Ab wann baby brot in die hand geben

Es kommt gar nicht selten vor, dass man kleine Kinder im Kinderwagen dabei beobachten kann, wie sie an einem Stück Brot oder Brötchen lutschen oder kauen. Vor allem mit Beginn der Beikost stellen sich wohl die meisten Eltern die Frage, ab wann Brot fürs Baby erlaubt ist und vor allem worauf man beim Kauf achten sollte.  

Ab wann dürfen Babys Brot essen?

Ab wann Brot für die Kleinen geeignet ist, kann pauschal nicht gesagt werden, da sich jedes Baby unterschiedlich schnell entwickelt. Allerdings gibt es natürlich einen ungefähren Richtwert. So beginnen viele Eltern etwa ab dem neunten/zehnten Monat, ihren Babys Brot anzubieten. Allerdings sollte darauf geachtet werden, welche Brotsorte man für seinen Nachwuchs kauft. 

Ab wann baby brot in die hand geben

Brot backen für Einsteiger: Das Brotbackbuch / Über 100 leckere Brot Rezepte zum selber machen

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 28.10.2022 15:48 Uhr

Welches Brot ist für Babys geeignet?

Viele Eltern überlegen, ihrem Baby etwa ab dem zehnten Monat ein bisschen Brot anzubieten und das ist auch völlig in Ordnung, da sich das Lebensmittel mithilfe von Speichel einweichen und somit gut herunterschlucken lässt. Wenn ihr eurem Nachwuchs einen Gefallen tun wollt, bietet es sich sicher an, wenn zunächst die Konsistenz des Lebensmittels eher weich ist. Schließlich sind die Zähnchen noch nicht fertig entwickelt und auch das Kauen will erst einmal geübt werden.

Außerdem sollte man seinem Kind kein Brot anbieten, das Kerne, Nüsse, Samen oder Schrot enthält. Lieber auf ein weiches Mischbrot aus Roggen oder Weizen, feines Vollkornbrot fürs Baby oder ein leckeres Dinkel- oder Bauernbrot zurückgreifen. Es ist auch überhaupt kein Problem, wenn ihr eurem Baby ab und zu ein Stück Weißbrot oder Toastbrot anbietet – auch wenn das nicht sonderlich nährstoffreich und gesund ist. Wie so oft im Leben gilt auch hier: Die Menge macht das Gift.

Neben dem Aspekt, dass Sorten mit Körnern, Nüssen, Samen und Schrot nicht für Babys geeignet sind, raten wir auch dringend dazu, darauf zu achten, dass das Brot nur einen sehr geringen Salzanteil – bestenfalls gar keinen – aufweist, da Salz unter anderem für die noch nicht fertig entwickelten Nieren ungesund ist. 

Welcher Brotbelag ist für Babys geeignet?

Eine dünne Schicht Butter mit einer Messerspitze Marmelade oder Apfelmus darf ruhig aufgetragen werden. Schließlich lieben es die Kinder, wenn sie mit etwas Süßem verwöhnt werden. Aber auch ein bisschen Frisch- oder Streichkäse darf ab dem zehnten Monat ruhig schon sein. Achtet vor dem Kauf am besten auf die Inhaltsstoffe und schaut beispielsweise auf den Salzgehalt. Auf Salz sollte im ersten Jahr nämlich bestenfalls verzichtet werden. 

Wichtiger Hinweis:  Honig sowie Ahornsirup sind für Babys nicht geeignet.

Mundgerechte Stückchen sind wichtig

Egal ob mit oder ohne Belag, achtet am besten darauf, dass das Brot in mundgerechte Stücke geschnitten ist. So macht das Essen direkt mehr Spaß und kann zu einem ziemlich unterhaltsamen Erlebnis für euch und euer Baby werden. Außerdem empfehlen wir, vorerst die Rinde abzuschneiden.

Mamas Baby, Papas maybe - Das große Schwangerschaft Kochbuch für Anfänger: 160 leckere Rezepte

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 28.10.2022 23:25 Uhr

Fazit

In der Regel kann man etwa ab dem neunten Lebensmonat damit beginnen, seinem Baby Brot anzubieten. Allerdings sollte darauf geachtet werden, zu welcher Sorte man greift. Dann kann es aber auch schon losgehen: Mit dem Baby gemeinsam eine Scheibe Brot verspeisen, die vorab in kleine Stücke geschnitten wurde. Ein Häppchen nach dem anderen. Das eine vielleicht mit ein bisschen Frischkäse, das andere mit Apfelmus. So macht das gemeinsame Essen richtig Spaß!

Babys entwickeln sich ganz individuell. Aber um wenigstens ein klein wenig Orientierung zu haben, bietet es sich an, einen kurzen Blick auf die Meilensteine zu werfen, die wir euch in diesem Video zeigen.

Beikost-Quiz: Was weißt du über BLW, Brei und Co.?

Bildquelle: Getty Images/Oleksandr Zamuruiev

Na, hat dir "Brot fürs Baby: Ab wann das Lebensmittel erlaubt ist und worauf ihr beim Kauf achten solltet" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.

Wann darf ein Baby an Brot lutschen?

Re: Ab wann dürfen Babys Brötchen "lutschen", auch gerne an alle. wenn Ihre Tochter sich schon mit Beikost vom Löffel angefreundet hat, dann darf sie ab 6 Monaten auch anfangen, "Kauübungen" mit einer Brotkante oder einem Stück Apfel oder Karotte zu machen.

Kann Baby ohne Zähne Brot essen?

Baby Brot essen ohne Zähne Aber selbst Brot können kleine Babys schon „essen“ wenn noch kein einziger Zahn vorhanden ist. Genau wie andere Lebensmittel auch, wird das Brot erstmal sehr gut eingespeichelt und so weich genug gemacht, um es mit Kauleisten und Gaumen zerdrücken zu können.

Wann Baby essen in die Hand geben?

Ab wann sollte man Babys Fingerfood geben? Um den sechsten Lebensmonat führen Eltern bei ihren Babys die Beikost ein. Früchte, Gemüse, Getreide oder auch Fleisch und Fisch halten in Form von Breien Einzug in die Ernährung. Etwa zur selben Zeit können Sie Babys auch an Fingerfood heranführen.

Kann 8 Monate altes Baby Brot essen?

Mit Brei ernährte Babys fangen ja weitaus später an, feste, stückige Nahrung zu essen. Hier lautet die Empfehlung meist, ab etwa 9 Monaten auch mal ein Brot mümmeln zu lassen.