Welche bedeutung hat der adler

Welche bedeutung hat der adler

Er ist einer der größten Greifvögel der Erde, eine majestätische Erscheinung und das Sinnbild für Kraft. In jeder Kultur ist der Adler mit diesen Attributen belegt – er hat Herrscher und Krieger begleitet, und seine Fähigkeiten galten als höchste Auszeichnung für Menschen. Die Völker Nordamerikas hatten eine besondere Beziehung zu diesem beeindruckenden Vogel, für sie war er unter anderem ein spirituelles Geschöpf, ein Mittler zwischen den Welten starker geistiger Führer. Aber das machtvolle Bild des Adlers findet sich auch in den Mythen aller anderen Völker.

Sein Bild fand sich auf den Altären der alten, heidnischen Welt ebenso oft wie auf Standarten, Feldzeichen oder in Wappen. Seit Anbeginn der Zeit übt dieses Tier eine besondere Anziehungskraft auf Menschen aus, sie bewunderten und verehrten es. Der Flug des Adlers gilt als Symbol für die Freiheit, für das Hinter-sich-lassen der Erdschwere. Allerdings weniger, um sich in einen Rausch der Lüfte zu steigern – denn so hoch ein Adler auch fliegen mag, seinen sprichwörtlichen "Adleraugen" entgeht nichts. Dieser Vogel kann selbst aus großer Höhe noch winzige Details auf der Erde erkennen, die unseren Augen völlig entgehen würden.

Darin allein liegt schon ein Hinweis – denn wer sich in die Luft erhebt, also genügend Abstand zu den Dingen gewinnt, ist in der Lage, sich ein weitaus klareres Bild zu machen, als das aus nächster Nähe möglich wäre.

Aber der Adler lässt es nicht dabei bewenden, "einen Schritt zurückzutreten" – er schwingt sich in eine Höhe, die ihm allein vorbehalten ist, wo es ihn allein gibt und niemanden sonst, der irgendeinen Einfluss nehmen könnte. Von dieser speziellen Warte aus ist es möglich, Dinge, die man kennt, tatsächlich zu er-kennen. Auf diese Weise fügt sich ein Bild zusammen, werden die Dinge klarer. Er rät auch nicht zum Zaudern, denn ein Adler stürzt mit ungeheuerlicher Präzision auf die Erde zu, auf genau den Punkt zu, den er von oben ausgemacht hat. Es geht also auch darum, das, was man erkannt hat, umzusetzen – und zwar zügig.

Der Adler ist ein sehr starker spiritueller Helfer und Führer – aber mit ihm fliegen bedeutet auch tatsächlich zuweilen das Hinter-sich-lassen, wenn auch vielleicht nur für eine Weile. Am Scheitelpunkt der Welten ist alles anders, der Adler berührt den Himmel in mehr als einer Hinsicht. Der Adlerflug verändert die Perspektive völlig – und vielleicht ist das der Grund dafür, dass so viele Menschen den Blick nicht erheben möchten. Sie wollen das Ganze nicht wirklich sehen, doch eine andere Sichtweise würde sie zu einer Änderung praktisch verpflichten.

Ganz gleich, wie tief wir zuweilen in eigentlich unhaltbare Umstände geradezu eingesunken sind, ziehen wir die bekannte Dunkelheit oft dem unbekannten Licht vor. Hier ist der Geist zu stark an die Erde gebunden, und meist nicht wirklich freiwillig. Der Adler zeigt, wie man die Schwingen entfaltet, wie man sich abstößt und die Ebene verlässt, die uns unerträglich geworden ist. Wer sich in einem Irrgarten verlaufen hat, braucht eine Luftaufnahme, eine Karte – und schon ist es ein Leichtes, den Weg zum Ausgang zu erkennen.

Das ist die Botschaft des Adlers: "Erkenne das Ganze, lass dich nicht von eingebildeten Barrieren halten – nicht von deinen eigenen oder den, die andere für dich aufgestellt haben. Du hast die Macht, das Wesentliche zu erkennen, indem du von oben heruntersiehst. Je näher du der Sonne kommst, desto stärker wirst du. Was als unüberwindbare Schwierigkeit erschienen ist, wird zu einer Nichtigkeit, wenn du es mit den Augen des Adlers siehst. Verschwende deine Kräfte nicht für unwesentliche Kleinigkeiten – konzentriere dich auf das Wesentliche und erkenne, dass es immer mehr als eine Möglichkeit gibt, eine Aufgabe zu meistern. Es ist an der Zeit, die Schwingen zu entfalten. Du stehst unter dem Schutz des Himmels."

Die Großzügigkeit, unwichtige Kleinigkeiten beiseite zu fegen, sollst du auch anderen Menschen gewähren. Der Adler lässt keinen blinden Aktionismus zu – er lebt das Wesentliche, indem er Vertrauen hat, in sich und das Allumfassende. Wo der Adler aufsteigt, erhebt sich mit ihm die Wahrheit – und du wirst sie erkennen. Er zeigt dir, was du nicht sehen konntest bisher – aber auch, was du nicht sehen wolltest.

Der freie Flug des Adlers, unter ihm die Erde und über ihm der Himmel – alle Elemente sind für ihn eins – und er weiß, dass er nicht allein ist, dass ihm Führung und Schutz gewiss ist. Für Menschen, die verzweifeln an ihrer Belastung, ist der Adler das Versprechen auf Heilung, denn er zeigt mehr als nur einen Weg.

Wird die Karte des Adlers gezogen, so bedeutet sie grundsätzlich auch Hilfe und Unterstützung.

Es ist eine gute Übung für Menschen, die sich in festgefahrenen Situationen befinden, gewissermaßen den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr zu sehen, sich in einen Adler zu verwandeln. Imaginieren Sie das Auseinanderspreizen der Schwingen, fühlen Sie, wie die Luft Sie trägt und wie Sie hoch und höher fliegen. Verlieren Sie dabei den Kontakt zur Erde nicht, halten Sie die Problematik dabei spielerisch mit den Gedanken fest. Es wäre nicht allzu überraschend, wenn sich da ein neuer Gedanke, eine andere Art, die Dinge anzugehen, so nebenbei zu Ihnen gesellen würde.

Zu weiteren Krafttiere Beiträgen: Leitartikel zur Serie | Der Affe | Der Bär | Der Biber | Der Büffel

© für den Beitrag "Bedeutung der Krafttiere – Der Adler": Winfried Brumma (Pressenet), 2012. Illustration des Krafttieres: Arne Vierlinger

Für was steht der Adler als Symbol?

Der Adler wurde folglich zum Sinnbild für den Aufstieg in den Himmel und speziell die Apotheose großer Menschen und Herrscher (vgl. der römische Divus-Titel), wobei er für die Überwindung des Irdischen sowie die Unsterblichkeit und Erlösung der Seele stehen konnte.

Was hat der deutsche Adler zu bedeuten?

Der Adler ist eines der ältesten Staatssymbole der Welt und das älteste heute noch bestehende europäische Hoheitszeichen. Er wurde bereits als Herrschaftszeichen der römischen Kaiser verwendet. Die fränkischen Herrscher übernahmen mit der Kaiserwürde auch den Adler als Symbol ihrer Macht.

Welche Eigenschaften hat der Adler?

Der König der Lüfte hat einen messerscharfen Blick und galt bereits in der Antike als Götter- und Machtsymbol. Adler repräsentieren Schnelligkeit, Ausdauer, Kraft und Freiheit. Sie sind auch Lichtsymbole, denn sie bezwingen dunkle Mächte.