Wie kann ich meinen canon drucker auf werkseinstellung zurücksetzen

Wie kann ich meinen canon drucker auf werkseinstellung zurücksetzen

Wie kann ich meinen canon drucker auf werkseinstellung zurücksetzen
Wichtig

  • Für Windows:

    Durch die Initialisierung werden alle Netzwerkeinstellungen auf dem Drucker gelöscht, und Druck- oder Scanvorgänge sind über das Netzwerk nicht mehr möglich. Um den Drucker nach der Rücksetzung auf die Werkseinstellungen wieder über ein Netzwerk verwenden zu können, verwenden Sie die Installations-CD-ROM, oder folgen Sie der Anleitung auf der Canon-Website, um die Einrichtung zu wiederholen.

  • Für Mac OS:

    Durch die Initialisierung werden alle Netzwerkeinstellungen auf dem Drucker gelöscht, und Druck- oder Scanvorgänge sind über das Netzwerk nicht mehr möglich. Um den Drucker nach der Rücksetzung auf die Werkseinstellungen wieder über ein Netzwerk verwenden zu können, befolgen Sie die Anleitung auf der Canon-Website, um die Einrichtung zu wiederholen.

Drücken Sie die Taste Stopp (Stop), und halten Sie sie gedrückt, bis die Alarm-Anzeige 19 Mal blinkt.

Die Netzwerkeinstellungen werden initialisiert.

Wenn bei einem Drucker gar nichts mehr geht, hilft oft ein Reset. Dabei müssen bestimmte Tasten am Drucker gedrückt werden. Das sind die geheimen Tasten-Kombinationen der wichtigsten Hersteller. [...]

Wie kann ich meinen canon drucker auf werkseinstellung zurücksetzen
Auch Tintenpatronen lassen sich bei vielen Druckermodellen zurücksetzen Zoom. (c) Pixabay/tookapic

Manchmal ist der Aufwand zum Finden einer Fehlerursache einfach zu groß. Ein Reset wäre einfacher – also alles zurück auf null und von vorne anfangen. Das Problem bei Druckern: Sie haben keinen speziellen Reset-Schalter; es ist nicht offensichtlich – wie zum Beispiel bei einem Router –, wie man das Gerät zurücksetzen kann. Meistens benötigt man eine spezifische Tastenkombination oder ähnliche Tricks.

Diese geheimen Tastenkombis finden Sie für die wichtigsten Modelle auf den folgenden Zeilen Wir beginnen jedoch mit einer kurzen Übersicht, welche Probleme ein Reset genau beheben kann, denn auch diese sind nicht immer ganz offensichtlich.

Drucker ist blockiert

Streikt der Drucker und auch ein regulärer Neustart bringt nichts, kann ein Reset helfen. Beim Reset wird der Drucker komplett auf den Werkszustand zurückgesetzt. Alle Einstellungen und Netzverbindungen werden gelöscht. Das bringt zwar ein wenig Arbeit mit sich (Sie müssen alle Einstellungen erneut vornehmen), löst aber meistens die vorhandenen Probleme. Ausnahmen dazu sind mechanische Defekte der Hardware. Immerhin: Besteht das Problem nach einem kompletten Reset immer noch, weiss man, dass wahrscheinlich etwas physisch defekt ist.

Tintenüberlauf

Ein weiteres Ärgernis, das sich mit einem Reset lösen lässt, ist der «volle» Überlaufbehälter. Das ist ausschliesslich bei Tintenstrahldruckern ein Problem. Diese verfügen über einen Überlaufbehälter, der überschüssige Tinte auffängt. Logischerweise ist dieser Behälter irgendwann voll und sollte geleert werden. Das ist jedoch ziemlich mühsam und nicht bei allen Druckern ohne Weiteres selbst machbar. Zudem: Meldet der Drucker einen vollen Überlaufbehälter, heisst das noch lange nicht, dass der Behälter tatsächlich voll ist.

Der Grund: Die meisten Drucker messen nicht effektiv den Inhalt des Überlaufbehälters, sondern zeigen die Fehlermeldung schlicht nach einer bestimmten Anzahl von Druckaufträgen an. Es ist deshalb sehr gut möglich, dass zum Zeitpunkt des Warnhinweises noch genügend Platz im Überlaufbehälter vorhanden ist. Ein Reset setzt bei diesen Druckern den Druckauftragszähler zurück, womit Sie die Fehlermeldung loswerden und weiterdrucken können.

Patronen zurücksetzen

Ausser dem Drucker können Sie auch eine Tintenpatrone zurücksetzen, da die Patronen heutzutage nicht einfach mehr Tintenbehälter sind, sondern über elektronische Komponenten wie Messsensoren und Zähler verfügen. Das hilft in diversen Fällen:

  • Die Druckerpatrone wird als leer angezeigt, hat aber noch einen Rest Tinte übrig.
  • Sie haben die Patrone manuell aufgefüllt, der Drucker erkennt sie jedoch als leer.
  • Sie haben eine neue Patrone eingesetzt, der Drucker erkennt sie aber als leer.

In diesen Fällen kann ein Reset die Patrone wieder funktionstüchtig machen. Im Falle des ersten Punktes dürfte die Freude jedoch nicht lange währen, denn auch wenn die meisten Patronen etwas zu früh als leer angezeigt werden, ist oft nicht mehr viel Farbe übrig. Ein Reset lohnt sich vielleicht ein- bis zweimal, bevor man die Patrone vor jedem Druckauftrag neu zurücksetzen müsste.

Die Anleitung für einen Patronen-Reset finden Sie in den folgenden Abschnitten.

Die Reset-Methoden

Leider sind Drucker-Resets nicht ganz so einfach wie Resets bei anderen Geräten. Die meisten Hersteller haben keinen einheitlichen Mechanismus.

Das liegt unter anderem auch daran, dass viele Drucker sehr unterschiedlich gebaut sind und Tasten anders verwenden. Benutzt man beispielsweise die Tasten Links und Home als Reset-Tasten, kommen sämtliche neueren Drucker mit Touchdisplay nicht mehr infrage. Immerhin sind die Reset-Mechanismen bei einer Geräteserie fast immer identisch. Aber: Es kann sein, dass die beschriebenen Methoden nicht für alle Geräte funktionieren.

Brother

Bei Brother können Sie diverse Resets über ein Administratormenü durchführen. Dieses erreichen Sie folgendermassen: Schalten Sie den Drucker aus. Drücken Sie anschliessend die Tasten Start und Menü gleichzeitig und halten Sie die Tasten gedrückt. Drücken Sie nun viermal eine der folgenden Tasten Plus oder Pfeil nach oben. Welche der Tasten Sie drücken müssen, hängt jeweils vom Modelltyp ab. Um eine Brother-Patrone zurückzusetzen, öffnen Sie den Drucker, als würden Sie die Patrone auswechseln. Drücken und halten Sie die Tasten Abbrechen und Drucken und drücken Sie die Plus-Taste. Es erscheint ein Menü. Wählen Sie die gewünschte Patrone und bestätigen Sie den Vorgang.

Canon

Die meisten Modelle der Canon-Pixma-Serie lassen sich über das Gerätemenü zurücksetzen. Falls das keine Option ist, schalten Sie den Drucker komplett aus. Drücken und halten Sie gleichzeitig die rote Stopp-Taste und die Ein-/Aus-Taste. Lassen Sie nach etwa 3 Sekunden die Stopp-Taste los und drücken Sie die Taste erneut zweimal. Lassen Sie anschliessend beide Tasten los. Patronen können Sie bei vielen Canon-Geräten im gleichen Menü zurücksetzen wie den Drucker.

Fast alle Canon-Drucker ausserhalb der Pixma-Serie lassen sich mit der folgenden Methode zurücksetzen: Trennen Sie den Drucker vom Strom. Halten Sie die Tasten Power, Formfeed sowie Print Mode gedrückt und verbinden Sie währenddessen das Stromkabel.

Epson

Epson-Drucker verfügen über keine Rücksetzfunktion per Tastendruck. Vielmehr brauchen Sie die Epson-Software «Maintenance Reset Utility». In der Software können Sie sowohl den Druckerzähler als auch die Einstellungen zurücksetzen. Nett: Die beiden Resets sind unabhängig voneinander. Bei Problemen mit dem Überlaufbehälter können Sie so den Reset nur für den betroffenen Zähler durchführen und Ihre Einstellungen behalten.

Epson-Patronen können Sie nur mit einem speziellen Reset-Tool ohne grösseren Aufwand zurücksetzen. Reset-Tools erhalten Sie oftmals zu Auffülltinte oder bei Tintenverkäufern.

HP

Bei den meisten HP-Geräten können Sie das Zählwerk per Druckermenü zurücksetzen. Der genaue Ablauf variiert von Gerät zu Gerät. Meist finden Sie den Reset via Einstellungen unter Werkseinstellungen wiederherstellen oder ähnlich.

Falls Sie keine Reset-Funktion in Ihrem Druckermenü finden, haben Sie wahrscheinlich Pech gehabt. HPDrucker können Sie in diesem Fall oft nur bei einem Spezialisten zurücksetzen lassen; das ist vor allem bei Business-Laserdruckern möglich.

Für HP-Patronen gibt es keine «offizielle» Reset-Funktion. Es existiert jedoch eine improvisierte Lösung: Entfernen Sie die Patrone und kleben Sie ein Stück Klebeband über den Chipkontakt der Patrone. Setzen Sie die Patrone wieder ein und drucken Sie eine Testseite. Danach können Sie das Klebeband wieder entfernen. Aber Achtung: Diese Methode kann Ihre Druckerpatrone beschädigen.

Mehr Artikel

Wie kann ich meinen canon drucker auf werkseinstellung zurücksetzen

Kommentar

Diese Skills benötigen Programmierer heute

Die IT-Branche wandelt sich stetig: Um in diesem schnelllebigen Umfeld mitzuhalten, müssen sich Entwicklerinnen und Entwickler anpassen können. Christoph Ehlers vom IT-Dienstleister Consol nennt die aktuell wichtigsten Arbeitsmethoden, Technologien und Kommunikations-Skills für Coding-Profis. […]

Wie kann ich meinen canon drucker auf werkseinstellung zurücksetzen

News

Modernes IT-Service-Management in der öffentlichen Verwaltung

IT-Verantwortliche im öffentlichen Bereich sollen durch den Einsatz modernster Technologien schlanke, effiziente sowie bürger- und unternehmensnahe Verwaltungsabläufe ermöglichen. Dabei können digitale Services wie IT-Service-Management (ITSM) öffentliche Träger in ihrer täglichen Arbeit unterstützen. […]

Wie kann ich meinen canon drucker auf werkseinstellung zurücksetzen

News

Fast 33 Prozent der Cyberangriffe in der Cloud passieren über „Credential Access“

Elastic, das Unternehmen hinter Elasticsearch, veröffentlicht seinen aktuellen „Elastic Global Threat Report“ 2022”. Die Studie beschäftigt sich mit den Entwicklungen im Bereich der Cybersicherheit sowie der zunehmenden Komplexität von Angriffen auf Endpoints und Cloud-Implementierungen. […]

Kann man einen Canon Drucker auf Werkseinstellung Zurücksetzen?

Canon Drucker auf Werkseinstellungen zurücksetzen Hierzu muss man lediglich die Tasten Power, Formfeed und Print Mode gleichzeitig drücken und warten, bis ein Signal ertönt. Danach ist der Canon Drucker auf Werkseinstellung zurückgesetzt.

Wie kann man einen Drucker auf Werkseinstellungen Zurücksetzen?

Methode: Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und warten Sie circa 30 Sekunden. Anschließend drücken Sie die Tasten [#] und [3] gleichzeitig und halten die Tasten so lange gedrückt, bis Sie den Netzstecker wieder in die Steckdose stecken. Wenn der Drucker dann angeht, können Sie die Tasten wieder loslassen.

Wie sieht die Reset Taste beim Canon Drucker aus?

So klappt der Reset bei Canon Pixma Suchen Sie am Bedienfeld zunächst die rote Abbruch/Stopp- Taste. Diese hat einen Kreis mit einem Dreieck in der Mitte. Halten Sie diese Taste gedrückt und betätigen Sie daraufhin gleichzeitig die ON-Taste.

Was passiert wenn ich den Drucker auf Werkseinstellung Zurücksetze?

Beim Reset wird der Drucker komplett auf den Werkszustand zurückgesetzt. Alle Einstellungen und Netzverbindungen werden gelöscht. Das bringt zwar ein wenig Arbeit mit sich (Sie müssen alle Einstellungen erneut vornehmen), löst aber meistens die vorhandenen Probleme. Ausnahmen dazu sind mechanische Defekte der Hardware.