Wie lange hält ein 1 5 Ah Akku

Bosch Professional Elektrowerkzeuge & Zubehör

  • Startseite
  • Bob Forum
  • Profi-Stammtisch
  • ...
  • GSR 18 V-LI Professional Akkulaufzeit

  • Händlersuche

GSR 18 V-LI Professional Akkulaufzeit

  • Melden

Branchenerfahrung seit
nicht freigegeben

Branche
Elektro-Installation

Geschrieben am 29.11.2013, 21:43 Uhr

Hallo,

ich lese seit einigen Tagen gespannt viele Artikel hier die mich wirklich weiter bringen.
Ich habe jetzt aber irgendwie doch ein Problem das hier nicht behandelt wird.
Ich bin eigentlich "nur" ein Privathandwerker der aber gern und viel zuhause macht.
Deswegen jetzt auch endlich einen blauen. :)
Ich bin gerade am überlegen zwischen den zwei hier:
1. GSR 18 V-LI Professional mit 2x 1,5ah Akku
2. GSR 14,4 V-LI Professional mit 2x 4ah Akku

So langsam nach vielen Artikeln hier tendiere ich fast zum 18V. Obwohl der Akku keine Ladeanzeige hat.
Aber hier meine Frage wie lange hält den der Akku (1,5ah) bei einem 18V Gerät? Muss ich da gefühlt jede Stunde den Akku wechseln? Weil das ist noch der Punkt den ich gerne klären würde bevor ich mir dann doch einen zulege.

Ich würde mich natürlich auch über eure Meinung freuen welcher Akkuschrauber zu mir besser passt, also auf eine Kaufempfehlung.

Nur bitte nicht als Argument den 18V nehmen und einfach später einen 4ah Akku kaufen weil diese Option für mich einfach zu teuer ist.

Danke

  • Melden

Branchenerfahrung seit
1995

Branche
Maschinenbau

Geschrieben am 29.11.2013, 22:24 Uhr

Hallo neuhier83,

wo fangen wir da an?!
Zuerst einige 18V bzw. 14,4V Akkus haben eine Ladezustandsanzeige! Z.B. alle 3,0Ah, 4,0Ah, die 2,0Ah und die alten 1,5Ah (zu erkennen an dem roten Boden).

Jetzt ein paar Gedanken von mir zur Voltage:

Generell empfehle ich lieber die 18V Serie, da man hier einfach mehr Geräte auf der gleichen 18V Voltageschiene hat. Sprich, will ich meinen Gerätepark später einmal ausbauen, dann finde ich bei 18V mehr Geräte!

Benötige ich einen kleinen kompakten Akkuschrauber, dann würde ich eher den neuen GSR 10,8V EC empfehlen, denn der ist auf alle Fälle kleiner und handlicher als das 14,4V Gerät, hat aber annähernd die gleiche Power (Vergleich weicher Schraubfall).

Jetzt zu den Akkus:

Die derzeit vertriebenen 1,5Ah Akkus (egal ob 14,4V der 18V) sind als günstige Einstiegsalternative gedacht! Heißt aber nicht, dass diese Akkus schlecht oder minderwertig sind! Es wurde halt auf die Ladezustandsanzeige und den roten wärmeleitfähigen Boden verzichtet. Für den Hausgebrauch aber immer noch mehr als ausreichend und auf alle Fälle zu empfehlen!

Zu meiner persönlichen Empfehlung:

Ich würde den GSR 18V-LI mit den 1,5Ah Akkus nehmen. Das Gerät ist mit den kompakten Akkus schön handlich und hat für den Heimgebrauch ausreichend Power! Will man später Geräte hinzukaufen, dann hat die 18V Akkuplattform eine größere Geräteauswahl und somit einen weiteren Vorteil gengenüber der 14,4V Akkuschiene. Benötige ich vielleicht mal ein noch handlicheres Gerät, dann ist die 10,8V Akkuschiene mit dem Leistungsabstand von 10,8V zu 18V optimaler als von 10,8V zu 14,4V (hier fast gleichwertig in Bezug auf Leistung).

Falls noch nicht alle Fragen beantwortet sind, dann einfach nochmal nachfragen!

VG
Berthold

Dieser Beitrag wurde editiert von Da-Berti am 29.11.2013, 22:27 Uhr
Begründung: Tippfehler


Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!

  • Melden

Branchenerfahrung seit
1995

Branche
Maschinenbau

Geschrieben am 29.11.2013, 22:39 Uhr

Jetzt habe ich das mit der Akkulaufzeit vergessen! Sorry!

Hier ist es natürlich wieder abhängig was Du mit dem Schrauber machen willst! Bei den Akkus verhält es sich ähnlich wie bei einem Auto. Fahre ich ständig schnell bzw. gebe immer voll Stoff, dann wird der Tank schnell leer. Beim Schrauber wäre das, ich habe hohe Belastungen beim Schrauben oder Bohren.
Das Beispiel Tank ist auch passend für die Ah-Angaben. Umso mehr Ah, umso größer der "Akkutank". Aber ich brauche keinen 1000Liter Tank wenn ich alle 5km eine Tankstelle habe. Sprich ich muss erst den Akku leer bringen bis der zweite Akku geladen ist und das sollte bei den 1,5Ah-Akkus mit dem Schnellladegerät unter einer halben Stunde sein. So schnell bekommt man den 1,5Ah Akku aber wirklich nur sehr, sehr selten leer. Darum ist der 1,5Ah Akku in Bezug auf Ausdauer für den Hausgebrauch auf alle Fälle uneingeschränkt zu empfehlen!

Willst Du aber eine längere Zeit mit dem Akkugerät arbeiten, weil Du z.B. auf dem Dach stehst und nicht alle Stunde runter zum Lader willst, dann benötigst Du wirklich den größeren Akku!
Dies gilt natürlich auch, wenn Du z.B. auf einer Almhütte bist, in der es keinen Strom gibt, da sind ausdauernde Akkus ebenfalls zu empfehlen.
Hast Du solche Fälle?

VG
Berthold

Dieser Beitrag wurde editiert von Da-Berti am 29.11.2013, 22:41 Uhr
Begründung: Ergänzung


Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!

  • Melden

Branchenerfahrung seit
nicht freigegeben

Branche
Elektro-Installation

Geschrieben am 29.11.2013, 23:52 Uhr

Hallo Berthold,

danke für die ausführliche Erklärung.
Eine Frage noch.
Merke ich als Privathandwerker den Unterschied ob ich einen 18V oder 14,4V benutze?
Also wenn ich jetzt mit beiden 30 Minuten arbeite und kein Etikett auf dem Akkubohrer ist würde ich danach merken/festellen können welcher mit 18V läuft?

Ich frage nur deswegen weil ich das mit den 18V einfach nicht einschätzen kann was das genau bringt. Natürlich mehr Power/Leistung etc. Aber merk ich das auch wenn ich nicht jeden Tag mit dem arbeite? Oder gibt es noch andere Merkmale?

Ich frage deswegen weil der 18V die Daten hat:
Drehmoment, max. (hart/weich) 60 / 23 Nm
http://www.bosch-professional.com/de/de/gs...li-33388-ocs-p/

und der 14V die hier:
60 / 25 Nm
http://www.bosch-professional.com/de/de/gs...li-33360-ocs-p/

VG

Dieser Beitrag wurde editiert von neuhier83 am 30.11.2013, 00:08 Uhr
Begründung: Daten vergessen

  • Melden

Branchenerfahrung seit
nicht freigegeben

Branche
Elektro-Installation

Geschrieben am 30.11.2013, 00:12 Uhr

Und was ich gerade beim suchen des richtigen Link gemerkt habe.
Wenn der 14V "nur" den 1,5ah Akku hat, hat er sogar nur die Daten
Drehmoment, max. (hart/weich) 53 / 20 Nm
http://www.bosch-professional.com/de/de/gs...li-33361-ocs-p/

Jetzt bin ich aber total verwirrt. Der Akku hat doch nichts mit der Stärke des Motors zu tun oder?

  • Melden

Branchenerfahrung seit
nicht freigegeben

Branche
Sonstige Holzverarbeitung

Geschrieben am 30.11.2013, 00:25 Uhr

Hallo,

ich hab den 10,8 und den 18er GSR und wenn es bei kleineren Arbeiten Bleibt (Vorbohren, 5er Spax ...) nehme ich sogar lieber den 10,8er ...

Ich denke mal nicht das man im Privaten bereich bei den G-Bosch Schrauber einen Unterschied zwischen 14,4 und 18V merken wird

Sollte Bosch mal gröstenteils auf Brushless umstellen, würde ich erst recht (Wenn des denn da auch so ist wie im RC bereich) 18 Volt nehmen, da die Brushless Motoren wie zb meiner pro Volt 2200 Umdrehungen macht.

Und wie schon von einem anderen Kollegen angesprochen gibt es einige geräte in der 14,4 Klasse nicht (Gibt es da eigentlich eine Liste?) den GDS 18 HT ... (Nettes Teil, sein Geld werd!!!)

Und noch ein paar andere (Bitte koriegiert mich, fals sich ein Fehler eingeschlichen hatt)

GSR 18 V-LI HX
GSR 18 V-EC TE
GDX 18 V-LI
GBH 18 V-EC
GOP 18 V-EC

Achja, ich nehme mal an das die Beiden Preislic bei einander liegen, mich macht nur gerade das 1,5 und 4Ah Stutzig (3 und 4 würde ich verstehen)

Einfach mal beim Carsten Rödl in Tölz mal anfragen 08041 4490362

Gruß Alex

Dieser Beitrag wurde editiert von Alexander Anklam am 30.11.2013, 00:31 Uhr
Begründung: ...

  • Melden

Moderator

Branchenerfahrung seit
2009

Branche
Elektrowerkzeug Fachhändler

Geschrieben am 30.11.2013, 09:58 Uhr

Hallo neuhier83,
das Akkuthema ist nicht so ganz einfach:-)
Die Akkus spielen bei der Kraft eine kleine Rolle. Je höher die Ampere-Zahl der Akkus desto mehr Strom kann der Akkuschrauber aus dem Akku ziehen und bringt somit mehr Leistung (Nm). Deshalb wenn du den 18V Schrauber nimmst mit 1,5Ah Akkus bringt er 60 Nm, sobald du den 4,0Ah Akku einschiebst sind es 67 Nm. Eben weil der Motor dann mehr Strom ziehen kann.

Kurzum, da die Geräte mit den 1,5Ah Akkus bei beiden Voltklassen im Moment recht nahe beieinander liegen, rate ich dir auf jeden Fall zum GSR 18 V-LI.
Trotzdem solltest du mal den örtlichen Fachhändler aufsuchen. Dort kannst du die Geräte mal in die Hand nehmen.

Gruß
Stefan

  • Melden

Branchenerfahrung seit
nicht freigegeben

Branche
Sonstige Holzverarbeitung

Geschrieben am 30.11.2013, 12:05 Uhr


Original von Stefan Frisch am 30.11.2013, 09:58 Uhr
Hallo neuhier83,
das Akkuthema ist nicht so ganz einfach:-)
Die Akkus spielen bei der Kraft eine kleine Rolle. Je höher die Ampere-Zahl der Akkus desto mehr Strom kann der Akkuschrauber aus dem Akku ziehen und bringt somit mehr Leistung (Nm). Deshalb wenn du den 18V Schrauber nimmst mit 1,5Ah Akkus bringt er 60 Nm, sobald du den 4,0Ah Akku einschiebst sind es 67 Nm. Eben weil der Motor dann mehr Strom ziehen kann.

Kurzum, da die Geräte mit den 1,5Ah Akkus bei beiden Voltklassen im Moment recht nahe beieinander liegen, rate ich dir auf jeden Fall zum GSR 18 V-LI.
Trotzdem solltest du mal den örtlichen Fachhändler aufsuchen. Dort kannst du die Geräte mal in die Hand nehmen.

Gruß
Stefan

Hallo Stefan,

wurde es damals so kompliziert erklärt, oder blicke ich da jetzt nur durch da ich mich etwas mit LiPos beschäftige.

Bei den Lipos gibt es eine C angabe die angibt, wieviel Strom man "Dauerhaft ;-)" und Kurzzeitig aus dem Akku "holen" kann. http://www.gensace.de/lipo-battery/gens-ac...ttery-pack.html

Wäre mal schon zu erfahren wie hoch die C-Werte bei den Akkus sind.

Beispiel mit dem GensAce Akku, der 5Ah Akku hat 25C und der 3,3Ah auch 25C ...
5Ah x 25C = 125A
3,3Ah x 25C = 82,5A

Strom Angabe mal Spannung = Leistung

Gruß Alex

  • Kategorien
  • Profil
  • Filtern

Was bedeutet 1.5 Ah Akku?

Ein Akku mit mit einer Kapazität von 1,5 Ah bedeutet, dass man dem Akku 1,5 Stunden lang jeweils 1 Ampere pro Stunde entnehmen kann.

Was ist besser 2 Ah oder 4ah?

Was haben Amperestunden (Ah) mit Leistung zu tun? Richtig – nichts! Denn was eine Maschine kann, sprich ihre Leistung, hängt von der Betriebsspannung (Volt) der Maschine ab – und nicht von den Ah. Eine Maschine bringt bei 1 ½, 2, 3 und 4 Ah immer die gleiche Leistung in Newtonmeter bzw.

Wie lange reicht eine Ah?

Eine Amperestunde (Ah) ist ein Maß für die Ladung und entspricht dem Stromfluss über die Zeit. Eine Amperestunde entspricht einem kontinuierlichen Stromfluss von einem Ampere für eine Stunde. Eine Milliamperestunde ist ein Tausendstel einer Amperestunde, das heißt 1000 mAh entspricht 1 Ah.

Wie berechne ich wie lange mein Akku hält?

Angenommen deine Berechnung kommt auf 100Ah, dann sollte auf dem Akku „12V/100Ah (C20)“ stehen. Das bedeutet, dass du den Akuu 20 Stunden lang mit 5A entladen kannst, bis sie leer ist – Berechnung: 100Ah / 20h = 5A. Berechnung: 120Ah / 100 = 1,2A.