Wie bewahre ich frisches Fleisch im Kühlschrank auf?

Fleisch sollte nach dem Einkauf gleich aus der Verpackung herausgenommen werden.

Fleisch ist ein leicht verderbliches Lebensmittel und sollte schnell in den Kühlschrank kommen, denn bei Zimmertemperatur vermehren sich Bakterien rasant. Am besten ist es also, Fleisch erst am Ende des Einkaufs in den Einkaufswagen zu legen und anschließend gut gekühlt zu transportieren. Im Kühlschrank hält sich Fleisch aber bei der richtigen Aufbewahrung wesentlich länger als man denkt - es gilt nur ein paar Grundregeln zu beachten.

Nach dem Kauf Fleisch aus der Verpackung nehmen

Die wichtigste Grundregel lautet: Das Fleisch nach dem Einkauf gleich aus der Verpackung nehmen und mit Küchenpapier trockentupfen. Denn in den Kunststoffverpackungen sammelt sich leicht Kondenswasser - eine ideale Brutstätte für Bakterien. Wichtig ist auch, dass die unterschiedlichen Fleischsorten voneinander getrennt werden. Denn Geflügel hat eine andere Haltbarkeitsdauer als Schwein - und Schwein wiederum eine andere als Rind.

Einwickeln in Backpapier

Backpapier ist ein ideales Aufbewahrungsmaterial für Fleisch. Wichtig ist, dass das Fleisch locker eingeschlagen wird, damit die Luft gut zirkulieren kann. Dann hält sich Geflügel bis zu fünf Tage.

Haltbarkeit durch Salz und Zucker verlängern

Die Haltbarkeit von Geflügel lässt sich auch wunderbar mit Salz und Zucker verlängern. Das Fleisch einfach mit etwas Salz und Zucker einreiben und in Backpapier einschlagen. Dadurch wird das Gewebswasser in der Anfangsschicht entzogen. Geflügel hält sich mit dieser Methode bis zu sieben Tage.

Einreiben mit Öl

Selbst mariniertes Schweinefleisch hält sich sogar bis zu zehn Tage. Das Fleisch wird mit etwas Salz, Gewürzen und Öl eingerieben und in Backpapier eingewickelt in den Kühlschrank gelegt. So ist Fleisch nicht nur länger haltbar, sondern bleibt außerdem schön saftig. Bei Rindfleisch verlängert sich die Haltbarkeit mit der Olivenöl-Methode auf ganze zwei Wochen.

Einfrieren oder einkochen

Wollen Sie Fleisch einfrieren, sollten Sie darauf achten, dass möglichst wenig Luft in der Verpackung bleibt und das Material eng am Fleisch anliegt. Optimal ist vakuumverpacktes Fleisch oder ein Gefrierbeutel mit wenig Lufteinschluss. Unbehandeltes Fleisch hält so im Gefrierschrank mindestens ein Jahr.

Auch durch Einkochen lässt sich die Haltbarkeit deutlich verlängern. So kann eingekochter Schweinebauch in eigenem Saft und Gemüsebrühe bei konstant zwei Grad bis zu einem Jahr im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Weitere Informationen

Wie viel Fleisch ist gesund?

Die Deutschen essen gerne Fleisch. Es macht satt, liefert wichtige Mineralien und lebensnotwendige Vitamine. Allerdings kann ein Zuviel auch schädlich sein. mehr

Dieses Thema im Programm:

Markt | 16.11.2020 | 20:15 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Warenkunde

Lebensmittel

Wie verpacke ich rohes Fleisch im Kühlschrank?

Geben Sie das Fleisch in einen gut verschließbaren Behälter (lebensmittelgeeignete Kunststoffbehälter oder Glas, ungünstig sind Holzbretter, da sie dem Fleisch den Saft entziehen) und legen Sie diesen im Kühlschrank auf die Glasplatte über dem Gemüsefach, die mit ca. 2 Grad der kühlste Bereich im Kühlschrank ist.

Wie lange kann ich rohes Fleisch im Kühlschrank aufbewahren?

Es ist bei niedrigen Temperaturen von null bis vier Grad Celsius etwa drei bis vier Tage haltbar. Kalb, beispielsweise für unsere Kalbskoteletts, und Schwein sind weniger lange haltbar und sollten binnen zwei oder drei Tagen verbraucht oder weiterverarbeitet werden.

Kann man frisches Fleisch 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren?

Einvakuumiertes Fleisch hält sich länger. Als Daumenregel für alle Fleischsorten gilt eine Aufbewahrung im Kühlschrank von drei bis vier Tagen. Fleisch ist aber nicht gleich Fleisch, beispielsweise ist Rindfleisch weniger schnell verderblich als Schweine- und Kalbfleisch.

Soll man Fleisch aus der Verpackung nehmen?

Die wichtigste Grundregel lautet: Das Fleisch nach dem Einkauf gleich aus der Verpackung nehmen und mit Küchenpapier trockentupfen. Denn in den Kunststoffverpackungen sammelt sich leicht Kondenswasser - eine ideale Brutstätte für Bakterien.

Soll man Fleisch im Kühlschrank abdecken?

Fleisch ist ein leicht verderbliches Lebensmittel. Deswegen gehört es nach dem Einkauf sofort in den Kühlschrank. Dafür erst das Fleisch aus der Verpackung nehmen und auf einen Teller oder in eine Schüssel legen. Anschließend mit Klarsichtfolie geruchsdicht abdecken.

Wo kommt das Fleisch im Kühlschrank hin?

Wenn Sie Fleisch lagern, das Sie binnen weniger Tage verbrauchen möchten, ist die Aufbewahrung im Kühlschrank sinnvoll. Dort gehört das Fleisch an die kühlste Stelle – bei den meisten Kühlschränken ist das die Glasplatte direkt über dem Gemüsefach.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte