Wie endet der Film Das Haus am See?

Unlogisch waren andere Dinge im Film, aber dieser Punkt nicht unbedingt (wenn man mal davon absieht das ein Briefkasten mit eben diesen Fähigkeiten alleine schon ziemlich abgefahren ist)

Er musste 2 Jahre warten weil er im Jahr 2004 lebte und sie im Jahr 2006. Ihr Ich im Jahr 2004 kannte ihn ja noch gar nicht.
Wenn man davon ausgeht das es in jedem Jahr ein Ich der Person gibt (theoretisch hätte der Briefkasten die beiden ja auch mit noch mehr Jahren Unterschied in Kontakt bringen können) , dann gibt es auch eins im Jahr 2007 und eins im Jahr 2008. Du darfst nicht davon ausgehen, das, wenn er zwei Jahre wartet um ihr 2006 - Ich, mit welchem er ja in Briefkontakt stand, zu treffen, das sie dann zwei Jahre weiter ist, also dann das 2008er-Ich, das wäre ja wiederrum ein Anderes

Wie endet der Film Das Haus am See?

Für mich erklärt sich das somit ganz einfach. Er kannte sie durch die Briefe ja auch schon im Jahr 2004, während sie noch keinen blassen Schimmer hatte.
Und als er sie dann auf der Geburtstagsfeier küsst, bekommt sie, im Jahr 2006, diese Erinnerung ...

Ach nee ... was ein schöner Film ...
(obwohl ich gestern The Transporter geschaut habe ...)

LG, Marlene

Hi!
Keine Ahnung, ob das noch jemand liest jetzt, aber ich gebe auch mal meinen Senf dazu

Wie endet der Film Das Haus am See?
Finde solche "Zeitreise-File" immer super faszinierend.
Finde den Film super schön! Habe ihn jetzt zum zweiten Mal gesehen und habe extra gaaanz doll aufgepasst. Denn beim ersten Mal Anschauen habe ich die Logik auch nicht verstanden. Aber ich kann Euch versichern: Die Logik stimmt:
Er ist im Jahr 2004 und sie im Jahr 2006. Das Treffen ganz am Ende vor dem Haus findet im Jahr 2008(!) statt.
Als sie im Jahr 2006 anfängt Briefe mit ihm zu schreiben, ist er bereits tot! Denn er ist ja bei dem Unfall gestorben. Im Jahr 2004 lebt er aber noch, so dass er die Briefe schreiben kann.
Zu dem verabredeten Essen erscheint er nicht, WEIL er ja tot ist. Sie ist enttäuscht und bricht den Kontakt ab. Im letzten Brief an ihn berichtet sie ihm von den Unfall, den sie erlebt hat, wo sie den "jungen Mann" nicht retten konnte. Also wusste er, wo sie sich am Valentinstag 2006 aufhalten wird. Er wartet zwei Jahre und geht dorthin um sie zu treffen, wird aber überfahren.
Nachdem sie den Kontakt abgeborchen hat (im Jahr 2006) lebt sie ihr Leben weiter und kommt wieder mit ihrem Ex zusammen. Durch Zufall sieht sie am Valentinstag im Jahr 2008 das Bild und erfährt von seinem Bruder, dass er am Valentinstag vor zwei Jahren gestorben sei. Sie erkennt, dass er DAS Unfallopfer ist, welches sie nicht retten konnte und das das auch der Grund war, warum er nicht zum Essen erschienen ist.
Sie teilt ihm dann aus dem Jahr 2008 mit (er ist zu dieser ZEit ja im Jahr 2006 kurz vor dem Unfall), dass er auf keinen Fall zu ihr kommen soll, sondern warten soll bis ins Jahr 2008, zu dem Zeitpunkt, in dem sie den Brief ins Jahr 2006 schickt. Also wartet er quasi nochmal zwei Jahre und sie treffen sich im Jahr 2008 vor dem Haus am See.
Dadurch, dass sie ihn gewarnt hat, hat sie die Vergangenheit verändert, so dass er nicht überfahren wird.

Das einzige was unlogisch ist: Dadurch dass er den Unfall im Endeffekt überlebt, hätte er im Jahr 2006 im Restaurant zu der Verabredung erscheinen können
Wie endet der Film Das Haus am See?

Aber dass er nicht erschienen ist, erkläre ich mir mit Ihrer Bitte, dass er sie nicht suchen soll, sondern bis zum Jahr 2008 warten soll...
Wie endet der Film Das Haus am See?


So,
Wie endet der Film Das Haus am See?
So viel wollte ich gar nicht schreiben... Es sprudelte nur so aus mir raus
Wie endet der Film Das Haus am See?

Hoffe es war verständlich
Wie endet der Film Das Haus am See?

Liebe Grüße, Dine

Ein Drehbuchautor soll einst zum legendären Regisseur Billy Wilder gesagt haben: "Ich habe eine Idee für eine wunderschöne Liebesgeschichte". Wilder's erste Frage war: "Was hält die beiden Liebenden voneinander fern?" Ganz im Sinne dieser Frage werden im gelungenen US-Remake des koreanischen Spielfilms "Il Mare" Sandra Bullock und Keanu Reeves durch einen zweijährigen Zeitunterschied voneinander getrennt.

Der Architekt Alex (Keanu Reeves) zieht in ein Haus am See, in welchem die Ärztin Sarah (Sandra Bullock) zuvor gelebt hat. Sarah hinterlässt Alex eine Abschiedsnotiz im Briefkasten, welche ihm gar kryptisch erscheint. Ein Briefwechsel via besagtem Kasten entsteht, in dessen Verlauf sich herausstellt, dass die beiden zwei Jahre getrennt voneinander leben. Ein kosmischer Jux, der den zwei eremitisch veranlagten Menschen die Möglichkeit bietet eine Seelenverwandtschaft zu entdecken. Den bitteren Nachgeschmack des zeitlichen Hindernisses versuchen Sarah und Alex mehrmals zu überbrücken, doch... nein, mehr soll hier nicht verraten werden. "The Lake House" funktioniert besser, je weniger man weiss und je mehr man sich fern der Logik den Emotionen hingeben kann.

Die Befürchtungen eines Trief -und Tränenspektakels zerstreut der Argentinier Alejandro Agresti mit einer sicherer Inszenierung und einer gelungenen Drehbuchadaption durch den Theaterautor David Auburn ("Proof"), die dem haarsträubenden Plot viele reale und berührende Momente abgewinnt. Reeves und Bullock zwölf Jahre nach ihrem gemeinsamen Durchbruch in "Speed" spielen zu sehen, ist eine wahre Freude. Einige Falten mehr, die Gesichtszüge etwas kantiger und mehr Lebenserfahrung, tragen sie die Geschichte weit über den Charakter eines konzeptionellen Kuriosums hinaus.

Das Konstrukt der Story und das Konstrukt des Hauses am See gewinnen fortwährend an Leben je mehr Zeit man mit den Figuren verbringt. Hielt der faktische Plot von "Cold Mountain" oder "The Mexican" die jeweiligen Stars der Geschichte voneinander fern, schafft es Agresti, dank der surrealen Ausgangslage, seine Figuren visuell und auch physisch mehrmals zusammenzubringen. Was nicht nur das Spiel der Schauspieler auflockert, sondern auch nicht allzu sehr an den Nerven des Zuschauers zehrt.

Die Wirkung der Geschichte ist aufgrund der Prämisse völlig individuell. Wo die Logik beim einen Zuschauer überwiegt, mag die Ader eines anderen umso romantischer veranlagt sein. Handwerklich vereint "The Lake House" unverkennbar die Qualitäten zweier Stars, deren einstiger Appeal mit zunehmendem Alter noch mehrdimensionaler und faszinierender wird. Und so sehr man an der Plausibilität der Handlung zweifeln mag, die Chemie der Protagonisten und die Thematik der verpassten Chancen und das Timing der Liebe ist so real und ergreifend, wie man es sich von einer Hollywood-Romanze nur wünschen kann.

Wo spielt das Haus am See?

Hintergrund. Das namensgebende Haus am See wurde extra für den Film am Maple Lake in Illinois erbaut und nach den Dreharbeiten wieder abgerissen.

Ist das Haus am See auf Netflix?

Das Haus am See ist aktuell nicht bei Joyn, Disney+, Netflix, RTL+, Sky, VIDEOBUSTER, Prime Video Channels, Discovery+, ZDFmediathek, Rakuten TV, PantaRay, Krimirausch, Flimmit, Kino on Demand, LIONSGATE+, Sooner, Netzkino, Crunchyroll, Viki, Wakanim, alleskino, filmfriend, kividoo, filmingo, Mubi, LaCinetek und behind ...

Wann kommt das Haus am See?

Der spielfilmlange Pilotfilm lief am Sonntag um 20.15 Uhr, die 45-minütigen Folgen dienstags zur gleichen Zeit.