Wie bringt man einem hund sitz bei

  • « Basics der Hundeerziehung »
  • Sitz, Hier, Bleib, Nein: So legen Sie die Grundlagen
  • Hundeerziehung für Jung und Alt
    • Sitz
    • Platz
    • Bleib
    • Hier bzw. Komm
    • Aus bzw. Nein
  • Hund Grundkommandos beibringen ist wichtig

« Basics der Hundeerziehung »

Das Zusammenleben von Mensch und Hund gestaltet sich am angenehmsten, wenn der Vierbeiner ordentlich erzogen wird. Zum einen lernen Sie, trotz der herrschenden Sprachbarriere, sich mit Ihrem tierischen Freund zu verständigen. Zum anderen ermöglichen bestimmte Kommandos es, ihn sicher durch den Alltag und brenzlige Situationen zu führen. Wie Sie Ihrem Hund die Grundkommandos beibringen, erfahren Sie hier.

Sitz, Hier, Bleib, Nein: So legen Sie die Grundlagen

Ganz gleich, ob Sie Ihrem Hund Grundkommandos beibringen möchten oder es mit fortgeschrittenen Übungen versuchen, erzwingen Sie das gewünschte Verhalten niemals mit Gewalt! Besser ist es, dem Tier die Kommandos mittels positiver Verstärkung näher zu bringen. Dies gelingt Ihnen durch den Einsatz von Leckerlis, Kausnacks und Spielzeug, aber auch lobenden Worten in einer freudigen Stimmlage. Ebenso wichtig ist es, stets auf das richtige Timing zu achten – denn Timing ist in der Hundeerziehung alles! Dadurch geben Sie Ihrem Haustier die Möglichkeit, zu erkennen, wann und was es richtig gemacht hat. Und zu guter Letzt: Der Hundename ist kein Kommando! Für welches akustische oder visuelle Signal Sie sich entscheiden, bleibt letztendlich Ihnen überlassen. Achten Sie jedoch darauf, dass die Zeichen deutlich, klar und verständlich sind!

Wie bringt man einem hund sitz bei
© grafikplusfoto – stock.adobe.com

Hundeerziehung für Jung und Alt

Im Idealfall beginnen Sie bereits im Welpenalter mit der Hundeerziehung. Welpen sind zwar oft noch sehr verspielt, allerdings lernen sie besonders leicht und schnell. Insbesondere in der sogenannten Prägephase, die etwa bis zur 16. Lebenswoche anhält, sollten sie mit den ersten Grundkommandos vertraut gemacht werden. Doch auch erwachsene Tiere profitieren von einem regelmäßigen Training, denn dadurch stellen Sie sicher, dass sie die Kommandos nicht vergessen. Ebenso können Sie einem erwachsenen Hund die Grundkommandos beibringen, denn das Alter ist keine Lernhürde!

Wie bringt man einem hund sitz bei
© Anna Goroshnikova – stock.adobe.com

Sitz

Eines der einfachsten Grundkommandos ist „Sitz“, welches die meisten Welpen besonders schnell lernen. Im Prinzip sagen Sie einfach laut und deutlich „Sitz“, sobald sich Ihr Haustier hinsetzt und belohnen es anschließend mit einem Leckerli. Natürlich können Sie dieses Kommando auch aktiv üben: Nehmen Sie hierfür ein Hundeleckerli in die Hand und stellen Sie sich vor das Tier. Zeigen Sie ihm nun den Snack und führen Sie dieses langsam über seinen Kopf. Im Idealfall setzt sich Ihr tierischer Freund automatisch hin, da er das Leckerli nicht aus den Augen verlieren möchte. In diesem Fall sagen Sie schnell „Sitz“ und belohnen ihn mit dem Leckerchen. Falls er sich jedoch auf die Hinterbeine stellt und versucht, die Leckerei zu erhaschen, unterbrechen Sie die Übung mit einem „Nein“ und beginnen von vorne. Wiederholen Sie die Übungseinheit so lange, bis sich Ihr Liebling von selbst bei dem Kommando hinsetzt. Übrigens: Sie können natürlich auch Sichtzeichen integrieren, wobei sich für „Sitz“ ein ausgestreckter Zeigefinger etabliert hat.

Wie bringt man einem hund sitz bei
© Lars Zahner – stock.adobe.com

Platz

Wenn Sie Ihrem Hund die Grundkommandos beibringen, dann gehört „Platz“ auf jeden Fall mit ins Repertoire. Damit möchten wir erreichen, dass sich Fellnasen an Ort und Stelle hinlegen. „Platz“ können Sie ebenfalls aktiv üben, indem Sie sich wieder ein Hundeleckerchen oder einen kleinen Kauartikel in die Hand nehmen. Möglich wären zum Beispiel Mini-Würstchen oder spezielle Trainingssnacks. Platzieren Sie Ihre geschlossene Hand mitsamt dem Leckerli vor dem Tier auf den Boden und lassen Sie es kurz daran schnüffeln. Ziehen Sie Ihre Hand dabei langsam weg, sodass es sich ausstrecken und hinlegen muss, um der Hand weiter zu folgen. Sobald es liegt, sagen Sie „Platz“ und belohnen es mit dem Leckerli. Wiederholen Sie diese Übung ebenfalls so lange, bis Ihr vierbeiniger Freund sie von alleine ausführt.

 

Wie bringt man einem hund sitz bei
Wie bringt man einem hund sitz bei

Bleib

Sobald Ihr Haustier „Sitz“ und „Platz“ innehat, können Sie ihm beibringen, dass er an Ort und Stelle verweilen soll. Hierfür eignet sich „Bleib“. Um Ihrem Hund dieses Grundkommando beizubringen, gehen Sie folgendermaßen vor: Legen Sie Ihren vierbeinigen Freund zunächst ab und gehen Sie anschließend einige Schritte zurück. Am besten wenden Sie Ihm hierbei noch nicht den Rücken zu, sodass Sie etwaige Fehler sofort korrigieren können. Während Sie zurückgehen, schauen Sie Ihre Fellnase an, sagen laut „Bleib“ und halten Ihre flache Hand nach oben. Falls Ihr Liebling aufsteht, unterbrechen Sie die Übung und legen ihn sofort wieder ab. Wenn er jedoch liegen bleibt, gehen Sie zu ihm zurück, loben und belohnen es mit einem kleinen Snack. Sobald der Vierbeiner das Grundkommando versteht, können Sie die Wartezeiten und Entfernungen immer weiter ausdehnen.

Hier bzw. Komm

Ebenfalls zu den absoluten Basics gehört es, dass Sie Ihrem Hund das Grundkommando „Hier“ beibringen. Mit diesem Kommando stellen Sie sicher, dass Ihr Haustier auf Wunsch zu Ihnen kommt. Dies ist sowohl für seinen eigenen Schutz bedeutsam, aber auch für andere Menschen und Tiere – vor allem, wenn Sie Ihren Vierbeiner freilaufen lassen möchten. Generell lässt sich daher sagen, dass „Hier“ eines der wichtigsten Grundkommandos für Hunde ist. Dieses lässt sich am besten in einer ablenkungsfreien Umgebung üben wie beispielsweise in einem Garten oder aber auch in der Wohnung. Legen Sie Ihren tierischen Begleiter zunächst in einiger Entfernung ab und machen Sie ihm deutlich, dass er bleiben soll. Bewegen Sie sich nun langsam mit einem Spielzeug oder einem kleinen Hundesnack von ihm weg und sagen Sie laut und deutlich „Hier“ oder „Komm“. Wenn Ihre Fellnase kommt, geben Sie ihr sofort das Hundeleckerli. Zu berücksichtigen hierbei ist, dass Sie Ihren Liebling nur loben, wenn er ohne Umwege zu Ihnen kommt. Wenn er sich ablenken lässt, beginnen Sie die Übung erneut. Wiederholen Sie das Training und erhöhen Sie Distanz dabei immer mehr.

Wie bringt man einem hund sitz bei
© Ammit – stock.adobe.com

Aus bzw. Nein

In erster Linie ist es ratsam, Hunde mittels positiver Verstärkung zu erziehen. Allerdings gibt es Situationen, in denen Sie als Hundehalter eingreifen und unerwünschtes Verhalten unterbrechen müssen. Dies ist zum Beispiel notwendig, wenn Tiere im Freien etwas aufnehmen und fressen möchten. Denn nicht selten finden sich ausgestreute Giftköder oder ähnliche Gefahren im Freien. Damit Ihr Haustier lernt, wann ein bestimmtes Verhalten nicht erwünscht ist, bringen Sie ihm das Grundkommando „Aus“ oder „Nein“ bei. Hierfür nehmen Sie wieder ein Lockmittel, am besten in Form eines Spielzeugs. Legen Sie dieses vor Ihren Hund – er wird dieses höchstwahrscheinlich nehmen wollen. Sagen Sie sofort „Aus“ und belohnen Sie das Tier, wenn es das Spielzeug freigibt.

Wie bringt man einem hund sitz bei
© rodimovpavel – stock.adobe.com

Hund Grundkommandos beibringen ist wichtig

Das Erlernen von Grundkommandos ist nicht nur für das Zusammenleben von Menschen und ihren besten tierischen Freunden relevant, denn sie dienen auch zum Schutz des Tieres selbst. Jeder Hundehalter steht daher in der Verantwortung, sein Haustier entsprechend zu erziehen. Dies geschieht am besten bereits im Welpenalter, allerdings können Sie auch einem adulten Vierbeiner die Kommandos beibringen. Ganz gleich ob Sie hierfür eine Hundeschule besuchen oder das Training auf eigene Faust versuchen. Seien Sie in jedem Fall geduldig und konsequent.

Was tun wenn der Hund nicht Sitz macht?

Wenn Ihr Hund sich zurück bewegt, anstatt sich hinzusetzen: Probieren Sie die Übung in der Nähe einer Wand oder einer Ecke aus, so dass er nicht einfach rückwärts gehen kann. Oder Sie können sanft mit Ihrer freien Hand den Hund in eine sitzende Stellung bringen. Loben Sie ihn dann, während Sie ihm das Leckerli geben.

Wie bringe ich meinem Hund Sitz bei Martin Rütter?

Das Signal „Bleib“.
Bringe Deinen Hund durch ein Signal in eine gewünschte Position, wie zum Beispiel „Sitz“..
Sage anschließend „Bleib“ und zeige als Sichtzeichen die flache, nach oben gerichtete Hand..
Im Anschluss belohnst Du Deinen sitzenden Hund sofort mit einem Futterstück und dem Wort „Prima“..

Wann sollte ein Hund Sitz können?

Das richtige Alter für Grundkommandos Erst im Alter von etwa sechs bis sieben Monaten sind Hunde für die Grundkommandos wie "Sitz", "Platz", "Bleib" und "Bei Fuß" empfänglich. Loben Sie den Hund, wenn er etwas richtig gemacht hat und nutzen Sie auf diese Weise positive Verstärkung.

Wie bleibt mein Hund im Sitz?

Hund „Bleib“ beibringen.
Lass deinen Welpen das Hundekommando „Sitz“ ausführen, um die „Bleib“-Übung zu beginnen..
Strecke die flache Hand von dir weg und zeige sie in Richtung deines Hundes. ... .
Entferne dich für wenige Sekunden einen Schritt von deinem Vierbeiner und halte dabei Sichtkontakt zu ihm..