Wie viel kcal pro kg Körpergewicht?

Zuletzt überarbeitet: 2015

Richtwerte für die durchschnittliche Energiezufuhr bei Personen unterschiedlichen Alters in Abhängigkeit vom Ruheenergieumsatz und der körperlichen Aktivität (PAL-Werte; PAL = physical activity level; Maß für die körperliche Aktivität). Bei Abweichungen vom Normbereich, insbesondere bei Übergewicht und bei geringer körperlicher Aktivität, sind individuelle Anpassungen der Richtwerte notwendig. Entscheidender Kontrollparameter ist das aktuelle Körpergewicht.

Alter

Richtwerte für die Energiezufuhr
in kcal/Tag

PAL-Wert 1,4 PAL-Wert 1,6 PAL-Wert 1,8
m w m w m w
Kinder und Jugendliche
1 bis unter 4 Jahre 1200 1100 1300 1200
4 bis unter 7 Jahre 1400 1300 1600 1500 1800 1700
7 bis unter 10 Jahre 1700 1500 1900 1800 2100 2000
10 bis unter 13 Jahre 1900 1700 2200 2000 2400 2200
13 bis unter 15 Jahre 2300 1900 2600 2200 2900 2500
15 bis unter 19 Jahre 2600 2000 3000 2300 3400 2600
Erwachsene
19 bis unter 25 Jahre 2400 1900 2800 2200 3100 2500
25 bis unter 51 Jahre 2300 1800 2700 2100 3000 2400
51 bis unter 65 Jahre 2200 1700 2500 2000 2800 2200
65 Jahre und älter 2100 1700 2500 1900 2800 2100
Schwangere: Richtwerte für die zusätzliche Energiezufuhr für Schwangere im 2. Trimester +250 kcal/Tag und im 3. Trimester +500 kcal/Tag. Diese Angaben gelten nur bei Normalgewicht vor der Schwangerschaft, bei einer wünschenswerten Gewichtsentwicklung während der Schwangerschaft (Körpergewichtszunahme von 12 kg bis Ende der Schwangerschaft) und bei unverminderter körperlicher Aktivität.
Stillende: Richtwert für die zusätzliche Energiezufuhr für Stillende bei ausschließlichem Stillen während der ersten 4 bis 6 Monate +500 kcal/Tag.

Nach oben

Referenzmaße von Körpergröße und Körpergewicht für Säuglinge, Kinder, Jugendliche und Erwachsene

AlterKörpergröße (cm) Körpergewicht (kg)
m w m w
Säuglingea
0 bis unter 4 Monate 58,4 57,1 5,6 5,1
4 bis unter 12 Monate 70,6 68,7 8,6 7,9
Kinder und Jugendlicheb
1 bis unter 4 Jahre 92,9 91,3 13,9 13,2
4 bis unter 7 Jahre 114,5 114,3 20,2 20,1
7 bis unter 10 Jahre 133,6 132,4 29,3 28,7
10 bis unter 13 Jahre 149,4 151,0 41,0 42,1
13 bis unter 15 Jahre 166,9 162,7 55,5 54,0
15 bis unter 19 Jahreb 178,2 165,5 69,2 59,5
Erwachsenec
19 bis unter 25 Jahre 179,4 165,8 70,8 60,5
25 bis unter 51 Jahre 179,2 165,1 70,7 60,0
51 bis unter 65 Jahre 176,7 162,6 68,7 58,2
65 Jahre und Älter 174,2 161,1 66,8 57,1

aDie Referenzmaße entsprechen der 50. Perzentile der WHO-Wachstumsstandards für 2 Monate bzw. 8 Monate.

bDie Referenzmaße entsprechen der 50. Perzentile der Referenzperzentile für anthropometrische Maßzahlen aus der Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland (KiGGS; 2003-2006). Angegeben sind jeweils die Werte für die Mitte des jeweiligen Altersbereichs, d. h. für 2,5; 5,5; 8,5; 11,5; 14,0 und 17 Jahre.

cDie Referenzmaße für die Körpergröße entsprechen dem Median der Größenmessungen aus der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1). Das Körpergewicht wurde aus den Größenmessungen basierend auf einem angenommenen Body Mass Index (BMI = Körpergewicht [kg]/Quadrat der Körperlänge [m2]) von 22 kg/m2 berechnet. Den angegebenen Altersgruppen liegen folgende Altersgruppen aus DEGS1 zugrunde: für 19 bis unter 25 Jahre die Altersgruppe 18 bis 29 Jahre aus DEGS1; für 25 bis unter 51 Jahre die Altersgruppe 30 bis 39 Jahre aus DEGS1; für 51 bis unter 65 Jahre die Altersgruppe 50 bis 59 Jahre aus DEGS1; für 65 Jahre und älter die Altersgruppe 60 bis 69 Jahre aus DEGS1.

Nach oben

Energiegehalt der energieliefernden Nährstoffe laut EG-Richtlinie (90/496/EWG) über die Nährwertkennzeichnung

1 g Protein: 17 kJ (4 kcal);

1 g Fett: 37 kJ (9 kcal);

1 g Kohlenhydrate: 17 kJ (4 kcal);

1 g Ballaststoffe (Durchschnitt): 8 kJ (2 kcal);

1 g Alkohol: 29 kJ (7 kcal).

Referenzwerte-Tool

Wie viel kcal pro kg Körpergewicht?

D-A-CH-Referenzwerte auf einen Blick

In­di­vi­du­ell fil­tern, aus­ge­wähl­te In­for­ma­tio­nen ü­ber we­ni­ge Klicks als PDF- oder Ex­cel­da­tei her­un­ter­la­den.

 Start

Wie viel kcal pro kg Körpergewicht?

Die Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr werden von den Gesellschaften für Ernährung in Deutschland (DGE), Österreich (ÖGE) und der Schweiz (SGE) gemeinsam herausgegeben. Mit der 2. Auflage liegen die Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr erstmals als Loseblattsammlung in Form eines Ringordners vor.

Jetzt bestellen

Wie viele kcal für 1 kg?

7.000 Kilokalorien: So viel Energie steckt in einem Kilo Körperfett.

Wie viele kcal einsparen Für 1 kg?

Um 1 Kilo pro Woche abzunehmen, müssen Sie wöchentlich ca. 7.000 kcal einsparen. Verteilt auf die gesamte Woche sind das pro Tag ca. 1000 kcal weniger als der errechnete Bedarf.

Wie viel kcal am Tag um Gewicht zu halten?

Wir empfehlen ein tägliches Kalorienplus von ca. 300 Kalorien, um gesund zuzunehmen.

Wie viel sind 2000 Kalorien in kg?

So kommt eine Büroangestellte (60 kg) auf rund 2000 Kilokalorien am Tag, ein 80 Kilogramm schwerer Schreibtischtäter auf etwa 2800 kcal. Nur wer diesen Bedarf nicht überschreitet, hält sein Gewicht auf Dauer.