Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle

Untergrundhöhlen
ja ちかだいどうくつ(Chika Dai Dōkutsu)
en Grand Underground

Sinnoh-Region

Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Allgemeine Informationen
Debüt in Pokémon Diamant-Edition und Perl-Edition
Art des Ortes Höhle
Enthält
  • Geheimbasis
  • Grotten (SDLP)
    • Großgrotte
    • Wiesengrotte
    • Wasserlaufgrotte
    • Felsengrotte
    • Magmagrotte
    • Moorgrotte
    • Glitzergrotte
    • Schneesturmgrotte
    • Eiszapfengrotte
    • Flussufergrotte
    • Glühsandgrotte
    • Spiegelseegrotte
    • Lichtstrahlgrotte
    • Klippengrotte
    • Funkelsterngrotte
    • Gletschergrotte
    • Sickersumpfgrotte
    • Tornupto-Grotte
Anzahl Trainer
  • Alle, die mit drahtloser DS-Datenübertragung verbunden sind (DPPT)
  • unbekannt (SDLP)
Untergrundhöhlen in der Sinnoh-Region
Eingang Überall in Sinnoh (Erkundungs-Set ehm. Forschersack benötigt)
Zeige alle Karten

Lage und Landepunkte der Orte in SDLP:

Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle

↓ Untergrundhöhlen ↓

Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle

Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle

(ziehe die Maus über das Bild und klicke auf Orte)

Auftritte
Spiele der Hauptreihe DPPT SDLP
Dieser Ort kommt sowohl in Spielen der Hauptreihe, im Anime und im Manga, allerdings bisher nicht in Spin-off-Spielen oder dem Sammelkartenspiel vor.

Die Untergrundhöhlen ist eine Höhle in der Sinnoh-Region. Sie debütiert in der vierten Spielgeneration in den Spielen Pokémon Diamant-Edition und Perl-Edition, welche am 27. Juli 2007 in Europa erschienen.
Sie ist ein Gebiet unterhalb der Sinnoh-Region. Der Protagonist gelangt ausschließlich durch das Benutzen des Erkundungs-Sets (in der vierten Generation noch Forschersack genannt) hierhin, welches er in Ewigenau bekommt. Hier lassen sich seltene Items oder Fossilien ausgraben und eine eigene Geheimbasis kann errichtet werden.
Dieser Ort kommt sowohl in Spielen der Hauptreihe, im Anime und im Manga, allerdings bisher nicht in Spin-off-Spielen oder dem Sammelkartenspiel vor.

In den Spielen

Orte

Geheimbasis

→ Hauptartikel: Geheimbasis

Grotten

Grotten
Großgrotte Wiesengrotte Wasserlaufgrotte
Felsengrotte Magmagrotte Moorgrotte
Glitzergrotte Schneesturmgrotte Eiszapfengrotte
Flussufergrotte Glühsandgrotte Spiegelseegrotte
Lichtstrahlgrotte Klippengrotte Funkelsterngrotte
Gletschergrotte Sickersumpfgrotte Tornupto-Grotte

Pokémon Diamant-Edition und Perl-Edition

Erste Aufgaben

In Ewigenau gibt der Untergrund-Mann dem Spieler nach Erhalt des Waldordens den Forschersack und stellt diverse Aufgaben, die im Untergrund erledigt werden müssen, um danach Schätze ausgraben zu können (s. unten).

Um in den Untergrund zu gelangen, muss der Forschersack benutzt werden. Daraufhin wird die drahtlose Datenübertragung gestartet. Beim ersten Besuch des Untergrundes wartet Veit direkt neben der Stelle, an der der Spieler den Untergrund betritt, und erklärt einige Eigenschaften des Untergrundes.

Hier die weiteren Aufgaben:

AufgabeBelohnung
Begib dich in den Untergrund Bewegungs-Falle, Blasen-Falle, Blätter-Falle
Grabe eine Sphäre aus Prismensphäre, Purpursphäre, Indigosphäre
Vergrabe eine Sphäre Einweg-Bohrer
Errichte eine Geheimbasis Einfacher Tisch, Holzstuhl, Kleines Regal, Haspiror-Puppe
Dekoriere deine Basis Panflam-Puppe, Chelast-Puppe oder Plinfa-Puppe (Ihr bekommt jeweils euer Starter-Pokémon als Puppe).
Hol dir die Fahne eines Freundes Hübsches Juwel
Erobere 3 Fahnen Leuchten. Juwel
Erobere 10 Fahnen Mystisch. Juwel
Erobere 50 Fahnen Funkeln. Juwel

Struktur des Untergrundes

Der Untergrund ist punktsymmetrisch aufgebaut und jedes Gebiet gibt es doppelt. Von wo aus der Spieler auch immer in den Untergrund geht, landet er an verschiedenen Punkten im Tunnelsystem. Der folgenden Grafik ist in Abhängigkeit seines aktuellen Aufenthaltsortes zu entnehmen, wo genau der Spieler im Untergrund landen wird.

Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle

Karte des Untergrundes in Anhängigkeit zur Eingrabungsstelle

Items

Es gibt im Untergrund von Sinnoh vier Typen von Items.

Sphären
→ Hauptartikel: Sphären

Sphären können sehr einfach gefunden werden und sind dazu da, gegen andere Untergrund-Items eingetauscht zu werden. Man kann sie auch vergraben, damit sie wachsen.

Dekoartikel
→ Hauptartikel: Dekoartikel

Dekorationen erhält man zu verschiedenen Gelegenheiten im Spiel, z.B. durch Tausch mit einem Wanderer im Untergrund. Einige kann man im Kaufhaus in Schleiede kaufen.

Schätze

Schätze beinhalten die schon aus Pokémon Rubin und Saphir bekannten Gelb-/Indigo-/etc.-stücke, Fossilien, Items und Edelsteine. Die Wahrscheinlichkeiten, mit denen die Schätze zu finden sind, ändern sich nach Erhalt des Nationalen Pokédex. Die Wahrscheinlichkeiten in Pokémon Platin hängen von der ID-Nummer ab: bei einer ungeraden Nummer sind dieselben Wahrscheinlichkeiten wie in der Diamant-Edition anzuwenden. Bei einer geraden Nummer dieselben wie in der Perl-Edition:

BildItemHäufigkeit vor Erhalt des Nationalen PokédexHäufigkeit nach Erhalt des Nationalen PokédexBildItemHäufigkeit vor Erhalt des Nationalen PokédexHäufigkeit nach Erhalt des Nationalen Pokédex
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Beleber selten selten
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Blitztafel sehr selten sehr selten
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Blattstein sehr selten D selten; P normal
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Dracotafel sehr selten sehr selten
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Donnerstein sehr selten D normal; P selten
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Eisentafel sehr selten sehr selten
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Eisbrocken sehr selten D normal; P selten
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Erdtafel sehr selten sehr selten
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Eisenkugel sehr selten D sehr selten; P selten
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Fausttafel sehr selten sehr selten
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Ewigstein sehr selten normal
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Feuertafel sehr selten sehr selten
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Feuerstein sehr selten D normal; P selten
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Frosttafel sehr selten sehr selten
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Sternenstück sehr selten selten
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Furchttafel sehr selten sehr selten
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Glattbrocken sehr selten D selten; P normal
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Gifttafel sehr selten sehr selten
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Granitstein sehr selten normal
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Hirntafel sehr selten sehr selten
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Wasserstein sehr selten D selten; P normal
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Käfertafel sehr selten sehr selten
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Heißbrocken sehr selten D normal; P selten
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Spuktafel sehr selten sehr selten
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Herzschuppe normal normal
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Steintafel sehr selten sehr selten
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Spiritkern gar nicht sehr selten
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Wassertafel sehr selten sehr selten
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Nassbrocken sehr selten D selten; P normal
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Wiesentafel sehr selten sehr selten
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Lichtlehm sehr selten D selten; P sehr selten
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Wolkentafel sehr selten sehr selten
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Mondstein sehr selten D sehr selten; P normal
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Indigostück D normal; P selten normal
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Sonnenstein sehr selten D normal; P sehr selten
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Gelbstück D normal; P selten normal
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Steinknochen sehr selten selten
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Purpurstück D selten; P normal normal
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Top-Beleber sehr selten sehr selten
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Grünstück D selten; P normal normal
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Ovaler Stein sehr selten sehr selten
Fossilien

Altertümliche Pokémon gibt es nicht mehr, aber ihre Fossilien sehr wohl. Sobald man den Nationalen Pokédex hat, werden noch mehr Fossilien als nur das Kopf- (Koknodon, Diamant) und Panzerfossil (Schilterus, Perl) auffindbar sein. Man kann die Fossilien im Bergbaumuseum von Erzelingen zum Leben erwecken lassen. In Pokémon Platin kann man wie in den Haupteditionen auch nur eine der beiden Fossilarten erhalten; welche das ist, hängt hier allerdings von der ID-Nummer ab. Ist sie ungerade, kann man Kopffossile finden, bei gerader ID dagegen Panzerfossile. Die Wahrscheinlichkeit für die Fossile der Kanto- und Hoenn-Region ergeben sich wie für die anderen Schätze: Bei ungerader ID-Nummer sind die Wahrscheinlichkeiten der Diamant-Edition anzuwenden, bei gerader Nummer die der Perl-Edition.

Bild Name Pokémon Seltenheit
D P
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Altbernstein
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
selten
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Helixfossil
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
normal sehr selten
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Domfossil
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
sehr selten normal
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Klauenfossil
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
normal sehr selten
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Wurzelfossil
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
sehr selten normal
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Kopffossil
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
normal
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Panzerfossil
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
normal
Kryppuk

Das Pokémon Kryppuk taucht nur auf, wenn man zuerst den Spiritkern in der zerborstenen Steinsäule auf Route 209 einsetzt, damit sie zum „Geweihten Turm“ aufgewertet wird. Den Spiritkern erhält man bei einem Mann auf Route 208 (er versteckt sich in der Ecke, in der auch der Honigbaum zu finden ist und trägt die Kleidung eines Schwarzgurtes), wenn man in Zweiblattdorf im Teich herumsurft und das Pokétch-Zubehör „Item-Radar“ (Nr. 7) benutzt oder sehr selten bei Ausgrabungen im Untergrund. Danach muss man mit 32 Personen im Untergrund gesprochen haben. Die verschiedenen Händler zählen dabei nicht mit. Man kann auch immer mit derselben Person reden, muss aber jedes mal rauf und wieder runter bzw. in seine eigene Geheimbasis gehen und immer den Eingang verschließen. Nachdem man mit 32 Personen gesprochen hat, besucht man wieder den Geweihten Turm auf Route 209. Durch anschließendes „Ansprechen“ erscheint Kryppuk (einmalig). Nach Ende des Kampfes verschwindet der Spiritkern. Ansonsten kann man diesem Pokémon noch im Kampf gegen Cynthia, dem Champ der Pokémon Liga, begegnen.

Anzumerken ist, dass jedes Mal, wenn man einen weiteren Spiritkern in die Steinsäule einsetzen möchte, man nochmals 32 Personen im Untergrund angesprochen haben muss, um Kryppuk wieder erscheinen zu lassen, unabhängig davon, wie viele Leute man zuvor angesprochen hat.

Fallen

Fallen sind lustige kleine Überraschungen, die im Boden versteckt werden können. Tritt man auf eine Falle, wird sie ausgelöst und man muss sie mittels des Touchscreens "entschärfen". Ob mit dem Touchpen rubbeln, stechen oder mit dem Mund pusten, alles ist möglich. Hier eine Auflistung der bekannten Fallen: Es gibt zwei Arten Fallen zu erhalten, einmal durch den Fallenhändler und dem finden von fremden Fallen.

FalleEreignisLösung
Asche-Falle
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Der Spieler steht in Flammen. Flamme auspusten
Feuer-Falle
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Schaum-Falle
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Der Spieler ist von Blasen umringt. Mit dem Touchpen zerstechen
Blasen-Falle
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Blätter-Falle
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Der Spieler ist von Blätter umringt. Blätter wegpusten
Blumen-Falle
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Der Spieler ist von Blüten-Blätter umringt.
Botschafts-Falle
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Der Spieler erhält eine Botschaft 1.Rot, 2.Blau, 3.Gelb oder 4.Grün -
Dunst-Falle
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Der Spieler wird eingenebelt. Rauch auf dem Touchscreen wegreiben
Rauch-Falle
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Fels-Falle
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Ein Felsen fällt auf den Spieler. Den großen Felsen berühren, bis er zerspringt
Gestein-Falle
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Gruben-Falle
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Der Spieler fällt in ein Loch. Drücke die Richtungknöpfe Rechts und Links 15 mal immer abwechselnd
Loch-Falle
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Die Richtungknöpfe Rechts und Links 10 mal immer abwechselnd drücken
Retour-Falle
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Die Bewgungssteuerung ist Spiegelverkehrt. 15 Schritte machen
Chaos-Falle
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Die Bewgungssteuerung wechselt willkürlich die Richtung. 50 Schritte machen
Bewegungs-Falle
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Der Spieler wird in eine Richtung geschleudert. -
Schleuder-Falle
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle

Botschafts- und Schleuder/Bewegungsfallen losen keine Minigames aus.

Item-Händler

Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle

Auf dieser Karte sind alle Händler aus dem Untergrund eingezeichnet:
Blau: Dekohändler
Gelb: Fallenhändler
Rot: Schatzhändler

Im Untergrund gibt es drei Arten von Händlern, welche ihr Sortiment täglich wechseln. Man "bezahlt" sie mit Sphären.

  • Dekohändler:

Sie handeln mit Dekoartikeln für die Geheimbasis. Hier kann man die Deko auch wieder eintauschen und sich dafür Sphären geben lassen. (Siehe blaue Punkte auf der Karte.)

  • Fallenhändler:

Sie handeln mit verschiedensten Fallen. (Siehe gelbe Punkte auf der Karte.)

  • Schatzhändler:

Hier kann man alles Mögliche aus dem Untergrund verkaufen. Ihre Verkaufsangebote sind unterschiedlich. (Siehe rote Punkte auf der Karte.) Steigt man in Zweiblattdorf ein, findet man einen Dekohändler sowie einen Schatzhändler. In der Gegend unter Elyses befinden sich zwei Fallenhändler. Steigt man in Herzhofen ein, findet man nach kurzer Suche einen Deko- sowie Fallenhändler.

Ausgrabungen

Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle

Das Grab Feld während einer Ausgrabung.

Um Ausgrabungen vorzunehmen, orientiert man sich an der Karte und dem Topscreen. Sieht man dort etwas Glitzern, sollte man sich in die Nähe eines dieser Punkte begeben, falls möglich, und dort mit dem Touchpen den Touchscreen berühren. Von dem Punkt aus, wo der Pen die Oberfläche berührt, geht ein Sonarsignal aus, das vergrabene Schätze in der Nähe durch ein gelbes Glitzern in Sternform kennzeichnet. Um diese auszugraben, einfach davorstellen und A drücken. Es öffnet sich das Ausgrabungsfenster und die Anzahl der Schätze wird angezeigt. Jetzt muss man den Boden mit Spitzhacke oder Hammer aufdecken und so viel wie möglich freilegen, bevor die Wand einstürzt. Bei jedem Schlag gibt es Erschütterungen; je nachdem, mit welchen Werkzeugen man zuschlägt und auf was man schlägt, sind sie unterschiedlich stark. Im oberen Bildschirmteil wird die verursachte Erschütterung durch einen Riss dargestellt. Erreicht der Riss die linke Seite des Bildschirms, stürzt die Wand ein und man erhält alle zuvor freigelegten Schätze.

Teilweise freigelegte Schätze gehen ebenso verloren wie Ausgegrabene, wenn der Beutel voll ist. Es gibt auch Schätze, die nicht in Wänden vergraben sind, diese können ohne Puzzle aufgenommen werden, es handelt sich hierbei um Fallen.

Freilegen von Items

Das Grab Feld besteht aus 13x10 Feldern. Alle Items haben unterschiedlich viele Felder, bis sie komplett freigelegt werden können. An manchen Stellen befindet sich Grafit, welches den Schaden, den die Werkzeuge machen neutralisiert, wenn man auf es trifft. Dies gilt jedoch nicht für den Schaden an der Wand. Einige Items so wie Grafit Felder können auch in gedrehter Ausrichtung auftauchen.

Schaden von
SpitzhackeHammer
Schläge bis die
Wand einstürzt.
49 25
freilege Muster
Kleine Sphären,
Granitstein
Große Sphären,
Eisenkugel,
Top-Beleber,
Ovaler Stein,
Feuerstein
Tafeln
Ewigstein
Purpurstück
Gelbstück
Grünstück
Indigostück
Sternenstück,
Beleber
Lichtlehm
Mondstein
Sonnenstein
Blattstein
Donnerstein
Wasserstein
Herzschuppe
Spiritkern
Klauenfossil
Altbernstein
Wurzelfossil
Domfossil
Helixfossil
Kopffossil
Panzerfossil
Heißbrocken
Nassbrocken
Eisbrocken
Glattbrocken
Steinknochen
Granit Muster

Pokémon Strahlender Diamant und Leuchtende Perle

Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle

Als Untergrundhöhlen kommt der Ort auch in den Remakes vor. Im Unterschied zu früher gibt es nun sogenannte Grotten, die verschiedenen, teilweise seltenen Pokémon als Unterschlüpfe dienen. Außerdem ist es wieder möglich, Items, Schätze und erstmals Statuen auszugraben, die der Dekoration der Geheimbasis dienen und besondere Effekte auf die Pokémon in den Grotten haben. Dekoartikel, Fallen und das Fahnenspiel sind hingegen nicht mehr vorhanden. Neu hinzugekommen sind zudem Digda und Digdri, die in den Gängen auftauchen und „eingesammelt“ werden können.

Die Untergrundhöhlen können alleine und über das Internet mittels lokaler oder Online-Verbindung betreten werden. Sind andere Mitspieler anwesend, können deren Geheimbasen besucht und ihre Effekte aktiviert werden. Zudem zählen die Punkte der Diga- und Digdri-Jagd für alle Spieler. Es ist auch möglich, gemeinsam an der gleichen Ausgrabung teilzunehmen. Eine Benutzung des Pokétch ist im gesamten Untergrund nicht möglich, es ist allerdings dauerhaft eine Karte eingeblendet. Diese Karte kann bei Bedarf mittels der L-Taste vergrößert werden; auf ihr sind der momentane Ort des Spielers, seine Geheimbasis, ggf. andere Spieler und ihre Geheimbasen sowie versteckte Schätze in der näheren Umgebung markiert. Die R-Taste sendet ein Signal aus, mit dem sich die genaue Position dieser Schätze ermitteln lässt.

Areale

Die Untergrundhöhlen sind in sechs verschiedene Areale aufgeteilt, die jeweils aus mehreren kleinen und meist einer großen Grotte bestehen. Es gibt 18 unterschiedliche Grotten, die verschiedenen Biotopen

Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
nachempfunden sind. Manche Grotten sind zudem zwei Biotopen zugehörig. Alle Grotten eines Areals sind durch Gänge miteinander verbunden. Hier halten sich Händler und ansprechbare Charaktere auf. Zudem tauchen in Ecken und auf Kreuzungen Digda und Digdri auf, die vom Spieler „eingesammelt“ werden können. In den Wänden können die Spieler wie gehabt ihre Geheimbasis errichten und nach Schätzen graben.

KarteZugangspunktGrotten
Elyses 1× Funkelsterngrotte, 1× Glitzergrotte, 1× Eiszapfengrotte
Blizzach, Stärkeufer, Vollmondinsel, Route 216, Route 217 1× Gletschergrotte, 1× Glitzergrotte, 2× Großgrotte, 3× Eiszapfengrotte, 4× Schneesturmgrotte
Duellzone 1× Tornupto-Grotte, 1× Glitzergrotte, 1× Wasserlaufgrotte, 1× Wiesengrotte, 1× Großgrotte, 1× Glühsandgrotte, 1× Moorgrotte, 2× Felsengrotte, 3× Magmagrotte
Zweiblattdorf, Sandgemme, Jubelstadt, Erzelingen, Flori, Fleetburg, Wahrheitsufer, Windkraftwerk, Routen 201, 202, 203, 204, 205, 207, 218, 219, 220 und 221 1× Lichtstrahlgrotte, 1× Wasserlaufgrotte, 2× Wiesengrotte, 2× Moorgrotte, 2× Flussufergrotte, 4× Großgrotte
Sonnewik, Route 213 (südöstliche Ecke des Strandes) 1× Sickersumpfgrotte, 1× Glühsandgrotte, 1× Felsengrotte, 2× Wasserlaufgrotte, 3× Großgrotte, 3× Moorgrotte
Alle anderen Orte und Routen 1× Spiegelseegrotte, 1× Klippengrotte, 1× Flussufergrotte, 1× Glitzergrotte, 1× Glühsandgrotte, 1× Moorgrotte, 2× Wiesengrotte, 2× Magmagrotte, 3× Felsengrotte, 3× Wasserlaufgrotte, 10× Großgrotte

Ansprechbare Charaktere

Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle

Die häufiger anzutreffenden Charaktere in jedem Segment

In den Gängen zwischen den Grotten halten sich verschiedene ansprechbare Charaktere auf, die dem Spieler Tipps und Hinweise zu den Untergrundhöhlen geben. Ähnlich wie in den Originalversionen müssen 32 unterschiedliche Charaktere angesprochen werden, um Kryppuk im Geweihten Turm auf Route 209 erscheinen zu lassen. Es ist immer nur ein Charakter in jedem Verbindungsgang zwischen zwei Grotten anzutreffen; das Betreten einer Grotte ändert die Position und eventuell den Charakter. Zwar können alle Charaktere überall auftauchen, doch in jedem der 35 Segmente gibt es einen Charakter, der deutlich häufiger anzutreffen ist. Nachfolgend eine Namensliste aller 50 Charaktere.

Charaktere
Alana Alfreda Amber Andrea Arnold
Bernhard Beth Christina Connor David
Fabio Flo Friedrich Gabrysia Gaston
Herdis Hubert Inez Joella Jonathan
Joris José Kusuo Livia Luis
Lukas Maggie Marko Martin Merle
Micha Miranda Miriam Mélody Nils
Patricia Rhea Ronja Sonja Steffi
Suse Takehiko Taylor Thorsten Tim
Tommy Vinzent Yui Zoe Zuzanna

Digda und Digdri

Digda und Digdri tauchen in den Ecken und auf Kreuzungen der Untergrundhöhlen auf. Sie graben sich ein, sobald sich der Spieler ihnen nähert. Dabei hinterlassen sie ein Funkeln, das der Spieler einsammeln kann, indem er über es läuft. Das Funkeln eines Digdas gibt einen Punkt, das eines Digdris gibt drei Punkte. Wurden 40 Punkte erreicht, besteht für vier Minuten eine erhöhte Chance (1:2048), in den Grotten schillernde Pokémon anzutreffen. Außerdem erhöht sich die Chance, dort seltenere Pokémon anzutreffen und in den Wänden Luxus-Steintruhen mit schillernden Statuen auszugraben.

Wie bereits erwähnt, zählt die Punktezahl für alle Spieler, die sich zu dem Zeitpunkt im Untergrund aufhalten. Es kann vorkommen, dass direkt nach dem Betreten des Untergrundes fälschlicherweise null Punkte angezeigt werden. Dies kann durch das Betreten einer Grotte aktualisiert werden.

Pokémon-Unterschlüpfe

In den Untergrundhöhlen befinden sich 75 Pokémon-Unterschlüpfe, die jeweils einer oder zwei von 18 verschiedenen Grotten angehören. Hier leben Pokémon, die sichtbar durch die Unterschlüpfe wandern und den Spieler auf kurzen Strecken verfolgen. Einige Pokémon, wie die Starter-Pokémon der ersten vier Generationen, sind sogar ausschließlich in den Unterschlüpfen auffindbar. Auch Items können in den Unterschlüpfen gefunden werden. Des Weiteren haben die Unterschlüpfe unterschiedliche Größen und sind teilweise von der Sinnoh-Region abhängig, so können z. B. Schneebiotope nur über Blizzach und die Vollmondinsel erreicht werden.

Items
Item Fundort Edition
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
TM87 (Angeberei) Hauptteil: In der nördlichen Wasserlaufgrotte SDLP
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Riesenpilz Hauptteil: In der Flussufergrotte SDLP
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Sonderbonbon Hauptteil: In der westlichsten Großgrotte SDLP
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Riesenpilz Hauptteil: In der Nordostecke der Spiegelseegrotte SDLP
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
TM09 (Kugelsaat) Hauptteil: Im Süden der Spiegelseegrotte SDLP
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Nugget Hauptteil: In der östlichsten Felsengrotte SDLP
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
TM34 (Schockwelle) Hauptteil: Im Norden der Klippengrotte SDLP
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
AP-Plus Hauptteil: In der südöstlichen Felsengrotte SDLP
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
TM37 (Sandsturm) Hauptteil: In der südöstlichen Felsengrotte SDLP
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Holzkohle Hauptteil: In der Glühsandgrotte SDLP
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
TM04 (Gedankengut) Hauptteil: In der südlichen Felsengrotte SDLP
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
TM62 (Käfergebrumm) Südwestteil: In der südwestlichen Wiesengrotte SDLP
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Abysszahn Südwestteil: In der Wasserlaufgrotte SDLP
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
TM01 (Power-Punch) Südwestteil: In der zentralen Moorgrotte SDLP
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
AP-Plus Südwestteil: In der Südwestecke der Lichtstrahlgrotte SDLP
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
TM81 (Kreuzschere) Südwestteil: In der Mitte der Lichtstrahlgrotte SDLP
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Sonderbonbon Südwestteil: In der Großgrotte südlich der Lichtstrahlgrotte SDLP
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
TM06 (Toxin) Südwestteil: In der Moorgrotte im Südosten SDLP
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Finsterstein Südostteil: Im Südwesten der Sickersumpfgrotte SDLP
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
TM19 (Gigasauger) Südostteil: Im Nordosten der Sickersumpfgrotte SDLP
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
AP-Top Südostteil: In der Großgrotte östlich der Sickersumpfgrotte SDLP
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
TM39 (Felsgrab) Südostteil: In der Felsengrotte SDLP
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Drachenzahn Südostteil: In der Glühsandgrotte SDLP
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Nugget Zentralteil: Im Südwesten der Funkelsterngrotte SDLP
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
TM59 (Drachenpuls) Zentralteil: Im Nordosten der Funkelsterngrotte SDLP
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Abyssplatte Zentralteil: In der Eiszapfengrotte SDLP
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Spitzer Schnabel Nordwestteil: In der Schneesturmgrotte östlich der Gletschergrotte SDLP
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Funkelstein Nordwestteil: In der Schneesturmgrotte im Südosten SDLP
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
TM80 (Steinhagel) Nordwestteil: Im Nordosten der Gletschergrotte SDLP
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Überreste Nordwestteil: Im Westen der Gletschergrotte SDLP
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Glücks-Ei Nordwestteil: In der Eiszapfengrotte im Nordwesten SDLP
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
TM45 (Anziehung) Nordwestteil: In der Glitzergrotte SDLP
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Leuchtstein Nordostteil: In der Großgrotte SDLP
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
TM49 (Siedewasser) Nordostteil: In der Magmagrotte im Nordosten SDLP
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
TM50 (Hitzekoller) Nordostteil: Mittig in der Tornupto-Grotte SDLP
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
TM71 (Steinkante) Nordostteil: Mittig in der Tornupto-Grotte SDLP
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Krummlöffel Nordostteil: In der Glitzergrotte SDLP

Reisekarte

In der Pokémon Diamant-Edition und Perl-Edition sowie der Pokémon Platin-Edition und Ihren Remakes Pokémon Strahlender Diamant und Leuchtende Perle gibt es in der Karte den Punkt Reisekarte. Während man in der vierten Generation noch separat zoomen musste, befindet sich in der achten Generation die Information am linken Bildschirmrand der Karte.

Reisekarte Anmerkung Spiel

keine Informationen

DPPT

keine Informationen

SDLP

Musik

Edition Titel Hörprobe
DPPT „Untergrund“-Thema

Im Anime

Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle

Den Untergrund sieht man im Anime in Die unschlagbaren Drei, als Team Rocket während Ashs Arenakampf gegen Silvana auf die Tunnel stößt. Sie treffen dort den Untergrund-Mann, welcher sie davon überzeugt mit ihm nach Steinen und Sphären zu suchen. Sie stimmen ein den Gewinn im Austausch für Lebensmittel zu teilen. Er läuft jedoch mit den Schätzen davon, was sie jedoch nicht kümmert, da sie nun etwas zu essen haben.

Im Manga

Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle

Der Untergrund von Sinnoh ist während VS. Dialga und Palkia (Teil 1) zu sehen, als Adam erklärt, wie er gemeinsam mit dem Untergrund-Mann durch den Untergrund grub, um an den Wachen von Team Galaktik vorbei durch den Kraterberg zur Speersäule zu gelangen. Durch die Tunnel konnten auch alle anderen Arenaleiter von verschiedenen Orten der Region aus direkt zur Speersäule reisen, um dort Team Galaktik zu bekämpfen.

Weitere Bilder

  • Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle

    Artwork zu PT

  • Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle

In anderen Sprachen

Sprache Name
Deutsch Untergrund (DPPT)
Untergrundhöhlen (SDLP)
Englisch The Underground (DPPT)
Grand Underground (SDLP)
Japanisch ちかつうろ Chikatsūro (DPPT)
ちかだいどうくつ Chika Dai Dōkutsu (SDLP)
Spanisch Subsuelo (DPPT)
Grutas del Subsuelo (SDLP)
Französisch Souterrain (DPPT)
Grands Souterrains (SDLP)
Italienisch Sotterranei (DPPT)
Grandi Sotterranei (SDLP)
Koreanisch 지하통로 Jihatongno (DPPT)
지하대동굴 Jihadaedong-gul (SDLP)
Chinesisch 地下通道 / 地下通道 Dìxià Tōngdào (in Bezug auf DPPT)
地下大洞窟 / 地下大洞窟 Dìxià Dàdòngkū (SDLP)
Der Untergrund von Sinnoh
Allgemein HauptartikelUntergrund-MannHändlerForschersackGeheimbasis
Gegenstände FallenSphärenDekoartikelSchätzeEinwegbohrer
Grotten SDLPGroßgrotteWiesengrotteWasserlaufgrotteFelsengrotteMagmagrotteMoorgrotteGlitzergrotteSchneesturmgrotteEiszapfengrotteFlussufergrotteGlühsandgrotteSpiegelseegrotteLichtstrahlgrotteKlippengrotteFunkelsterngrotteGletschergrotteSickersumpfgrotteTornupto-Grotte
Listen der Orte der jeweiligen Region
RegionenSinnoh
Orte in der Sinnoh-Region
StädteZweiblattdorfSandgemmeJubelstadtErzelingenFloriEwigenauHerzhofenTrostuSchleiedeWeideburgElysesFleetburgBlizzachSonnewikPokémon-Liga
Pokémon-Arenen
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
 Pokémon-Arena von Erzelingen 
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
 Pokémon-Arena von Ewigenau 
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
 Pokémon-Arena von Schleiede 
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
 Pokémon-Arena von Weideburg 
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
 Pokémon-Arena von Herzhofen 
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
 Pokémon-Arena von Fleetburg 
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
 Pokémon-Arena von Blizzach 
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
 Pokémon-Arena von Sonnewik 
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
RoutenBuhnenpfadQuellenpfad
(Frühlingspfad)Route 201Route 202Route 203Route 204Route 205Route 206Route 207Route 208Route 209Route 210Route 211Route 212Route 213Route 214Route 215Route 216Route 217Route 218Route 219Route 220Route 221Route 222Route 223Route 224Route 225Route 226Route 227Route 228Route 229Route 230
Seen und UferKühnheitsuferScheidequelleSee der KühnheitSee der StärkeSee der WahrheitStärkeuferWahrheitsufer
Berge und HöhlenBizarre HöhleEisberg-RuinenEisen-RuinenErzelingen-MineErzelingen-TorGipfelruinenHöhle der UmkehrKahlbergKraterbergKühnheitsgrotteManiac-Tunnel
(Maniac-Höhle)SiegesstraßeStärkegrotteTrostu-RuinenVerwüsteter PfadWahrheitsgrotte
Wälder und ParksEwigwaldPlatz der TreueGroßmoorPark der FreundeHamanasu-Park
GebäudeAlte VillaBänder-SyndikatBegegnungsstätteBergbaumuseumBlizzach-TempelBlumenladen Blühende PrachtCafé Frisch & GesundDuellarealDurchgangshausFeurio-HütteFleetburg-BibliothekGalaktik-Gebäude von EwigenauGalaktik-Gebäude von Schleiede
(Galakti-Zentrale)Globale Wundertausch-Station
(Globales Terminal)Halle des BeginnsHaus des NamenbewertersHaus des ProtagonistenHaus des Untergrund-MannesHaus von BarryHaus von Cynthias FamilieHaus von LuciaHaus von LuciusHotel PrachtseeJubelstadt TVKnurspereiKräuterladenLanas HausLeuchtturmMonas HausPokémon-CenterPokémon-FanclubPokémon-Hort
(Pension)Pokémon-LaborPokémon-LandgutPokémon-SupermarktPokémon-ZeitungPokétch-GesellschaftRadl Rainers RadladenRaum von RotomSchleiede SpielhalleSchleiede-KaufhausSchrittritt-HausSonnewik-MarktTrainerschuleTurm der RuhendenVillaVilla des BeerenmeistersWettbewerbshalleWindkraftwerk7-Sterne-RestaurantWettbewerbshalle
Untergrund
DPPT
Geheimbasis
Untergrundhöhlen
SDLP
Geheimbasis
EiszapfengrotteFelsengrotteFlussufergrotteFunkelsterngrotteGletschergrotteGlitzergrotteGlühsandgrotteGroßgrotteKlippengrotteLichtstrahlgrotteMagmagrotteMoorgrotteSchneesturmgrotteSickersumpfgrotteSpiegelseegrotteTornupto-GrotteWasserlaufgrotteWiesengrotte
Duellzone
(Arealinsel)
ErholungsarealKampfarealÜberlebensareal
Duellpark
DPSDLP
Duellturm
(4. und 8. Generation)
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Kampfzone
PT
DuellturmKampfarkadenKampffabrikKampfpalaisKampfsaal
Anime- und Manga-exklusive OrteAlamos TownBeach Rose TownBernstein-SchlossBlumengartenChocovine TownCoronia CityDämmerstadtEmeragroveEnton-SeeGegenweltGerbera TownGrünflex CityHelmkrautachHistorisches Forschungscenter in ElysesHistorisches Museum von EwigenauKamelienstadtKohlstadtLöwenzahninselMajolicaMetagross-BergMichina TownParadiesisches KönigreichMaiglöckcheninselNachbarstadtPfeilwurzstadtPokémon-Sommer-AkademiePudox-BlumenfeldRaum-Zeit-TürmeSchattenbergSchutzhofenSeerosenauSonnewik-TurmSturmstadtSummet-RuinenTeuflisches MeerTen'i Village
(jap.)Wald der VerwirrtheitXatu-Wald
weitere OrteAuen von FloriBlumenparadiesDock
(Blizzach)Dock
(Fleetburg)EiseninselEisfelsenMagnetischer OrtMeteoritenMoosfelsenNeumondinselSpeersäuleTrophäengartenVollmondinselZerrwelt
zugehörige ÜbersichtenLandrouteWasserroute
Orte mit besonderen PokémonBlizzach-Tempel
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Blumenparadies
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Eisberg-Ruinen
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Eisen-Ruinen
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Gipfelruinen
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Halle des Beginns
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Hamanasu-Park
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Höhle der Umkehr
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Kahlberg
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Kühnheitsgrotte
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Neumondinsel
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Speersäule
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Stärkegrotte
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Wandernd
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
Zerrwelt
Wasnist der unterschied zwischen einerngrotte und höhle
→ Liste aller Orte

Was ist in einer Höhle?

Viele Höhlen bilden sich dort, wo Wasser lösliches Gestein auswäscht. Steinsalz und Gips gehören dabei zu den Gesteinen, die schon in reinem Wasser gelöst werden. Kalkstein dagegen ist erst in saurem Wasser löslich. Die Lösung wird weggeschwemmt; manchmal fließen ganze Bäche oder sogar Flüsse durch das Erdinnere.

Was bedeutet die Grotte?

Reime: -ɔtə Bedeutungen: [1] Höhle, die nur eine relativ kurze Strecke in den Felsen reicht, oftmals auch eine künstlich angelegte Höhle. [2] Architektur: Nische mit christlichen Symbolen zur Andacht.

Wann ist eine Höhle eine Höhle?

Eine Höhle ist ein Hohlraum innerhalb des Gesteins. Sowohl mit Luft gefüllte Hohlräume wie auch wassergefüllte werden gleichermaßen als Höhle bezeichnet, es können auch solche berücksichtigt sein, die nachträglich teilweise oder ganz mit festen Sedimenten angefüllt worden sind.

Wie nennt man eine Höhle?

Eine Höhle ist ein hohler Raum im Erdboden. Die Wissenschaft von den Höhlen nennt man Speläologie. Speläologen sprechen nur dann von einer Höhle, wenn sie natürlich entstanden ist. Wenn Menschen etwas in die Erde oder in einen Berg bohren, ist das keine Höhle, sondern ein Stollen oder Tunnel.