Wie findet man sein handy wieder wenn es aus ist

Nach einem ver­gnüg­li­chen Abend mit Ihren Freun­den kom­men Sie zu Hau­se an und wol­len Ihr Han­dy in die Lade­scha­le legen. Doch Sie grei­fen in Ihrer Tasche ins Lee­re – Ihr Mobil­te­le­fon ist weg! Haben Sie es in der Gast­stät­te ver­ges­sen, zum Fei­er­abend im Büro lie­gen gelas­sen oder wur­de es gar gestoh­len? Statt in Panik zu ver­fal­len, schal­ten Sie Ihren Com­pu­ter an und las­sen das Smart­pho­ne orten. Ent­war­nung: Auf der digi­ta­len Land­kar­te wird die Adres­se Ihrer Fir­ma ange­zeigt – Ihr wert­vol­les Mobil­te­le­fon liegt also im abge­schlos­se­nen Büro sicher auf dem Schreib­tisch. Mit pfif­fi­gen Ortungs­funk­tio­nen auf Betriebs­sys­tem-Ebe­ne für Apple iOS und Goog­le Android sowie prak­ti­schen Zusatz-Apps zur Han­dy-Suche blei­ben Ihnen schlaf­lo­se Näch­te beim Ver­lust Ihres Smart­pho­nes oder Tablets erspart.

  • iPho­ne oder iPad orten
  • Android-Smart­pho­ne oder Android-Tablet orten
  • Emp­feh­lens­wer­te Apps für Ortung und Sicherheit
  • Fazit: Ver­lo­ren, gesucht und gefunden

iPho­ne oder iPad orten

Wenn Ihr Apple iPho­ne oder iPad ver­lo­ren geht, kön­nen Sie es kos­ten­los und ohne zusätz­li­che Soft­ware allein mit iOS-Bord­mit­teln wie­der aufspüren.

So akti­vie­ren Sie die Ortungs­funk­ti­on in iOS

Das Orten Ihres iPho­nes oder iPads erfolgt über den kos­ten­lo­sen Apple-Online­dienst iCloud und funk­tio­niert nur, wenn Sie zuvor die Funk­ti­on Mein iPho­ne suchen oder Mein iPad suchen auf dem ent­spre­chen­den Gerät akti­viert haben.

  1. Öff­nen Sie die Ein­stel­lun­gen.
  2. Tip­pen Sie in der Lis­te links ganz oben auf das Feld mit Ihrem Namen – zum Bei­spiel MM — Max Mus­ter­mann – Apple-ID, iCloud, iTu­nes und App Store.
  3. In der Lis­te Apps, die iCloud ver­wen­den auf der rech­ten Dis­play­sei­te tip­pen Sie auf Mein iPhone/iPad suchen.
  4. Set­zen Sie den Schal­ter im nächs­ten Bild­schirm auf Ein. Wenn Sie die Opti­on Letz­ten Stand­ort sen­den akti­vie­ren, über­mit­telt das Gerät vor der Ent­la­dung des Akkus noch sei­nen letz­ten Stand­ort an die Apple-Ser­ver. So erfah­ren Sie auch dann, wo sich Ihr iPho­ne oder iPad unge­fähr befin­det, wenn der Akku leer und das Han­dy oder Tablet daher aus­ge­schal­tet ist.
  5. Ver­las­sen Sie die Ein­stel­lun­gen – die Ortungs­funk­ti­on ist nun aktiviert.

Was Sie wis­sen soll­ten: App­les Han­dy-Such­funk­ti­on für das iPho­ne und iPad soll­te aus­schließ­lich zum Wie­der­fin­den eines ver­lo­re­nen Geräts genutzt wer­den, und nicht zum „Aus­spio­nie­ren“ des Auf­ent­halts­or­tes von Lebens­ge­fähr­ten, Freun­den oder Kol­le­gen. Theo­re­tisch geht das zwar, doch die Ortung einer Per­son (auch von Fami­li­en­mit­glie­dern!) ohne deren aus­drück­li­ches Ein­ver­ständ­nis ver­letzt deren Per­sön­lich­keits­rech­te und ist damit nicht erlaubt.

Wie findet man sein handy wieder wenn es aus ist
Wie findet man sein handy wieder wenn es aus ist

© 2017 Screenshot/UPDATED

Bevor Sie Ihr iPho­ne orten kön­nen, soll­ten Sie die Funk­ti­on Mein iPho­ne suchen in den iCloud- Ein­stel­lun­gen auf dem Apple-Smart­pho­ne akti­vie­ren – beim iPad heißt die Funk­ti­on Mein iPad suchen. 

So fin­den Sie Ihr Apple-Mobil­ge­rät wieder

Die Ortung eines ver­lo­ren gegan­ge­nen, gestoh­le­nen oder ein­fach nur in der Woh­nung ver­leg­ten iPho­nes oder iPads funk­tio­niert über jeden belie­bi­gen Web-Brow­ser auf einem ande­ren Smart­pho­ne, Tablet oder über Ihren Desk­top-PC oder Mac.

  1. Öff­nen Sie den Web-Brow­ser und geben Sie in die Adress­leis­te die URL https://www.icloud.com/#find ein.
  2. Nut­zen Sie den Online-Dienst zum ers­ten Mal auf die­sem Gerät, wer­den Sie dazu auf­ge­for­dert, Ihre Apple-ID und das dazu­ge­hö­ri­ge Pass­wort ein­zu­ge­ben. Andern­falls wer­den Sie direkt zur Such­sei­te weitergeleitet.
  3. Nach einer War­te­zeit von weni­gen Sekun­den erschei­nen alle Ihre regis­trier­ten iPho­nes und/oder iPads als grü­ne Punk­te auf einer Landkarte.
  4. Kli­cken Sie auf einen Punkt, um den Gerä­te­na­men und die ver­gan­ge­ne Zeit seit der letz­ten Stand­ortermitt­lung ange­zeigt zu bekom­men. Sie kön­nen das gewünsch­te Gerät auch am obe­ren Rand der Kar­te über das Aus­klapp­feld auswählen.
  5. Ein Klick auf das Info-Sym­bol (i) blen­det ein Fens­ter mit wei­te­ren Daten und Optio­nen ein.
  6. Haben Sie Ihr Han­dy oder Tablet ledig­lich im Haus ver­legt und möch­ten es schnell auf­spü­ren, kli­cken Sie auf Ton wie­der­ge­ben. Dar­auf­hin wird ein Erin­ne­rungs­si­gnal („Piep-Radar“) in maxi­ma­ler Laut­stär­ke aus­ge­ge­ben – unab­hän­gig davon, auf wel­chen Laut­stär­ke­pe­gel Ihr iPho­ne oder iPad ein­ge­stellt ist.

Wie findet man sein handy wieder wenn es aus ist
Wie findet man sein handy wieder wenn es aus ist

© 2017 Screenshot/UPDATED

Da ist es ja: Auf der Land­kar­te von Apple-Maps wird der Stand­ort des gesuch­ten Geräts durch einen grü­nen Punkt markiert. 

Ver­lo­re­nes oder gestoh­le­nes iOS-Mobil­ge­rät sichern oder löschen

Ist Ihr Smart­pho­ne oder Tablet ver­lo­ren gegan­gen oder gar einem Lang­fin­ger in die Hän­de gera­ten, bie­tet Ihnen das Info-Fens­ter zwei wei­te­re Optio­nen zum Schutz Ihrer per­sön­li­chen Daten. Dabei wird das iPho­ne oder iPad mit einem von Ihnen bestimm­ten Code gesperrt und lässt sich von Unbe­fug­ten ohne den Sperr-Code weder zum Tele­fo­nie­ren noch zum Stö­bern in den Daten­be­stän­den ver­wen­den. Auch Kre­dit­kar­ten-Infor­ma­tio­nen und Apple-Pay-Funk­tio­nen (App­les Bezahl­dienst, der in Kür­ze auch in Deutsch­land zur Ver­fü­gung ste­hen soll) wer­den deak­ti­viert, damit der Fin­der oder Dieb kei­ne Ein­käu­fe auf Ihre Kos­ten vor­neh­men kann.

  1. Öff­nen Sie wie unter „So fin­den Sie Ihr Apple-Mobil­ge­rät wie­der“ beschrie­ben die iCloud-Sei­te und das Info-Feld des ver­lo­ren gegan­ge­nen iPho­nes oder iPads.
  2. Kli­cken Sie im Info-Feld auf das mitt­le­re Sym­bol Modus „Ver­lo­ren“.
  3. Geben Sie nun einen sechs­stel­li­gen PIN-Code ein und bestä­ti­gen Sie die­sen im nach­fol­gen­den Fenster.
  4. In den nächs­ten bei­den Fens­tern wer­den Sie dazu auf­ge­for­dert, eine Tele­fon­num­mer und eine Nach­richt ein­zu­ge­ben. Die­se wer­den auf dem Dis­play des ver­lo­ren gegan­ge­nen Geräts ange­zeigt und for­dern den ehr­li­chen Fin­der dazu auf, mit Ihnen Kon­takt aufzunehmen.
  5. Um das Mobil­ge­rät wie­der in den nor­ma­len Modus zu ver­set­zen, also zu ent­sper­ren, drü­cken Sie die Home-Tas­te und geben den zuvor bestimm­ten, sechs­stel­li­gen PIN-Code ein.
  6. Sehen Sie kei­ne Chan­ce mehr, an Ihr ver­schwun­de­nes Gerät her­an­zu­kom­men, nut­zen Sie als letz­te Mög­lich­keit die Funk­ti­on iPhone/iPad löschen im Infobe­reich. Dabei wer­den nach Ein­ga­be Ihrer Apple-ID sämt­li­che im Spei­cher des Geräts befind­li­chen Daten wie Kon­tak­te, Bil­der, Vide­os, Apps und vie­les mehr unwie­der­bring­lich (!) gelöscht.

Wie findet man sein handy wieder wenn es aus ist
Wie findet man sein handy wieder wenn es aus ist

© 2017 Screenshot/UPDATED

Ist Ihr iPad oder iPho­ne tat­säch­lich ver­lo­ren gegan­gen, akti­vie­ren Sie den Modus „Ver­lo­ren“ und über­sen­den dem Fin­der eine Nach­richt mit Telefonnummer. 

In iOS auf Num­mer sicher gehen

Die Ortungs­funk­tio­nen von Apple sind eine prak­ti­sche Sache – aller­dings nur dann, wenn Sie die Funk­ti­on „Mein iPhone/iPad suchen“ auf jedem Ihrer Apple-Mobil­ge­rä­te akti­vie­ren. Soll­ten Sie das bis­lang noch nicht getan haben, ist es höchs­te Zeit, das nachzuholen.

Möch­ten Sie im Fall eines Dieb­stahls oder nicht wie­der auf­find­ba­ren Apple-Geräts zur ulti­ma­ti­ven Opti­on der Daten­lö­schung grei­fen, sind alle gespei­cher­ten Daten dau­er­haft und unwie­der­bring­lich ver­lo­ren. Es sei denn, Sie haben regel­mä­ßig Back­ups aller Daten, Apps und Ein­stel­lun­gen über das iCloud-Online-Back­up oder über die iTu­nes-Soft­ware für den PC oder Mac ange­fer­tigt. Auf die­se Wei­se las­sen sich alle Daten auf einem gelösch­ten und wie­der auf­ge­tauch­ten Gerät schnell und pro­blem­los rekon­stru­ie­ren. Wie Sie ein sol­ches Back­up mit iCloud erstel­len, erfah­ren Sie auf ARTIKEL UPDATED 

Android-Smart­pho­ne oder Android-Tablet orten

Ist Ihr Android-Gerät weg, hilft Ihnen die Ortungs­funk­ti­on beim Wie­der­fin­den des Han­dys oder Tablets. Da das Android-Betriebs­sys­tem auf zahl­rei­chen Smart­pho­ne- und Tablet-Model­len ver­schie­de­ner Her­stel­ler läuft, bie­ten vie­le Anbie­ter ver­schie­de­ne Ortungs­funk­tio­nen an. Aller­dings hat Android-Erfin­der Goog­le eine ein­heit­li­che und auf allen Android-Gerä­ten ab Betriebs­sys­tem­ver­si­on 2.2 funk­tio­nie­ren­de Ortungs­funk­ti­on über den Android-Gerä­tema­na­ger ent­wi­ckelt, mit der sich Ihr ver­lo­re­nes Smart­pho­ne oder Tablet schnell wie­der­fin­den lässt. Auch auf der Android-Platt­form gilt: Orten Sie Per­so­nen nicht ohne deren aus­drück­li­ches Ein­ver­ständ­nis, da dies deren Per­sön­lich­keits­recht ver­let­zen könnte.

So akti­vie­ren Sie die Ortungs­funk­ti­on auf Ihren Android-Geräten

Damit Ihr Mobil­ge­rät vom Goog­le-Dienst geor­tet wer­den kann, soll­ten Sie den Dienst auf den gewünsch­ten Gerä­ten akti­vie­ren. Füh­ren Sie die­sen Schritt so bald wie mög­lich durch, denn ohne vor­he­ri­ge Akti­vie­rung kön­nen Sie Ihr ver­lo­re­nes Han­dy oder Smart­pho­ne nicht aufspüren.

  1. Öff­nen Sie die Ein­stel­lun­gen und akti­vie­ren Sie unter Netz­werk­ver­bin­dun­gen -> Stand­ort die Stand­ort­be­stim­mung.
  2. Star­ten Sie die App Goog­le Ein­stel­lun­gen und tip­pen Sie im Bereich Diens­te auf den Ein­trag Sicher­heit.
  3. Akti­vie­ren Sie die bei­den Funk­tio­nen Remo­te-Ortung für die­ses Gerät durch­füh­ren sowie Remo­te-Sper­re und Löschen zulas­sen. Damit ist Ihr Smart­pho­ne oder Tablet für die Ortung freigeschaltet.

Wie findet man sein handy wieder wenn es aus ist
Wie findet man sein handy wieder wenn es aus ist

© 2017 Screenshot/UPDATED

In den Goog­le-Ein­stel­lun­gen schal­ten Sie den Ortungs­dienst sowie das Sper­ren und Löschen per Fern­zu­griff frei. 

So fin­den Sie Ihr Android-Gerät wieder

Über den Web-Brow­ser eines belie­bi­gen Smart­pho­nes, Tablets oder Com­pu­ters kön­nen Sie nun Ihr ver­lo­ren gegan­ge­nes Mobil­ge­rät in weni­gen Schrit­ten auf­spü­ren.

  1. Öff­nen Sie den Web-Brow­ser und geben Sie die URL http://www.google.com/android/devicemanager in die Adress­zei­le ein.
  2. Mel­den Sie sich mit Ihrem Goog­le-Kon­to und dem dazu­ge­hö­ri­gen Pass­wort an.
  3. Nach kur­zer Zeit erscheint die Web­site „Goog­le Mein Gerät fin­den“. Links oben wäh­len Sie das betref­fen­de Gerät aus, und schon wird der Stand­ort loka­li­siert und in Form eines grü­nen Pins auf der Kar­te im rech­ten Fens­ter­be­reich angezeigt.

Wie findet man sein handy wieder wenn es aus ist
Wie findet man sein handy wieder wenn es aus ist

© 2017 Screenshot/UPDATED

Über die Goog­le-Web­site kön­nen Sie Ihr ver­lo­ren gegan­ge­nes Smart­pho­ne oder Tablet loka­li­sie­ren und in Goog­le-Maps anzei­gen lassen. 

So sper­ren oder löschen Sie Ihr Android-Han­dy oder ‑Tablet

Haben Sie Ihr Han­dy oder Tablet ledig­lich im Haus oder Büro ver­legt, kann es mit einem lau­ten Klin­gel­ton auf sich auf­merk­sam machen – dazu kli­cken Sie im lin­ken Fens­ter­be­reich ein­fach auf Klin­geln las­sen. Ist Ihr Gerät drau­ßen ver­lo­ren gegan­gen oder gestoh­len wor­den, behel­fen Sie sich mit der Sperr- oder Löschfunktion.

  1. Spü­ren Sie das Smart­pho­ne oder Tablet wie unter „So fin­den Sie Ihr Android-Gerät wie­der“ beschrie­ben auf und kli­cken Sie im lin­ken Fens­ter­be­reich auf die Opti­on Sper­ren.
  2. Geben Sie ein neu­es Pass­wort ein und bestä­ti­gen Sie die­ses in der Zei­le darunter.
  3. Fügen Sie im unte­ren lin­ken Bild­schirm­be­reich eine Wie­der­her­stel­lungs­nach­richt und eine Tele­fon­num­mer ein, damit der ehr­li­che Fin­der Sie kon­tak­tie­ren kann.
  4. Akti­vie­ren Sie die Gerä­te­sper­re mit einem Klick auf den But­ton Sper­ren. Nun kann der Dieb oder Fin­der nichts mehr mit dem Smart­pho­ne oder Tablet anfangen.
  5. Sind Sie sicher, dass Sie das Gerät nicht mehr zurück bekom­men oder dass die dar­auf befind­li­chen Daten wie Kon­to- oder Kre­dit­kar­ten­in­for­ma­tio­nen miss­bräuch­lich genutzt wer­den könn­ten, löschen Sie den Gerä­te­spei­cher mit einem Klick auf die Schalt­flä­che Löschen.

Wie findet man sein handy wieder wenn es aus ist
Wie findet man sein handy wieder wenn es aus ist

© 2017 Screenshot/UPDATED

Der Android-Gerä­tema­na­ger bie­tet in der lin­ken Spal­te auch Optio­nen zum Sper­ren und Löschen eines abhan­den­ge­kom­me­nen Geräts aus der Ferne. 

Emp­feh­lens­wer­te Apps für Ortung und Sicherheit

Neben den beschrie­be­nen Bord­mit­teln fin­den Sie im Goog­le Play Store oder im Apple Store eine Rei­he inter­es­san­ter Apps, die neben der rei­nen Han­dy-Ortung und Basis­funk­tio­nen wie Fern­sper­ren und Fern­lö­schen von Gerä­ten vie­le wei­ter­füh­ren­de Sicher­heits­funk­tio­nen bieten.

Anti­vi­rus & Sicher­heit Lookout

Die App Anti­vi­rus & Sicher­heit Loo­kout gehört mit über 100 Mil­lio­nen Instal­la­tio­nen zu den belieb­tes­ten Sicher­heits-Apps für Android-Gerä­te. Die kos­ten­lo­se Ver­si­on wird durch Wer­be­ein­blen­dun­gen finan­ziert, wäh­rend Sie für die kom­mer­zi­el­len Ver­sio­nen je nach Funk­ti­ons­um­fang zwi­schen 70 Ct und 100 € inves­tie­ren. Neben umfas­sen­dem Anti­vi­rus- bezie­hungs­wei­se Anti-Mal­wa­re-Schutz bie­tet Loo­kout auch eine Back­up-Rou­ti­ne, einen URL-Blo­cker sowie umfas­sen­de Ortungs- und Fernsperrfunktionen.

Avast Secu­ri­ty & Booster

Das Sicher­heits­pa­ket Avast Secu­ri­ty & Boos­ter ver­sieht Android-Gerä­te mit einem umfas­sen­den Viren- und Mal­wa­re-Schutz sowie einem URL-Blo­cker für poten­zi­ell gefähr­li­che Web­sites. Sozu­sa­gen als „Drein­ga­be“ gibt es noch Funk­tio­nen zur Han­dy-Ortung sowie zur Remo­te-Löschung und ‑Sper­rung. Je nach Funk­ti­ons­um­fang wer­den zwi­schen 50 Ct und 15 € für die­ses Rund­um-Sorg­los-Paket fällig.

Prey Anti Theft

Die für iOS und Android erhält­li­che App Prey Anti Theft bie­tet kos­ten­los die Ortung, Sper­rung und Löschung von bis zu drei regis­trier­ten Gerä­ten pro ange­mel­de­tem Nut­zer an. Für wei­te­re Gerä­te ist ein kos­ten­pflich­ti­ges Home-Nut­zen­kon­to erfor­der­lich, das rund 14 € im Monat kos­tet. Neben den Auf­spür- und Ortungs­ba­sis­funk­tio­nen über­zeugt die App durch erwei­ter­te Sicher­heits­funk­tio­nen, wie der Mög­lich­keit, Fotos mit der Front- oder Rück­ka­me­ra zu schie­ßen, die Netz­werk­ak­ti­vi­tät zu pro­to­kol­lie­ren oder einen SIM-Kar­ten­wech­sel zu erken­nen. Dar­über hin­aus kön­nen Sie einen Schutz gegen das unbe­fug­te Löschen oder Deinstal­lie­ren von Apps ein­rich­ten. Gut: Prey gibt’s auch für Win­dows-PCs und Macs.

Fami­lo­net Ortung & Sicher­heit für Fami­lie & Eltern

Die iOS-App Fami­lo­net ist maß­ge­schnei­dert für Fami­li­en, die stets über die Auf­ent­halts­or­te ihrer Kin­der oder ande­rer Fami­li­en­mit­glie­der infor­miert sein wol­len. Die Stand­or­te kön­nen mit Por­trait­fo­tos gekenn­zeich­net wer­den, eine inte­grier­te Messaging-Funk­ti­on erlaubt die direk­te Kom­mu­ni­ka­ti­on mit Ihren Liebs­ten. Orte wie Schu­le oder Büro kön­nen mar­kiert wer­den, sodass bei Errei­chen des jewei­li­gen Orts eine Nach­richt abge­setzt wird. Schö­ner Neben­ef­fekt des im Abo zwi­schen 10 und 40 € kos­ten­den Ortungs-Ser­vices: Geht ein Han­dy mal ver­lo­ren, lässt es sich über die App schnell aufspüren.

Vor­sicht Fal­le: Dubio­se Handysuch-Webseiten

Wäh­rend Sie die Han­dy-Ortung mit Bord­mit­teln oder spe­zi­el­len Such-Apps beden­ken­los durch­füh­ren kön­nen, gibt es im Inter­net auch unse­riö­se Online-Ange­bo­te, um angeb­lich „kos­ten­los“ und „gut funk­tio­nie­rend“ nach ver­lo­re­nen Han­dys zu suchen. Die­se Diens­te tau­chen ver­ein­zelt bei einer Suche nach Begrif­fen wie „Han­dy orten“ in Web-Such­ma­schi­nen auf. Unse­riö­se Sei­ten geben vor, ein Han­dy zu suchen, funk­tio­nie­ren aber ent­we­der über­haupt nicht, wol­len den PC nur aus­spio­nie­ren, Mal­wa­re instal­lie­ren oder sind mit erheb­li­chen Kos­ten ver­bun­den. Gehen Sie also bes­ser auf Num­mer sicher und ver­las­sen Sie sich ent­we­der auf die in den Han­dy-Betriebs­sys­te­men Android und iOS inte­grier­ten Such­funk­tio­nen oder pro­bie­ren Sie eine von UPDATED vor­ge­stell­ten Ortungs-Apps aus. 

Fazit: Ver­lo­ren, gesucht und gefunden

Dank WLAN‑, Mobil­zel­len- und GPS-Infor­ma­tio­nen las­sen sich Han­dys und Tablets jeder­zeit auf weni­ge Meter genau loka­li­sie­ren. Daher ist es ein­fach, ein ver­ges­se­nes, ver­lo­re­nes oder gestoh­le­nes Smart­pho­ne oder Tablet auf­zu­spü­ren und zurückzuerhalten.

Ent­spre­chen­de Funk­tio­nen haben Apple für iOS und Goog­le für Android bereits ins Betriebs­sys­tem inte­griert, sodass Sie die­se Diens­te kos­ten­los nut­zen kön­nen. Alles, was Sie dazu brau­chen, sind ein Web-Brow­ser und die Anmel­de­in­for­ma­tio­nen für Ihr Apple- oder Google-Konto.

Ist ein Gerät – etwa durch Dieb­stahl – unwie­der­bring­lich ver­lo­ren, kön­nen Sie immer­hin noch Ihre per­sön­li­chen Daten und vor allem Zah­lungs­in­for­ma­tio­nen aus der Fer­ne löschen, um wei­te­ren Scha­den zu verhindern.

Wie kann ich mein Handy finden wenn es ausgeschaltet ist?

Tatsache ist, dass eine Ortung nur möglich ist, wenn eine Verbindung besteht. Das ist auch im Stand by-Modus der Fall. Aber sobald das Telefon ausgeschaltet ist oder sich im Flugmodus befindet, baut es keine Verbindung auf. Eine Ortung ist nicht möglich.

Wie kann ich mein Handy orten wenn es offline ist?

Sie können Ihr Smartphone sogar offline wiederfinden. Dafür müssen Sie die neuste App-Version von "Find my phone" Wenn Sie sich sicher sind, dass Sie Ihr Smartphone lediglich in den eigenen vier Wänden verloren haben, macht es Sinn, die Klingelfunktion zu nutzen.

Kann man Handys die aus sind orten?

Handyortung im ausgeschalteten Zustand Ganz offiziell soll es nicht möglich sein, ein Handy zu orten, wenn es nicht eingeschaltet ist. Aber angeblich ist es technisch möglich, das Gerät extern einfach wieder einzuschalten. Befinden sich die SIM-Karte und der Akku im Handy, dann soll man dieses trotzdem orten können.

Wie kann ich mein Handy finden wenn es lautlos ist?

Mit Google Home kannst du ebenfalls dein Smartphone wiederfinden. Auch hier gibt es den Befehl „Find my Phone“. Dieser sucht nach dem Auswählen nach den gekoppelten Geräten und fragt, ob diese klingeln sollen. Die Suche funktioniert bei einer Android-Smartwatch, die mit dem Google-Assistant ausgestattet ist.