Welche farbe hat das kreuz in der nationalflagge von island

Größe dieses Islandflaggenflecks: 6,5 x 4 cm (2,56 x 1,57 inch)

Die Flagge von Island besteht aus einer blauen Basis mit einem roten, weiß umrandeten Kreuz. Dieses Kreuz repräsentiert Islands skandinavische Verbindung. Der vertikale Streifen des Kreuzes ist in Richtung der linken Seite der Flagge und lässt das Kreuz unzensiert.

Was heißt das?

Der Designer der Flagge, Matthias Thordarson, hat eine andere Erklärung für die Farben: Blau repräsentiert die Berge, die weiße Farbe ist für Schnee und rot für Feuer und Lava, da Island viel vulkanische Aktivität hat. Außerdem ist die isländische Flagge eine umgekehrte Version der norwegischen Flagge und spiegelt Islands frühe Vorfahrenverbindung zu Norwegen wider. Es enthält auch das Rot und Weiß der dänischen Flagge.

Fakten über den Islandflaggen-Patch:

1. Nach isländischem Recht ist die Verwendung der Flagge ein Privileg und kein Recht, daher muss der Besitzer der Flagge Anweisungen zu seiner Verwendung befolgen und sicherstellen, dass die isländische Flagge in einem ausgezeichneten Zustand ist.

2. Das Gesetz besagt auch, dass niemand die isländische Flagge physisch oder verbal missachten darf. Ist dies der Fall, drohen der Person eine Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr.

3. Das Gesetz besagt auch, dass die isländische Flagge nicht vor 7 Uhr morgens geflogen werden darf und vorzugsweise nicht nach Sonnenuntergang geflogen werden darf, sondern nicht nach Mitternacht geflogen werden darf.

Nationalflagge

Welche farbe hat das kreuz in der nationalflagge von island

Welche farbe hat das kreuz in der nationalflagge von island
Die Flagge des Präsidenten von Island. Es hat ein Seitenverhältnis von 9:16.

Welche farbe hat das kreuz in der nationalflagge von island

Die Flagge des isländischen Zolldienstes. Es hat ein Seitenverhältnis von 9:16.

Das Flagge von Island (Isländisch: íslenski fáninn) wurde offiziell im Gesetz Nr. 34 beschrieben, das am 17. Juni 1944 erlassen wurde, dem Tag, an dem Island zur Republik wurde. Das Gesetz trägt den Titel „Das Gesetz der Nationalflagge der Isländer und der Staatswappen“ und beschreibt die isländische Flagge wie folgt:

Die zivile Nationalflagge der Isländer ist himmelblau mit einem schneeweißen Kreuz und einem feuerroten Kreuz im Inneren des weißen Kreuzes. Die Arme des Kreuzes reichen bis zum Rand der Flagge und ihre kombinierte Breite beträgt 2/9, aber das rote Kreuz 1/9 der kombinierten Breite der Flagge. Die blauen Flächen sind rechtwinklige Rechtecke, die geradlinigen Flächen sind parallel und die äußeren geradlinigen Flächen genauso breit, aber doppelt so lang. Die Maße zwischen Breite und Länge betragen 18:25.

Islands erste Nationalflagge war ein weißes Kreuz auf tiefblauem Grund. Es wurde erstmals 1897 bei einer Parade gezeigt. Die moderne Flagge stammt aus dem Jahr 1915, als ein rotes Kreuz in das weiße Kreuz der ursprünglichen Flagge eingefügt wurde. Dieses Kreuz repräsentiert das Christentum.[2][3] Es wurde angenommen und wurde zur Nationalflagge, als Island 1918 die Unabhängigkeit von Dänemark erlangte. Für die Isländer repräsentiert die Farbe der Flagge eine Vision der Landschaft ihres Landes. Die Farben stehen für 3 der Elemente, aus denen die Insel besteht. Rot ist das Feuer, das von den Vulkanen der Insel erzeugt wird, Weiß erinnert an das Eis und den Schnee, das Island bedeckt, und Blau steht für die Berge der Insel.[4]

  • Geschichte[edit]
  • Gesetze bezüglich der Flagge[edit]
  • Offizielle Flaggentage[edit]
  • Die Staatsflagge[edit]
  • Farben der Flagge[edit]
  • Siehe auch[edit]
  • Verweise[edit]
  • Externe Links[edit]

Geschichte[edit]

Welche farbe hat das kreuz in der nationalflagge von island

Alte isländische Flagge (die nie eine offizielle Flagge war) im Nationalmuseum von Island in Reykjavik, Island.

Nach einer Legende, die in Andrew Evans‘ Island,[5] ein rotes Tuch mit einem weißen Kreuz fiel vom Himmel und sicherte den dänischen Sieg in der Schlacht von Valdemar im 13. Jahrhundert. Dänemark benutzte dann das Kreuz auf seiner Flagge in seinen nordischen Territorien als Zeichen des göttlichen Rechts. Nach der Unabhängigkeit Islands benutzten sie weiterhin das christliche Symbol.

Die Zivilflagge Islands wurde seit 1913 als inoffizielles Symbol verwendet. Sie wurde am 19. Juni 1915 offiziell angenommen, um Island zu repräsentieren, und wird seit dem 1. Dezember 1918 auf See verwendet, als Island in Union mit Dänemark zu einem separaten Königreich wurde . Andere symbolische Bedeutungen beziehen sich auf die natürlichen Besonderheiten Islands selbst. Blau ist die Farbe der Berge, wenn man sie von der Küste aus betrachtet, Weiß steht für Schnee und Eis, das die Insel fast das ganze Jahr bedeckt, und Rot für die Vulkane auf der Insel.[4]

  • Welche farbe hat das kreuz in der nationalflagge von island

    Welche farbe hat das kreuz in der nationalflagge von island
    Die Zivilflagge, wie sie zwischen 1918 und 1944 erschien, als die blaue Farbe als „Ultramarinblau“ klassifiziert wurde. Es hat ein Seitenverhältnis von 18:25.

  • Welche farbe hat das kreuz in der nationalflagge von island

    Welche farbe hat das kreuz in der nationalflagge von island
    Eine ehemalige Flagge, die nie offiziell wurde, bekannt als Hvítbláinn („das weiß-blaue“), das um 1900 von isländischen Republikanern verwendet wurde. Ein sehr ähnliches Design wurde später als die Flagge von Shetland übernommen.

Gesetze bezüglich der Flagge[edit]

Am 17. Juni 1944, dem Tag, an dem Island zur Republik wurde, wurde ein Gesetz erlassen, das sich mit der Nationalflagge und dem Wappen befasste. Bis heute ist dies das einzige größere Gesetz über die Flagge und das Wappen, abgesehen von zwei Gesetzen aus dem Jahr 1991: eines, das die offiziellen Flaggentage sowie die Tageszeit festlegt, zu der die Flagge gezogen werden kann, und ein weiteres die die spezifischen Farben definiert, aus denen die isländische Flagge besteht (bis dahin folgte der Farbgebung eine Konvention; das neue Gesetz legte den allgemeinen Brauch in Stein).

Das Gesetz beschreibt die Abmessungen sowohl der gemeinsamen Flagge als auch der besonderen Regierungsflaggen, die von Botschaften und dem Außenministerium verwendet werden. Es geht auch auf Details zur Verwendung ein, wie zum Beispiel, wie die Flagge in verschiedenen Situationen wie an einem Fahnenmast, einem Haus und auf verschiedenen Arten von Schiffen angebracht werden sollte.

Laut Gesetz ist die Benutzung der Flagge ein Privileg und kein Recht. Der Besitzer muss die Gebrauchsanweisungen befolgen und sicherstellen, dass seine Flagge in Bezug auf Farbe und Abnutzung in einem neuwertigen Zustand ist. Es besagt auch, dass niemand die Flagge in Tat oder Wort missachten darf, vorbehaltlich einer Geldstrafe oder einer Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr.

Das ursprüngliche Gesetz besagte in seinem siebten Artikel, dass ein anderes Gesetz bezüglich der offiziellen Flaggentage und der Tageszeit, zu der die Flagge gehisst werden darf, erlassen würde, aber ein solches Gesetz wurde erst fast 50 Jahre später im Jahr 1991 in Kraft gesetzt. Dieses Gesetz besagt dass die Flagge nicht vor 7 Uhr morgens gehisst werden darf, dass sie vorzugsweise nicht über Sonnenuntergang, aber nicht über Mitternacht hinaus gehisst werden darf. Wird die Flagge jedoch bei einer Versammlung im Freien, einer offiziellen Versammlung, einer Beerdigung oder einer Gedenkfeier gehisst, darf die Flagge so lange gehisst werden, wie die Veranstaltung dauert, jedoch nie über Mitternacht hinaus.

Offizielle Flaggentage[edit]

Welche farbe hat das kreuz in der nationalflagge von island

Welche farbe hat das kreuz in der nationalflagge von island

Gemäß Gesetz Nr. 5 vom 23. Januar 1991 sind die folgenden national sanktionierten Flaggentage. An diesen Tagen muss die Flagge an Amtsgebäuden gehisst werden, die unter der Aufsicht von Beamten und Sonderbeauftragten des Staates stehen. Jede Ergänzung der nachstehenden Liste kann jedes Jahr vom Amt des Premierministers beschlossen werden. An diesen Tagen muss die Flagge vollständig gezogen sein, außer am Karfreitag, wo sie auf Halbmast gezogen werden muss.

Die Staatsflagge[edit]

Welche farbe hat das kreuz in der nationalflagge von island

Isländische Staatsflagge an der Botschaft in Helsinki.

Die isländische Staatsflagge (Ríkisfáni), bekannt als Tjúgufáni, wurde erstmals am 1. Dezember 1918 aus dem Haus des Ministeriums geflogen, obwohl die Nutzungsgesetze noch nicht abgeschlossen waren. Erst am 12. Februar 1919 wurde ein solches Gesetz erlassen.

Die Staatsflagge wird auf Regierungsgebäuden und Botschaften verwendet. Es ist auch erlaubt, die Flagge auf anderen Gebäuden zu verwenden, wenn diese in irgendeiner Weise von der Regierung verwendet werden. Das Tjúgufáni ist auch die Marineflagge der isländischen Küstenwache, und Staatsschiffe und andere Schiffe, die zu offiziellen Zwecken eingesetzt werden, dürfen sie benutzen.

Die Zolldienstflagge wird auf Gebäuden verwendet, die vom isländischen Zolldienst und Zollkontrollpunkten verwendet werden, sowie auf Schiffen, die vom isländischen Zolldienst verwendet werden.

Die isländische Präsidentenflagge wird auf den Wohnungen des Präsidenten sowie auf allen Fahrzeugen verwendet, die ihn oder sie transportieren.

Farben der Flagge[edit]

Offiziell folgen die Farben der isländischen Flagge einem Gesetz aus dem Jahr 1991, das besagt, dass die Farben die folgende Standardfarbe von Textilien sein müssen (Wörterbuch Internationale de la Couleur) Farbtöne:

Planen Blau Weiß rot
SCOTDIC 693009 95 ISLAND FLAGGE ROT

Die isländische Regierung hat[6] Farbspezifikationen in den bekannteren Pantone-, CMYK-, RGB-, Hex-Triplett- und Avery-Systemen.

Planen Blau Weiß rot
Verhexen #02529C #FFFFFF #DC1E35
RGB 2, 82, 156 255, 255, 255 220, 30, 53
Pantone 287 1c 199
CMYK 100, 75, 2, 18 0, 0, 0, 0 0, 100, 72, 0
Avery 520 501 503

Siehe auch[edit]

Verweise[edit]

  1. ^ ein b Anteil der isländischen Nationalflagge – Büro des Premierministers
  2. ^ Jeroen Temperman (2010). Staatliche Religionsbeziehungen und Menschenrechtsgesetze. Martinus Nijhoff Verlag. ISBN 978-9004181489. Abgerufen 2007-12-31. Viele überwiegend christliche Staaten zeigen auf ihrer Nationalflagge ein Kreuz, das das Christentum symbolisiert. Skandinavische Kreuze oder nordische Kreuze auf den Flaggen der nordischen Länder – Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden – repräsentieren auch das Christentum.
  3. ^ Carol A. Foley (1996). Die australische Flagge: Kolonialrelikt oder zeitgenössische Ikone. William Gaunt & Söhne. ISBN 9781862871885. Abgerufen 2007-12-31. Das christliche Kreuz zum Beispiel ist eines der ältesten und am weitesten verbreiteten Symbole der Welt, und viele europäische Länder wie Großbritannien, Norwegen, Schweden, Finnland, Dänemark, Island, Griechenland und die Schweiz haben es übernommen und behalten es derzeit bei das christliche Kreuz auf ihren Nationalflaggen.
  4. ^ ein b „Geschichte der isländischen Flagge“. www.regierung.is. Büro des Premierministers. Abgerufen 2019-03-02.
  5. ^ Andrew Evans (2008). Island. Bradt. ISBN 9781841622156. Abgerufen 2007-12-31. Die Legende besagt, dass mitten in der Schlacht von Valdemar im 13. Jahrhundert ein rotes Tuch mit dem weißen Kreuz einfach vom Himmel fiel, wonach die Dänen siegreich waren. Als Abzeichen göttlichen Rechts flog Dänemark sein Kreuz in den anderen nordischen Ländern, die es regierte, und als jede Nation ihre Unabhängigkeit erlangte, wurde das christliche Symbol aufgenommen.
  6. ^ „AUGLÝSING um liti íslenska fánans“ (PDF). PMO.

  • Lög um þjóðfána Íslendinga og ríkisskjaldarmerkið. ( 1944 nr. 34 17. júní ).
Abgerufen am 14. Mai 2004 von http://www.althingi.is/lagas/130a/1944034.html
  • Forsetaúrskurður um fánadaga og fánatíma. ( 1991 Nr. 5 23. Januar ).
Abgerufen am 14. Mai 2004 von http://www.althingi.is/lagas/125b/1991005.html
  • Auglýsing um liti íslenska fanans. ( 1991 Nr. 6 23. Januar ).
Abgerufen am 14. Mai 2004 von http://www.althingi.is/lagas/125b/1991006.html
  • Lög um breyting á lögum nr. 34 17. júní 1944, um þjóðfána Íslendinga.
Abgerufen am 14. Mai 2004 von http://www.althingi.is/altext/stjt/1998.067.html

Was bedeutet rote Flagge mit blauem Kreuz?

In den USA wird sie weithin als Symbol für Sklaverei und Rassismus gesehen. Umgangssprachlich ist dabei meist von der Südstaatenflagge oder auch Konföderiertenflagge die Rede. Ihr Gebrauch geht auf den Amerikanischen Bürgerkrieg von 1861 bis 1865 zurück.

Was bedeutet rote Fahne mit weißem Kreuz?

Seit dem 14. Jahrhundert ist das weisse Kreuz auf rotem Grund ein Feldzeichen von Schweizer Soldaten. Mit der Gründung des Bundesstaats 1848 wurde das weisse Kreuz im roten Quadrat zur offiziellen Nationalflagge der Schweiz.

Welche Farbe hat Island?

Farben der Island-Fahne So steht der dunkelblaue Untergrund für den Atlantik sowie den blauen Himmel über der Insel. Das Rot und Weiß des Kreuzes symbolisieren das Eis der Gletscher und die vulkanische Aktivität, die die Geographie des Landes prägt.

Welche Flagge ist Weiß und hat ein blaues Kreuz?

Die Flagge Finnlands zeigt ein blaues skandinavisches Kreuz auf weißem Hintergrund. Neben der amtlichen Bezeichnung „Flagge Finnlands“ (finnisch: Suomen lippu, schwedisch: Finlands flagga) ist auch die volkstümliche Bezeichnung siniristilippu („Blaukreuzflagge“) gebräuchlich.