Bei welchen Banken verdient man am besten?

Bei den 33 größten und bekanntesten Banken hierzulande kam ein durchschnittlicher Mitarbeiter zuletzt auf eine jährliche Vergütung von 97.000 Euro. Das geht aus dem ersten Teil des großen Gehaltsreports von Finanz-Szene.de auf Basis der 2018er-Vergütungsberichte hervor. Am besten verdienten demnach die Beschäftigten der VW Bank mit einer Durchschnitts-Vergütung von rund 137.000 Euro. Es folgten Berenberg mit 133.000 Euro und die Deutsche Pfandbriefbank (PBB) mit 131.000 Euro.

Sind Sie bereits Abonnent? Hier geht's zum Login!

Weiterlesen mit dem Premium-Abo von Finanz-Szene

Finanz-Szene ist das Nr.-1-Medium für Banken und Fintechs. Jetzt Premium-Abonnent werden und Zugang zu allen Inhalten sichern. Ab 9,99 Euro (für den 1. Monat). 

Alle Premium-Optionen auf einen Blick

  • Erhalten Sie 5x pro Woche unseren preisgekrönten Premium-Newsletter
  • Sichern Sie sich vollen Zugriff auf sämtliche Scoops, News, Analysen und sonstigen Inhalte auf Finanz-Szene.
  • Lesen Sie, was die Top-Entscheider in der deutschen Finanz-Szene lesen

Rechtehinweis

Die Artikel von Finanz-Szene sind urheberrechtlich geschützt und nur für den jeweiligen Premium-Abonnenten persönlich bestimmt. Die Weitergabe – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Wie Sie Inhalte rechtssicher teilen können (z.B. via Pressespiegel), erfahren Sie hier.

Danke für Ihr Verständnis. Durch Ihr Abonnement sichern Sie ein Stück Journalismus!

Deutsche Bank

Absolventen, die meist über ein Trainee-Programm einsteigen, können bei der Deutschen Bank je nach Einsatzbereich mit einem Gehalt zwischen 48.000 und 68.000 Euro im Jahr rechnen. Die Einstiegsgehälter bei der größten deutschen Bank gelten als überdurchschnittlich. Hier zählen Verhandlungsgeschick und sehr gute Leistungen.

Aareal Bank

Ihr Gehalt bezeichnet die Aareal Bank selbst als marktüblich. Einsteiger starten üblicherweise innerhalb des Bankentarifs. Zu Beginn liegt das Gehalt bei rund 46.000 Euro. Die Spanne der Einstiegsgehälter reicht bis circa 50.000 Euro. Auch Einsteiger erhalten nach Tarifvertrag 13 Gehälter im Jahr, die Bank zahlt freiwillig ein halbes Monatsgehalt zusätzlich. Das Besondere: Die 13,5 Gehälter werden gleichmäßig auf die zwölf Monate verteilt, sodass Angestellte steuerlich mehr davon haben.

Hannover Rück

Die Hannover Rück zahlt nach eigenen Angaben "mindestens tariflich, aber auch übertariflich". Einstiegsgehälter für Absolventen beginnen bei rund 45.000 Euro brutto im Jahr. Der Rest ist Verhandlungssache. An Zusatzleistungen gibt es zum Beispiel betriebliche Altersversorgung oder private Versicherungen zu Sonderkonditionen.

Munich Re

Neben dem Fixgehalt gibt es bei der Munich Re einen variablen Anteil, der sich nach der persönlichen Leistung und der Gesamtperformance des Unternehmens richtet. Das Gehalt für Studenten eines Bachelor- oder Masterstudiengangs, die sich erstmals bei der Munich Re engagieren, liegt bei 1.400 Euro pro Monat.

Bankhaus Metzler

Zum Einstiegsgehalt für Absolventen macht das Bankhaus Metzler keine Angaben. Es wird lediglich von marktüblichen Gehältern gesprochen. Doch zum Vergütungssystem macht das Bankhaus sehr wohl Angaben. Im Geschäftsjahr 2014 (letztverfügbare Zahlen) wurden an 745 Mitarbeiter, davon 507 bonusberechtigt, insgesamt 77,3 Millionen Euro als Grundgehalt und 20,8 Millionen Euro als Bonus ausgezahlt. Jeder Metzler-Mitarbeiter, vom Pförtner bis zum Vorstandsmitglied, hat im Geschäftsjahr 2014 also rund 131.000 Euro verdient - statistisch betrachtet.

Bayern LB

Die Bayern LB zahlt nach Banktarifvertrag. Beim Einstieg liegt das Startgehalt (im Jahr 2015) für Absolventen je nach Qualifikation zwischen 40.402 und 55.865 Euroim Jahr. Die Mitarbeiter erhalten einmal im Jahr eine betriebliche Sonderzahlung gemäß Banktarifvertrag und als freiwillige Leistung eine variable Vergütung. Sie richtet sich nach den Ergebnissen der Geschäftsbereiche und der persönlichen Leistung des Mitarbeiters. Als Zusatzleistungen bietet die Bayern LB etwa eine betriebliche Altersversorgung oder Sonderkonditionen für Bankdienstleistungen.

DZ Bank

Trainees bei der DZ Bank erhalten während des Programms ein Festgehalt. Bachelor-Absolventen bekommen ein Einstiegsgehalt von 50.000 Euro. Master- und Diplom-Absolventen verdienen als Trainee bei der DZ Bank im Jahr 55.000 Euro brutto. Nach erfolgreichem Abschluss des Trainee-Programms bietet die Bank den Bachelor-Absolventen eine "leistungsbezogene Vergütung" von rund 55.000 Euroan. Die Master- und Diplom-Absolventen erhalten nach dem Programm circa 60.000 Euroim Jahr. Auch dabei handelt es sich um eine leistungsbezogene Vergütung, die variable Teile enthält.

Goldman Sachs

Die Vergütung setzt sich bei Goldman Sachs aus dem Grundgehalt und einem Bonus zusammen. Detaillierte Angaben macht das Unternehmen nicht. Zwar hatte Goldman Sachs die Ausgaben für die Gehälter hierzulande im Jahr 2011 gekürzt, doch erhielt im Durchschnitt jeder der "Goldmänner" (und Frauen) in Frankfurt 2013 ein Gehalt von gut 380.000 Euro, so die Bilanzzahlen. Von den rund 50 Millionen Euro für Gehälter 2013 bekam GS-Deutschlandchef Alexander Dibelius sicher den größten Anteil.

Deutsche Bundesbank

Die Bezahlung der bei der Deutschen Bundesbank tätigen Beamten erfolgt nach dem Bundesbesoldungsgesetz. Die Tarifbeschäftigten werden in Anlehnung an den Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes bezahlt. Beim Direkteinstieg gibt es für Master-Absolventen oder Einsteiger mit Doktortitel ein Jahresgehalt von rund 47.000 Euro brutto. Bei einschlägiger Berufserfahrung wird ein Neuling eventuell einer höheren Entgeltstufe zugeordnet. Während des Trainee-Programms liegt das Jahresbruttogehalt bei rund 40.000 Euro, anschließend beträgt es 47.000 Euro.

R+V Versicherung

Laut Unternehmensangaben zahlt die R+V Versicherung als Einstiegsgehalt für Absolventen 48.000 bis 54.000 Europro Jahr (Stand: 2016). Trainees und Direkteinsteiger erhalten im Unternehmen ein identisches Gehalt. Als Zusatzleistungen hat R+V Versicherung unter anderem Alters-, Berufsunfähigkeits- und Hinterbliebenenversorgung, vermögenswirksame Leistungen und Mitarbeiterbeteiligungen im Programm.

Wie viel Geld bekommt man wenn man bei der Bank arbeitet?

Bankkaufleute verdienen im Durchschnitt 3.700 EUR pro Monat. Das sind 23 EUR pro Stunde. Das Einstiegsgehalt beginnt bei 34.800 EUR pro Jahr. Bankkaufleute mit Berufserfahrung verdienen 50.400 EUR pro Jahr.

Welche Firma in Deutschland zahlt am besten?

Gehaltsstudie: Diese 20 Unternehmen zahlen in Deutschland am....
Platz 1: Nokia. Der Spitzenreiter ist überraschend: Nokia. ... .
Platz 2: Intel. ... .
Platz 3: Opel. ... .
Platz 4: Google. ... .
Platz 5: Airbus. ... .
Platz 6: Audi. ... .
Platz 7: Roche. ... .
Platz 8: Here Technologies..

Was ist die höchste Stelle bei der Bank?

Rangfolge 2018.

Wie viel verdient man in der Bank Schweiz?

Als Bankangestellte/r verdienen Sie zwischen 52.800 CHF und 210.000 CHF Brutto im Jahr. Das ist ein Monatsverdienst zwischen 4.400 CHF und 17.500 CHF Brutto. Im Durchschnitt liegt das Jahresgehalt als Bankangestellte/r damit bei 76.642 CHF Brutto.