Was ist ein Podcast Erklärung für Kinder

Ausführliche Definition im Online-Lexikon

1. Begriff: Audio- und Videobeiträge, die über das Internet zu beziehen sind. Bei dem Begriff Podcast handelt es sich dabei um ein Kunstwort, welches sich aus Pod für „play on demand“ und cast, abgekürzt vom Begriff Broadcast (Rundfunk), zusammensetzt.

2. Merkmale: Unter Nutzung aktueller Technologien vergleichsweise einfach zu produzieren. Es können aber auch extrem aufwendige Produktionen entstehen. Podcasts können über verschiedene Feed-Formate abonniert werden (bspw. RSS-Feed).

3. Arten:
a) Video-Pdocast,
b) Audio-Podcast.

Was ist ein Podcast Erklärung für Kinder

Was ist ein Podcast Erklärung für Kinder

Was ist ein Podcast Erklärung für Kinder
Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen

Bewertung

Ø 3.9 / 37 Bewertungen

Du musst eingeloggt sein, um bewerten zu können.

Podcasts – was ist das?

lernst du in der 5. Klasse - 6. Klasse - 7. Klasse - 8. Klasse - 9. Klasse - 10. Klasse - 11. Klasse - 12. Klasse - 13. Klasse

Grundlagen zum Thema Podcasts – was ist das?

Inhalt

  • Was ist ein Podcast? – einfach erklärt
  • Was kann man mit Podcasts alles lernen?
  • Häufig gestellte Fragen zum Thema Podcasts – was ist das?

Was ist ein Podcast? – einfach erklärt

Ob Sport, Musik, Wissenschaft, aber auch Kochen, Stricken oder Automechanik – Podcasts gibt es zu vielen verschiedenen Themen. Ein Podcast ist eine Audio- oder Videoaufnahme im Internet, die jederzeit und überall abgerufen werden kann. Dadurch unterscheidet sich der Podcast von Fernseh- oder Radiosendungen mit festen Sendezeiten.

Podcasts sind auf Servern gespeichert. Server sind Computer, auf denen sehr viele Daten gespeichert sind. Podcasts sind so über das Internet zugänglich und können mit einem Computer, Handy oder Tablet online angehört oder auf ein mobiles Musikabspielgerät heruntergeladen werden.

Aufgrund der vielfältigen Formen und Themenschwerpunkte von Podcasts kann es verschiedene Beweggründe geben, sie anzuhören:

  • Manche Podcasts dienen der Unterhaltung, da sie sehr lustig sind und einfach Spaß machen.
  • Andere enthalten Ratschläge zu alltäglichen Tätigkeiten und Situationen.
  • Es gibt auch politische Podcasts sowie Podcasts, in denen philosophische Fragen erörtert werden.
  • Wieder andere Podcasts sind wissenschaftlich orientiert. In diesem Bereich gibt es auch spezielle Lernpodcasts für Kinder und Jugendliche.

Was kann man mit Podcasts alles lernen?

Podcasts gibt es zu schulischen Themen aller Fächer. Auch viele Wissenspodcasts werden für Kinder und Jugendliche produziert und eignen sich gut, um Wissen in einem Themenbereich zu vertiefen. Im nachfolgenden Video erfährst du, wie du Podcasts zum Lernen einsetzen kannst:

Was ist ein Podcast Erklärung für Kinder

Du kannst Podcasts übrigens auch hören, während du beispielsweise dein Zimmer aufräumst, den Tisch deckst oder einen Spaziergang machst. Diese Methode eignet sich weniger dafür, dich auf eine Klausur sehr gezielt vorzubereiten oder ein wichtiges Thema zu wiederholen. Sie funktioniert jedoch sehr gut, wenn du nebenbei einfach dein Wissen ein wenig erweitern und noch mehr zu einem bestimmten Thema dazulernen willst. Das Lernen mit Bewegung ist nämlich besonders effektiv.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Podcasts – was ist das?

Transkript Podcasts – was ist das?

Der Begriff Podcast setzt sich aus den Begriffen „iPod“, Apples digitalem Audioplayer und „Broadcast“ zusammen. Das englische Verb „to broadcast“ bedeutet auf Deutsch „übertragen“ oder „senden“. Den Begriff erfand der BBC-Reporter Ben Hammersley im Jahr 2004, er setzte sich schnell durch. Eigentlich ist Podcasting keine neue Technologie, sondern verbindet nur bereits bestehende Techniken mit dem Medium Internet. Dadurch werden die Bereitstellung und der Empfang der audiovisuellen Daten erheblich erleichtert. Die Idee zum Podcasting hatte der Autor Tristan Louis im Jahr 2000, er ist begeisterter Internet-Blogger. Ein Blog ist eine Art öffentliches Tagebuch im Internet, das andere Nutzer kommentieren können. Anfänglich wurde Podcasting auch als Audio-Blogging bezeichnet. Der Software-Entwickler Dave Winer setzte diese Idee leicht modifiziert dann um. Der ehemalige MTV-Moderator und selber begeisterte Blogger Adam Curry unterstützte die Technik und ihre Verwendung, er hat eine eigene Website dazu. Schule in Deutschland, der Frontalunterricht, bei dem eine Lehrkraft den Unterrichtsstoff oder mit Hilfe von klassischen Medien wie Büchern oder Fernsehern vermittelt, ist schon lange nicht mehr die alleinige Form des Unterrichts. Aktives Lernen wird heutzutage gefördert. Durch die Entwicklung der neuen Medien ergeben sich immer neue Möglichkeiten. Jeder kennt inzwischen Internetrecherche, Lern-Software zu bestimmten Themen oder auch nur die Datenverarbeitung mit dem Computer. Neue Medien werden in bewerte Unterrichtsformen integriert und können diese sinnvoll ergänzen. Der Einsatz neuer Medien wird mehr und mehr zur Selbstverständlichkeit. Mit dem Computer kann jedoch nicht nur konsumiert, sondern auch produziert werden. Ein Beispiel dafür sind die sogenannten Podcasts. Ohne Medien wäre Unterricht heutzutage sicherlich nicht mehr vorstellbar, die immer schnellere Entwicklung und wachsende Technisierung unserer Gesellschaft eröffnet auch in Hinblick auf weitere schulische Arbeitsweisen immer neue Möglichkeiten. Eine Möglichkeit, sowohl Medienkompetenz zu erwerben, als auch die neuesten Erkenntnisse der Wissenschaft bezüglich des Lernprozesses mit moderner Technik zu verbinden, bieten Podcasts. Sie unterstützen das aktive Lernen.Podcasting hat im Prinzip zwei verschiedene Dimensionen, einerseits ich kann auf einen sehr großen Datenbestand im Internet zugreifen, das heißt meine Materialsammlung wird sehr bereichert, ich habe einen aktuellen Bezug, die Schüler können von zuhause aus auch diese Quellen nutzen. Und auf der anderen Seite kann natürlich auch ein Podcast produziert werden, damit wird die Lesekompetenz erhöht, die Kreativität und natürlich auch die Medienkompetenz gefördert.Was aber sind Podcasts technisch betrachtet? Im Grunde genommen sind Podcasts nichts anderes als Video- oder Audiodateien, meist MP3, die über das Internet automatisch bezogen werden können. Es gibt inzwischen Programme, welche die Erstellung der Podcasts ohne spezielles technisches Wissen ermöglichen. Die Anbieter, sogenannte „Podcaster“, erstellen die Dateien und stellen sie mittels eines News-Feeds auf einem Server im Internet bereit und können dann vom Benutzer heruntergeladen werden.Podcasts sind Fernseh- oder Radiosendungen im Internet, sie sind zeitlich unabhängig und können jederzeit abgerufen werden.Mit Hilfe von tragbaren Abspielgeräten, wie zum Beispiel dem iPod, können die einmal heruntergeladenen Dateien überall hin mitgenommen werden. Für einfache Audioformate wie MP3 reichen dafür sogar schon die meisten der heute handelsüblichen Handys.

Weitere Videos im Thema Mediennutzung

30 Tage kostenlos testen

Mit Spaß Noten verbessern

und vollen Zugriff erhalten auf

6.574

vorgefertigte
Vokabeln

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

Was ist ein Podcast Erklärung für Kinder

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden

Beliebteste Themen in Lern- und Arbeitstechniken

Was versteht man unter einem Podcast?

Der Begriff Podcast setzt sich aus zwei Teilen zusammen: Zum einen aus der englischen Abkürzung „pod“, was für „playable on demand“ (zu Deutsch: abspielbar auf Abruf) steht und zum anderen aus „cast“ von dem Wort „Broadcast“, was Rundfunksendung bedeutet.

Warum macht man einen Podcast?

Mit einem Podcast bietest du ein zusätzliches Format für dein Publikum und überlässt ihm die Wahl, wie es deine Inhalte konsumiert. Du erreichst die, die vielleicht keine Zeit zum Lesen deines Blogs oder für deine Videos haben, aber die unterwegs etwas von dir hören können.

Wie geht das mit Podcast?

Zusammenfassende Checklist: Wie erstelle ich einen Podcast?.
Mach einen Plan..
Entwirf einen Redaktionsplan und einige Episoden..
Kauf das passende Equipment..
Wähl einen Namen, Sound und Look..
Finde einen Ort für die Aufnahme..
Ruhe bitte, Aufnahme!.
Schneide deine Episode..
Wähl einen Hosting-Service für deinen Podcast..

Warum sollte man Podcast hören?

Man konzentriert sich vollständig auf das Hören. Der Körper ist dabei entspannt und lässt dem Geist freien Lauf. Der Podcast begleitet, um einen Übergang zum Beispiel der Weg von der Arbeit nach Hause besser zu bewältigen. Man ist einer Situation ausgeliefert und kann ihr durch das Hören eines Podcasts entfliehen.