Wer will findet wege wer nicht will findet gründe bedeutung

Schluss mit den Ausreden

„Ich würde ja gerne, aber …“
„Ich konnte nicht, weil …“
„Ich wollte es erledigen, aber …“
„Ich muss das verschieben, weil …“

Die meisten Menschen sind recht einfallsreich beim Thema Ausreden. Da haben die meisten dann durchaus eine Menge Fantasie. Doch es ändert nichts; eine Ausrede bleibt eine Ausrede. Viel zu oft machen wir uns auch selbst etwas vor und das bedeutet Selbsttäuschung, mal Schönfärberei, mal Selbstgerechtigkeit und mal Selbstunterschätzung. Es schränkt überwiegend ein und verhindert gute Entscheidungen.

Besonders beliebte Ausreden

Ich mach mir die Welt, widdewidde wie sie mir gefällt!

Pippi Langstrumpf

An dieser Stelle werde ich die Ausreden sammeln, die mir in den nächsten Tagen begegnen. Sie können gerne bei der Sammlung helfen.

1. „Ich habe keine Zeit.“

Jeder hat 24 Stunden zur Verfügung. Das Thema steht dann vermutlich nicht bei denen mit hoher Priorität. Da lohnt dann ein Blick auf das eigene Selbst- und Zeitmanagement.

2. „Das kann ich nicht.“

Ohne dem Thema eine Chance zu geben, ist das nur geraten und wird so zur selbsterfüllenden Prophezeiung.

3. „Ich habe keine Idee.“

Ernsthaft? In dem Fall …

4. „Morgen!“

Morgen gibt es Freibier und im Himmel ist dann Jahrmarkt! Irgendwann einmal ein Buch über die Aufschieberitis schreiben. Irgendwann, nur nicht heute.

5. „Bei so etwas habe ich kein Glück!“

Wer hellsehen kann, sollte Lotto spielen.

6. „Ich habe keine Ahnung, wo ich anfangen soll.“

Im Zweifelsfall mit irgendetwas beginnen oder mithilfe einer Münze entscheiden. Wer es etwas fundierter mag, findet hier weitere Anregungen für die Entscheidungsfindung. So ein Mind Map sorgt in wenigen Minuten für den Überblick.

7. „Ich warte auf die richtige Gelegenheit.“

Gelegenheiten wollen genutzt werden und tun sich meist auf, sobald wir bereit dazu sind.

8. „Das können andere besser.“

Was, wenn die anderen Leute das nicht tun? So lassen?

9. „Dafür habe ich kein Geld.“

Unnötiges Geldausgeben macht selten lange glücklich. Viele Anschaffungen halten nicht, was sie versprechen. Wenn etwas jedoch tatsächlich wichtig für uns ist, finden sich Wege. So oder so!

10. „Was sollen die Leute denken?“

Ja und?

11. „Dafür bin ich zu alt!“

Jünger wird nur Benjamin Button. Und heute bin ich vermutlich jünger als morgen

11. „Dafür bin ich zu jung!“

Ja, ja!

13. „würde, wenn, dann, aber, eigentlich, weil,…“

Beispiele für dünne Ausreden

  • Ich fahre ja nur SUV, damit ich hinter den ganzen SUVs auf der Autobahn auch was sehen kann.
  • Was ich mir alles verkneifen soll – das macht schlechte Laune!
  • Die anderen Leute machen das auch.
  • Dann darf man ja gar nichts mehr!
  • Wir haben das schon immer so gemacht.
  • Ich soll verzichten und in China raucht der Schornstein.
  • Darum soll sich die Politik kümmern.
  • Zigaretten sind nicht schädlich, ich habe von einem Raucher gehört, der 102 Jahre alt wurde.
  • Das macht nichts, schließlich ist die Erde eine Scheibe.

Wer will findet wege wer nicht will findet gründe bedeutung

Als ich vor Jahren diesen Satz irgendwo las, traf er mich wie ein Hammer. Der Satz sagt für mich alles Wesentliche zu den Themen Motivation, Ziele, Selbstverantwortung u.a.

Angenommen, Sie wollen etwas für Ihre Fitness tun und morgens eine halbe Stunde laufen. Wenn Sie das wirklich wollen, dann organisieren Sie sich das. Kaufen sich Laufschuhe, stellen den Wecker früher. Wenn derselbe Vorschlag von Ihrem Partner, Ihrem Hausarzt, Ihrem schlechten Gewissen kommt – dann stellen Sie am Morgen fest, dass Sie Ihre Laufschuhe im Keller nicht finden, dass das Wetter zu schlecht ist, dass Sie morgens nicht noch früher aufstehen können. Sie finden gute Gründe.

Wenn Sie auf Ihr eigenes Leben schauen, werden Sie feststellen, dass der Satz stimmt. Das was Sie wirklich wollten, haben Sie – auch gegen Widerstände – durchgesetzt. Für das, was Sie auf Anraten anderer tun sollten, fanden Sie meist (gute) Gründe dagegen. Ein Vorsatz, der mehr aus Ihrem inneren Anspruch kam und nicht aus Ihrem Bedürfnis oder Ihrer Leidenschaft – was ist daraus geworden?

Warum ist das so?

Nun, wenn Sie etwas nicht wollen, dann denken Sie automatisch problemorientiert. Sie entdecken Hindernisse und Probleme und bewerten diese negativ: „Ich wusste ja gleich, dass es nicht geht!” Wenn Sie etwas wollen, denken Sie automatisch lösungsorientiert. Sie entdecken auch Hindernisse und Probleme, aber Sie bewerten diese nicht so negativ. Weil Sie ja etwas wollen, denken Sie eher „Irgendwie muss es trotzdem gehen!”

Wenn Sie jetzt auf die nächsten Monate, die nächste Woche, den nächsten Tag schauen, was wollen Sie?

Wer nicht will findet Gründe Zitat?

Wer etwas will, der findet Wege. Wer etwas nicht will, der findet Gründe. Niemand ist so uninteressant wie ein Mensch ohne Interesse. Wer mit dem Strom schwimmt, erreicht die Quelle nie.

Wer etwas will findet Wege Gründe?

Wer will, findet Wege, wer nicht will, findet Gründe - ESCH.

Wer etwas will findet Wege Wer etwas nicht will findet Gründe Camus?

Wer etwas nicht will, findet Gründe." Albert Camus.

Wer wirklich will findet immer einen Weg?

„Wer etwas wirklich erreichen oder haben will, findet immer einen Weg. Wer aber etwas nicht wirklich will, finde… Lebensweisheiten, Weisheiten, Zitate nachdenken.