Wie lange hält ein Dexcom G6 Sensor?

  • Wie lange hält der Dexcom G6 Transmitter?
  • Was ist ein Dexcom Transmitter?
  • Ist der Dexcom G6 wasserdicht?
  • Wie funktioniert der Dexcom?

drei Monate
Ein G6-Transmitter kann drei Monate lang verwendet werden (genauso lange wie G5 Mobile).

Was ist ein Dexcom Transmitter?

Das Dexcom G6 ist das System zur kontinuierlichen Glukosemessung (CGM, continuous glucose monitoring) der neuesten Generation von Dexcom. Das Dexcom G6 sendet alle 5 Minuten Blutzuckerwerte an ein kompatibles Kommunikationsgerät oder den Dexcom-Empfänger.

Was tun bei sensorfehler Dexcom G6?

Sensorfehler. Wenn Sensorfehler wiederholt auftreten, probiere den Sensor an einer anderen Körperstelle zu setzen. Der Sensorfaden sollte nicht mit Blut in Kontakt kommen. Oftmals kann ein Sensorfehler durch sofortiges Trinken und “Massage” an der Sensorsetzstelle beseitigt werden.

Wie oft misst Dexcom G6?

Dexcom hat seine neue rtCGM-Generation G6 vorgestellt. Im Gegensatz zur Vorgängerversion ist es bei dem neuen System nicht mehr erforderlich, zur Kalibrierung zweimal täglich eine Blutzuckermessung durchzuführen. Zudem kann der Sensor nun länger getragen und ein individueller Alarmplan eingestellt werden.

Ist der Dexcom G6 wasserdicht?

2: Der Dexcom G6 Sensor und Sender sind wasserdicht und können bei ordnungsgemäßem Anbringen bis zu 24 Stunden lang circa zweieinhalb Meter unter Wasser eingetaucht werden.

Wie funktioniert der Dexcom?

1. Einfacher Auto-Applikator – der Applikator führt den kleinen Sensor mit nur einem Knopfdruck direkt unter die Haut ein. 2. Sensor und Transmitter – ein schlanker Sensor misst den Gewebeglukosespiegel kontinuierlich direkt unter der Haut und sendet die Daten drahtlos über einen Transmitter an ein Anzeigegerät.

Wie funktioniert Dexcom Follower?

Dexcom Share ist eine Funktion in der G6-App, die eine Remote-Überwachung ermöglicht. Eine Person (der Sharer) kann ihre CGM-Daten mit einer anderen Person (dem Follower) teilen. Um Share einzurichten, brauchen Sie nur auf das Share-Symbol in der App zu klicken und den Bildschirmanweisungen zu folgen.

Wie genau misst der Dexcom G6?

Datenblatt

Sensor
Größe (B x H x T) 4,6 cm x 1,5 cm
Gewicht 12 g
Laufzeit Etwa 3 Monate
Stromversorgung Silberoxidbatterien (nicht austauschbar)

Ich hatte von 2017-2019 für rund 2 Jahre das Freestyle Libre 1 Gerät und bin im Sommer 2019 auf das Dexcom G6 Gerät gewechselt. Da ich vor dem Wechsel selber lange recherchiert habe, welche Funktionalitäten nun welches Gerät hat und ich im Internet kaum etwas dazu gefunden habe, habe ich euch mal eine kleine Liste der Vor- und Nachteile, welche für mich entscheidend waren, aufgelistet.Die letzten zwei Jahre hatte ich das Freestyle Libre 1 Gerät und bin vor fünf Monaten auf das Dexcom G6 Gerät gewechselt. Da ich vor dem Wechsel selber lange recherchiert habe, welche Funktionalitäten nun welches Gerät hat, habe ich euch mal eine kleine Liste meiner Vor- und Nachteile aufgelistet. 

UPDATE: Nach unserer sechsmonatigen Weltreise konnte ich das Dexcom G6 Gerät ausgiebig testen und habe meinen Vergleich nochmal ein wenig überarbeitet.

Inhalt Freestyle Libre Dexcom G6
Sensorgröße
Zugelassene Tragestelle
Tragedauer
Funktionalitäten
Produktleistungen
Setzen des Sensors
App Service
Kundenservice
Auf Reisen

Die Markierung zeigt meinen jeweiligen Favoriten. Ein Klick führt direkt zum Thema


Sensorgröße 

Freesytle Libre 1: Der Sensor ist sehr flach (5mm hoch und 35mm Durchmesser) und rund. Dadurch fällt er unter der Kleidung kaum auf.

Dexcom G6: Der Sensor ist dicker (46mm lang x 30mm breit x 15 mm hoch = 3x so dick) und eher rechteckig. Er ist zwar auffälliger, wird aber weniger sichtbar am Arm getragen. 

Freestyle Libre 1


Zugelassene Tragestelle 

Es handelt sich bei beiden Geräten immer um die zugelassene Tragestelle. Prinzipiell können auch andere Tragestellen genutzt werden. An der Funktionalität ändert sich gar nichts. Man muss dies nur bei der Gewährleistung beachten.

UPDATE: Wie schon vorher vermutet, fand ich die Tragestelle am Bauch insbesondere während unserer Rundreisen und Sightseeing Touren sehr angenehm, da diese nicht auffällt. Während der Strand- und Badetage habe ich mir aber doch zwischendurch den Freestyle Libre mit seiner kleineren Größe und Tragemöglichkeit am Arm zurück gewünscht. Von daher kann ich nach wie vor nicht eindeutig sagen, welchen Sensor ich besser finde.

Freesytle Libre 1: Die zugelassene Tragestelle ist der Oberarm. Bei einer gleichzeitigen Insulinpumpentherapie hat das den Vorteil, dass nicht noch eine Kanüle im Bauch ist. Beim Anbringen am hinteren Oberarm fällt der Sensor von vorne nicht auf. An sich ist der Arm aber, gerade im Sommer bei kurzer Kleidung oft sichtbar. (Gerade im ersten Jahr wurde ich sehr oft selbst von fremden Menschen auf den Sensor angesprochen. Ob dies jetzt ein Nachteil oder Vorteil ist, schnell in Kontakt mit anderen Menschen zu kommen, muss jeder selber entscheiden 😊. Es hat in den letzten Monaten wieder abgenommen, da die Geräte doch immer weiter verbreitet sind). Einziger Nachteil am Arm ist für mich, dass ich es trotz kleiner Größe doch hin und wieder geschafft habe, die Kurven und Ecken scheinbar so eng zu nehmen, dass ich mit meinem Arm an Türpfosten, Wänden etc. hängen geblieben bin und mir den Sensor abgerissen habe. 

Wie lange hält ein Dexcom G6 Sensor?
Dexcom G6 – teilweise Blut beim Setzen

Dexcom G6: Die zugelassene Tragestelle ist hier der Bauch. Bei einer gleichzeitigen Insulinpumpentherapie muss sich die Kanüle 8 cm von dem der Messkanüle entfernt befinden. Ist logisch, muss aber beachtet werden und schränkt die Tragestelle ein. Ich mache es meistens so, dass ich das Messgerät dann auf der anderen Seite der Pumpe trage. Am Bauch fällt der Sensor im Alltag und im Sommer natürlich weniger auf. Allerdings ist es gerade im Badeurlaub nicht so schön, zwei Kanülen und Geräte am Bauch zu tragen.

Leider habe ich gerade am Anfang die Probleme gehabt, dass es 2x direkt beim Setzen des Sensors geblutet hat. Dies ist nicht nur sehr schmerzhaft, sondern führt auch dazu, dass der Sensor nicht richtig funktioniert und sollte daher immer sofort ausgetauscht und reklamiert werden.

Einfach eine kleine „Speckfalte“ bilden beim Setzen, dadurch ist die Gefahr ein Gefäß zu treffen deutlich verringert. Bei mir hat es sehr gut funktioniert – seitdem habe ich keine Probleme mehr.

Freestyle Libre 1 / Dexcom G6


Tragedauer:

UPDATE: Bei mir musste während der gesamten Weltreise nur ein Sensor von ca. 12 genutzten Sensoren reklamiert werden!

Freesytle Libre 1: Der Sensor ist für 14 Tage konzipiert. Von der Haltbarkeit fand ich ihn in Ordnung, wobei er im Sommer bei heißem Wetter vermehrt frühzeitiger abgefallen ist. Anders als beim Dexcom G6 Modell gibt es hier auch keine kostenlosen Pflaster für einen besseren Halt dazu. Gerade im Badeurlaub musste ich den Sensor öfter schon früher wechseln. 

Wie lange hält ein Dexcom G6 Sensor?
Passgenaue Pflaster

Dexcom G6: Der Dexcom G6 ist für zehn Tage konzipiert. Dies war auch ein Grund für mich auf das System zu wechseln, da ich gehofft habe, dass dort dann die zehn Tage nahezu eingehalten werden können. Zusätzlich erhoffe ich mir, dass ich den Sensor auf Grund einer geringerer Tragedauert nicht so oft reklamieren muss. Auch die Flexibilität wird gesteigert, da der Wechsel etwas öfter stattfindet. Vom Tragekomfort merke ich an sich keinen Unterschied zwischen den beiden Modellen. Ein großer Vorteil beim Dexcom G6 ist, dass es hier kostenlose Pflaster gibt, die genau auf die Abmaße des Sensors zugeschnitten sind. Dies gibt mir beim Tragen gerade im Sommer ein sehr gutes Gefühl und bisher musste ich noch keinen Sensor frühzeitiger Wechseln, weil er abgefallen ist. 

Dexcom G6


Funktionalitäten

Wie lange hält ein Dexcom G6 Sensor?

Freestyle Libre

Wie lange hält ein Dexcom G6 Sensor?

Freestyle Libre

Wie lange hält ein Dexcom G6 Sensor?

Dexcom G6

Wie lange hält ein Dexcom G6 Sensor?

Dexcom G6

Freestyle Libre 1: Hierbei handelt es sich um einen passiven Transmitter. Das bedeutet, ich muss mein Messgerät / Handy an meinen Sensor halten, um einen neuen Messwert zu erhalten. Möchte man das Handy nutzen, benötigt man die Freestyle Libre App und ein NFC-fähiges Handy. Die neue Freestyle Libre Generation hat wohl auch einen aktiven Transmitter, der dauerhaft Werte senden kann und auch automatisch Alarmsignale senden kann. Allerdings werden hier nur pauschale Warnungen (Wert zu hoch / zu niedrig)  versendet, ohne den genauen Wert mitzuteilen. Um einen genauen Wert zu erhalten, muss man auch hier erneut mit einem Gerät über den Sensor gehen und den Wert auslesen. Die Diskretion bleibt somit nicht immer gewahrt. 

Dexcom G6: Hier wird ein aktiver Transmitter verwendet. Das macht den Sensor auch größer und dicker. Dafür werden automatisch ca. alle fünf Minuten neue Messwerte vom Sensor an das jeweilige Messgerät gesendet. Dies hat den Vorteil, dass das Messgerät / Handy automatisch Warnsignale bei zu hohen oder niedrigen Werten, inklusive der genauen Messdaten, erhält und Trends aufzeigt. So ist ein sehr diskreter Umgang möglich.

Dexcom G6


Produktleistungen: 

UPDATE: Wie mir mitgeteilt wurde, werden die Pflaster bei Dexcom G6 nur noch bei Schwierigkeiten mit der Haftbarkeit zugesandt. Es ist also leider etwas schwieriger geworden.

Wie lange hält ein Dexcom G6 Sensor?
kostenlose Alkohohltupfer

Freestyle Libre 1: Technisch hatte ich keine Probleme mit dem Sensor. Positiv ist mir aufgefallen, dass es auch immer kostenlos zwei Alkoholtupfer dazu gibt.

Dexcom G6: Alkoholtupfer gibt es hier leider nicht und müssen separat gekauft werden. (Diese gibt es aber günstig zu kaufen – z.B. bei DocMorris oder Amazon). Dafür sind die kostenlosen Pflaster ein großer Vorteil, die passgenau auf den Sensor zugeschnitten sind.

Wie lange hält ein Dexcom G6 Sensor?

Kostenlose Pflaster Dexcom G6

Wie lange hält ein Dexcom G6 Sensor?

Braun - Alkohol Pad (extra kaufen)

Bei beiden Geräten ist mir allerdings negativ aufgefallen, dass man anschließend unglaublich viel Plastikmüll hat, da jeder Sensor einzeln verpackt ist.

Dexcom G6


Setzen des Sensors / Stechhilfe: 

Bei beiden Geräten gibt es eine Stechhilfe. 

Wie lange hält ein Dexcom G6 Sensor?

Freestyle Libre 1 - Stechhilfe

Wie lange hält ein Dexcom G6 Sensor?

Dexcom G6 - Stechhilfe

Freestyle Libre 1: Die Stechhilfe und der Sensor müssen hier vorab eigenständig zusammengesetzt werden. Wenn man dies einmal gemacht hat, ist es aber einfach und alleine machbar. Lediglich beim Setzen des Sensors am Arm habe ich es bevorzugt, wenn eine 2. Person unterstützt, um den Arm dabei festzuhalten und genügend Gegendruck zu erhalten. Alleine ist dies aber auch möglich.

Dexcom G6: Hier wird die Stechhilfe und der Sensor bereits zusammengebaut geliefert. Da der Sensor am Bauch aufgetragen wird, ist genug Druck vorhanden und das Setzen des Sensors fällt leichter. Auch ein eigenständiges Setzen ist einfacher möglich als am Arm.

Freestyle Libre 1 / Dexcom G6


App-Service: 

UPDATE: Mit der Dexcom G6 App bin ich weiterhin sehr zufrieden.

Wie lange hält ein Dexcom G6 Sensor?
FreestyleLibre App

Bezüglich der Handynutzung und Kompatibilität habe ich bei beiden Systemen keinen Unterschied festgestellt.

Freestyle Libre 1: Die App hat ohne Probleme funktioniert. In dieser App sind sowohl die aktuellen Messdaten, als auch sämtliche Berichte und Statistiken integriert.

Da ich aktuell das Dexcom G6 nutze, habe ich keine weitere App Übersicht mit Daten vorhanden.

Dexcom G6: Die App funktioniert ebenfalls ohne Probleme. In der Dexcom G6 App, kann man allerdings nur die aktuellen Werte (bis 24h zurück) ablesen. Für Berichte und Statistiken gibt es eine zusätzliche Clarify App. Hervorzuheben ist hierbei, dass nicht nur Statistiken erzeugt werden, sondern auch Interpretationen und textliche Zusammenfassungen erzeugt werden. Die Auswertung ist hier somit noch ausführlicher. #

Wie lange hält ein Dexcom G6 Sensor?

Clarity-Muster

Wie lange hält ein Dexcom G6 Sensor?

Clarita-Bericht

Wie lange hält ein Dexcom G6 Sensor?

Clarity-Benachrichtigung

Wie lange hält ein Dexcom G6 Sensor?

DexcomG6 App - Übersicht

Wie lange hält ein Dexcom G6 Sensor?

DexcomG6 App - Tagesansicht

Wie lange hält ein Dexcom G6 Sensor?

Dexcom G6 App - Menü

Dexcom G6


Kundenservice: 

UPDATE: Hier hat sich ganz viel getan bei Dexcom. Wie ich diese Woche mehrfach festgestellt habe, wurde der Kundenservice deutlich verbessert. Ich hatte bei den letzten Anrufen jeweils nur eine Wartezeit von circa fünf Minuten. Auch meine Mails wurden innerhalb von 24 Stunden beantwortet. Somit kann ich hier mittlerweile auch den Dexcom-Service empfehlen.

Freestyle Libre 1: Der Kundenservice war immer freundlich und mir wurde schnell geholfen. Auch bei Beanstandungen waren sie stets kulant. Besonders positiv ist, dass ich nie länger als fünf Minuten in der Warteschleife war!

Dexcom G6: Auch hier ist der Kundenservice sehr freundlich und mir wurde schnell geholfen. Auch bei Beanstandungen merke ich keinen Unterschied zum Freestyle Libre. Besonders negativ ist aber, dass im Telefonservice aktuell immer lange Warteschleifen sind. Das warten von 1h ist dort leider völlig normal. Mir wurde aber am Telefon bestätigt, dass dies kurzfristig behoben werden soll. (Viele neue Einstellungen, da Dexcom G6 überrannt wurde).

Freestyle Libre 1


Auf Reisen:

UPDATE: Wie versprochen kommt hier meine Erfahrung von der Weltreise. Nach mehrmaliger Rücksprache mit dem Dexcom-Kundenservice habe ich mich dafür entschieden lediglich ein paar Sensoren in meinem Handgepäck zu transportieren und die anderen Sensoren, geschützt mit einer kleinen Tüte, im Koffer. Das reicht bei den Sensoren auch aus. Viel wichtiger ist der Schutz der Transmitter mit der gesamten Elektronik. Da ich für meine Weltreise drei Stück einpacken musste und die Diskussionen warum diese nicht gescannt werden dürfen vermeiden wollte, kommt hier mein ultimativer Tipp.

Freestyle Libre 1: Mit dem Freestyle Libre musste ich auf Reisen nichts gesondert beachten. Sensormaterialien habe ich wie gewöhnlich im Handgepäck verstaut und hatte nie Probleme damit.

Dexcom G6: Leider musste ich hier schon einige Probleme feststellen. Laut Dexcom darf sowohl der Sensor, als auch der Transmitter nicht durch eine Röntgenkontrolle, sondern muss separat per Hand kontrolliert werden. Auf der Dexcom Seite gibt es zwar ein Erklär-Video, aber es gibt keine Bescheinigung / Formular, welche man dem Flughafen Personal bei Problemen zeigen könnte.

Dexcom G6 - Traveling with your Dexcom CGM

Einfach den Transmitter einzeln in die BH-Pumpentragetasche packen. Am besten die Verpackung aufheben oder vorher abfotografieren. Bei der Kontrolle bin ich ja sowieso durch keinen Scanner gegangen, sondern habe auf ein Personenkontrolle bestanden. Da die Pumpe die inkl. der BH-Pumpentragetasche die ganze Zeit am Mann bleibt, wurden somit auch die Transmitter geschützt und waren keiner Strahlung ausgesetzt.


Zusammenfassung

Kategorie Freestyle Libre Dexcom G6
Sensorgröße
Zugelassene Tragestelle
Tragedauer
Funktionalitäten
Produktleistungen
Setzen des Sensors
App Service
Kundenservice
Auf Reisen

Wie lange hält ein Dexcom G6?

Ein G6-Transmitter kann drei Monate lang verwendet werden (genauso lange wie G5 Mobile).

Wie oft misst der Dexcom G6?

Alle fünf Minuten misst der Sensor die Gewebeglukosewerte und sendet diese über den Transmitter direkt an's Smartphone[1], darüber an die Smartwatch[2] oder den Touchscreen-Empfänger[3].

Wann kommt der Dexcom 7 auf den Markt?

Nachfolger des Dexcom G6 wird Dexcom G7 sein, ein deutlich kleineres System, das nicht mehr aus getrenntem Sensor und Transmitter besteht, sondern aus einem Teil. In Deutschland ist die Markteinführung voraussichtlich Ende 2022 geplant, ein genauer Termin steht seitens Hersteller Dexcom noch aus.

Kann man mit dem Dexcom G6 duschen gehen?

Übrigens: Beim anschließenden Duschen ist die Übertragung der Werte und Alarme kein Problem, solange sich das Empfangsgerät im 6-Meter-Radius zum Transmitter befindet. Sie hätten gerne mehr Informationen zum Dexcom G6?