Was sieht man wenn man bei whatsapp geblockt wurde

Was sieht man wenn man bei whatsapp geblockt wurde

Wenn ein Nutzer eine andere Nutzerin sperrt, wird das von WhatsApp vertraulich behandelt.Bild: Shutterstock

Über WhatsApp werden jeden Tag Milliarden Nachrichten verschickt. Nicht alle sind erwünscht, deshalb lassen sich Kontakte im Messenger blockieren. Das passiert so diskret, dass der gesperrte Nutzer davon vordergründig nichts mitbekommt.

Ein Artikel von

Was sieht man wenn man bei whatsapp geblockt wurde

Wurde ich von einem Kontakt blockiert? Diese Frage haben sich sicher schon viele WhatsApp-Nutzer gestellt. Doch die ist gar nicht so einfach zu beantworten. Denn: WhatsApp verspricht, die Privatsphäre seiner Nutzer zu schützen. Das bedeutet auch: Wenn ein Nutzer einen anderen Nutzer sperrt, wird das von dem Dienst vertraulich behandelt und nicht verraten. Nicht einmal der betroffene Kontakt erfährt direkt, dass er geblockt wurde. Aber es gibt mehrere Anzeichen, die in der Summe zeigen, ob die eigenen Nachrichten ins Leere laufen.

1. Hinweis: Das WhatsApp-Profilbild ist verschwunden

Profilbilder sind nur für die Kontakte zu sehen, mit denen ein Austausch tatsächlich erwünscht ist. Blockierten Kontakten bleibt das hochgeladene Foto verborgen. Sollte also das Profilbild plötzlich verschwunden sein, könnte das ein Anzeichen sein, dass das Gegenüber eine WhatsApp-Sperre verhängt hat. Es könnte aber natürlich auch sein, dass der Nutzer sein Profilbild aus anderen Gründen gelöscht hat.

2. Hinweis: Zweites graues Häkchen fehlt

Ein weiteres Indiz ist das zweite Häkchen: Üblicherweise tauchen hinter jeder WhatsApp-Nachricht zwei graue Haken auf. Der erste bedeutet, dass die Nachricht bei den Servern von WhatsApp angekommen ist. Sobald ein zweiter grauer Haken erscheint, ist die Nachricht beim Empfänger angekommen.

Taucht zunächst nur ein grauer Haken auf, könnte das Telefon des Empfängers ausgeschaltet sein oder schlechten Empfang haben. Ist nach einer angemessenen Zeit jedoch noch immer nur ein Haken zu sehen, deutet das auf eine Nachrichtensperre hin – besonders dann, wenn auch das Profilfoto des Kontakts verschwunden ist. Bei blockierten Kontakten wird hinter der Nachricht also stets nur ein grauer Haken angezeigt. 

Übrigens: Die grauen Haken sagen nichts darüber aus, ob die Nachricht gelesen wurde – das ist erst bei zwei blauen Haken der Fall. Das gilt auch für Gruppen-Chats: Erst wenn alle Teilnehmer der Gruppe eine Nachricht erhalten und gelesen haben, werden beide Haken blau eingefärbt. Wer den blauen Haken deaktivieren will, kann das in den Einstellungen unter «Account» und «Datenschutz» tun.

3. Hinweis: Zeitstempel sind nicht mehr sichtbar

Der dritte Hinweis sind die beiden Zeitstempel «zuletzt online» und «online». «Online» bedeutet, dass der Kontakt WhatsApp geöffnet hat und auch eine Internetverbindung besteht. «Zuletzt online» zeigt an, wann der Kontakt WhatsApp zuletzt geöffnet hatte.

Wer blockiert wurde, kann beide Zeitstempel in der Chat-Ansicht nicht mehr sehen. Zwar kann der Status «zuletzt online» vom Nutzer in den Datenschutz-Einstellungen verborgen werden. Der Zeitstempel «online» lässt sich jedoch nicht unterdrücken.

4. Hinweis: Anrufe sind nicht erfolgreich

Wer noch unsicher ist, kann es auch mit einem WhatsApp-Anruf versuchen. Anrufe bei Nutzern, die den Anrufer gesperrt haben, kommen niemals durch. 

Nachtrag: Nutzer können die Lesebestätigung und die Anzeige ihres Profilbildes auch durch Änderungen in den Datenschutzeinstellungen deaktivieren.

Das könnte dich auch noch interessieren:

Der weltgrösste Chiphersteller TSMC aus Taiwan investiert 40 Milliarden Dollar in Arizona. Ein Grosserfolg für die USA im Wirtschaftskrieg gegen China.

US-Präsident Joe Biden war am Dienstag (US-Ortszeit) in Arizona dabei, als die historische Ankündigung erfolgte: Apple lässt die Chips für das iPhone und weitere Geräte neu in den Vereinigten Staaten produzieren, nicht in Asien.

  1. Startseite
  2. Verbraucher

Erstellt: 19.02.2022, 19:46 Uhr

KommentareTeilen

Auf Whatsapp ist es möglich, von bestimmten Kontakten keine Nachrichten zu erhalten. Wer glaubt, selbst blockiert worden zu sein, kann das überprüfen.

Kassel – Zwei Milliarden Menschen nutzen Whatsapp weltweit. Das macht ihn zum erfolgreichsten Messenger. Noch dazu ist Whatsapp kostenlos – obwohl eine beliebte Funktion bei Whatsapp bald kostenpflichtig werden könnte. In Deutschland gibt es dabei knapp 60 Millionen Nutzer – das sind mehr als 70 Prozent der deutschen Bevölkerung. Wer bei Bekannten nachfragt, findet daher heutzutage kaum noch jemanden, der die App nicht auf dem Smartphone installiert hat oder sie zumindest einmal hatte.

Das kann aber auch Probleme mit sich bringen: Je mehr Nummern jemand auf Whatsapp eingespeichert hat, desto schneller kann es vorkommen, sich von einem anderen Kontakt gestört zu fühlen. Will man von demjenigen keine Nachrichten erhalten, muss man ihn aber nicht gleich löschen – denn auf Whatsapp kann man Kontakte blockieren.

Unangenehm wird es, wenn man selbst einen anderen Kontakt nicht mehr erreicht. Sollten Sie den Verdacht haben, von einem Whatsapp-Kontakt blockiert zu sein, können Sie das anhand mehrerer Anzeichen herausfinden – eine bietet dabei sogar nahezu Gewissheit. Doch eine offizielle Funktion, das zu erkennen, bietet der Whatsapp-Messenger bislang nicht, sodass sich Nutzer selbst helfen müsse. Ähnlich ist es, wenn man den „Weitergeleitet“-Hinweis auf Whatsapp umgehen möchte.

Was sieht man wenn man bei whatsapp geblockt wurde

Auf dem Messenger-Dienst Whatsapp ist es möglich, andere Menschen zu blockieren, sodass diese nicht mehr Kontakt aufnehmen können. Das mit Sicherheit erkennen kann man nicht. Doch es gibt mehrere Anzeichen, die darauf hindeuten können. (Symbolfoto) © Marius Bulling/Imago

Kontakte auf Whatsapp: Viele Anzeichen können auf Blockierung hindeuten

Wichtig hervorzuheben ist allerdings, dass die meisten Anzeichen nicht ausschließlich bedeuten, dass Sie ein Kontakt auf Whatsapp blockiert hat. Teilweise können auch andere Gründe dahinterstecken. Doch bestimmte Tests lassen eine Whatsapp-Blockierung mit ziemlicher Sicherheit erkennen.

Wer vermutet, von jemand anderem im Whatsapp-Chat blockiert zu sein, kann kein individuelles Profilbild des Kontakts erkennen. Stattdessen zeigt sich nur ein Whatsapp-Standardbild mit einer weißen Silhouette auf hellgrauem Grund. Allerdings ist das auch möglich, wenn jemand noch kein eigenes Whatsapp-Profilbild eingerichtet hat.

Auf Whatsapp blockiert: Kontakte erhalten keine Nachrichten mehr

Hat ein Kontakt Sie blockiert, stellt Whatsapp außerdem Ihre Nachrichten und Sprachnachrichten nicht an denjenigen zu. Das bedeutet, dass Sie unten rechts in dem Feld der abgesendeten Nachricht nur ein Häkchen anstatt zwei sehen. Damit wurde die Nachricht zwar versendet, aber nicht zugestellt.

Weitere Whatsapp-News finden Sie auf unserer HNA-Themenseite.

Auch dahinter können sich aber andere Gründe verbergen: Der angeschriebene Whatsapp-Kontakt kann zum Beispiel sein Handy ausgeschaltet haben. Auch bei schlechtem Empfang oder einem zwischenzeitlichen Problem mit den Whatsapp-Servern kann es vorkommen, dass Whatsapp Nachrichten nicht zustellt. Hatten Sie dem Kontakt darüber hinaus bereits seit längerem nicht mehr geschrieben, könnte es außerdem sein, dass er inzwischen seine Nummer gewechselt hat.

Von Whatsapp-Kontakt blockiert: Profilinfo kann wichtigen Hinweis liefern

Einen weiteren Ansatz kann die Funktion „Zuletzt online“ bieten. Ist die Uhrzeit bei dem betreffenden Kontakt nicht zu sehen, kann es sein, dass er Sie blockiert. Allerdings kann jeder Nutzer diese Funktion auch für alle seine Kontakte ausschalten, ohne jemanden zu blockieren.

Zwei Kriterien bieten allerdings deutlich mehr Sicherheit darüber, ob Sie ein Kontakt auf Whatsapp blockiert hat. Die Wahrscheinlichkeit dafür steigt, wenn sie dessen Profilinfo nicht erkennen können. Dabei handelt es sich um den Beschreibungstext unter dessen Profildaten und über den gesendeten Medien, wenn Sie im Chat auf den Namen Ihres Kontakts klicken. Auch eine Whatsapp-Statusmeldung des Kontakts wird ihnen nicht angezeigt.

NameWhatsApp
Gründungsjahr2009, seit 2014 Teil von Meta (ehemals Facebook)
UnternehmenssitzMountain View, Kalifornien (USA)
BetriebssystemeAndroid, iOS, Windows, macOS, KaiOS

Hohe Sicherheit für Blockierung: Kontakt ist nicht in neuer Whatsapp-Gruppe

Die höchste Sicherheit haben Sie allerdings, wenn Sie selbst eine Whatsapp-Gruppe erstellen – am besten nur mit dem Kontakt, von dem Sie vermuten, dass er Sie blockiert. Ist das tatsächlich der Fall, taucht er anschließend nicht in der Mitgliederliste auf. Hier noch einmal die möglichen Anzeichen einer Whatsapp-Blockierung im Überblick:

  • Der Kontakt hat ein Whatsapp-Standardbild und kein individuelles Profilbild.
  • Ihre versendete Nachricht zeigt nur ein Häkchen, ist also nicht zugestellt.
  • Sie können nicht sehen, wann der Kontakt zuletzt bei Whatsapp online war.
  • Es gibt keine Profilinfo als Beschreibungstext, wenn Sie im Chat auf den Kontaktnamen klicken.
  • Der betroffene Kontakt taucht nicht in einer Whatsapp-Gruppe auf, wenn Sie sie neu erstellen.

Wer den Messenger Whatsapp nicht auf mobilen Geräten nutzen möchte, kann ihn mittlerweile ebenfalls per Whatsapp-Web oder zum Download über die Whatsapp Desktop-App auf dem PC darauf zugreifen. Bald soll es außerdem eine große Änderung beim Löschen von Whatsapp-Nachrichten geben. (Jan Trieselmann)

Auch interessant

Wie kann ich herausfinden ob ich blockiert wurde?

Online-Status: Sofern der Kontakt Sie blockiert hat, können Sie nicht mehr sehen, wann dieser zuletzt online war. Kein Profilbild: Auch das Profilbild wird Ihnen nicht mehr angezeigt. Stattdessen sehen Sie das weiße Standard-Bild, also einen generischen Avatar.

Wie erkenne ich ob ich blockiert oder gelöscht wurde?

WhatsApp selbst bietet keine Einstellung, die zeigt, ob jemand Sie blockiert oder gelöscht hat. Die Entwickler selbst begründen diesen Schritt mit der Privatsphäre der Nutzer. Also müssen Sie auf Spurensuche gehen: Ist das Profilbild des Kontaktes noch zu sehen? Wenn ja, könnte es auch ein altes sein.