Was tun wenn der hund in die wohnung macht

Wenn der Hund in die Wohnung macht, dann tut er dies bestimmt nicht, um Sie zu ärgern. Es gibt verschiedene Gründe hierfür, aber auch viele Gegenmaßnahmen, um das ungewollte Verhalten zu ändern.

Was tun wenn der hund in die wohnung macht
Unsauberkeit hat viele Ursachen.

Was Sie benötigen:

  • Zeit
  • Aufmerksamkeit
  • Geduld

Mit Sicherheit ist es für jeden Hundebesitzer ärgerlich, wenn der Hund in die Wohnung macht. Ergründen Sie sein Verhalten und steuern Sie sanft, aber stetig dagegen.

Hund macht in die Wohnung – mögliche Ursachen

  • Ist der Hund noch sehr jung, dann hat er vielleicht den Darm noch nicht unter Kontrolle, und kann gar nichts für dieses Verhalten. Denn Welpen haben erst ab einem bestimmten Alter die volle Kontrolle über Darm und Blase.
  • Wenn Ihr Hund krank ist und unter Durchfall leidet oder vielleicht eine Blasenentzündung hat, dann kann es passieren, dass der Hund in die Wohnung macht. Er merkt einfach viel zu spät, dass er sein Geschäft machen muss und plötzlich ist es schon passiert.
  • Der Hund ist trotzig und zeigt Ihnen auf diese Art, dass er sich nicht wohl fühlt. Oft macht der Hund in die Wohnung, wenn er viel alleine ist. So will er Aufmerksamkeit von Ihnen bekommen.

Gegenmaßnahmen, wenn der Hund in die Wohnung macht

  1. Wenn Sie einen Welpen haben, dann bringen Sie den Hund alle zwei bis drei Stunden ins Freie. Welpen können noch nicht lange einhalten und machen dann einfach in die Wohnung.
  2. Was tun wenn der hund in die wohnung macht

    Wenn Sie sich einen Welpen ins Haus holen, dann ist das Tier nicht immer stubenrein. Damit der …

  3. Der Hund macht in die Wohnung, wenn er Durchfall hat, weil er viel zu spät merkt, dass er muss. Daher sollten Sie Ihren Hund, wenn dieser Durchfall hat, mindestens jede Stunde ins Freie bringen, damit er sich erleichtern kann und nicht in die Wohnung macht.
  4. Ist Ihr Hund oft alleine, oder ist es dem Tier langweilig, dann kann es passieren, dass das Tier in die Wohnung macht. Beschäftigen Sie sich etwas mehr mit dem Hund. Spielen Sie mit ihm, machen Sie mehrere kurze, über den Tag verteilte Spaziergänge, und kuscheln Sie zu Hause viel ihm.

Lob, wenn der Hund nicht in die Wohnung macht

Hat der Hund nicht in die Wohnung gemacht, dann loben Sie den Hund durch Worte oder durch ein kleines Spiel. Zeigen Sie dem Hund deutlich, dass Ihnen dieses Verhalten gut gefällt. Sollte er nicht stubenrein sein, dann versuchen Sie es, ihm das durch Lob beizubringen.

  1. Wenn Sie die Situationen kennen, in denen der Hund in die Wohnung macht, dann nutzen Sie die Chance.
  2. Macht der Hund in die Wohnung, sobald Sie fort sind, dann lassen Sie das Tier bewusst nur ganz kurz alleine.
  3. Gehen Sie dann zu dem Tier zurück, und loben Sie es ganz doll und freudig.
  4. Gehen Sie danach aber direkt mit dem Hund nach draußen, damit er sich dort entleeren kann.

Mit viel Aufmerksamkeit, Lob und Zuwendung zur richtigen Zeit, können Sie dem Hund das unerwünschte Verhalten schnell abgewöhnen. Ist das Tier krank, dann wird der Tierarzt Sie gerne beraten und eine entsprechende Behandlung einleiten.

Weiterlesen:

  • Malteser - die Welpen werden so stubenrein
  • Einen Welpen alleine lassen - so üben Sie mit ihm
  • Wie erziehe ich einen Welpen? - So wird er stubenrein
  • Hund markiert im Haus - so gewöhnen Sie es ihm ab
  • Übersicht: Alles zum Thema Hunde

Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?

Verwandte Artikel

Redaktionstipp: Hilfreiche Videos

Was tun wenn der hund in die wohnung macht
1:32

Dein Hund pinkelt in die Wohnung, obwohl ihr gerade euren gemeinsamen Spaziergang beendet habt? Oder dein Hund verhält sich trotzig und pinkelt, wenn ihm etwas nicht passt?

Das andauernde in die Wohnung pinkeln ist nicht nur nervig, es beginnt mit der Zeit leider auch richtig zu stinken.

In diesem Artikel sind mögliche Ursachen und deren Lösungen aufgezählt, damit du wieder einen stubenreinen Hund, trotz Gassi hast.

Kurz Und Knapp – Warum Dein Hund In Deine Wohnung Pinkelt

Dass dir dein Hund in deine Wohnung pinkelt, obwohl er draußen war, kann mehrere Hintergründe haben. Krankheit, dein Hund markiert in der Wohnung oder zu wenig Auslauf können drei von vielen Gründen sein.

Pinkelt dir dein Hund regelmäßig in die Wohnung, besteht dir Gefahr, dass es zur Gewohnheit wird. 

Genauso wie jeder Hund individuell ist, sind auch die Lösungen für die jeweiligen Probleme individuell. Natürich darfst du nicht mit deinem Hund schimpfen, wenn er in die Wohnung macht. 

Findest du in unserem Artikel keinen Lösungsansatz, welcher für dich und deinen Hund passt? Dann wirf einen Blick in unsere Hundeerziehungs-Bibel.

Inhaltsverzeichnis

Was tun wenn der hund in die wohnung macht

Warum pinkeln Hunde in die Wohnung, obwohl sie draußen waren?

Dein Hund pinktelt ohne Vorwarnung in die Wohnung oder ins Haus, obwohl er draußen war? 

Wenn du vermutest, dass ein Problem vorliegt: DU LIEGST RICHTIG!

Wenn du einen Hund aus dem Tierschutz adoptiert hast, ist es gut möglich, dass er kein Toilettentraining hatte. Dan ist die Lösung relativ einfach. Beginn mit viel Geduld und Verständnis das Stubenreinheits-Training. Hier findest du unseren Bericht: ängstliche Hunde aus dem Tierschutz.

Mein Tipp: 

Beobachte deinen Hund. In welchen Situationen uriniert dein Hund in die Wohnung? Mit diesem Wissen kannst du einfacher eine Lösung erarbeiten.

Es gibt verschiedene Ursachen, warum dir dein Hund in die Wohnung pinkelt.

Medizinische Ursachen wie Blasenentzündung, Nierenentzündung, Diabetes oder eine Harninkontinenz

Wenn dein Hund plötzlich damit beginnt, in die Wohnung zu pinkeln, obwohl er stubenrein ist, solltest du zuerst alle medizinischen Ursachen ausschließen. 

Wichtig zu wissen ist, dein Hund pinkelt dir nicht grundlos in deine Wohnung. Der häufigste Grund für plötzliches unkontrolliertes Pinkeln sind Blasenentzündungen oder eine Nierenkrankheit.

Psychische Ursachen wie Angst, Unsicherheit oder Aufregung

Es gibt Hunde, welche aus Angst und Unsicherheit einfach alles laufen lassen, wenn sie in einer unangenehmen Situation sind. Auch gibt es Hunde, welche sich in Stresssituationen das Pinkeln draußen verkneifen können. Und kaum ist man zu Hause, passiert es…

Dein Hund markiert sein Revier

Wenn der Hund markiert, ist nur wenig Urin ersichtlich. Dafür an verschiedenen Gegenständen, mit Vorliebe etwas Höhere wie die Blumenvase oder die Wand. Markierungen sind Mitteilungen an dich und andere Hunde. Einfach gesagt bedeutet es: Ich war hier.

Zu wenig Auslauf

Du hattest einen stressigen Morgen und hast dir nur kurz den Hund geschnappt und ihn vor die Tür gelassen? Es gibt Hunde, welche viel Zeit benötigen, um den idealen Pinkelplatz zu finden. Ich denke, hier ist dir die Lösung bereits bewusst.

Dein Welpe pinkelt in die Wohnung

Welpen können rein von Ihrer Anatomie her nicht kontrollieren, wann sich ihre Blase entleeren darf und wann nicht.

Deshalb ist es für deinen kleinen Welpen wichtig, dass du mit ihm ein Stubenreinheits-Training durchführst.

Welpen müssen sich meist nach irgendetwas Aufregendem lösen. Dies bedeutet für dich, dass du den kleinen anfangs ca. alle 2 Stunden rausbringen musst zum Lösen.

Besonders wichtig sind hier die Momente nach:

  • dem Schlafen
  • dem Essen
  • dem Spielen

Bestätige jedes draussen pinkeln positiv. Mit der Zeit wird dein Welpe lernen, dass es sich lohnt, draussen zu pinkeln und er wird stubenrein. Aber, hab Geduld!

Was tun wenn der hund in die wohnung macht

Wie kann ich meinem Hund abgewöhnen, dass er mir in die Wohnung pinkelt?

Wichtig!:

Bestrafe deinen Hund nie dafür, dass er dir in die Wohnung gepinkelt hat! Dein Hund hat dafür einen Grund und du würdest das Problem nur noch verschlimmern.

Dein Hund pinkelt dir in die Wohnung wegen gesundheitlichen Problemen

Ist dein Hund vom plötzlich vom artigen Draussen-Pinkler zum Wohnungs-Pinkler mutiert? Solch eine rapide Verhaltensveränderung deutet meist auf eine Erkrankung hin.

Dein Hund wirkt schlapp, hinterlässt mehrere Pfützen und der Urin riecht streng und ist trübe? Dies deutet auf eine Blasenentzündung hin. Keine Angst, Blasenentzündungen lassen sich medikamentös gut und schnell in den Griff kriegen.

Hündinnen leiden öfter unter Blasenentzündungen als Rüden.

Wie wir Menschen können auch ältere Hunde Diabetes bekommen. Hunde, welche unter einem Diabetes leiden, haben oftmals einen grösseren Durst, vermehrt Hunger und dennoch eine Gewichtsabnahme.

Grössere Hunde sind oftmals nach der Kastration von einer Harninkontinenz betroffen. Dies kann auch erst Jahre nach der Kastration der Hündin auftreten. Harninkontinenz ist die grösste Komplikation bei der Kastration und lässt sich gut und erfolgreich mit Medikamenten behandeln.

Tritt bei deinem Hund eines dieser Probleme auf, ist es ratsam, deinen Tierarzt zu konsultieren.

Dein Hund pinkelt aus Protest in die Wohnung

Du denkst nun aber: Mein Hund pinkelt vor meinen Augen in die Wohnung aus Protest?

Wenn ein Hund aus Protest in deine Wohnung uriniert, ist dies meist ein Anzeichen für Stress. Sobald du auf Ursachenforschung gehst, wirst du das Ursprungsproblem entdecken.

Arbeitest du daran, wird sich das Protestpinkeln in Luft auflösen.

Dein Hund pinkelt in die Wohnung wegen psychischen Problemen

Dein Hund pinkelt in die Wohnung, obwohl du draußen warst während deiner Abwesenheit?

Es gibt viele Hunde, die unter Trennungsangst leiden. Durch den dadurch entstehenden Stress können sie ihre Blase nicht mehr kontrollieren und pinkeln dir ungewollt in die Wohnung.

Dies kannst du umgehen, indem du das Alleinebleiben Schritt für Schritt neu aufbaust. Hier ist Geduld deinerseits gefragt.

Gerade sensible Hunde benötigen viel Zeit, um draußen zu pinkeln. Oftmals reicht nur schon ein neuer Geruch, um sie abzulenken. 

Wenn du es eilig hast und unter Stress stehst, merkt dies dein Hund. Viele verkneifen sich dann das Pinkeln, da sich dein Stress bereits auf deinen Hund übertragen hat.

Lass deinem Hund Zeit, um zu pinkeln. Richte deinem Hund draußen eine Pinkelecke ein. Ich war dazumal mit meinem Hund morgens vor der Arbeit jeweils an der gleichen Stelle, um sich zu lösen.

Mein Tipp:

Lerne deinem Hund das Kommando «pinkeln». Dies erlernt er am einfachsten mithilfe der positiven Verstärkung. Wenn es einmal schnell gehen muss, ist auf Kommando pinkeln Gold wert!

Dein Hund markiert

Was viele nicht wissen, auch eine läufige Hündin kann markieren. Wenn du einen Rüden besitzt, ist dies nicht anderes als einen Beweis seiner Macht. Da kommt es auch vor, dass dir dein Hund in eine fremde Wohnung pinkelt.

Erkundige dich zuerst, ob sich in deiner Umgebung eine läufige Hündin befindet. Markiert er deswegen, kannst du beinahe nichts dagegen unternehmen und er wird innert kurzer Zeit damit aufhören.

Bist du dir sicher, dass dein Hund in der Wohnung markiert, lass ihn nicht mehr aus den Augen. Sobald du merkst, dass er eine Stelle markieren will, sagst du dein Abbruchsignal zu ihm. 

Achtung: das Timing ist entscheidend!  

Viele Hunde versuchen dann, heimlich zu markieren. Lass ihn nicht aus den Augen! Mit Konsequenz, Ausdauer und Timing lässt sich dies gut abstellen.

Hausmittel gegen Uringeruch

Hundeurin muss immer direkt entfernt werden. Ansonsten verleitet dies deinen Hund zum erneuten drüber Pinkeln. Ich nehme den Urin mit einem Tuch auf und streue danach großzügig Backpulver. Dies lasse ich über Nacht einwirken und wische mit einem feuchten Lappen nach.

Das Backpulver neutralisiert den Geruch.

Fazit

Dass dir dein Hund in die Wohnung pinkelt, obwohl er draussen war, ist ein mühsames Thema, lässt sich aber gut bewältigen.

Denke daran, jeder Hund ist individuell, so auch seine Probleme und deren Lösungen.

Hast du Fragen oder benötigst du weitere Unterstützung? Dann möchte ich dir gerne unsere Hundebibel ans Herzen legen.

Natürlich darfst du uns deine Fragen und Anregungen auch in einem Kommentar hinterlassen. Wir antworten garantiert.

Was kann ich tun wenn mein Hund in die Wohnung macht?

Das Training der Stubenreinheit beginnen Sie genauso wie mit einem Welpen. Gehen Sie mit Ihrem erwachsenen Hund alle 2 – 3 Stunden nach draußen an eine Stelle, an welcher er sich lösen soll. Loben Sie ihn, wenn er uriniert oder kotet.

Wie lernt mein Hund nicht in die Wohnung zu machen?

Kurz & knapp: dein Hund wird nicht Stubenrein Stubenreinheit wird dem Hund nicht in die Wiege gelegt, sondern muss antrainiert werden. Regelmäßiges nach draußen gehen, kombiniert mit ausreichend Ruhe- und Entspannungsphasen sowie gezieltem Bestätigen reichen oftmals aus, um deinen Hund Stubenrein zu kriegen.

Wie bestraft man einen Hund wenn er in die Wohnung macht?

Ihren Hund für sein Verhalten zu bestrafen, um ihn stubenrein zu bekommen, macht keinen Sinn und kann das Problem nur noch verschlimmern! Im Allgemeinen gilt, dass der Hund für seine Unsauberkeit wegen eines Verhaltensproblems nicht bestraft werden darf. Eine Bestrafung kann das Verhalten noch verstärken.

Warum macht mein Hund nach dem Gassi gehen in die Wohnung?

Eine Blasenentzündung könnte der Grund sein, dass dein Hund nach dem Gassi gehen in die Wohnung macht. Eine Blasenentzündung bei Hunden ist keine Seltenheit. Sie verursacht Schwierigkeiten bei der Kontrolle des Harndrangs. Zusätzlich kann es auch zu Abgeschlagenheit, Fieber und Blutrückständen im Urin kommen.