Welches Brot ist gesund und macht satt?

Normalerweise esse ich 6 scheiben brot zum Frühstück

jetzt esse ich 3 und komme mit pute und frischkäse auf 500 kalorien

welches brot hat wirklich wenig kalorien und macht satt?

ich weiß vollkornbrot ist gut aber kann man trotzdem noch weniger kalorien zu sich nehmen?

worauf soll ich beim kauf achten, welches vollkornbrot hat weniger kalorien

6 Antworten

Welches Brot ist gesund und macht satt?

Community-Experte

Gesundheit und Medizin

"ich weiß vollkornbrot ist gut aber kann man trotzdem noch weniger kalorien zu sich nehmen?"

Brot hat so ziemlich immer dieselben Kalorien auf 100g. Egal ob Eiweiß oder Vollkorn oder Weißbrot. Es gibt kein kalorienarmes Vollkorn

Du wirst dir das Brot verkneifen müssen, viel Brot hat in einer gesunden Ernährung nämlich auch absolut nichts verloren ;) (Allgemein muss viel Brot und Pute und Frischkäse zum Frühstück echt nicht sein)

Welches Brot ist gesund und macht satt?

Dass Vollkornbrot gesund sei, ist ein tiefsitzender falscher Mythos.

Und dass man durch Kalorienzählerei dauerhaft schlank werden könne, auch.

Das geringer Übel ist Eiweißbrot.

Am besten ist, ganz ohne Brot auszukommen. Man kann Käse mit Paprika essen oder Schinken mit Gurke.

Welches Brot ist gesund und macht satt?

Community-Experte

Ernährung

Du isst morgens 6 Scheiben Brot und fragst nach Kalorien!!!   egal welches Volkornbrot Du kaufst  da wird es kein großen Unterschied geben

Du solltest bei den andern Lebensmitteln die Kalorien zählen.

die Kalorien eines Brotes sind unerheblich.  wann Du Kalorien zählen willst,

das was Du drauf tust musst die Kalorien zählen

musst Du bei den Süßigkeiten anfangen und bei Fettem Fleisch, Salami ist Fetter als eine Schweineleberwurst. Rindfleisch ist gesünder 

bei 6 Scheiben Brot Morgens jeden Tag wäre ich total Fett.

wann Du kein Problem hast zuzunehmen spielen die Kalorien auch keine Rolle.

würde mich interessieren wie Groß und Schwer du bist?

und machst Du Sport?  das Brot ungesund ist, ist ein Mythos

reines  Weizenbrot sollte man meiden 

Brot zählt zu den Hauptnahrungsmitteln  Roggenbrot oder Vollkornbrot ist

hilfreich beim Muskelaufbau 

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Welches Brot ist gesund und macht satt?

Brot hat nun mal viele Kalorien. Es gibt da keine Varianten die einen niedrigeren Kaloriengehalt haben. Wenn dann um die 10bis 25kcal

Woher ich das weiß:Recherche

Welches Brot ist gesund und macht satt?

Musst selbst Eiweißbrot backen. Ohne Zucker, dafür mit Eiweißpulver und nur wenig Mehl.

Was möchtest Du wissen?

  1. 24garten
  2. Gesund ernähren

Erstellt: 17.08.2021Aktualisiert: 28.04.2022, 12:31 Uhr

Brot und Diäten schließen sich für viele Menschen gegenseitig aus. Dabei muss beim Abnehmen nicht immer auf Backwaren verzichtet werden. Einige Dinge sind wichtig dabei.

München – Brot während einer Diät zu essen, soll eine schlechte Idee sein. Das stimmt, aber nur unter bestimmten Bedingungen. Denn wer das richtige Brot in den richtigen Mengen isst, kann dennoch abnehmen. Einen Schritt weiter treibt es sogar die sogenannte Brot-Diät. Wir erklären, welche Backwaren beim Abnehmen wirklich erlaubt sind.

Brot und Diät: Welche Backwaren Sie beim Abnehmen essen dürfen

Brot isst die Menschheit schon lange. Es kann lange aufbewahrt werden, macht mit dem richtigen Getreide zubereitet auch satt und viele Menschen finden es lecker. Doch Brot ist nicht gleich Brot und viele Brote haben leider einen Nachteil: Zu viel davon kann dick machen. Denn der Kaloriengehalt von Brot sollte nicht unterschätzt werden. Im Schnitt hat Brot etwa 250 Kilokalorien pro 100 Gramm. Je nach Sorte auch mehr oder weniger. Croissants – zum Vergleich – bringen es auf satte 430 Kilokalorien pro 100 Gramm.

Welches Brot ist gesund und macht satt?

Brot darf auch Teil einer Diät sein (Symbolbild). © Manuel Sulzer/Westend61/Imago

Das bedeutet für Diäten: Brot ist an sich kein Problem, nur sollten die Portionsgröße und die Brotsorte beachtet werden. Aufgrund des Kaloriengehalts sind vor allem süße Backwaren dagegen in einer Diät tabu.

Brot und Diät: Das „falsche“ Brot

Verschiedene Brote haben unterschiedliche Herstellungsprozesse und Zutaten. Kein Wunder also, dass manche Brote besser für Diäten geeignet sind. Weißbrot sollte in jedem Fall gemieden werden, denn es enthält sogenannte „leere“ Kalorien. Das bedeutet konkret, dass Lebensmittel wie Weißbrot, Pizza und Ähnliches zwar Energie, aber ansonsten kaum Nährstoffe liefern.

Leere Kalorien bringen gleich mehrere Probleme mit sich:

  • Der Körper verlangt nach mehr, Heißhunger ist die Folge
  • Blutzuckerschwankungen sind möglich
  • Bei einer Ernährung mit vielen leeren Kalorien ist daher auch eine Gewichtszunahme nicht selten

Während einer Diät sind Brote aus Weißmehl daher tabu. Alle anderen sind durchaus erlaubt, es kommt aber auf die Menge an.

Brot und Diät: Dieses Brot dürfen Sie essen

In einer Diät sollte bestenfalls nur Vollkornbrot gegessen werden. Bestenfalls enthalten die auch ganze Körner, denn das ganze Korn enthält noch wichtige Nährstoffe. Zudem liefert Vollkornbrot Ballaststoffe, Mineralstoffe und Vitamine. Als Folge ist davon auch lange satt. Auch Schwarzbrot ist gut geeignet.

Wichtig: Es sollte sich um richtiges Vollkorn- oder Schwarzbrot handeln. Einige Produkte auf dem Markt werden schlicht dunkler gefärbt, um gesund auszusehen. Fragen Sie nach den Inhaltsstoffen oder kaufen Sie beim Bäcker Ihres Vertrauens. Helfen kann der Drucktest: Wird Vollkornbrot innen eingedrückt, federt es direkt wieder in die ursprüngliche Form, während Weißbrote und Mischbrot die Delle behalten. Eine Alternative ist natürlich, Vollkornbrot selbst zu backen*.

Brot und Diät: Wann und womit Sie Brot essen sollten

Brot in einer Diät ist nur sinnvoll, wenn es in kleinen Mengen gegessen wird. Das hängt stark von der gewählten Diätform und der Kalorienmenge pro Tag ab. Bestenfalls wird die Brotmenge also passend berechnet. Zudem sollte Brot dann sinnvoll kombiniert werden, etwa als Beilage zu leckeren und gesunden Suppen. Belegt mit Lebensmitteln wie Avocado, Gurken oder zum mageren Fleisch oder Gemüse kann Vollkornbrot ebenfalls lecker sein.

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Und dann gibt es da noch die Brot-Diät. Die beruht, wie der Name andeutet, darauf, vorwiegend Brotmahlzeiten zu verzehren. Bis zu 300 Gramm Brot dürfen dabei am Tag gegessen werden, pro Tag sind es maximal 1200 bis 1600 Kalorien. Ansonsten sind ungesüßte Getränke und etwas Belag oder Beilagen natürlich erlaubt. Auch Brottrunk soll die Diät ergänzen. Das Ganze sollte bis zu vier Wochen durchgezogen werden. Gerade in Kombination mit dem Brottrunk ist Abnehmen so durchaus möglich, doch wir raten eher zur normalen, ausgewogenen Diät mit Vollkornbrot.

Neben diesen Diäten gibt es aber noch eine ganze Menge anderer Ideen, beispielsweise 1-Tages-Diäten, die Kohlrabi-Diät oder die Haferflocken-Diät. Sie alle führen aber nur bei einer anschließenden Ernährungsumstellung zum langfristigen Erfolg. *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Welches Brot sättigt am besten?

Daher gilt: Wer zum Frühstück Vollkornbrot statt Toastbrot isst, der ist länger satt. Greifen Sie vor allem zu Roggenvollkornbrot oder –knäckebrot.

Welches Brot macht satt und hat wenig Kalorien?

Im Vergleich zum Weizenbrot hat Dinkelvollkornbrot zusätzlich weniger Kalorien und Kohlenhydrate, was beim Abnehmen hilfreich sein kann.

Welches Brot ist das gesündeste Brot?

Dinkel-Vollkornbrot belegt Platz eins der gesündesten Brotsorten und das aus gutem Grund: Es enthält nicht nur fünfmal so viele Ballaststoffe wie Weißbrot, sondern ist auch besser verträglich. Das Vollkornbrot liefert eine hohe Vielfalt an Vitalstoffen wie beispielsweise Magnesium, Zink, Kalium und Eisen.

Welches Brot ist wirklich gesund?

Das gesündeste Brot ist natürlich Vollkornbrot. Sieger bei unserem Ranking ist speziell das Dinkelvollkornbrot, weil es besser verträglich ist und fünfmal so viele Ballaststoffe wie Weißbrot enthält. Allgemein überzeugt Vollkornbrot durch seinen Reichtum an Antioxidantien, Eiweiß und Vitaminen.