Wie viel Geld gibt es bei einer verhinderungspflege?

Info

Show

Aktuelle Corona-Sonderregelungen für die Verhinderungspflege

Für die Verhinderungspflege gelten im Zuge der Corona-Pandemie zeitlich begrenzte Sonderregelungen. In unserem Corona-FAQ halten wir Sie dazu auf dem neuesten Stand.

Verhinderungspflege: Definition

Wenn Sie einen Angehörigen in seinem Zuhause pflegen, aber zeitweise verhindert sind, hat Ihr pflegebedürftiger Angehöriger unter Umständen Anspruch auf eine sogenannte Verhinderungspflege, kurz VHP. Die Verhinderungspflege ist eine zeitweise Vertretung der Hauptpflegeperson. In der Pflege ist sie daher auch geläufig unter den Begriffen Ersatzpflege oder Pflege-, Urlaubs- oder Krankheitsvertretung.

Wie viel Geld gibt es bei einer verhinderungspflege?

Finden Sie Betreuungskräfte in Ihrer Nähe

Kostenlose und unverbindliche Beratung

Sie brauchen Unterstützung bei der Betreuung oder möchten Verhinderungspflege in Anspruch nehmen? Dann helfen wir Ihnen gerne dabei, eine seriöse und zuverlässige Betreuungkraft zu finden.

Sie erreichen die pflege.de-Berater unter: 040/ 874 097 41

(Mo-Fr: 08:00 bis 19:30 Uhr / Sa: 09:00 bis 16:00 Uhr)

Info

Verhinderungspflege nach SGB XI

Der Anspruch auf Verhinderungspflege ist im Elften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XI) in §39 geregelt. Dort heißt es: „Ist eine Pflegeperson wegen Erholungsurlaubs, Krankheit oder aus anderen Gründen an der Pflege gehindert, übernimmt die Pflegekasse die nachgewiesenen Kosten einer notwendigen Ersatzpflege für längstens sechs Wochen je Kalenderjahr.“ (1)

Anspruch auf Verhinderungspflege

Hauptpflegepersonen können sich bis zu sechs Wochen oder insgesamt 42 Tage im Kalenderjahr vertreten lassen. Übernimmt die Pflegeversicherung die Rentenbeiträge für pflegende Angehörige, zahlt sie diesen Betrag auch während der Verhinderungspflege.(2)

Gründe für Verhinderungspflege

Die Pflege eines Verwandten oder nahen Angehörigen kann sehr anstrengend sein. Auch Beruf, Familie und Pflege miteinander zu vereinbaren, ist nicht immer einfach. Deshalb ist es wichtig, dass private Pflegepersonen die Möglichkeit bekommen, neue Kraft zu schöpfen. Auf welche Weise sie dies tun, entscheiden sie selbst.

Der Ersatz für die Pflege zuhause kann über die tageweise oder stundenweise Verhinderungspflege finanziert werden. Unabhängig von der Weise wie sie erfolgt, wird die in Anspruch genommene Verhinderungspflege von einem Gesamtbudget abgerechnet. Die Gründe für eine Verhinderungspflege können somit ganz unterschiedlich sein:

Gründe für tageweise Verhinderungspflege

  • Ruhetage
  • Erholungsurlaub
  • Krankenhausaufenthalt
  • Reha-Aufenthalt

Gründe für stundenweise Verhinderungspflege

  • Termine, zum Beispiel ein Arztbesuch oder Elternabend
  • Freizeitaktivitäten, zum Beispiel ein Theaterbesuch oder eine Verabredung mit Freunden
  • Sportkurse
  • Kurse zur Fort- und Weiterbildung, zum Beispiel Pflegekurse

Wer führt die Verhinderungspflege durch?

Leistungen der Pflegekasse für Verhinderungspflege gibt es entweder für die Vertretungspflege zuhause oder bei vorübergehender stationärer Unterbringung. Die häusliche Pflege können sowohl Privatpersonen wie etwa Verwandte, Freunde und Nachbarn übernehmen als auch professionelle Pflegekräfte in Form von ambulanter Pflege oder eines Betreuungsdienstes. Die stationäre Pflege erfolgt in einem Pflegeheim.

Diese Personen können die Ersatzpflege übernehmen:

  • Angehörige
  • Verwandte
  • Freunde oder Bekannte
  • Nachbarn
  • Mitarbeitende eines ambulanten Pflege- oder Betreuungsdienstes
  • Mitarbeitende im Pflegeheim

Wichtiger Hinweis

Eingetragene Pflegepersonen können die Ersatzpflege nicht übernehmen

Wenn mehrere Pflegepersonen bei der zuständigen Pflegekasse angemeldet sind, sind diese jeweils von der Verhinderungspflege ausgeschlossen. Teilen sich beispielsweise Sohn und Enkelin die Pflege ihrer Mutter beziehungsweise Großmutter, gewährt die Pflegekasse im gegenseitigen Vertretungsfall kein Verhinderungspflegegeld.

Verhinderungspflege im Seniorenheim

Wenn die Hauptpflegeperson für einen längeren Zeitraum abwesend ist, zum Beispiel aufgrund eines Erholungsurlaubs, kann der pflegebedürftige Angehörige auch vorübergehend in einer stationären Einrichtung wie etwa in einem Pflegeheim untergebracht werden. Muss die Hauptpflegeperson nur für einige Stunden vertreten werden, gibt es auch die Möglichkeit einer stundenweisen Verhinderungspflege. In diesem Fall ähnelt die Verhinderungspflege der sogenannten Kurzzeitpflege.

Info

Tages- und Nachtpflege alternativ zur Verhinderungspflege

Eine andere Möglichkeit die pflegebedürftige Person in vorübergehender Betreuung oder Pflege zu wissen, ist die Tagespflege. Dabei wird die pflegebedürftige Person tagsüber in einer teilstationären Einrichtung betreut. Wer zum Beispiel die Verhinderungspflege schon für Urlaubsvertretungen verbraucht hat, kann den Pflegebedürftigen auch tageweise in die Tagespflege geben, um eigene feste Termine wahrzunehmen. Dafür gibt es die Leistung „Tagespflege“ von der Pflegekasse.

Voraussetzungen für Verhinderungspflege

Ein anerkannter Pflegegrad (bis 31.12.2016: Pflegestufe) ermöglicht noch keinen sofortigen und freien Zugang zu allen Unterstützungsleistungen der Pflegeversicherung. So gelten auch für die Verhinderungspflege bestimmte Voraussetzungen – sowohl für den pflegebedürftigen Versicherten als auch für die Pflegeperson.

Verhinderungspflege: Voraussetzung für Pflegebedürftige

Die pflegebedürftige Person muss mindestens  Pflegegrad 2 haben. Das bedeutet, auch bei Pflegegrad 3 bis 5 gibt es Leistungen der Pflegekasse. Bei Pflegegrad 1 wird die Verhinderungspflege nicht von der Pflegekasse bezahlt.

Tipp

Prüfen Sie Ihren Anspruch auf Verhinderungspflege

Der kostenlose Pflegegradrechner von pflege.de ermittelt Ihren möglichen Anspruch auf Leistungen der Pflegekasse. Mit dem Ergebnis können Sie prüfen, ob und in welchem Umfang Ihnen die Verhinderungspflege zustehen könnte.

Verhinderungspflege: Voraussetzungen für pflegende Angehörige

Wenn Sie sich als pflegende Angehörige vertreten lassen wollen, müssen nur wenige Voraussetzungen erfüllt werden:

  • Sie pflegen den Angehörigen seit mindestens sechs Monaten in seinem Zuhause.
  • Sie erhalten für Ihre geleistete Unterstützung Pflegegeld, das Ihr zu pflegender Angehöriger von seiner Pflegekasse bekommt.

Wichtiger Hinweis

Unterschiede bei den Verwandtschaftsgraden

Für entfernte Verwandte und für nahe Verwandte gelten unterschiedliche Bedingungen im Leistungskatalog der Pflegeversicherung.

Welche Leistungen beinhaltet die Verhinderungspflege?

Hauptpflegepersonen können sich mit der Verhinderungspflege stundenweise, tageweise und wochenweise vertreten lassen. Die Ersatzpflege-Person übernimmt hier grundsätzliche alle pflegerischen Aufgaben im Bereich der großen Grundpflege und der medizinischen Behandlungspflege. Darunter fallen unter anderem folgende Tätigkeiten:

  • Körperpflege (auch Mund- und Zahnpflege)
  • Hilfestellungen beim Toilettengang (Harnlassen, Stuhlgang)
  • Einkaufshilfe
  • Unterstützung bei Mahlzeiten (auch Zubereitung)
  • Haushaltshilfe
  • Vorbereiten und Verabreichen von Medikamenten (Medikamentengabe)

Höhe der Leistungen für Verhinderungspflege

Die Pflegekasse zahlt pro Jahr bis zu 1.612 Euro für Pflegekosten im Rahmen der Verhinderungspflege. Das gilt, wenn professionelle Pflegekräfte oder Personen, die nicht im selben Haushalt leben und nicht eng mit der pflegebedürftigen Person verwandt sind, die Ersatzpflege leisten.

Wie viel Geld gibt es bei einer verhinderungspflege?

Leistungen für Verhinderungspflege durch nahe Verwandte

Bei nahen Verwandten oder Personen, die im selben Haushalt leben, bezahlt die Pflegekasse statt den 1.612 Euro nur maximal den 1,5-fachen Satz des Pflegegeldes. Das Pflegegeld steigt mit dem Pflegegrad an. Anders als das monatliche Pflegegeld steht der Betrag für die Verhinderungspflege einmalig für das gesamte Jahr zur Verfügung.

Wie viel Geld gibt es bei einer verhinderungspflege?

Sie haben die Möglichkeit, über das optionale Budget für Fahrtkosten und Verdienstausfälle den Gesamtbetrag auf 1.612 Euro zu erhöhen. Dafür müssen Sie nachweisen, dass diese Kosten durch die Ersatzpflege tatsächlich entstehen.(3)

Info

Was sind nahe Verwandte? Was sind entfernte Verwandte?

Nahe Verwandte sind Angehörige bis zum zweiten Grad, also Eltern, Kinder, Geschwister, Großeltern und Enkelkinder. Als entfernte Verwandte gelten Tanten, Onkel, Nichten, Neffen, Cousins und Cousinen. Das Verwandtschaftsverhältnis geht von der pflegebedürftigen Person aus, nicht von der pflegenden Person, die vertreten wird.

Wer bekommt das Geld für die Verhinderungspflege?

Das Geld wird dem pflegebedürftigen Versicherten überwiesen. Er deckt damit die Ausgaben für Verhinderungspflege, die er nachweisen kann. Pflege- und Betreuungsdienste können die Verhinderungspflege direkt mit der zuständigen Pflegekasse abrechnen.

Info

Fortzahlung des Pflegegeldes

Bei tage- und wochenweiser Verhinderungspflege wird dem Pflegebedürftigen das Pflegegeld bis zur Hälfte weitergezahlt. Für den ersten und letzten Tag der Vertretung bekommt er es voll ausgezahlt. So kann er der Hauptpflegeperson während deren Urlaub oder Krankheit wenigstens die Hälfte der Bezüge weiterzahlen.(2)

Verhinderungspflege ansparen

Als private Pflegeperson können Sie sich tageweise von einer Verhinderungspflege vertreten lassen oder die Tage ansparen und mehrere Wochen am Stück für Erholungsurlaub oder eigenen Kuraufenthalt nutzen. Die Verhinderungspflege kann jedoch nicht über mehrere Jahre angespart werden. Der Anspruch auf Verhinderungspflege verfällt am Ende des Kalenderjahres.

Stundenweise Verhinderungspflege

Wenn Sie weniger als acht Stunden an einem Tag an der Pflege gehindert sind, wird auch stundenweise Verhinderungspflege gewährt. Der Vorteil: Der pflegebedürftige Versicherte bekommt das Pflegegeld weiterhin voll ausgezahlt. Diese Zeit wird nicht von den 42 Tagen im Jahr abgezogen, die für tageweise Verhinderungspflege angesetzt sind. Die Vertretungskosten werden allerdings vom Gesamt-Budget für Verhinderungspflege abgezogen.

Was ist der Unterschied zwischen Verhinderungspflege und Kurzzeitpflege?

Der Leistungskatalog der Pflegeversicherung ist komplex. Was Viele nicht wissen: Einzelne Pflegeleistungen können auch miteinander kombiniert werden, so beispielsweise die Verhinderungspflege und die Kurzzeitpflege. Den Antrag stellen Sie mit einem Formular „Antrag auf Verhinderungs- oder Kurzzeitpflege“ bei der Pflegekasse.

Tipp

Betrag für Verhinderungspflege mit Kurzzeitpflege aufstocken

Für die Verhinderungspflege, also die Vertretung der Hauptpflegeperson, können Sie zusätzlich bis zu 806 Euro von der Kurzzeitpflege nutzen – auch wenn der Pflegebedürftige zuhause gepflegt wird. Damit haben Sie im Jahr einen Höchstbetrag von 2.418 Euro für Verhinderungspflege zur Verfügung, wenn Sie das Geld nicht für Kurzzeitpflege nutzen:

Verhinderungspflege: 1.612 Euro

+ übertragbarer Anteil der Kurzzeitpflege: 806 Euro

Summe für Verhinderungspflege: 2.418 Euro (im Jahr)

Verhinderungspflege und Kurzzeitpflege im direkten Vergleich

Die nachfolgende Tabelle stellt die wesentlichen Rahmenbedingungen dieser beiden Pflegeleistungen gegenüber.

Verhinderungspflege Kurzzeitpflege
Anlass Eher bei planbarem Ausfall der Pflegeperson wegen Urlaub oder Reha Eher bei Notfällen wie plötzlicher Krankheit der Pflegeperson oder nach Krankenhausaufenthalt des Pflegebedürftigen
Zeitlicher Umfang Bis zu sechs Wochen im Jahr Bis zu acht Wochen im Jahr
Leistungshöhe 1.612 € bei Pflegegrad 2 bis 5 1.774 € bei Pflegegrad 2 bis 5
Pflegegrad 1 nicht möglich Bei Pflegegrad 1 den Entlastungsbetrag von 125 € monatlich (1.500 € im Jahr) einsetzen
Pflegeort Im Pflegeheim oder zuhause Im Pflegeheim
Antragstellung Antrag rückwirkend möglich Antrag rückwirkend möglich
Aufstockung Kann um einen Anteil von bis zu 806 Euro der Leistungen für Kurzzeitpflege aufgestockt werden. Diese werden entsprechend gekürzt. Kann um bis zu 50 % der Leistungen von Verhinderungspflege aufgestockt werden. Diese werden entsprechend gekürzt.

Verhinderungspflege beantragen

Den Antrag auf Verhinderungspflege stellen Sie bei der Pflegekasse des pflegebedürftigen Versicherten.

Am besten stellen Sie den Antrag auf Verhinderungspflege vorab. Etwa dann, wenn Sie bereits im Vorfeld absehen können, wann Sie eine Ersatzpflegeperson benötigen. Im Notfall können Sie Ersatzpflege-Leistungen aber auch rückwirkend beantragen. Zum Beispiel, wenn Sie plötzlich krank wurden und Sie die Verhinderungspflege schlichtweg nicht beantragen konnten.

Bonus

Verhinderungspflege-Antrag leicht gemacht

  • Vorgefertigtes Formular zum einfachen Ausfüllen
  • Ausfüllen, ausdrucken, versenden – fertig!

Zum kostenlosen Formular

Verhinderungspflege: Was Sie als Ersatz-Pflegeperson wissen müssen

Wenn Sie die Verhinderungspflege eines pflegenden Verwandten oder Angehörigen übernehmen wollen, sollten Sie Folgendes beachten: Es gelten unterschiedliche Regeln für entfernte Verwandte und für nahe Verwandte oder Personen desselben Haushalts.

Ersatzpflege-Regeln für nahe Verwandte und Personen aus demselben Haushalt

Nahe Verwandte und Angehörige sind Menschen, die mit der pflegebedürftigen Person zusammenleben oder im ersten und zweiten Grad mit ihr verwandt sind. Das sind Söhne und Töchter beziehungsweise die Eltern des Pflegebedürftigen oder seine Großeltern, Geschwister und Enkelkinder. Deren Eheleute gelten ebenfalls als nahe Angehörige. Für sie zahlt die Pflegekasse das 1,5-Fache des Pflegegeldes.

Info

Fahrtkostenerstattung für nahe Verwandte

Nahe Verwandte und Angehörige sowie Personen desselben Haushalts können sich zusätzlich die Fahrtkosten erstatten lassen. Jeder gefahrene Kilometer ist mit 20 Cent anrechnungsfähig. Halten Sie hierfür, wenn möglich, entsprechende Nachweise bereit. Auch Verdienstausfälle für die Tage, an denen Sie pflegen und deshalb nicht zur Arbeit können, dürfen Sie sich erstatten lassen. Diese Kosten werden auf das „Verhinderungspflegegeld“ gerechnet. Die Gesamtsumme darf 1.612 Euro nicht überschreiten.

Ersatzpflege-Regeln für entfernte Verwandte, Bekannte oder Dienstleister

Entfernte Verwandte sind alle Verwandte ab dem dritten Grad: Das sind etwa Nichten, Neffen, Cousins und Cousinen, Tanten und Onkel. Für sie zahlt die Pflegekasse bis zu 1.612 Euro im Jahr. Dieser Betrag gilt gleichermaßen für Nachbarn, Freunde sowie für einen Betreuungs- oder Pflegedienst.

Info

Bei erwerbsmäßiger Pflege gelten andere Ersatzpflege-Regelungen für nahe Verwandte

Wenn die nahen Verwandten erwerbsmäßig Pflege betreiben, zahlt die Pflegekasse für die von ihnen geleistete Verhinderungspflege ebenfalls 1.612 Euro im Jahr.

Stundenlohn der Pflegevertretung

Welchen Stundenlohn Sie als Pflegevertretung letztendlich bekommen, ist eine Sache der Vereinbarung zwischen Ihnen und der pflegebedürftigen Person. Der Stundenlohn sollte sich in einem wirtschaftlich vertretbaren Rahmen bewegen: Hier sind Beträge zwischen fünf und 25 Euro denkbar.

Ambulante Pflegedienste rechnen ihre Leistungen in der Regel mit höheren Stundenlöhnen ab, da diese auch zusätzlich Steuern und Betriebskosten umfassen. Was von der Pflegekasse nicht ersetzt wird, muss die pflegebedürftige Person aus der eigenen Tasche zahlen. Die Leistung der Pflegeversicherung wird an die pflegebedürftige Person überwiesen.

Verhinderungspflege in der Steuererklärung

Das Geld für die Verhinderungspflege müssen Sie bei der Steuererklärung immer angeben. Grundsätzlich gilt es als Einkommen und ist zu versteuern. Eine Ausnahme gilt für zwei Personengruppen: Angehörige und Menschen, die sich sittlich oder moralisch zur Übernahme der Pflege verpflichtet fühlen. Das kann auch eine enge Freundin sein. Sie dürfen jedoch nicht mehr für die Verhinderungspflege bekommen, als dem Pflegebedürftigen an Pflegegeld zusteht.

Wann ist Verhinderungspflege steuerfrei?

Das Verhinderungspflegegeld ist steuerfrei bis zu der Gesamtsumme, die der pflegebedürftige Versicherte im Jahr an Pflegegeld bekommt. Wenn Ihnen die pflegebedürftige Person mehr als diese Summe für die Ersatzpflege zahlt, müssen Sie den darüber hinaus gehenden Betrag versteuern.(4)

Info

Beispiel für steuerfreie Verhinderungspflege

Charlotte pflegt ihre Oma, während ihre Mutter (Hauptpflegeperson) im Juli zwei Wochen Urlaub macht. Im Oktober ist die Mutter noch einmal für eine Woche weg. Charlotte (Ersatzpflegerin) bekommt von ihrer Oma für die zwei Wochen im Sommer 600 Euro und für die Woche im Herbst 300 Euro, also insgesamt 900 Euro. Die Oma hat Pflegegrad 3 und bekommt damit im Monat 545 Euro Pflegegeld. Das sind im ganzen Jahr 6.540 Euro. Mit ihren 900 Euro liegt Charlotte unter der Gesamtsumme (6.540 Euro) und muss das Geld für die Verhinderungspflege somit nicht versteuern. Angeben muss sie es dennoch in ihrer Steuererklärung.

Ab wann gilt für Verhinderungspflege eine Meldepflicht?

Unter gewissen Umständen wird die Verhinderungspflege zum sozialversicherungspflichtigen Job: Wie bei der privaten Pflege kommt es darauf an, ob die Verhinderungspflege als erwerbsmäßig oder ehrenamtlich eingestuft wird.

Freunde oder Nachbarn gelten dann als ehrenamtlich tätig, wenn sie vom Pflegebedürftigen nur die Versicherungsleistung für Verhinderungspflege weitergereicht bekommen. Familienangehörige betrifft diese Regel übrigens nicht: Sie dürfen mehr als das Pflegeversicherungsgeld bekommen, ohne sozialversicherungspflichtig zu werden.(5)

Info

Beispiel für meldepflichtige Verhinderungspflege

Ingrid Müller wird von ihrem Mann (Hauptpflegeperson) versorgt. Während der eine Woche lang Tochter und Enkel besucht, übernimmt eine Nachbarin (Ersatzpflegerin) die Verhinderungspflege. Für sieben Tage Verhinderungspflege durch die Nachbarin stehen Ingrid Müller 269 Euro zu (1.612 Euro für 42 Tage bis 269 Euro für sieben Tage). Wenn sie der Nachbarin diese 269 Euro zahlt, muss Ingrid Müller ihre Nachbarin nicht als versicherungspflichtig Beschäftigte anmelden. Zahlt sie der Nachbarin jedoch mehr, zum Beispiel 300 Euro, muss sie diese bei der Sozialversicherung anmelden. Das geht recht unkompliziert bei der Minijob-Zentrale. Eine Beschäftigung gilt als Minijob, solange das Entgelt im Monat unter 450 Euro liegt.

Bonus

Verhinderungspflege-Antrag leicht gemacht

  • Vorgefertigtes Formular zum einfachen Ausfüllen
  • Ausfüllen, ausdrucken, versenden – fertig!

Zum kostenlosen Formular

Häufig gestellte Fragen

Was ist Verhinderungspflege?

Verhinderungspflege braucht der Pflegebedürftige, wenn er zuhause von einer Privatperson gepflegt wird, diese aber zeitweise verhindert ist. Besondere Gründe hierfür können zum Beispiel ein Erholungsurlaub oder eine Krankheit sein. Oder die Hauptpflegeperson kann regelmäßig einen Tag oder einige Stunden in der Woche nicht, weil sie eigene Termine hat.

Welche Leistungen beinhaltet Verhinderungspflege?

Hauptpflegepersonen können sich mit der Verhinderungspflege stundenweise, tageweise und wochenweise vertreten lassen. Die Ersatzpflege-Person übernimmt hier grundsätzliche alle pflegerischen Aufgaben im Bereich der großen Grundpflege und der Behandlungspflege.

Wer darf Verhinderungspflege machen?

Verhinderungspflege kann sowohl von Privatpersonen als auch von ambulanten Pflege- und Betreuungsdiensten erbracht werden. Für nahe Verwandte oder Angehörige und Personen desselben Haushalts gelten jedoch andere Regelungen im Leistungskatalog der Pflegeversicherung.

Wer darf stundenweise Verhinderungspflege durchführen?

Für die stundenweise Verhinderungspflege gilt dasselbe wie für die tageweise Verhinderungspflege: Ein Pflegedienst oder Betreuungsdienst kann für die Ersatzpflege genauso beauftragt werden wie Nachbarn, Freunde oder Verwandte.

Wie lange geht Verhinderungspflege?

Die Pflegeversicherung zahlt insgesamt sechs Wochen oder 42 Tage im Kalenderjahr Verhinderungspflege. Dieses Tagekontingent muss nicht an einem Stück beansprucht werden.

Ab wann bekommt man die Verhinderungspflege?

Sobald die Pflegeperson den Pflegebedürftigen sechs Monate in dessen Haushalt gepflegt hat, darf sie sich durch Verhinderungspflege vertreten lassen.

Ab welchem Pflegegrad kann man Verhinderungspflege in Anspruch nehmen?

Ab dem Pflegegrad 2 können pflegebedürftige Versicherte die Verhinderungspflege in Anspruch nehmen.

Wie hoch ist die Verhinderungspflege?

Die Pflegeversicherung zahlt maximal 1.612 Euro im Kalenderjahr für Verhinderungspflege bei Pflegegrad 2 bis 5.

Übernehmen nahe Verwandte oder Personen desselben Haushalts die Ersatzpflege, bekommen sie für sechs Wochen Verhinderungspflege den 1,5-fachen Satz des monatlichen Pflegegeldes, das der Pflegebedürftige bekommt. Fahrtkosten und Verdienstausfall können diese Ersatzhelfer zusätzlich geltend machen.

Wie viel Geld gibt es für die Verhinderungspflege bei den einzelnen Pflegegraden?

Grundsätzlich muss mindestens Pflegegrad 2 vorliegen, damit es Geld für die Verhinderungspflege von der Pflegekasse gibt. Der Höchstbetrag von 1.612 Euro im Jahr für die Verhinderungspflege durch professionelle Pflegekräfte oder Privatpersonen gilt für die Pflegegrade 2 bis 5. Wenn Verwandte ersten oder zweiten Grades oder im gleichen Haushalt lebende Personen die Ersatzpflege übernehmen, richtet es sich die Geldleistung nach dem Pflegegrad des Pflegebedürftigen: Für diese Ersatzpflegepersonen gewährt die Pflegekasse jährlich den 1,5-fachen Satz des monatlichen Pflegegeldes für die Verhinderungspflege.

Wer bekommt das Geld für die Verhinderungspflege?

Das Geld für die Verhinderungspflege wird dem Pflegebedürftigen überwiesen. Er deckt damit die Ausgaben für Verhinderungspflege, die er belegen kann. Pflege- und Betreuungsdienste können ihre Verhinderungspflege direkt mit der Pflegekasse abrechnen.

Ist Verhinderungspflege steuerfrei?

Die pflegebedürftige Person muss die Verhinderungspflege nicht versteuern. Auch sittlich verpflichtete Privatpersonen, die die Verhinderungspflege machen und dafür bezahlt werden, müssen das Geld nicht versteuern, wenn die jährliche Geldsumme unter dem jährlichen Gesamtbetrag des Pflegegeldes der pflegebedürftigen Person liegt.

Wie lange besteht rückwirkend Anspruch auf Verhinderungspflege?

Die Verhinderungspflege kann rückwirkend vier Jahre beantragt werden.

Wie hoch ist der Stundenlohn bei der Verhinderungspflege?

Wie hoch der Stundenlohn für Verhinderungspflege ist, ist eine Sache der Verhandlung zwischen der Person, die die Verhinderungspflege übernimmt, und dem Pflegebedürftigen. Er darf natürlich mehr zahlen als die Pflegeversicherung erstattet. Das hat allerdings unter Umständen sozialversicherungsrechtliche und steuerrechtliche Auswirkungen. Mit Ausnahme von Familienangehörigen müssen Verhinderungspflegepersonen bei der Sozialversicherung gemeldet werden, wenn sie mehr als die Erstattung der Pflegeversicherung bekommen. Und die Steuerfreiheit für Angehörige und sittlich verpflichtete Privatpersonen gilt nur bis zu der Höhe des Pflegegeldes, das die pflegebedürftige Person bekommt.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

/ 5 Bewertungen

Sie haben bereits bewertet.

Erstelldatum: 6102.10.82|Zuletzt geändert: 2202.80.2

(1)

Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV): Elftes Buch Sozialgesetzbuch (SGB XI) (2021)

www.gesetze-im-internet.de/sgb_11/index.html (letzter Abruf am 17.06.2021)

(2)

Bundesgesundheitsministerium für Gesundheit (BMG): Verhinderungspflege (2021)

www.bundesgesundheitsministerium.de/verhinderungspflege.html (letzter Abruf am 17.06.2021)

(3)

Bundesgesundheitsministerium für Gesundheit (BMG): Pflegeleistungen zum Nachschlagen (2021)

https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/5_Publikationen/Pflege/Broschueren/BMG_Broschuere_Pflegeleistungen_Nachschlagen_bf.pdf (letzter Abruf am 17.06.2021)

(4)

Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV): Einkommensteuergesetz (EStG) (2021)

www.gesetze-im-internet.de/estg/ (letzter Abruf am 17.06.2021)

(5)

Minijob-Zentrale (Verbundsystem der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See) (2021)

www.minijob-zentrale.de/DE/01_minijobs/03_haushalt/01_grundlagen_minijobs_im_privathaushalt/07_Pflege_von_Angehoerigen/basepage.hmtl (letzter Abruf am 10.5.2021)

(6)

Bildquellen

Bild 1: © Photographee.eu / Fotolia.com

Wie hoch ist die verhinderungspflege 2022?

Kein Übertrag auf die Verhinderungspflege 2022 Obwohl sich die Leistung in der Kurzzeitpflege erhöht, kann weiterhin nur der jährliche Betrag in Höhe von 806 Euro auf die Verhinderungspflege übertragen werden.

Wer bekommt das Geld für die verhinderungspflege?

Anspruchsberechtigt für die Bezuschussung durch den Betrag der Verhinderungspflege sind alle Pflegebedürftigen ab mindestens Pflegegrad 2, die sich in häuslicher Pflege durch Verwandtschaft bis zum zweiten Grad befinden.

Wie berechne ich die verhinderungspflege ab?

Die Leistungen der Pflegekasse zur Verhinderungspflege betragen 1.612 EUR pro Jahr und können für einen Zeitraum von bis zu sechs Wochen (42 Tage) im Kalenderjahr aufgeteilt werden.

Was zählt alles zur verhinderungspflege?

Der Begriff Verhinderungspflege umfasst eine Leistung aus dem Pflegebereich, welche der häuslichen Pflege zugeordnet ist. Wird ein pflegebedürftiger Mensch durch seine Angehörigen, Freunde oder Verwandten zu Hause versorgt, gibt es für die pflegende Person die Möglichkeit der Verhinderungspflege.