Was tun wenn Google Authenticator weg ist?

Bei den meisten Online-Konten kannst du die 2FA aktivieren, um bei der Anmeldung eine zusätzliche Sicherheitsebene zu nutzen. Die Handynummer ist eine tolle Methode für die 2-Faktor-Authentifizierung – du erhältst dabei einfach eine SMS oder einen Anruf, um dich zu verifizieren und schon bist du angemeldet! Jetzt hast du allerdings ein kleines Problem, denn du hast ja dein Handy verloren und kannst daher auf keines deiner Konten zugreifen. Doch das ist kein Grund zur Panik. Dir stehen noch einige Möglichkeiten sowie einige praktische, vorbeugende Maßnahmen zur Verfügung, die wir dir in diesem Artikel aufzeigen.

Backup-Codes: die einfache Möglichkeit, dein Konto wiederherzustellen

Die meisten Seiten, auf denen du die 2FA einrichten kannst (darunter Google), stellen dir bei der Einrichtung einen einmaligen Wiederherstellungscode bereit, der aus einer zufälligen Abfolge von Zahlen und manchmal auch Buchstaben besteht. Jeder Backup-Code kann nur einmal verwendet werden, um dich bei deinem Konto anzumelden.

  • Tipp: Speichere deine Backup-Codes offline

Bitte speichere deine Wiederherstellungscodes nicht in der Cloud – also auch nicht in deinen E-Mails oder Notizen. Dein E-Mail-Konto und deine Geräte können gehackt werden, verloren gehen oder gestohlen werden. Wenn du dich nicht mehr in deinem E-Mail-Konto anmelden kannst, hast du auch keinen Zugriff mehr auf deine Codes. Verwende stattdessen einen USB-Stick, ein externes Laufwerk oder einen verschlüsselten Passwort-Manager, um die Codes sicher zu speichern. Wenn es etwas kreativer sein soll, kannst du sie auch auf einem alten Handy, Kindle oder iPad speichern, das du zuvor auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt und in den Offline-Modus geschaltet hast, um maximale Sicherheit zu gewährleisten.

Optimieren Sie mit neuen Funktionen

Ihre Online-Sicherheit.

Übertrage deine alte Telefonnummer auf ein neues Handy

Du hast deine Backup-Codes nicht gespeichert und das für die 2-Faktor-Authentifizierung verwendete Telefon verloren? Dann rufe deinen Telefonanbieter an, um deine alte Nummer auf ein neues Telefon zu übertragen. Dazu benötigst du eine neue SIM-Karte, deren Aktivierung ein oder zwei Tage dauern kann. Sobald deine alte Nummer wieder funktioniert, kannst du wie gewohnt die 2FA-Verifizierungscodes erhalten.

  • Tipp: Lösche dein altes Handy per Remote-Zugriff

Wenn du dein Handy verloren hast, kannst du deine Inhalte per Remote-Zugriff löschen, sofern du diese Funktion zuvor in den Einstellungen aktiviert hast. Verwende die Funktion „Wo ist?“ von Apple oder „Mein Smartphone finden“ von Google, um den Standort deines Geräts zu ermitteln und die Inhalte zu löschen. Das Letzte, das du in dieser Situation brauchen kannst, ist jemand, der mit deinem alten Handy auf deine 2FA zugreift und alle deine Konten hackt.

Lass deinen Verifizierungscode an ein Ersatzhandy schicken

Wenn du die zweistufige Verifizierung einrichtest, hast du vielleicht die Möglichkeit, ein Ersatzhandy anzugeben, das du verwenden kannst, wenn du keinen Zugriff auf deine Hauptnummer hast. Bei Google heißt diese Funktion beispielsweise „Mit anderer Anmeldemöglichkeit versuchen“. Damit kannst du dir den Verifizierungscode auf ein Ersatzhandy schicken lassen.

  • Tipp: Gib ein vertrauenswürdiges Familienmitglied oder einen vertrauenswürdigen Freund als Ersatznummer an

Füge diese Nummer als vertrauenswürdige Sicherungsquelle hinzu, die du verwenden kannst, wenn du den Zugriff auf dein Handy verlierst. Da die Telefonnummer bei den meisten Konten nur ein Teil des Verifizierungsprozesses ist, empfiehlt es sich, diese Methode beispielsweise für deine Apple ID zu verwenden. Der alternative Wiederherstellungsprozess von Apple ist bewusst zeitaufwändig, um Kriminelle abzuschrecken. Daher kann es in Notfällen eine massive Erleichterung sein, wenn du deine Codes an einen vertrauenswürdigen Freund senden kannst.

Richte die 2FA auf zwei verschiedenen Geräten ein

Ein zweites Gerät, das du für deine 2FA verwenden kannst, ist ein tolles Backup, wenn du dein Haupt-Handy einmal verlierst. Es gibt eine ganze Reihe von Authentifizierungs-Apps für die 2FA, wie Authy und Google Authenticator. Mit letztgenannter App kannst du einen eindeutigen QR-Code scannen, um dich zu verifizieren. Speichere ein Bild des QR-Codes auf einem Zweitgerät oder drucke es noch besser aus und bewahre es an einem geheimen Ort auf, um es in Notsituationen verwenden zu können.

Kontaktiere den Kundendienst

Wenn du den Zugriff auf deine 2FA verlierst, geht die Welt nicht unter – der Kundenservice hilft dir gern weiter. Es ist zwar schwierig und zeitaufwändig, deine Identität im Zuge des Wiederherstellungsprozesses nachzuweisen, doch vielleicht gibt es auch schnellere Verifizierungsmethoden. Nehmen wir als Beispiel deine Bank. Möglicherweise wirst du aufgefordert, deine Kartendaten, eindeutige Sicherheitsnummern oder eine Adresse zu bestätigen, damit du wieder auf dein Konto zugreifen kannst. Es kommt auf jeden Fall häufig vor, dass Passwörter vergessen werden und Geräte verloren gehen, daher ist es immer einen Anruf wert, bevor du alle Hoffnung verlierst.

Nutze NordPass mit biometrischer Authentifizierung

Die 2-Faktor-Authentifizierung ist eine gute Sicherheitsmaßnahmen, aber sie bringt auch einige Unannehmlichkeiten mit sich. Daher ist es vielleicht an der Zeit, die Sicherheit deines Kontos zu überdenken und auf Biometrie zu setzen. Bei der biometrischen Authentifizierung wird die Gesichts-, Sprach- oder Fingerabdruckerkennung genutzt , um sich bei Konten anzumelden. Du kannst die NordPass-App mit deiner Face ID oder deinem Fingerabdruck einrichten, um schnell auf deinen verschlüsselten Passwort-Tresor zuzugreifen. So brauchst du nie mehr physische Kopien deiner Passwörter aufbewahren – deine Daten sind in NordPass von deinem Handy oder Tablet aus zugänglich, auch wenn du offline bist.

Even though you use 2FA, you still need a secure way of storing your passwords and codes, which is what NordPass is expertly designed to help you with.

Was passiert wenn Google Authenticator verloren geht?

Nachdem Sie sich in Ihrem Google-Konto angemeldet haben, können Sie Ihre Bestätigungsmethoden verwalten. Wenn Sie Ihr Smartphone verlieren, können Sie Ihren Mobilfunkanbieter bitten, Ihre Telefonnummer auf ein neues Telefon oder eine neue SIM-Karte zu übertragen.

Wie kann man den Google Authenticator wiederherstellen?

Tippen Sie im Bildschirm "Konten" der Authenticator-App auf das Konto, das Sie wiederherstellen möchten, um die Vollbildansicht des Kontos zu öffnen. Tippen Sie auf die Kachel für das Konto, das Sie wiederherstellen, und tippen Sie dann auf die Option, um sich zum Wiederherstellen anzumelden.

Wo finde ich den QR

Rufen Sie auf Ihrem Gerät Ihr Google-Konto auf..
Wählen Sie oben im Navigationsbereich Sicherheit aus..
Tippen Sie unter „Bei Google anmelden“ auf Bestätigung in zwei Schritten. ... .
Tippen Sie unter „Mögliche zweite Schritte“ auf „Authenticator App“ und dann auf Smartphone ändern..
Folgen Sie der Anleitung auf dem Bildschirm..

Was passiert mit Google Authenticator?

Bei der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) ergänzt ein sich in kurzen Zeitabständen ändernder Zahlencode Ihr Passwort. So übertragen Sie den Authenticator auf ein neues Handy. Nur wer bei 2FA sowohl das Passwort als auch den aktuellen Zahlencode kennt, kann sich anmelden.