Was tun wenn grafikkarte zu heiß wird

Heyho! :D

Also, ich beschreibe das Problem mal genau ...!Seit etwas längerem wird meine Grafikkarte dauernd zu heiß ... im Idle ist es (fast) völlig normal zwischen 45°C und 50°C, allerdings wird sie unter Last, z.B. beim spielen von grafikaufwändigeren Spielen VIEL zu heiß.Das liegt dann meistens so bei 95°C bis zu dem höchsten was ich je hatte 115°C. Als erstes hatte ich natürlich den Verdacht, dass der Kühler kaputt ist.Ich habe zwei Lüfter und es drehen sich auch beide, somit vermute ich das Problem nicht mehr da.Allerdings hatte ich vor einiger Zeit ein Netzteil defekt und seltsamer weise, läuft seit dem die Grafikkarte nicht mehr ordentlich.Ich vermute also nun, dass das Netzteil zu wenig Amper hat. Erstmal, wo kann ich nachgucken wie viel Amper mein Netzteil hat und zweitens, wo sehe ich wie viel Amper meine Grafikkarte benötigt.

Hier jetzt nochmal, SELBSTVERSTÄNDLICH meine Konfiguration:

CPU: AMD Phenom II X4 955 Motherboard: Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 560 (MSI Twin frozr) Ram: Core Vengeance 8GB (2x 4GB) Netzteil: RhombuTech Pentium IV und PFC Model: RT-550 Version 2.2

Es wäre echt sehr nett, wenn mir jemand helfen könnte :)

-MfG Marvin

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Sind denn die Lamellenzwischenräume des Grafikkartenkühlkörpers (stark) mit Staub zugesetzt, dann sollte dieser Staub dringend entfernt werden. Ebenso auch der Staub auf den Rotorblättern der Lüfter.

Wenn die Leistung deines Netzteils nicht ausreichen würde, könnte das zu einer Überhitzung des Netzteils führen, nicht der Grafikkarte! Netzteile besitzen Überlastschutzvorrichtungen, die abschalten, wenn Grenzwerte erreicht werden. In der Praxis macht sich das dann durch Abstürze bemerkbar.

Gelegentlich ist die Luftzirkulation im Gehäuse dermaßen schlecht (gerade im Bereich der Grafikkarte), dass ohne Bastelei nichts anderes übrigbleibt, als im Grafikkartenkonfigurationstool die Lüfterdrehzahl auf Maximum zu stellen.

Bei derartigen Problemen denke ich meist an die ganzheitliche Arbeit des PC. Lege doch bitte mal eine Auslagerungsdatei an und teste, ob damit noch immer eine erhöhte Temperatur erreicht wird!

//www.computerfrage.net/tipp/ram-und-auslagerungsdatei-speicher

Ob es nun tatsächlich damit zu tun hat, dass die Karte zu hart arbeiten muss, weil der Speicher zu voll ist ist jedoch ungewiss aber ein Computer arbeitet mit Auslagerungsdatei idR ruhiger!

Schau mal ob sich Staub bei der Grafikkarte abgesetzt hat und entferne ihn. Deine Grafikkarte müsse einen Stromanschluss haben da müsstest du mal schauen ob die Stecker richtig verbunden sind und ob das Netzteil über den Anschluss genügend Strom liefert. Auch solltest du die Lüfter der Grafikkarte auf Beschädigungen überprüfen, selbst kleine Beschädigungen können dafür verantwortlich sein das die Karte nicht richtig gekühlt wird.

Etwa sollt noch beachtet weden: Die Grafikkarte ist einen OC Version, mit speziellem Kühler (siehe //www.google.de/imgres?imgurl=//images.ht4u.net/reviews/2011/nvidiageforcegtx560timsin560titwinfrozr2//msiboardbig.jpg&imgrefurl=//ht4u.net/reviews/2011/nvidiageforcegtx560timsin560titwinfrozr2/index9.php&h=950&w=1680&sz=498&tbnid=IbMHfswglVt-tM:&tbnh=72&tbnw=128&prev=/search%3Fq%3DNVIDIA%2BGeForce%2BGTX%2B560%2B(MSI%2BTwin%2Bfrozr)%26tbm%3Disch%26tbo%3Du&zoom=1&q=NVIDIA+GeForce+GTX+560+(MSI+Twin+frozr)&usg=__LtdqVvjrwv5EXJ8pDBuwoJupPnc=&docid=WBR1CaIciS0HLM&sa=X&ei=ut7zUY3tAoeSO4L9gNgF&ved=0CFgQ9QEwBw&dur=321) . Ich hoffe, dass der Kühler noch sauber auf der GPU sitzt und nicht manipuliert wurde, sonst hilft nur einen Erneuerung der Wärmeleitpaste und gutem Sitz vom Kühler.

Was möchtest Du wissen?

Grafikkarte zu heiß: Mit diesen Tipps bleibt das System cool

Schnelle Maßnahmen: Eine zu heiße Grafikkarte muss kein Dauerzustand sein.

Moderne Grafikkarten leisten große Arbeit, schließlich sind sie hauptverantwortlich für die Grafik und Performance von Spielen. Doch diese Belastung hat ihren Preis: Die Wärmeentwicklung kann sogar zum Problem werden. Wir zeigen Ihnen, was Sie tun können, wenn die Grafikkarte zu heiß wird.

Heutige Grafikkarten sind auf Temperaturen von bis zu 80 Grad Celsius oder etwas mehr ausgelegt. Viel heißer sollte es jedoch nicht werden. Und jedes Grad weniger ist ohnehin gut für die Langlebigkeit.

Grafikkarte zu heiß: So schaffen Sie ein besseres Klima

Unter allen Maßnahmen haben sich die drei folgenden Schritte als die wichtigsten herausgestellt:

  • Mit Programmen wie Wattman (für Radeon-Grafikkarten) können Sie die Stromzufuhr manuell einstellen. Durch eine Drosselung fließt weniger Strom, was weniger Wärme bedeutet. Die Leistungseinbußen sind meistens nur gering und nicht proportional. Beispiel: Indem Sie die Stromzufuhr um 15 Prozent senken, wird die Grafikkarte um 5 Grad kühler, verliert aber nur 2 Prozent Performance. Die Effizienz ist also deutlich besser.
  • Außerdem spielt der Airflow, also der Luftstrom, im Gehäuse eine große Rolle. Empfehlenswert sind Gehäuse, die einen Lüfter (vorzugsweise mit 140 mm Durchmesser) unten im Boden erlauben. Dieser bläst frische (kühlere) Luft von außen nach innen, direkt auf die Grafikkarte. Diese Maßnahme bringt oft eine extreme Besserung.
  • Von Werk aus sind Grafikkarten-Chips mit Wärmeleitpaste versehen. Dort gibt es jedoch Qualitätsunterschiede und manchmal kommt es sogar vor, dass die Paste nicht ideal aufgetragen wurde. Mit hochwertiger Paste können Sie die Temperaturen senken. Der Nachteil daran: Sie müssen die Grafikkarte aufschrauben, was handwerklich gar nicht so schwierig ist, jedoch erlischt dadurch die Garantie.

Mit diesen drei Tipps können Sie die Temperaturen teils drastisch optimieren. Teilweise müssen Sie dafür nicht einmal Geld ausgeben. Und Wärmeleitpaste sowie Lüfter sind sehr günstig, speziell verglichen mit den Kosten einer High-End-Grafikkarte. Die Investition steht also in einem guten Verhältnis zum Ertrag.

Das könnte Sie auch interessieren:

Was passiert wenn die Grafikkarte zu heiß wird?

Bei einer Übertaktung wird mehr von der Grafikkarte verlangt, als sie eigentlich werksseitig hergibt. Dies führt dazu, dass die Grafik im Spiel zwar besser aussieht oder schneller aufgebaut wird. Auf lange Sicht ist der Verschleiß an Ihrer Grafikkarte allerdings sehr hoch.

Wie kann ich Grafikkarte kühlen?

Um die Grafikkarte und ihre Komponenten wirklich gut zu kühlen, gibt es drei verschiedene Möglichkeiten:.
Aktive Luftkühlung. Aktive Luftkühlung: Ein Kühlkörper befindet sich auf der Grafikkarte und gibt die Wärme an die Umgebungsluft ab. ... .
Passive Luftkühlung. ... .
Wasserkühlung..

Wie heiß darf die Grafikkarte werden?

Unter Idealbedingungen sollte die Grafikkarte beim Spielen deshalb die meiste Zeit im Bereich zwischen 60 °C und 85 °C befinden.

Ist 80 Grad GPU normal?

80 Grad unter Volllast sind nicht unbedingt ein Problem, das halten Grafikkarten durchaus aus. Wenn die Temperatur die 90-Grad-Marke sprengt, wird es allerdings zu heiß. Ein Laptop kann, je nach Anwendung, schon einmal sehr warm werden. Temperaturen um die 60 Grad

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte