Tempelherr seinem Haus nähert,
schickt er Daja und Recha ins Haus

5. Auftritt

Personen: Nathan, Tempelherr
Ort: vor Nathans Haus
Handlung: - Nathan führt ein Gespräch mit dem Tempelherrn
- Nathan gewinnt ihn für sich und bietet ihm seine Freundschaft an
- der Tempelherr nimmt diese gern an
- man erfährt von der Zuneigung des Tempelherrn zu Recha

6. Auftritt

Personen: Nathan, Daja, Tempelherr
Ort: vor Nathans Haus
Handlung: - Daja überbringt die Nachricht, das der Sultan Nathan zu sich bittet

7. Auftritt

Personen: Nathan, Tempelherr
Ort: vor Nathans Haus
Handlung: - in einem Gespräch zwischen Nathan und dem Tempelherrn wird
deutlich, dass beide dem Sultan für die Errettung des Tempelherrn
danken möchten
- Nathan fragt nach dem Namen des Tempelherrn - er heißt Curd von
Stauffen
- Nathan vermutet, dass der Name angenommen ist
- der Tempelherr erinnert ihn an einen alten Freund

8. Auftritt

Personen: Nathan, Daja
Ort: vor Nathans Haus
Handlung: - Nathan bittet Daja, nichts von Rechas Abstammung zu verraten,
noch nach des Tempelherrn Abstammung zu fragen

9. Auftritt

Personen: Nathan, Al Hafi
Ort: vor Nathans Haus
Handlung: - Al Hafi erfährt, das Nathan zum Sultan will
- er rät davon ab, weil er denkt, dass der Sultan Nathan um sein
Vermögen bringen würde

3. Aufzug von "Nathan der Weise" (kurze Zusammenfassung)

1. Auftritt

Personen: Recha und Daja
Ort: in Nathans Haus
Handlung: - der Besuch des Tempelherrn steht bevor
- Daja bringt Recha gegenüber den Wunsch zum Ausdruck, sie in feste
Hände zu geben = d.h. sie wünscht sich, dass der Tempelherr sie
mit nach Europa nimmt
- Recha widerspricht (sie will bei ihrem Vater und im Vaterland bleiben)

2. Auftritt

Personen: Recha, Daja, Tempelherr
Ort: in Nathans Haus
Handlung: - Tempelherr kommt zu Besuch
- man erfährt von der Zuneigung des Tempelherrn und Rechas
zueinander
- am Ende des Gesprächs ist der Tempelherr etwas verunsichert

3. Auftritt

Personen: Recha und Daja
Ort: in Nathans Haus
Handlung: - Recha und Daja unterhalten sich über den Tempelherrn
- Daja will es ausnutzen, dass der Tempelherr wegen Recha verunsichert
ist

4. Auftritt

Personen: Saladin, Sittah
Ort: Audienzsaal in Saladins Palast
Handlung: - Saladin und Sittah unterhalten sich über Nathan
- es wird klar, dass sie Nathan davon überzeugen wollen, ihnen Geld zu
geben
- Saladin hat Gewissensbisse

5. Auftritt

Personen: Saladin, Nathan
Ort: Audienzsaal in Saladins Palast
Handlung: - Gespräch zwischen Saladin und Nathan
- Nathan versucht die Gründe für seine Einladung zu erfahren
- Saladin will mehr über Nathan wissen
- Saladin stellt Nathan die Frage: „... Von diesen drei Religionen kann
doch eine nur die rechte sein. – Ein Mann, wie du, bleibt da nicht
stehen, wo der Zufall der Geburt ihn hingeworfen: oder wenn er bleibt,
bleibt er aus Einsicht, Gründen, Wahl des Bessern. Wohlan! So teile
deine Einsicht mir denn mit.“ [Zeile 1843 – 1850]
- Nathan ist überrascht, der Sultan gibt ihm eine Bedenkzeit und geht
ins Nebenzimmer

6. Auftritt

Personen: Nathan
Ort: Audienzsaal in Saladins Palast
Handlung: - Nathan führt ein Selbstgespräch während seiner Bedenkzeit
- er bemüht sich um eine ordentliche Antwort auf die Frage Saladins
- er will dem Sultan die Antwort in Form eines Märchens geben

7. Auftritt

Personen: Saladin, Nathan
Ort: Audienzsaal in Saladins Palast
Handlung: - Nathan erzählt Saladin das Gleichnis von den drei Ringen
- Saladin tief ergriffen = Ehrfurcht vor Nathan = Saladin bietet Nathan
seine Freundschaft an
- vom eigentlichen Anliegen des Sultans erfährt Nathan erst, als er ihm
Geld für die Kriegführung gibt
- Nathan lenkt das Gespräch auf den Tempelherrn
- Saladin erfährt von dessen Heldentaten
- Nathan soll den Tempelherrn zum Sultan bringen, damit er Sittah
kennenlernt

8. Auftritt

Hauptpersonen: Tempelherr
Ort: unter den Palmen, in der Nähe des Klosters
Handlung: - er wartet auf Nathan
- ringt mit sich: er will seinem Herz folgen um Rechas Hand anhalten

9. Auftritt

Hauptpersonen: Nathan, Tempelherr
Ort: unter den Palmen, in der Nähe des Klosters
Handlung: - Tempelherr bittet um Rechas Hand
- Nathan zögert, da er denkt, dass die beiden Geschwister sein könnten

10. Auftritt

Hauptpersonen: Tempelherr, Daja
Ort: unter den Palmen, in der Nähe des Klosters
Handlung: - Daja erzählt dem Tempelherrn, dass Recha Christin ist und nur
Nathans „Ziehtochter“. Nathan hat sie nur im jüdischen Glauben
erzogen, worauf der Tempelherr sein Entsetzen darüber deutlich zu
erkennen gibt
- Tempelherr verunsichert, verzweifelt
- er bittet Daja, ihn allein zu lassen

4. Aufzug von "Nathan der Weise" (kurze Zusammenfassung)

1. Auftritt

Hauptpersonen: Klosterbruder, Tempelherr
Ort: In den Kreuzgängen des Klosters
Handlung: - der Tempelherr will sich mit der Frage der jüdischen
Erziehung der Christin Recha an den Patriarchen (als Christ)
wenden
- Klosterbruder soll Tempelherr Aufschluß über den Patriarchen geben, der einen zwielichten Charakter hat:
„Ich will ja doch den Christen mehr im Patriarchen, als den
Patriarchen in dem Christen fragen.“

2. Auftritt

Hauptpersonen: Klosterbruder, Tempelherr, Patriarch
Ort: In den Kreuzgängen des Klosters
Handlung: - der Tempelherr teilt dem Patriarchen die Geschichte Rechas
mit, ohne zu nennen, dass diese Geschichte wirklich
geschehen ist. (er nutzt den Konjunktiv um eine Hypothese
aufzustellen)
- der Patriarch ist fest davon überzeugt, dass der jüdische Vater
sofort verbrannt werden soll (Tod auf dem Scheiterhaufen).
- Patriarch will sich vom Sultan helfen lassen, um diesen Fall
zu lösen

3. Auftritt

Hauptpersonen: Sittah, Saladin
Ort: Ein Zimmer im Palast Saladins
Handlung: - Sultan Saladin hat gerade die versprochene Anleihe Nathans
erhalten
- Sittah bringt Saladin ein Bild ihres verstorbenen Bruders Assad
- sie wollen das Bild mit dem Tempelherrn vergleichen und auf
Ähnlichkeit hin überprüfen

4. Auftritt

Hauptpersonen: Tempelherr, Saladin
Ort: Ein Zimmer im Palast Saladins
Handlung: - Saladin und der Tempelherr schließen Freundschaft
- Gespräch über Nathan, Tempelherr äußert Bedenken über die
Zuverlässigkeit Nathans, Saladin wehrt diese ab
- jetzt erzählt der Tempelherr auch dem Sultan die Geschichte
von Recha
- Saladin ist enttäuscht, dass sich der Tempelherr vorher an den
Patriarchen gewendet hat
- Tempelherr soll Nathan holen
- Saladin beruhigt den Tempelherrn

5. Auftritt

Hauptpersonen: Sittah, Saladin
Ort: Ein Zimmer im Palast Saladins
Handlung: - Sittah ist überrascht, wie ähnlich der Tempelherr dem Bild Assads sieht
- Saladin vermutet, dass der Tempelherr der Sohn Assads und einer Christin ist
- Sittah ist der Meinung, dass man Recha Nathan wegnehmen,
und dem Tempelherrn „lassen“ soll

6. Auftritt

Hauptpersonen: Nathan, Daja
Ort: Flur in Nathans Haus
Handlung: - Nathan will Daja die Geschenke geben, die er von seiner Reise mitgebracht hat
- Daja nimmt keine Geschenke an, weil sie diese als Bestechungsgeschenk ansieht, damit sie das Geheimnis um Recha nicht verrät
- sie drängt Nathan dazu, der Vermählung zuzustimmen
(Als Vergeltung für Rechas Fehlerziehung)
- Nathan bittet um einige Tage Geduld

7. Auftritt

Hauptpersonen: Nathan, Klosterbruder
Ort: Flur in Nathans Haus
Handlung: - der Klosterbruder kommt im Auftrag des Patriarchen
- er soll dem Patriarchen Auskunft über die Geschichte Nathans und Rechas geben und nachforschen
- der Klosterbruder erzählt Nathan, das er über alles Bescheid weiß, und dass er Nathan das Waisenkind Recha vor 18 Jahren gebracht hat
- Nathan hatte das Kind damals angenommen, weil ihm wenige Tage zuvor die Christen seine 7 Söhne und seine Frau ermordet hatten
- der Klosterbruder erinnert sich, dass er, bevor er Assad nach
seinem Tod vergrub, ein kleines Buch, das er bei seiner Brust
fand, nahm
- in diesem Buch hatte Assad seinen ganzen Stammbaum aufgezeichnet

8. Auftritt

Hauptpersonen: Nathan, Daja
Ort: Flur in Nathans Haus
Handlung: - Daja berichtet, dass Recha zu Sittah kommen soll
- im Gespräch mit Daja versucht Nathan zu erfahren, ob Daja dem Patriarchen über Rechas Abstammung berichtet hat
- doch Daja weiß von nichts
- Daja will Recha von ihrer Abstammung erzählen, während sie sie zu
Sittah begleitet

5. Aufzug von "Nathan der Weise" (kurze Zusammenfassung)

1. Auftritt

Hauptpersonen: Saladin, drei Mamelucken
Ort: Ein Zimmer im Palast Saladins
Handlung: - die drei Mamelucken bringen dem Sultan die Nachricht, das ein 7 Jahre fälliger Tribut aus Ägypten eingetroffen ist
- Saladin überglücklich
- der 3. der Mamelucken berichtet, dass Emir Mansor eingetroffen ist

2. Auftritt

Hauptpersonen: Emir Mansor, Saladin
Ort: Ein Zimmer im Palast Saladins
Handlung: - der Sultan unterhält sich mit Mansor, der gleich weiter nach Libanon reisen soll, um den größeren Teil der Gelder zu seinem Vater zu bringen

3. Auftritt

Hauptpersonen: Tempelherr
Ort: Unter den Palmen vor Nathans Haus
Handlung: - Monolog des Tempelherrn
- er gesteht sich, dass er die Ursache aller Probleme war, weil er die Glaubensfrage von Nathan und Recha so verbissen gesehen hat
- er kommt zu der Einsicht, dass die Religion eine nebengeordnete oder keine Rolle spielt, denn sonst hätte Recha als Christin vielleicht nicht so anziehend auf ihn gewirkt wie als Jüdin

4. Auftritt

Hauptpersonen: Nathan, Klosterbruder
Ort: Flur in Nathans Haus
Handlung: - der Klosterbruder hat die wichtige Ahnentafel erhalten
- der Klosterbruder teilt Nathan mit, dass es höchstwahrscheinlich der Tempelherr gewesen ist, der dem Patriarchen die Geschichte mit Recha erzählt hat

5. Auftritt

Hauptpersonen: Nathan, Tempelherr
Ort: Flur in Nathans Haus
Handlung: - der Tempelherr gesteht Nathan seine ganze Schuld
- er hält um die Hand Rechas an (so will er sie aus der Gefahr retten, in die er sie gestürzt hat)
- Nathan lehnt zur Verwunderung des Tempelherrn ab, weil sich ein
leiblicher Bruder gefunden habe
- dieser Bruder hätte dann das Recht, über die Hand Rechas zu bestimmen
- den Bruder würden sie bei Saladin treffen

6. Auftritt

Hauptpersonen: Sittah, Recha
Ort: Sittahs Harem
Handlung: - Recha lobt ihren Vater und seine Weisheit
- Sittah ist der gleichen Meinung
- Recha wirft sich vor Sittahs Füße und gesteht ihr, dass Daja ihr gerade erzählt hat, dass sie nicht Nathans Tochter ist
- sie bittet Sittah darum, dass man ihr den Vater nicht wegnehmen lassen soll
- als Recha erzählt, wo ihr Daja diese Mitteilung gemacht hat, betritt Saladin den Raum

7. Auftritt

Hauptpersonen: Sittah, Recha, Saladin
Ort: Ein Zimmer im Palast Saladins
Handlung: - Recha wirft sich vor den Sultan und erklärt, dass sie nicht eher
aufsteht, bevor der Sultan ihr verspricht, dass er ihr den Vater nicht
wegnimmt
- als Saladin ihr das versichert steht sie auf
- Saladin merkt, dass man ihr ihre christliche Abstammung verraten hat
- er gibt sich zum Spaß als Vater aus
- Saladin sagt, dass er außer ihrem Vater Nathan noch einen herbestellt hat...

8. Auftritt

Hauptpersonen: Sittah, Recha, Saladin, Nathan, Tempelherr
Ort: Sittahs Harem
Handlung: - Saladin kündigt Nathan die Rückgabe des geliehenen Geldes an
- Nathan erstaunt
- Recha weint, Saladin tröstet sie: „Dein Vater ist dir unverloren!“
- Saladin will, dass Recha dem Tempelherrn ihre Liebe selbst gesteht
- Nathan unterbricht das vermeintliche „Happy End“ und sagt, dass der Tempelherr (Leu von Filnek) Rechas (Blanda von Filnek) Bruder ist
- Recha will ihren Bruder umarmen, worauf dieser zurückweicht
- er ist enttäuscht, dass die ganze Liebe, die er für eine Frau empfindet, seiner Schwester gehört
- Saladin äußert ein paar ernste Worte an den Tempelherrn, der die Größe seines Glücks nicht sieht
- als er dieses Glück erkennt, fällt er Recha um den Hals
- Nathan hatte zuvor gesagt, dass Wolf von Filnek kein Deutscher war, was Saladin nachdenklich macht: Er kommt zu Nathan, und zieht ihn beiseite
- er fragt Nathan nach genaueren Auskünften, worauf Nathan ihm das Buch Assads gibt (Wolfs von Filnek)
- Saladin erkennt sofort die „Hand“ seines Bruders
- er schließt seinen Neffen und seine Nichte gerührt in die Arme
- Aufklärung der Familienverhältnisse durch das Buch
Assads, welches der Klosterbruder bei ihm fand

Diese Kurzzusammenfassung ALLER Kapitel und Aufzüge von "Nathan der Weise" bietet sich auch für die Oberstufe und als Klausur-Vorbereitung an. Dieses Nathan der Weise Szenarium liefert einen kompletten Überblick.

In welchem Aufzug ist die Ringparabel?

Hinweis: Die sogenannte Ringparabel findet sich im siebenten Auftritt des dritten Aktes des Dramas Nathan der Weise.

Wer umarmt sich am Ende Nathan der Weise?

Der Tempelherr entschuldigt sich daraufhin bei Saladin und eilt zu Nathan, um ihm zu erklären, dass er ihm die Geliebte zwar genommen hat, ihm aber dafür eine Schwester geschenkt hat. Letztere ist ihm sogar wichtiger und er umarmt Recha.

Wie viele Aufzüge hat Nathan der Weise?

Gotthold Ephraim Lessing: Nathan der Weise. Ein dramatisches Gedicht in fünf Aufzügen.

Wie ist das Ende von Nathan der Weise?

Der Tempelherr und Recha sehen sich wieder und verlieben sich ineinander. Saladin will Nathans Weisheit erproben und fragt ihn, welches die wahre Religion sei, und Nathan antwortet in Form eines „Märchens“, der sogenannten „Ringparabel“.