Wie groß ist das größte flugzeug der welt

Das Frachtflugzeug Antonov AN-225 ist 84 Meter lang und hat eine Spannweite von 88 Metern. Seit heute Nachmittag steht es in Linz-Hörsching.

Flugzeuge sind generell groß, so groß wie die Antonov AN 225 ist jedoch keines: Mit einer Länge von 84 Metern und einer Spannweite von 88 Metern ist es das weltweit größte Frachtflugzeug. Unbeladen wiegt es dazu satte 285.000 Kilogramm. Und all das landete heute am Boden des Linzer Flughafens in Hörsching. Seit kurz vor 15.30 Uhr und noch bis Donnerstagmittag wird der Koloss der Lüfte am Flughafen der oö. Hauptstadt bleiben.

Der Grund für den Aufenthalt der Antonov in Linz ist für ein Frachtflugzeug kein ungewöhnlicher.Geladen hat die Maschine medizinische Verbrauchsartikel mit einem Gesamtgewicht von etwa 100 Tonnen. Auftraggeber ist ein Unternehmen aus Tirol. "Die Güter wurden mit der Maschine nach Linz geflogen, werden heute Abend entladen und dann in Österreich verteilt", heißt es vom Linzer Airport.

Eine von fünf gebaut

Ursprünglich wurden fünf Flugzeuge der AN-225 bestellt. 1988 wurde die erste Maschine fertiggestellt und absolvierte am 21. Dezember des selben Jahres seinen Jungfernflug. Allerdings wurde noch während der Fertigstellung der ersten Maschine die Produktion des zweiten Flugzeuges sowie der weiteren geplanten Maschinen abgebrochen.

Im Mai 1989 startete sie zu ihrer ersten Mission. Die russische Raumfähre Buran wurde auf den Rücken des Flugzeuges geschnallt und so unter anderem auf der Pariser Luftfahrtschau präsentiert.

In der Pandemie reaktiviert

Bis 2012 hatte die Antonov AN-225 über 1.000 Starts und Landungen und absolvierte mit 5.000 Flugstunden noch nicht einmal ein Viertel der vorgesehenen Betriebszeit von 24.000 Flugstunden absolviert.

In den Jahren 2019 und 2020 wurde die Maschine generalüberholt und startete erst im April 2020, nach über einem Jahr Stehzeit erneut zu Frachtflügen. Grund dafür war vor allem die Corona-Pandemie. Die Antonov beförderte tonnenweise medizinisches Material wie Masken und Medikamente um die ganze Welt. Von Tianjin in China aus flog die AN-225 nach Polen und brachte etwa sieben Millionen Masken, mehrere hunderttausend Overalls und Helme nach Warschau.

Wenn die Antonov nicht in Betrieb ist, steht sie auf ihrem Heimatflughafen Hostomel im ukrainischen Kiew. Noch bis Donnerstagmittag können Flugzeug-Fans den Koloss am Flughafen in Linz ansehen. Geplanter Start ist um 12 Uhr in Richtung Bukarest.

Bis sie wieder nach Österreich kommt, können Jahre ins Land ziehen. "Das Flugzeug gibt es eben nur einmal. Das letzte Mal war es 2003 in Österreich, und zwar auch in Linz", heißt es vom Linzer Flughafen.

Wir würden hier gerne ein ActiveCampaign Newsletter Widget zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte ActiveCampaign, LLC zu.

Jederzeit und überall top-informiert

Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.

Fliege den Airbus A380 in Frankfurt selbst!

Der Airbus A380 ist mit einer Sitzplatzkapazität von bis zu 853 Passagieren das zurzeit größte Passagierflugzeug der Welt. Er ist das einzige Flugzeug, das Passagiere durchgängig auf zwei Ebenen transportieren kann und löste somit die bisherige Königin der Lüfte, die Boeing 747, als größtes Passagierflugzeug der Welt ab.

Zwischen seiner Erstauslieferung im Oktober 2007 und dem Produktionsende 2021 wurde der A380 251 mal gebaut. Der A380 gehörte trotz seiner Größe lange zu den wirtschaftlichsten Modellen seiner Art. Der konsequente Einsatz von leichten, neuartigen Verbundstoffen und seine verbrauchsarmen Triebwerke senketn die Betriebskosten und den Spritverbrauch um bis zu 15% gegenüber vergleichbaren Modellen. Diese konnten erst mit der nächsten Flugzeuggeneration aus Boeing 787 Dreamliner und Airbus A350 überflügelt werden.

Auch im Passagierkomfort setzte der A380 neue Maßstäbe. Durch seine Größe bot er Fluggästen die Möglichkeit in First-, Business-, oder Economy-Class bequem zu reisen und durch seine neuartige Kabinenwand ist der Geräuschpegel in der Kabine so niedrig wie bei keinem anderen Verkehrsflugzeug. Durch seinen hohen Komfort und sein imposantes Erscheinungsbild, ist der A380 bei den Passagieren sehr beliebt.

Den Airbus A380 selbst zu fliegen muss kein Traum bleiben. Der A380 Full Flight Simulator im Ausbildungszentrum der Lufthansa Aviation Training in Frankfurt ermöglicht es. Trotz seiner Größe wird der A380 von den Piloten als ausgesprochen handlich und gut zu fliegen beschrieben. Probiere es mit einem Flug von ProFlight selbst aus.

Technische Daten Airbus A380

Länge: 72,30 m

Max. Startmasse: 560.000 kg

Höhe: 24,10 m

Max. Startschub: 4x 318 kN

Spannweite: 79,80 m

Max. Reichweite: 15.000 km

Rumpfdurchmesser 7,14 m x 8,40 m

Max. Landemasse 385.000 kg

Was ist das größte Flugzeug der Welt aktuell?

Die Antonow An-225 ist mit 88,4 Metern Spannweite das derzeit grösste Transportflugzeug der Welt und trug bisher die ukrainischen Farben in die Welt hinaus, wo immer sie gebraucht wurde. Zum Vergleich: Das zweitgrösste Transportflugzeug ist der Airbus Beluga XL mit 60,3 Metern Spannweite.

Was ist das größte Flugzeug der Welt 2022?

Das Flugzeug Stratolaunch ist mit einer Spannweite von rund 117 Metern das bisher größte gebaute Flugzeug der Welt (Stand: Januar 2022).

Wie groß ist der größte Flug?

1. Stratolaunch Carrier Aircraft – Spannweite 117,00 Meter. Die aus zwei Boeing 747 zusammengesetzte Stratolaunch besitzt eine maximale Startmasse von 589 Tonnen. Die aus zwei Boeing 747 zusammengesetzte Stratolaunch besitzt eine maximale Startmasse von 589 Tonnen.

Ist eine Antonow 225 abgestürzt?

Ab dem 24. Februar 2022, dem Tag des russischen Überfalls auf die Ukraine, versuchten die Streitkräfte Russlands in mehreren Wellen, den Flughafen mit Luftlandetruppen einzunehmen. Der Hangar mit der betankten An-225 geriet dabei am 27. Februar durch einen Luftangriff in Brand.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte