Wie lange dauert es bis Katzen sich akzeptieren?

Sie sind Katzenliebhaber und möchten nun zusätzlich zu Ihrem Stubentiger eine weitere Katze aufnehmen? Das klingt nach einer tollen Idee: Von den süßen Fellknäueln können wir alle nicht genug kriegen. Dennoch ist dieses Vorhaben nicht ganz so leicht umzusetzen, wie viele Leute denken. Sie müssen die beiden Katzen zunächst Schritt für Schritt aneinander gewöhnen, um später ein friedliches und ruhiges Leben mit Ihren vierbeinigen Lieblingen zu haben. Wir geben Ihnen in unserem Ratgeber nun einige Tipps und Tricks an die Hand, sodass Sie Ihre Katzen zusammenführen können ohne eine Trennung der beiden sowie ohne großartige Probleme.


Grundsätzlich sind alle Katzen anders. Bei manchen klappt es schneller, bei manchen braucht es einfach mehr Zeit. Wichtig ist, dass Sie dabei nicht Ihre Geduld verlieren und Druck auf Ihre Stubentiger ausüben. Diese spüren dies nämlich sofort und das hat meist negative Auswirkungen, was teils in Feindschaft enden kann. Im Durchschnitt dauert es circa zwei Monate, bis Sie Ihre Katzen so zusammengeführt haben, dass Sie sich bedingungslos akzeptieren. Schwierigkeiten sowie Knurren und Fauchen sind in der Anfangsphase ganz normal. Achten Sie nur darauf, dass Sie ernsthafte Aggressionen von Beginn an unterbinden.

Wie lange dauert es bis Katzen sich akzeptieren?
Mit unseren Tricks werden Ihre Katzen leichter zu besten Freuden.

Katzen zusammenführen: So geht’s leichter

Wenn Sie Ihre Katzen zusammenführen wollen, sollte es für die Stubentiger und natürlich auf für Sie als Frauchen oder Herrchen, möglichst stressfrei und entspannt ablaufen. Es gibt einige kleine Tricks, die Sie anwenden können und die allen Beteiligten das aneinander gewöhnen leichter machen.

Arbeiten Sie mit den Gerüchen der Katzen

Katzen sind auch wie wir Menschen gerne unter anderen Artgenossen, dennoch gibt es immer wieder Menschen, die wir nicht leiden können. Selbiges gilt auch für Katzen. Wenn Sie allerdings mit den Gerüchen der Stubentiger arbeiten, um Ihren Katzen direkt miteinander vertraut zu machen und fällt die Katzenzusammenführung immer leichter.  

Nehmen Sie dazu ein Handtuch zur Hand und reiben Sie beide Katzen damit abwechselnd ab. Am besten an den Schläfen und dem Kinn, denn dort befinden sich die Duftdrüsen. Durch dieses Reiben nimmt das Handtuch den Geruch der einen Katze an und die andere Katze riecht diesen beim Abreiben ihrerseits. So gewöhnen sich die beiden Samtpfoten ganz leicht bereits an den neuen, meist noch ungewohnten Duft. Oftmals hat der vierbeinige Neuzugang noch etwas Heimweh bei Ihnen zu Hause. Daher empfiehlt es sich, dass Sie eine Decke mit dem Geruch der alten Heimat organisieren. Die Zweitkatze erhält so alte Erinnerungen und die bereits bei Ihnen lebende Katze kann wiederum an der Decke schnuppern und sich an den neuen Geruch gewöhnen. Selbiges funktioniert umgekehrt mit bereits genutztem Spielzeug oder Katzenmöbel Ihrer ersten Katze, das Ihre zweite Katze zur dann ersten Duftprobe bekommen kann.

Klären Sie Besitzansprüche

Beachten Sie unbedingt, dass jede Ihrer Katzen einen eigenen Napf und ein eigenes Katzenklo hat. Denn so hat jeder feste Orte und es entsteht kein Streit darüber, wer woraus fressen darf oder worin seine Geschäfte erledigen darf. Falls Ihre erste Katze auch Lieblingsspielzeug oder einen ganz besonderen Rückzugsort hat, sollten Sie auch hierbei darauf achten, dass keine Revierstreitigkeiten darüber ausbrechen. Sorgen Sie lieber vor, indem Sie ein paar neue Spielzeuge besorgen oder ebenfalls einen eigenen Rückzugsort für Ihren vierbeinigen Neuankömmling schaffen.

Kastration

Nicht-Kastrierte Katzen sind oftmals sehr streitlustig und stellen ihre Besitzer oftmals vor handfeste Probleme. Dies geschieht vor allem auch, wenn zwei nicht-Kastrierte Katzen aufeinandertreffen. Sind es ein Männchen und ein Weibchen, besteht zudem das Risiko auf Katzennachwuchs. Wenn dies Ihr ausdrücklicher Wunsch ist, können Sie das natürlich so belassen. Wenn Sie sich nach Harmonie und weniger Stress sehnen, empfiehlt sich Ihre Katzen kastrieren zu lassen – egal, ob Katze & Katze, Kater & Kater, Katze & Kater.

Schaffen Sie klaren Strukturen

Neuankömmlinge, vor allem sehr junge, neigen durch den Stress und die neue Umgebung oftmals unter Durchfall oder leichten Unverträglichkeiten. Um dem vorzubeugen und eine entspannende Atmosphäre zu schaffen, können Sie auf Pheromone in künstlicher Form zurückgreifen. Diese erhalten Sie in Form von Pheromon-Steckern oder –sprays. Diese verteilen sich im Raum und tragen für Ihre Katzen zur Entspannung bei.

Behalten Sie Ihren Neuankömmling im Blick

Nach dem Einzug Ihrer neuen Katze sollte diese zunächst circa vier Wochen im Haus oder der Wohnung bleiben. Denn schon dort hat diese genügend neue Eindrücke zu verarbeiten und muss sich erst nach und nach mit allem abfinden. Erst danach können Sie die Katze nach draußen lassen, am besten aber in Ihrer Begleitung. Selbiges gilt auch für Freigänger, da diese ebenfalls erst einmal mit der Umgebung klarkommen müssen.


Allgemeine Hilfestellungen

Wie lange dauert es bis Katzen sich akzeptieren?

Wie lange dauert es bis Katzen sich akzeptieren?
Mit den richtigen Kniffen bedeutet zwei Katzen auch doppelt so viel Liebe.

Fazit

Mit den richtigen Tipps und Kniffen ist es relativ einfach, zwei oder mehrere Katzen zusammenzuführen. Es kann dabei unter anderem auch zu sehr lustigen Erlebnissen und Momenten kommen. Denn wie wir wissen, spiegeln unsere Haustiere sehr oft unsere eigenen Charakterzüge. Bleiben Sie daher immer entspannt und geduldig. Lassen Sie liebevolle Konsequenz walten und halten Sie sich an unsere Empfehlungen. Dann bringen all Ihre Katzen zusammen noch mehr Freude ins Haus und zeigen Ihnen die doppelte Zuneigung. Denn wir wissen doch alle, was ist besser als eine Katze? Noch mehr Katzen!


Unsere Futterempfehlung für Ihre Samtpfoten

Wie lange dauert die Ablehnung Phase bei Katzen?

Wie lang diese Phase anhält, entscheiden ganz allein die Katzen. Es kann sich um Tage, aber auch um Wochen handeln.

Wie lange dauert es bis sich 2 Katzen vertragen?

Es kann einige Tage oder sogar Monate dauern, bis zwei Katzen lernen, harmonisch miteinander zu leben. Die ersten Nächte sollten beide unbedingt räumlich getrennt voneinander verbringen. Idealerweise nimmst du dir an den ersten Tagen des Zusammenführens viel Zeit, um sich um die Katzen zu kümmern.

Wie lange dauert es bis Katzen sich aneinander gewöhnt haben?

Bei manchen Katzen kann eine Zusammenführung bereits nach ein bis zwei Tagen stattfinden, bei anderen sind ein bis zwei Wochen möglicherweise angemessener. Habe Geduld und überstürze nichts. Nun erfolgt erst einmal der erste Sichtkontakt.

Was kann man tun damit Katzen sich vertragen?

Der erste Kontakt zwischen Katzen Sitzen irgendwann beide erwartungsvoll an ihrer Seite der Tür, dann öffne die Tür einen Spalt breit, sodass sich vielleicht sogar die Pfoten berühren dürfen. Achte darauf, dass sich beide Fellnasen immer in Sicherheit fühlen und ihre eigenen Entscheidungen treffen können.