Zu dritt groß oder klein schreiben

Freizeitaktivitäten.

Könnt ihr mir bitte Beispiele nennen?

Ihr könnt mir auch euren "Vorschlags-dialog" in deutsch nennen bzw. schreiben, dann kann ichs auch auf bzw. nach spanisch übersetzen..

2 Antworten

Zu dritt groß oder klein schreiben

"Dialog zu dritt" : da scheint etwas numerisch nicht so recht zu passen ...

(oder sollen da zwei vereint gegen einen dritten Sprecher antreten ?)

Zu dritt groß oder klein schreiben

Schreib dir ein paar Stichpunkte auf über die man reden kann und dann rede einfach mal drauf los.

Woher ich das weiß:Eigene Erfahrung – Ich habe ein halbes Jahr lang in Spanien gelebt

Was möchtest Du wissen?

Dear user,

We put a lot of love and effort into our project. Your contribution supports us in maintaining and developing our services.

Thank you for supporting LEO by making a donation.

Donate via bank transfer

LEO GmbH
Mühlweg 2b
82054 Sauerlach

IBAN: DE41 7019 0000 0000 2930 32
BIC: GENODEF1M01

Donate via PayPal

Please note: Contributions to LEO GmbH are not tax deductible.

Kategorien

Man unterscheidet bestimmte Zahlwörter in folgende Kategorien:

  1. Grundzahlwörter: fünf, fünfzig, fünfhundert, …
  2. Ordnungszahlwörter: der Fünfte, der Fünfzigste, …
  3. Wiederholungszahlwörter: fünfmal, fünfzigmal, …
  4. Bruchzahlwörter: ein Fünftel, ein Zehntel, …

Zu dritt groß oder klein schreiben

Groß- oder Kleinschreibung?

Werden Zahlwörter als Nomen verwendet, schreibt man sie groß:
z. B. die Zwei, als Zweites.

Werden sie als Adjektive oder Adverbien verwendet, schreibt man sie klein:
Adjektiv: zwei Kinder, der zweite Sieg
Adverb: zweitens, zweimal

Alle Zahlen unter einer Million werden klein und zusammengeschrieben:
z. B. fünfhundertzwanzig, achttausendvierhundertdreiunddreißig.

Zahlen bis einschließlich zwölf schreibt man aus, ab 13 kann man Ziffern verwenden.

Uhrzeit und Zahlen in Namen/Straßennamen

Angaben von Uhrzeiten schreibt man klein:
z. B. halb zwei, um zwei.

Zu dritt groß oder klein schreiben

In Namen/Straßennamen schreibt man Zahlen groß:
z. B.: Zu den Drei Linden.

Zu dritt groß oder klein schreiben

Noch nicht kapiert?

kapiert.dekann mehr:

  • interaktive Übungen
    und Tests
  • individueller Klassenarbeitstrainer
  • Lernmanager

Unbestimmte Zahlwörter

Neben den bestimmten Zahlwörtern gibt es die unbestimmten Zahlwörter, die keine genauen Angaben machen.

Dabei handelt es sich um Wörter wie:
viel, wenig, jeder, alle, kein, keiner, manch, mehrere etc.

Zu dritt groß oder klein schreiben

Sie werden immer kleingeschrieben.

Beispiele für die Schreibung von Zahlwörtern

  1. Das Brot kostet zwei fünfundneunzig
    (umgangssprachlich für 2,95 Euro).
  2. Er sprang zwei zweiunddreißig
    (umgangssprachlich für 2,32 Meter).

    Die Beispiele 1 und 2 zeigen, dass die Zahlwörter adjektivisch verwendet und somit kleingeschrieben werden.

  3. fünf mal zwei macht zehn
  4. Die Zahlen von eins bis zwölf schreibt man aus.
  5. Tim ist schon drei.
  6. Es ist drei Uhr.
  7. Wir sind zu viert in der Familie.
  8. Hundertmeterlauf, Dreimetersprung
  9. Beim Weitsprung ist er Zweiter geworden.
  10. Das Glas ist drei viertel voll.
  11. In einer Viertelstunde (= Nomen) treffen wir uns.
  12. Aber: In drei viertel (hier adjektivischer Gebrauch) Stunden (oder drei Viertelstunden) treffen wir uns.
  13. Es ist Viertel nach vier.
  14. 6,5 = sechs Komma fünf
  15. In Deutschland leben über achtzig Millionen Menschen.

Wie schreibe ich zu dritt?

dritte, dritter, drittes.

Wann wird Dritte groß geschrieben?

Auch Bruch- und Ordnungszahlen schreiben Sie groß, sofern es sich dabei um Hauptwörter handelt: “ein Zehntel der Ausgaben”, “jeder Dritte macht Überstunden” (im Unterschied allerdings zu: “jeder fünfte Mitarbeiter macht Überstunden”!).

Wie schreibe ich zu zweit?

Die Regel laut Duden besagt, dass Zahlenadjektive immer klein geschrieben werden. Weitere Zahlenadjektive sind andere, beide, wenig, viel, ein. Beispiel: „Zu zweit ist vieles einfacher, als allein.

Wie schreibt man wir sind zu viert?

Der Duden sagt: zu viert - klein!