Baby 3 Monate an Flasche gewöhnen

Als Workingmum muss ich viel organisieren und bin darauf angewiesen, dass alles funktioniert, dass also auch das Baby mitmacht. Nicht so mein zweiter Sohn. Er liebt die Brust genau so wie der erste, hatte aber von Anfang an ein anderes Trinkverhalten. Er trank unsteter, und er gehörte zu den Babys, die es ruhig brauchen und schnell abgelenkt waren. Den Schnuller (Nuggi) nahm er zwar, ich gab ihn sogar früher als bei meinem ersten Sohn, doch braucht er ihn nur ab und zu zur Beruhigung. Während mein erster Sohn das gar nicht versteht, und den Nuggi gerade sehr benötigt, will er ihn auch immer dem Baby geben. Gut, was also tun, wenn das Baby die Flasche verweigert?

 

Wann soll ich mit dem Abpumpen der Muttermilch starten?

Wichtig ist, dass man früh damit anfängt, das Baby an den Sauger zu gewöhnen. Etwa ab der 6. Woche sollte man zum ersten Mal abpumpen und die Flasche geben. Es muss keine grosse Menge sein und es sollte nicht die Mama sein, die die Flasche gibt. Danach so weitermachen: Immer wieder die Flasche geben, damit das Baby beides kennt. Man muss keine Angst haben, dass das Baby nun zu verwirrt ist. Es kennt dann einfach beide Varianten. Doch gerade für Mütter, die bald wieder arbeiten gehen, ist es wichtig, dass das Baby die Flasche nimmt.

 

Mein Baby verweigert die Flasche – Tipps und Erfahrungsbericht

Meine Hebamme sagte mir schon im Wochenbett, ich solle dann ab ca. 6 Wochen mit Abpumpen und Flasche geben üben, am besten 1x pro Woche. Ich machte dies auch 2x, er nahm die wenige Milch, die damals kam, relativ gut. Dann hatte ich eine Brustentzündung und gar keine Lust mehr auf Abpumpen. Ich liess es also sein. Das war ein Fehler.

Als mein Sohn 3 Monate alt war, und es langsam in Richtung Fremdbetreuung und ich wieder arbeiten gehen musste, wollte ich wieder üben. Doch er nahm ihn nicht. Einfach nicht. Er begann zu schreien, er weinte, oder kaute darauf herum. Es war immer der Papa, der die Flasche geben wollte, und einmal die Grosseltern, nie ich. Dann versuchte auch ich es. Doch er verweigerte.

Ich probierte es mit anderen Aufsätzen und Saugern. Dann rief ich meine Hebamme an.

Sie sagte mir: dran bleiben. Verschiedene Aufsätze probieren. Nicht die Mama gibt die Flasche.

Die Stillberaterin im Spital sagte mir ähnliches. Und zeigte mir als Alternative noch den Soft Cup von Medela.

Beide sagten ausserdem das gleiche: Es ist noch nie ein Baby verhungert. Es gibt aber Babies, die warten, bis Mama am Abend von der Arbeit zurück ist und holen dann nach.

Nach und nach wer­den Still­mahl­zei­ten durch die Fla­sche er­setzt. Man­che Ba­bys ha­ben da gros­se Pro­ble­me. Wie Sie Ihr Baby an den Schop­pen ge­wöh­nen...

Präsentiert von:

In­halt

  • Warum das Baby nicht aus der Flasche trinken möchte
  • Wie Sie Ihr Kind vom Schoppen überzeugen können
  • Schoppen ohne die Mutter

War­um das Baby nicht aus der Fla­sche trin­ken möch­te

Still­kin­der ver­wei­gern an­fangs oft den Schop­pen. Das kann zum ei­nen dar­an lie­gen, dass an der Schop­pen­fla­sche eine ganz an­de­re Saug­tech­nik an­ge­wen­det wer­den muss. An­de­rer­seits ist es auch wahr­schein­lich, dass das Baby die Nah­rungs­auf­nah­me an der Brust mit Wär­me, Ge­bor­gen­heit und dem Ge­ruch der Mut­ter ver­bin­det.

Wie Sie Ihr Kind vom Schop­pen über­zeu­gen kön­nen

Wenn Sie als Mama wie­der ar­bei­ten ge­hen oder sich sonst eine Aus­zeit gön­nen, kann je­des Kind ler­nen, von der Fla­sche zu trin­ken. Manch­mal braucht es ein­fach et­was Aus­dau­er und ein paar Übungs­ein­hei­ten. Lie­be­vol­le, aber kla­re Wor­te kön­nen das Vor­ha­ben un­ter­stüt­zen.

Ver­su­chen Sie es zu ver­schie­de­nen Ta­ges­zei­ten, va­ri­ie­ren Sie die Hal­tung des Ba­bys und die Milch­tem­pe­ra­tur oder neh­men Sie ei­nen an­de­ren Sau­ger, bei­spiels­wei­se mit ei­nem grös­se­ren Sauger­loch. Manch­mal braucht es meh­re­re Ver­su­che, bis der pas­sen­de Sau­ger ge­fun­den ist. Die Er­fah­rung zeigt, dass es bes­ser klappt, wenn je­mand an­de­res das Schöp­peln über­nimmt. Über­las­sen Sie es zum Bei­spiel dem Va­ter, abends eine Mahl­zeit an­zu­bie­ten und las­sen Sie die bei­den al­lein.

Mam · Ad

Ide­al für Mut­ter­milch

Stil­len ist das Bes­te für Ba­bys. Wo Stil­len nicht mög­lich ist, hilft der Sau­ger 0 von MAM - ide­al für Mut­ter­milch und Neu­ge­bo­re­ne.

Hier lesen

Schop­pen ohne die Mut­ter

Manch­mal gibt es ganz hart­nä­cki­ge Kin­der oder die Zeit für die Ein­füh­rung des Schop­pens ist knapp. Dann muss es ein­fach funk­tio­nie­ren, wenn sie nicht da sind. In die­sem Fall ist die Si­tua­ti­on für das Kind ganz klar und wenn es wirk­lich gros­sen Hun­ger hat, wird es sich mit der Fla­sche ar­ran­gie­ren. Wenn die be­treu­en­de Per­son si­cher wirkt, ru­hig und be­stimmt den Schop­pen an­bie­tet, lernt das Kind aus der et­was schmerz­li­chen Si­tua­ti­on ganz viel Neu­es, was im spä­te­ren Le­ben ja im­mer wie­der ge­for­dert wird. Und wenn sich die Mut­ter dann nach der Rück­kehr ge­nü­gend Zeit nimmt und das Kind ihre Nähe beim Stil­len ge­nies­sen darf, ver­stärkt das ge­mein­sam Er­reich­te noch viel mehr die Bin­dung der Fa­mi­li­en­mit­glie­der. Ver­trau­en Sie Ih­rem Kind und ma­chen Sie sich nicht schon im Vor­aus zu gros­se Sor­gen!

Wenn Ihr Kind schon mehr als vier Mo­na­te alt ist, kann even­tu­ell eine ge­eig­ne­te Bei­kost das Stil­len wäh­rend der Ab­we­sen­heit der Mut­ter er­set­zen. Spre­chen Sie doch dar­über mit Ih­rer Müt­ter- und Vä­ter­be­ra­te­rin.

Schop­pen­er­näh­rung

Al­les, was Sie rund ums The­ma Schop­pen­er­näh­rung in­ter­es­sie­ren könn­te.Zum Artikel

FAQHäu­fi­ge Fra­gen zum The­ma

Muss mein Baby sei­nen Schop­pen im­mer ganz leer trin­ken?

Auch der Ap­pe­tit Ih­res Ba­bys kann schwan­ken, und je­des Baby hat in­di­vi­du­ell sei­nen ei­ge­nen Be­darf. Die auf der Schop­pen­pul­ver-Pa­ckung an­ge­ge­be­nen Trink­men­gen sind nur Durch­schnitts­an­ga­ben. Ein Rest im Fläsch­chen braucht Sie nicht zu be­un­ru­hi­gen. Zwin­gen Sie Ihr Baby nie, mehr zu trin­ken als es …

Vollständige Antwort anzeigen

Stil­len: Lie­be­vol­le Rou­ti­ne

Stillen ist in den ersten sechs Monaten die natürlichste und gesündeste Form der Ernährung für Babys. MAM unterstützt Sie und Ihr Baby auf dem Weg zum perfekten Team. Mehr erfahren

Wie gewöhnt man ein Stillkind an die Flasche?

Ein guter Tipp ist, Muttermilch in die Flasche zu füllen und etwas Muttermilch auf den Sauger zu geben, damit das Baby mit dem Geruch und Geschmack vertraut ist. Lassen Sie Ihr Baby den Sauger regelmäßig ausprobieren, um sich daran zu gewöhnen. Dafür können Sie sehr gut einen Schnuller verwenden.

Was tun damit Baby Flasche nimmt?

Diese Tipps helfen, wenn Ihr Baby die Flasche verweigert.
Halten Sie Ihr Baby in einer aufrechten Position. ... .
Führen Sie den Sauger an den Mund Ihres Babys. ... .
Halten Sie die Flasche schräg. ... .
Lassen Sie Ihr Baby ein Bäuerchen machen. ... .
Erkennen Sie, wann es genug ist..

Was tun wenn Baby nicht aus der Flasche trinken will?

Guter Trick: Wenn ein Baby nicht aus der Flasche trinkt, kann man es alternativ mit einem Becher versuchen. Wenn dann getrunken wird, liegt es nicht an der Milch, sondern an der Flasche.

Welche Flasche für 3 Monate altes Baby?

Die Größen richten sich nach dem Alter des Kindes, wobei die Alterseinstufungen je nach Hersteller variieren können: Größe 1 für Babys von 0 bis 6 Monaten. Größe 2 für Babys und Kleinkinder von 6 bis 18 Monaten. Größe 3 für Kleinkinder ab 18 Monaten.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte