Welche bedeutung hat lan1 oder lan2 am router

  • #1

Hallo,

letzte Woche habe ich mir über Ebay Kleinanzeigen eine gebrauchte 7530 ax gekauft. Es handelt sich um eine schwarze Version von 1&1.

Die Box dient lediglich zum Testen und ist nicht wirklich im Einsatz.

Gerade ist mir aufgefallen, dass ich über LAN1 auf der FB keinen Zugriff oder Zugriff ins Internet bekomme. Es ist so, als würde kein Kabel am PC angeschlossen sein.

Kurioserweise funktioniert allerdings ein Recovery über LAN1 problemlos. Das AVM Programm findet die FB, löscht die Bereiche und stellt sie wieder her. Anders gesagt, da funktioniert alles, so wie es sollte.
Anschließend habe ich wieder keinen Zugriff auf die Box über LAN1. LAN 2, 3 und 4 funktionieren tadellos, deshalb kann ich das Netzwerkkabel als Übeltäter ausschließen.

Habt ihr noch eine Idee, was das Problem sein könnte?

Gruß

Roland

Zuletzt bearbeitet: 11 Jul 2022

  • #2

Hängt vielleicht mit der Betriebsart zusammen. Als was läuft die Box denn? Als Router, als IP-Client?
Früher gab es mal Dinge wie "Internetz-Zugang über LAN1", wo LAN1 teilweise eine Sonderrolle zukam.

  • #3

Das dürfte nicht das Problem sein. Box frisch über LAN1 problemlos recovert. Box startet neu, keine Verbindung zur Box. Stecke ich das Kabel von LAN1 aud 2, 3 oder 4 um, funktioniert alles. Stecke ich wieder auf LAN1, keine Verbindung mehr möglich.

  • #4

Und in welcher Betriebsart läuft sie nun? Gibt es Einstellung wie bei anderen Boxen, wo man z.B. den WAN-Port als LAN5 nutzen kann?
Ich selbst kenne die 7530AX nicht.

  • #5

Als Router, direkt nachdem Recovery. Da wurde ja noch nichts verändert.

  • #6

Bei den technischen Daten steht z.B.

Anschlüsse​

  • VDSL- oder ADSL-Anschluss
  • IP-basierte Telefonie
  • 4 x Gigabit-LAN; WAN über LAN 1
  • WLAN Access Point IEEE 802.11ax, ac, n, g, a
  • 1 x USB-Anschluss für Speicher und Drucker

Ich frag mich halt, was dieses "WAN über LAN1" bedeutet. Eine Reservierung, die man ggf. erst noch anpassen muss um LAN1 für Clients zu verwenden?

Zuletzt bearbeitet: 11 Jul 2022

  • #7

"WAN über LAN1" bedeutet, dass man den Internetzugang über LAN 1 einrichten kann.

8 LAN-Einstellungen der FRITZ!Box anpassen​

Möglicherweise kommt es bei der Aushandlung der Übertragungsrate zu Problemen. Testen Sie daher, ob die Verbindung hergestellt werden kann, wenn Sie die Einstellungen für den verwendeten LAN-Anschluss anpassen:

  1. Rufen Sie die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box an einem anderen Gerät auf.
  2. Klicken Sie im Menü "Heimnetz" auf "Netzwerk".
  3. Klicken Sie auf die Registerkarte "Netzwerkeinstellungen".
  4. Wenn im Abschnitt "LAN-Einstellungen" für den verwendeten LAN-Anschluss der "Green Mode" aktiviert ist, aktivieren Sie den "Power Mode".
    • Wenn für den verwendeten LAN-Anschluss der "Power Mode" aktiviert ist, aktivieren Sie den "Green Mode".
  5. Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "Übernehmen".

9 Anderen LAN-Anschluss testen​

  1. Schließen Sie das Gerät testweise mit einem möglichst kurzen Netzwerkkabel (z.B. dem gelben Kabel aus dem Lieferumfang) an den anderen LAN-Anschlüssen der FRITZ!Box an.
  2. Wenn Sie mit dem Gerät an einem anderen LAN-Anschluss auf die FRITZ!Box und das Internet zugreifen können, verwenden Sie diesen LAN-Anschluss.

  • #8

Daran kann es auch nicht liegen, ich finde bei der 7530 ax überhaupt nichts über einen WAN Anschluss. Und wenn doch, müsste ich auf die FB zugreifen können.

Welche bedeutung hat lan1 oder lan2 am router


Ich probiers heute Abend nochmal mit einem anderen PC, ich erhoffe mir zwar da nicht viel, aber einen Versuch ist es wert.

@KunterBunter

der letzte Satz hats gebracht

  • #9

Äh - erklär mir mal bitte noch einer "den letzten Satz". Bedeutet das nicht nur "wenn es mit Port LAN2-4 geht, dann benutzen Sie doch den"?
Sorry, steh grad auf'm Schlauch

  • #10

Genau das bedeutet es, deshalb die Smileys

Welche bedeutung hat lan1 oder lan2 am router

  • #11

Ist halt die pragmatische Lösung...
Dafür baut AVM ja extra mehrere Buchsen ein

  • #12

Klar, aber eine "Lösung" ist das nicht . Bedeutet, bei einer 7530AX ist LAN1 nicht für Clients verwendbar? - Ein weiteres Armutszeugnis von AVM?

  • #13

Das Thema hat sich gerade erledigt... Allerdings kann ich nicht 100%ig sagen, woran es wirklich gelegen hat.

Nochmal zusammengefasst.

Meinen Laptop mit LAN 1 verbunden, kein Zugriff auf die Weboberfläche oder Internetzugriff. Dasselbe Kabel über LAN 2 - 4 funktionierte alles problemlos.
Recovery über LAN1, problemlos möglich - anschließend wieder kein Zugriff auf die GUI - wobei nur LAN 1 betroffen war.
Alles gefühlte 100x umgesteckt und probiert....

Bei meiner verbauten LAN Karte, ein Realtek PCIe GbE Family, war IPv6 deaktiviert und unter IPv4 eine feste IP vergeben...
IPv6 aktiviert und IPv4 auf "automatisch beziehen" gesetzt und der Zugriff gelang sofort über LAN1

Jetzt wollte ich natürlich wissen, woran es gelegen hat, an der statischen IP oder dem deaktivierten IPv6.

Als erstes IPv6 wieder deaktiviert - Zugriff über LAN1 problemlos möglich.
Statische IP unter IPv4 wieder auf 192.168.178.5 gesetzt - Zugriff über LAN 1 erfolgreich

Alles so wie vorher, aber jetzt gehts auf einmal?!?

Netzwerkkabel getrennt und Laptop neu gestartet. Nach dem Hochfahren, Netzwerkverbindung zu LAN1 wieder hergestellt - Zugriff auf die GUI weiterhin erfolgreich möglich.

Ich hake das jetzt unter dem Thema "Rätselhafte Phänomene" einfach ab und zerbreche mir nicht weiter den Kopf darüber.

Danke

Roland

  • #14

Du schriebst doch oben, das Verhalten sei so, als ob kein Kabel eingesteckt worden sei. Ich denke eher, das war ein physikalisches Problem, möglicherweise in Abhängigkeit der Datenrate (weshalb das Recovery funktionierte).

Bedeutet, bei einer 7530AX ist LAN1 nicht für Clients verwendbar? - Ein weiteres Armutszeugnis von AVM?

Das ist natürlich nicht so. LAN1 ist vollkommen gleichberechtigt. Der Gedanke allein, es könnte anders sein, ist schon ziemlich abstrus, zumal die entsprechende Doku ja schon verlinkt war und es haufenweise anderslautende Berichte im Forum gibt. Aus einem Einzelfall dann ein Armutszeugnis zu generieren ... Naja.

Was heißt LAN 1?

Die Abkürzung LAN ist ein Akronym und steht für Local Area Network. Zu Deutsch: Lokales Netzwerk. Das heißt, es handelt sich um ein Netzwerk mit begrenzter räumlicher Ausdehnung.

Was bedeutet LAN an der Fritzbox?

Optional: Falls ihr PCs nicht per WLAN, sondern per Netzwerkkabel mit der Fritzbox und dem Internet verbinden möchtet, steckt ihr die zugehörigen Netzwerkkabel (auch: LAN-Kabel genannt) in die gelben LAN1- bis LAN4-Anschlüsse auf der Rückseite der Fritzbox.

Was versteht man unter LAN WLAN?

Ein Wireless LAN (oder WLAN als Akronym für Wireless Local Area Network, manchmal auch als LAWN für Local Area Wireless Network bezeichnet) ist ein Netzwerk, in dem sich ein mobiler Benutzer über eine drahtlose (Funk-)Verbindung mit einem lokalen Netzwerk (LAN beziehungsweise Local Area Network) verbinden kann.

Wann brauche ich den WAN Anschluss?

An Ihrem Router zu Hause dient der WAN-Port hingegen meist als Verbindung zum Kabel- oder DSL-Modem. Das macht z.B. dann Sinn, wenn Sie im Home-Office arbeiten und neben dem Heimnetz auch ein Büronetz betreiben möchten.