Welche Formel gibt die richtige Beziehung zwischen Spannung Leistung und Widerstand an?

In diesem Kurstext erklären wir dir alles Rund um das Thema Ohmsches Gesetz und Ohmsche Widerstände. Außerdem erklären wir dir welche Größen man damit berechnen kann und weitere wichtige Fakten zu diesem bedeutenden Gesetz der Elektrotechnik.


Für ein optimales Verständnis helfen dir ein Video und zwei anschauliche Rechenbeispiele zu dem Thema.


++ Videoclip – Ohmsches Gesetz – Ohmsches Dreieck ++

In dem folgenden Video erkläre ich dir das Ohmsche Gesetz und zeige dir die Berechnung mit Hilfe des Ohmschen Dreiecks:


Ohmsches Gesetz – Ohmsches Dreieck

Die Informationen aus dem Video und weitere Informationen findest du nachfolgend:


Das Ohmsche Gesetz – Grundsatz


Merk's dir!

“Das Ohmsche Gesetz oder Ohm’sche Regel stellt einen proportionalen Zusammenhang zwischen Spannung U und Strom I mit dem Proportionalitätsfaktor Widerstand R her.”

Welche Formel gibt die richtige Beziehung zwischen Spannung Leistung und Widerstand an?
Ohmsche Gesetz und Georg Simon Ohm als Entdeckter im Portrait

Ohmsches Gesetz – Entdecker


Der Physiker Georg Simon Ohm aus dem beschaulichen Erlangen (D) fand heraus, dass in einem elektrischen Leiter ein proportionaler Zusammenhang zwischen einem Strom

Welche Formel gibt die richtige Beziehung zwischen Spannung Leistung und Widerstand an?
und einer am Leiter vorliegenden Spannung
Welche Formel gibt die richtige Beziehung zwischen Spannung Leistung und Widerstand an?
besteht.


Ohmsches Gesetz – Herleitung, Formel, Umstellung


Aus mathematischer Sicht gilt damit:

Welche Formel gibt die richtige Beziehung zwischen Spannung Leistung und Widerstand an?
         Proportionalität zwischen Strom und Spannung     

Für ein besseres Verständnis

Für ein besseres Verständnis

Auch im Alltag findest du diesen Zusammenhang. Schauen wir uns dazu eine Taschenlampe an.

Welche Formel gibt die richtige Beziehung zwischen Spannung Leistung und Widerstand an?
Zusammenhang von Strom und Spannung

Diese besteht neben den verbindenden Elementen aus einer Glühbirne und einer oder mehreren Batterien. Je nach Situation können wir jetzt drei Fälle unterscheiden:

Ferner fand er heraus, dass auch ein Zusammenhang zwischen diesen beiden Größen und einer dritten Größe, dem elektrischen Widerstand, besteht.

“Der Elektrische Widerstand dient hier als Proportionalitätsfaktor.”

Welche Formel gibt die richtige Beziehung zwischen Spannung Leistung und Widerstand an?
         Ohm’sches Gesetz – Grundform

Wenn du bisher gut aufgepasst hast, dann ist dir bekannt, dass der elektrische Leitwert ja der Kehrwert des elektrischen Widerstandes ist:

Welche Formel gibt die richtige Beziehung zwischen Spannung Leistung und Widerstand an?
         Leitwert (Ohm’sches Gesetz umgestellt)

Kennen wir den Leitwert, so können wir genau sagen, wie stark der elektrische Strom

Welche Formel gibt die richtige Beziehung zwischen Spannung Leistung und Widerstand an?
ist, wenn eine elektrische Spannung
Welche Formel gibt die richtige Beziehung zwischen Spannung Leistung und Widerstand an?
angelegt wird.


Einschränkungen – Ohmsches Gesetz


Beachte aber bitte, dass das Ohm’sche Gesetz nur dann anwendbar ist, wenn es sich bei den Widerständen auch im ohm’sche Widerstände handelt.

Welche Formel gibt die richtige Beziehung zwischen Spannung Leistung und Widerstand an?
Ohmsches Gesetz

Als Ohm’sche Widerstände solltest du dir merken:

  • normale Widerstände,

sowie

  • elektrische Bauelemente mit einem linearen Zusammenhang zwischen elektrischer Spannung und elektrischen Strom.

Nicht berechnen lassen sich nach diesem Gesetz:

  • Dioden,

sowie

  • Lampen

Merk's dir!

Merk's dir!

Das Ohm’sche Gesetz ist das Gesetz der Elektrotechnik schlecht hin. Denn ohne dessen Kenntnis und Verständnis lassen sich Aufgaben in der Elektrotechnik kaum lösen.

Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass ihm zu Ehren die Einheit des elektrischen Widerstandes

Welche Formel gibt die richtige Beziehung zwischen Spannung Leistung und Widerstand an?
Ohm.

nach ihm benannt wurde.


Ohmsches Gesetz nach Größen aufgelöst


Nachfolgend findest du die Auflösung für alle drei Größen:


Elektrische Stromstärke


Welche Formel gibt die richtige Beziehung zwischen Spannung Leistung und Widerstand an?
 

Durch den Widerstand R fließt ein Strom I, wenn am Widerstand R eine Spannung U angelegt ist .


Elektrische Spannung


Welche Formel gibt die richtige Beziehung zwischen Spannung Leistung und Widerstand an?
 

Die elektrische Spannung U muss berechnet werden, wenn ein elektrischer Strom I durch den elektrischen Widerstand R fließen soll.


Elektrischer Widerstand


Welche Formel gibt die richtige Beziehung zwischen Spannung Leistung und Widerstand an?
 

Am elektrischen Widerstand R liegt eine elektrische Spannung U an, wenn durch den elektrischen Widerstand R ein Strom I fließt.

Welche Formel gibt die richtige Beziehung zwischen Spannung Leistung und Widerstand an?
Ohmsche Gesetz, Berechnungsgleichungen

Beispiele: Ohmsches Gesetz


Beispiel 1: Ohmsche Gesetz


undefiniert

Beispiel 1: Ohmsches Gesetz

Du sitzt gerade vor deinem elektrischen Bauelement und merkst, dass dein Kollege einfach nicht mit seinen Berechnungen weiterkommt, weil er null Peilung vom Ohm’schen Gesetz hat.

Da du aber mittlerweile ein Profi in der Elektrotechnik, gehst zu ihm und liest:

Gegeben ist ein elektrischer Strom I in Höhe von 8 Ampere und ein elektrischer Widerstand R in Höhe von 20 Ohm. Wie groß ist die angelegte Spannung U ?

Lösung

Also fängst du an ihm vorzurechnen:

Welche Formel gibt die richtige Beziehung zwischen Spannung Leistung und Widerstand an?

Welche Formel gibt die richtige Beziehung zwischen Spannung Leistung und Widerstand an?

Dein Kollege ist total geflasht und bedankt sich bei dir.


Beispiel 2: Ohmsche Gesetz


undefiniert

Beispiel 2: Ohmsches Gesetz

Von den Jubelrufen deines Kollegen aufgeschreckt, meldet sich ein anderer Kollege bei dir, der auch nicht mit seiner Aufgabe weiterkommt. Da du einen guten Tag hast, möchtest du auch ihm helfen und liest:

Gegeben ist ein Stromkreis mit einem elektrischen Widerstand in Höhe von 30 Ohm und einer angelegten Spannung in Höhe von 10 Volt. Wie groß ist der vorliegende Strom I?

Lösung

Alles klar denkst du und rechnest ihm vor:

Welche Formel gibt die richtige Beziehung zwischen Spannung Leistung und Widerstand an?

Welche Formel gibt die richtige Beziehung zwischen Spannung Leistung und Widerstand an?

Zwei Kollegen an einem Tag weitergeholfen, wenn das nicht förmlich nach der Auszeichnung Mitarbeiter des Monats riecht.



wie gehts weiter?

Nachdem du nun das Gesetz kennst, stellen wir dir im nächsten Kurstext ausführlich die elektrische Leistung vor.

Was gibt es noch bei uns?



Finde die richtige Schule für dich!

Welche Formel gibt die richtige Beziehung zwischen Spannung Leistung und Widerstand an?

Kennst du eigentlich schon unser großes Technikerschulen-Verzeichnis für alle Bundesländer mit allen wichtigen Informationen (Studiengänge, Kosten, Anschrift, Routenplaner, Social-Media)? Nein? – Dann schau einfach mal hinein:

Welche Formel gibt die richtige Beziehung zwischen Spannung Leistung und Widerstand an?

Was ist Technikermathe.de?

Unser Dozent Jan erklärt es dir in nur 2 Minuten!

Oder direkt den >> kostenlosen Probekurs << durchstöbern? – Hier findest du Auszüge aus jedem unserer Kurse!

Welche Formel gibt die richtige Beziehung zwischen Spannung Leistung und Widerstand an?

Interaktive Übungsaufgaben

Welche Formel gibt die richtige Beziehung zwischen Spannung Leistung und Widerstand an?

DemoQuizfrage 1

Wusstest du, dass unter jedem Kursabschnitt eine Vielzahl von verschiedenen interaktiven Übungsaufgaben bereitsteht, mit denen du deinen aktuellen Wissensstand überprüfen kannst?  

Welche Formel gibt die richtige Beziehung zwischen Spannung Leistung und Widerstand an?

Auszüge aus unserem Kursangebot

Welche Formel gibt die richtige Beziehung zwischen Spannung Leistung und Widerstand an?

Technikermathe.de meets Social-Media

Welche Formel gibt die richtige Beziehung zwischen Spannung Leistung und Widerstand an?

Dein Technikermathe.de-Team

Welche Formel gibt die richtige Beziehung zwischen Strom Leistung und Widerstand an?

Formel: P = I2 · R "P" Ist die Leistung in Watt. "I" ist der Strom in Ampere. "R" ist der Widerstand in Ohm.

Welcher Zusammenhang besteht zwischen Leistung Widerstand und Spannung?

Den Zusammenhang zwischen Strom, Spannung und Widerstand beschreibt man mit der Formel des Ohmschen Gesetzes. Dieses besagt: Spannung = Widerstand · Strom. Oder kurz als Formel: U = R · I.

Wie nennt man den Zusammenhang zwischen Stromstärke Spannung und Widerstand?

Das ohmsche Gesetz Physiker bezeichnen den Zusammenhang von Spannung, Stromstärke und Widerstand auch als ohmsches Gesetz. Es verdeutlicht, warum die Übertragung großer Strommengen unter Höchstspannung sinnvoll ist. Denn je höher die Spannung ist, umso mehr Ladung kann eine Stromleitung transportieren.

Welches Gesetz drückt den Zusammenhang zwischen Spannung Strom und Widerstand aus?

Das Ohmsche Gesetz drückt aus, dass in einem „Leiter“ die Werte von Strom und Spannung direkt proportional sind. Das Ohmsche Gesetz definiert einen linearen Zusammenhang zwischen Spannung, Strom und Widerstand. Die Formel URI ist die mathematische Darstellung des Ohmschen Gesetzes.