Wie kommt man aus der automatischen Reparatur wieder raus?

Laptop bleibt bei „Automatische Reparatur wird vorbereitet“ während Startens hängen? In diesem Artikel wird Ihnen einige Lösungen gezeigt, wie Sie die Fehlermeldung „Automatische Reparatur wird vorbereitet“ oder „Diagnose des PCs wird ausgeführt“ in Windows 10 /8 /7 behandeln können. Wenn sich ein Datenverlust ereignet, probieren Sie die beste Datenwiederherstellungssoftware-MiniTool Power Data Recovery aus.

Schnellnavigation :
  • „Diagnose des PCs wird ausgeführt“ / „Automatische Reparatur wird vorbereitet“ in Endlosschleife
  • 8 Lösungen zur „Automatische Reparatur wird vorbereitet“ in Endlosschleife Windows 10
  • Zusammenfassung

„Diagnose des PCs wird ausgeführt“ / „Automatische Reparatur wird vorbereitet“ in Endlosschleife

Laptop bleibt bei „Automatische Reparatur wird vorbereitet“ während Startens hängen! Windows hat bei einem Bildschirm mit einer Meldung hängenbleiben, auf der steht:  „Automatische Reparatur wird vorberietet“ oder „Diagnose des PCs wird ausgeführt“!

Wie kommt man aus der automatischen Reparatur wieder raus?

Haben Sie einmal dieses Problem betroffen? Hier wird ein echtes Beispiel von answers.microsoft.com unten gezeigt:

Laptop bleibt in einer Endlosschleife zwischen „Diagnose Ihres PCs wird ausgeführt“ und „Automatische Reparatur wird vorbereitet“. Manchmal kommt es mit „Datenträger werden repariert“ an, bleibt aber nie und tritt nur erneut in die Schleife ein.
Ich habe zahlreiche andere Threads online gelesen und konnte dennoch nichts finden, das funktioniert. Ich denke jetzt, dass ich selbst nichts tun kann.

Was sollten Sie tun, wenn Sie einer davon sind?

Video Tutorium

Nun sollten Sie zuerst wissen, was „Automatische Reparatur“ ist, bevor Sie dieses Problem behandeln.

Was ist „Automatische Reparatur“?  

„Automatische Reparatur“ ist eine in Windows 10/8 eingeführte Funktion, die einige PC-Probleme beheben kann, wenn der Computer nicht ordnungsgemäß gestartet werden kann.

Allerdings funktioniert Windows „Automatische Reparatur“ manchmal nicht und bleibt es beim „Diagnose Ihres PCs wird ausgeführt“ aufgrund einiger Faktoren hängen. Dann taucht ein Blue- oder Black- Screen- of- Death- Fehler auf. Einem Online-Bericht zufolge sind die Benutzer von HP, Lenovo, Asus, Dell und Acer am wahrscheinlichsten, auf dieses Problem zu stoßen.

Wie kommt man aus der automatischen Reparatur wieder raus?

Windows 10/8: Windows Automatische Reparatur funktioniert nicht

Windows Automatische Reparatur funktioniert nicht! Lesen Sie diesen Beitrag, um zu erfahren, wie können Sie diese Probleme beheben: Windows konnte nicht richtig geladen werden und Automatische Reparatur konnte Ihren PC nicht reparieren.

Weiterlesen

Wenn Ihr Laptop während Startens bei „Automatische Reparatur wird vorbereitet“ hängen bleibt, können Sie die folgenden Lösungen ausprobieren.

Hinweis: Wenn Ihr Computer zahlreiche wichtige Daten enthält, sollten Sie zuerst alle benötigten Daten wiederherstellen, bevor Sie Maßnahme zur Problembehandlung ergreifen, weil eine irrtümliche Operation zum unwiderruflichen Datenverlust führen könnte. Der Beitrag „Wie wird Daten wiederhergestellt, wenn PC nicht booten kann“ wird hier empfohlen.

8 Lösungen zur „Automatische Reparatur wird vorbereitet“ in Endlosschleife Windows 10

Lösung 1. Einen zwingenden Neustart durchführen

Wenn Ihr Windows aufgrund des „Automatische Reparatur wird vorbereitet“ oder „Diagnose Ihres PCs wird ausgeführt Fehlers nicht gestartet werden kann, können Sie einen zwingenden Neustart durchführen. Entfernen Sie die Batterie und den AC-Adapter. Dann drücken und halten Sie die Power-Taste für 20 Sekunden und sehen, ob Ihr PC normal gestartet werden kann.

Wenn diese Methode funktioniert nicht, probieren Sie die folgenden Lösungen aus.

Lösung 2. Mit abgesichertem Modus booten

Sie können die folgende Methode ausprobieren, im abgesicherten Modus zu betreten, wenn Sie den Fehler „Automatische Reparatur wird vorbereitet“ in Windows 10/ Windows 8/ Windows 7 betreffen.

(a) Schalten Sie Ihren Computer aus.

(b) Legen Sie das bootfähige Installationsmedium von Windows in Ihren PC ein und starten Sie ihn von dem.

(c) Wenn Sie die Meldung „Drücken Sie eine beliebige Taste, um von CD oder DVD zu starten“ erhalten, drücken Sie eine beliebige Taste.

(d) Geben Sie Ihre Sprache und andere Einstellungen ein, und klicken Sie auf „Weiter“, um den Vorgang fortzusetzen.

Wie kommt man aus der automatischen Reparatur wieder raus?

(e) Drücken Sie oder klicken Sie auf „Computerreparaturoptionen“, um fortzusetzen.

Wie kommt man aus der automatischen Reparatur wieder raus?

(f) Wählen Sie „Problembehandlung“ aus.

Wie kommt man aus der automatischen Reparatur wieder raus?

(g) Klicken Sie auf „Erweiterte Optionen“^

(h) Klicken Sie auf „Starteinstellungen“.

(i) Klicken Sie auf „Neu starten“. Der Computer wird neu gestartet und ein anderer Bildschirm wird Ihnen eine Menge Starteinstellungen zeigen.

Wie kommt man aus der automatischen Reparatur wieder raus?

(j) Drücken Sie die Taste „4“ oder „F4“ auf Ihrer Tastatur, damit Sie den minimalen abgesicherten Modus aktivieren. (Wenn Sie nach dem Start in den abgesicherten Modus eine Online-Recherche durchführen müssen, drücken Sie 5 oder F5, um den abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern zu aktivieren.)

Wie kommt man aus der automatischen Reparatur wieder raus?

Lösung 3. Die System-reservierte Partition erweitern

Wenn die System-reservierte Partition Ihres Computers kleiner ist als sie sein sollte, werden Sie die Fehlermeldung „Automatische Reparatur wird vorbereitet“ oder „Diagnose des PCs wird ausgeführt“ erhalten. Jetzt können Sie versuchen, die System-reservierte Partition zu erweitern, damit der Fehler behoben wird. Hier können Sie MiniTool Partition Wizard herunterladen, diese Aufgabe effektiv zu erledigen.

Hilfreicher Artikel: Der Beitrag „Partition erweitern“ wird Ihnen mehr Informationen darüber zeigen, wie Sie die Partitionsgröße einfach und effektiv ändern.

Nachdem Sie die System-reservierte Partition erweiterte haben, können Sie Ihren Computer neu starten und überprüfen, ob das Problem gelöst wird.

Lösung 4. Starthilfe durchführen

Einige Benutzer empfehlen, Starthilfe durchzuführen, wenn der Laptop während Starts bei „Automatische Reparatur wird vorbereitet“ hängen bleibt.

Die Schritte sind:

1. Legen Sie das bootfähige Medium von Windows in Ihren Computer ein und starten Sie ihn von ihm.

2. Wählen Sie eine beliebte Sprache und klicken Sie auf „Weiter“.

3. Klicken Sie auf „Computerreparaturoptionen“.

4. Wählen Sie Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Starthilfe.

Wie kommt man aus der automatischen Reparatur wieder raus?

Lösung 5. BCD umbauen

Wenn die Bootdateien sind verloren oder beschädigt, erhalten Sie die Meldung „Automatische Reparatur wird vorbereitet“ in Windows 10. Deshalb bauen einige Benutzer das Startprogramm einer Festplatte(Boot Record) mit den folgenden Schritten um.

Schritt 1. Legen Sie das bootfähige Medium von Windows in Ihren Computer ein, das „Automatische Reparatur wird vorbereitet“ oder „Diagnose des PCs wird ausgeführt“ meldet.

Schritt 2. Starten Sie Ihren PC von dem Installationsmedium.

Schritt 3. Wählen Sie eine beliebte Sprache und klicken Sie auf „Weiter“.

Schritt 4. Klicken Sie auf „Computerreparaturoptionen“.

Schritt 5. Klicken Sie auf „Problembehandlung“.

Schritt 6. Klicken Sie auf „Eingabeaufforderung“.

Schritt 7. Geben Sie die folgenden Befehle in Eingabeaufforderung ein und drücken Sie die Eingabetaste nach jedem Befehl.

Tipp: Die Befehle sind wie folgt: (a) bootrec /fixmbr (b) bootrec /fixboot (c) bootrec /scanos (d) bootrec /rebuildbcd

Schritt 8. Geben Sie exit ein und drücken Sie die Eingabetaste.

Schritt 9. Starten Sie Ihren PC erneut.

Hinweis: Das falsche Ändern der CMOS-Einstellungen (BIOS Complementary Metal Oxide Semiconductor) kann zu schwerwiegenden Problemen führen und den ordnungsgemäßen Systemstart des Computers verhindern. Und Microsoft kann nicht garantieren, dass die Probleme, die sich aus der Konfiguration von BIOS / CMOS-Einstellungen ergeben, gelöst werden können. Änderungen der Einstellungen gehen auf eigenes Risiko.

Lösung 6. Automatische Reparatur beim Start von Windows 10 deaktivieren

Während des Starts führt Windows 10 die Funktion „Automatische Reparatur“ aus, um Probleme beim Booten automatisch zu beheben. Diese Funktion ist sehr nützlich für die durchschnittlichen Benutzer. Aber manchmal ist es auch bekannt, dass es in Endlosschleife „Automatische Reparatur wird vorbereitet“ hängen geblieben ist. Daher werden einige Benutzer die folgenden Schritte versuchen, Windows automatische Reparaturen nicht ausführen zu lassen.

  1. Legen Sie das bootfähige Medium von Windows in Ihren Computer ein und starten Sie ihn von ihm.
  2. Starten Sie Ihren PC von dem Installationsmedium.
  3. Wählen Sie eine beliebte Sprache und klicken Sie auf „Weiter“.
  4. Klicken Sie auf „Computerreparaturoptionen“.
  5. Klicken Sie auf „Problembehandlung“.
  6. Klicken Sie auf „Eingabeaufforderung“.
  7. Geben Sie „bcdedit /set {current} recoveryenabled No“ in Eingabeaufforderung ein und drücken Sie die Eingabetaste.
  8. Geben Sie exit ein und drücken Sie die Eingabetaste.

Lösung 7. Windows neu installieren.

Wenn Ihr Laptop noch bei „Automatische Reparatur wird vorbereitet“ oder „Diagnose des PCs wird ausgeführt“ hängenbleibt, nachdem Sie die obigen Lösungen versucht haben, können Sie versuchen, Windows neu zu installieren.

Hallo, ich habe effektiv die Fehlermeldung „Automatische Reparatur wird vorbereitet“ oder „Diagnose des PCs wird ausgeführt“ von meinem Windows verschoben!Klicken zum Twittern

WICHTIG: Bevor Sie die Neuinstallation von Windows starten, wird Ihnen empfohlen, alle Ihre persönlichen Daten und Dateien wiederherzustellen, damit ein Datenverlust vermieden werden kann.

Jedoch glaube ich, dass Sie sich bestimmt fragen:

„Wie können die Daten effektiv und schnell wiederhergestellt werden, wenn der PC nicht booten kann?“

MiniTool Power Data Recovery, eine professionelle Datenwiederherstellungssoftware, die von einer bekannten Softwareentwickelungsfirma mit Sitz in Kanada entwickelt wird, kann Ihnen helfen, die Daten wiederherzustellen, wenn Ihr PC nicht booten kann und „Diagnose des PCs wird ausgeführt“ meldet.

  • Es ist ein schreibgeschütztes Tool. Daher können Sie es verwenden, verlorene Daten ohne Beschädigung auf Originaldaten wiederherzustellen.
  • Es bietet Assistenten-ähnliche Schnittstellen sowie einfache Bedienungen an, damit Sie verlorene Daten effektiv und problemlos wiederherstellen können.
  • Es unterstützt verschiedenen Betriebssysteme einschließlich Windows 7, Windows 8, Windows 10 usw.

Jetzt sehen wir, wie die Daten wiederhergestellt können, wenn der PC „Automatische Reparatur wird vorbereitet“ oder „Diagnose des PCs wird ausgeführt“ meldet.

Hinweis: Die kostenlose Edition von MiniTool Power Data Recovery bietet keinen MiniTool Bootfähigen Media Builder. Es wird empfohlen, die Luxuriöse oder erweiterte Editionen zu wählen. Hier nehmen wir Persönlich Luxuriös als Beispiel.

Kostenlos herunterladen

Schritt 1: Erstellen Sie eine bootfähige CD/DVD-Diskette oder einen bootfähigen USB-Stick mithilfe MiniTool Bootfähigen Media Builder.

Installieren Sie MiniTool Power Data Recovery Persönlich Luxuriös auf einem normalen Computer. Klicken Sie auf dieses Symbol „Bootfähige Medien“ in den unteren Teil auf der Hauptschnittstelle.

Wählen Sie „Auf WinPE basiertes Medium mit Plugin von MiniTool“.

Wie kommt man aus der automatischen Reparatur wieder raus?

Wählen Sie ein Zielmedium, eine bootfähige CD/DVD oder einen bootfähigen USB-Stick zu erstellen

Wie kommt man aus der automatischen Reparatur wieder raus?

Hinweis: MiniTool Bootfähiger Media Builder wird den USB-Stick oder die CD/DVD formatieren, wenn es ein bootfähiges Medium von MiniTool erstellt. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie alle wichtigen Daten auf dem USB-Stick oder der CD/DVD-Diskette gesichert haben, bevor Sie diese Operation durchführen.

Klicken Sie auf „Fertig“ nach dem erfolgreichen Brennen.

Schritt 2. Starten Sie Ihren Computer von dem bootfähigen Medium.

Verbinden Sie das bootfähige Medium mit Ihrem PC und booten Sie ihn von ihm.

Betreten Sie in BIOS und stellen Sie dieses bootfähige Medium als das erste Bootgerät ein. Speichern Sie die Konfigurationsänderungen.

Wählen Sie MiniTool Power Data Recovery auf der Schnittstelle von MiniTool PE-Loader.

Wie kommt man aus der automatischen Reparatur wieder raus?

Schritt 3. Stellen Sie die Daten vom PC wieder her, der „Automatische Reparatur wird vorbereitet“ oder „Diagnose des PCS wird ausgeführt“ meldet.

Wählen Sie einen geeigneten Datenwiederherstellungsmodus auf der Hauptschnittstelle von MiniTool Power Data Recovery aus.

Wie kommt man aus der automatischen Reparatur wieder raus?

Vier verschiedenen Datenwiederherstellungsmodi werden hier aufgelistet:

  • Dieser PC: Dieser Datenwiederherstellungsmodus konzentriert sich auf Wiederherstellung der verlorenen oder gelöschten Daten von beschädigten, RAW- oder formatierten Partitionen. Und er wird als Standard gewählt.
  • Wechselmedien: Es wird dafür entwickelt, verlorene Fotos, MP3/MP4-Dateien und Videos vom USB-Sticks und Speichersticks wiederherzustellen
  • Festplattenlaufwerk: Es wird hauptsächlich dafür entwickelt, Daten von der Partition, die aus Irrtum gelöscht wird oder die wegen Neuinstallation von Windows OS verloren geht, wiederherzustellen.
  • CD/DVD-Laufwerk: Mit diesem Modus können die verlorenen/gelöschten Dateien von beschädigter, zerkratzter oder fehlerhafter CD- und DVD-Diskette wiederhergestellt werden.

Hier nehmen wir den Wiederherstellungsmodus „Dieser PC“ als Beispiel und zeigen Ihnen, wie die verlorenen Daten effektiv wiederhergestellt werden können, wenn der Laptop bei „ Automatische Reparatur wird vorbereitet“ während Starts hängen bleibt.

Wählen Sie die wiederherzustellende Festplatte aus und klicken Sie auf die Schaltfläche „Scannen“ an der unten linken Ecke. Hier können Sie auf die Funktion „Einstellungen“ klicken, die benötigten Dateitypen und Dateisystem zu bestimmen.

Wie kommt man aus der automatischen Reparatur wieder raus?

Schließlich wählen Sie alle benötigten Dateien aus und klicken Sie auf die Schaltfläche „Speichern“, sie zu sichern. Es wird empfohlen, die benötigten Dateien auf ein anderes Laufwerk zu speichern. Sonst können die verlorenen Daten überschrieben werden und auf keine Weise wiederhergestellt werden.

Wie kommt man aus der automatischen Reparatur wieder raus?

Wenn MiniTool Power Data Recovery hier eine Menge Dateien nach dem Scannen auflisten, können Sie die „Filter“ Funktion nutzen, nicht nur nach der Dateinamenerweiterung sondern auch nach der Größe und des Erstellungs- und Änderungsdatums schnell die benötigten Dateien zu finden.

Zum Beispiel, wenn Sie schnell die benötigten Bilder finden möchten, können Sie auf „Filter“ klicken und dann „*.jpg, *.gif, *.png, *.psd, *.tif“ von der Dropdown-Liste unter der Option „ Nach Dateiname/-erweiterung„ wählen. Dann klicken Sie auf die Schaltfläche „OK“ (Wie unten gezeigt). Außerdem können Sie Ihre benötigten Fotos vor der Speicherung in der Vorschau sehen.

Wie kommt man aus der automatischen Reparatur wieder raus?

Hallo! Ich habe effektiv die verlorenen Daten ohne Beschädigung auf die Orinigaldaten wiederhergestellt, wenn mein Laptop während Starts bei „Automatische Reparatur wird vorbereitet“ hängenbleibt.Klicken zum Twittern

Lösung 8. Ihre Hardware überprüfen

Wenn Sie die Meldung „Automatische Reparatur wird vorbereitet“ oder „Diagnose des PCs wird ausgeführt“ nach der Neuinstallation des Windows noch erhalten,  könnte das Problem möglicherweise mit der Hardware Ihres Computers zusammenhängen.

Zum Beispiel tritt der Fehler „Automatische Reparatur wird vorbereitet“ in Windows 10 auf, weil dieser PC eine beschädigte oder fehlgeschlagene HDD oder SSD aufweist. Sie sollten überprüfen, ob Ihre HDD oder SSD fehlgeschlagen ist oder nicht. Außerdem müssen Sie Ihren RAM überprüfen und sicherstellen, dass er nicht fehlerhaft ist.

Zusammenfassung

Kümmern Sie sich nun noch um das Problem – der Laptop in Endlosschleife „Automatische Reparatur wird vorbereitet“ während des Starts hängt? Versuchen Sie bitte die oben genannten Lösungen, Ihr Problem zu lösen.

Wenn Sie weitere Möglichkeiten zur Problembehandlung „Automatische Reparatur wird vorbereitet“ kennen, können Sie diese Verfahren in der Kommentar hinterlassen und wir versprechen, dass wir diese Anleitung aktualisieren werden.

Wenn Sie Fragen zur Wiederherstellung verlorener Daten mit MiniTool Power Data Recovery haben, wenden Sie sich bitte an uns unter [email protected]. Danke für Ihre Lesung.

  • Facebook
  • Twitter
  • Linkedin

ÜBER DEN AUTOR

Wie kommt man aus der automatischen Reparatur wieder raus?

Ellie Follow us

Position: Kolumnistin

Die Autorin Ellie schreibt seit ihrem Universitätsabschluss technische Artikel. Sie versteht sich darauf sehr gut. Ihre besonderen Schwerpunkte sind Datenträgerverwaltung, Datensicherung und Datenwiederherstellung. Übrigens erweitert sie immer noch ihr technisches Wissen, um Benutzern weitere gute und praktische Tricks und Tipps für Computerverwaltung anzubieten.

Wie komme ich aus der automatischen Reparatur?

3 schnelle Lösungen zur Behebung der Windows Automatische Reparatur Endlosschleife.
Gehen Sie zu Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Starthilfe. Starten Sie den Computer neu..
Nach dem Neustart werden eine Liste der Optionen aufgelistet..
Wählen Sie “Schutz des Antischadsoftware-Frühstarts deaktivieren” aus..

Wie lange dauert automatische Reparatur Windows 10?

Wie lange dauert automatische Reparatur wird vorbereitet? Erscheint die Meldung automatische Reparatur wird vorbereitet beim Start von Windows, warten Sie erst einmal ab. In vielen Fällen behebt Windows das Problem von selbst und kann es direkt lösen. Der Vorgang kann mehrere Minuten andauern.

Kann Windows 10 sich selbst reparieren?

Klappt der Windows-Start nicht mehr, versucht sich Windows 10 über den Punkt "Starthilfe" an einer automatischen Reparatur. Windows repariert sich dann praktisch selbst, was mitunter sehr lange dauern kann. Es funktioniert zwar nicht immer, ist aber auf jeden Fall einen Versuch wert.

Was tun wenn Windows 10 nicht mehr startet?

Windows 10 startet nicht: So behebt ihr das Problem.
Windows im abgesicherten Modus starten..
Das System auf einen früheren Zeitpunkt zurücksetzen..
Notfall-System starten..
Das Betriebssystem sauber neu installieren..
Datenverlust mit Backups vermeiden..