Devolo dlan 550 duo+ blinkt rot

Nutzt man eine DLAN-Verbindung, um das Netzwerk über die Steckdose beziehungsweise die elektrische Leitung zu führen, dann wird dafür ein DLAN-Adapter benötigt. Weit verbreitet sind hierbei die Adapter-Geräte von Devolo. Leider kann es immer mal wieder vorkommen, dass die DLAN-Verbindung plötzlich gestört ist oder der Devolo-Adapter rot blinkt. Was man bei einer rot-blinkenden LED tun kann, erklären wir in diesem Ratgeber.

Devolo dlan 550 duo+ blinkt rot


Devolo LED blinkt rot - auf was ist zu achten?

  • Falls mehrere DLAN-Adapter im Einsatz sind, dann sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass sich alle Geräte im selben Stromkreislauf befinden, da ansonsten die Adapter untereinander keine Verbindung herstellen können.

  • DLAN-Adapter sollten direkt mit der Wandsteckdose verbunden werden. Wird der Adapter über eine Mehrfachsteckdose betrieben, kann das zu Verbindungsproblemen führen.

  • Der Devolo-Adapter sollte sich nicht in der Nähe von der Stromanbindung einer dimmbaren Lampe wie beispielsweise einem Deckenfluter befinden. Die Lampe kann eine starke Störquelle für das Signal darstellen.

  • Möglicherweise kann ein Reset den Fehler beseitigen. Dazu den Reset-Knopf am Devolo-Adapter kurz drücken und einen Moment warten, bis sich das Gerät zurückgesetzt hat.

  • Wenn die LED an der Vorderseite des Devolo-Adapters rot blinkt, deutet das meist daraufhin, dass es ein Problem mit der Adapter-Reihenfolge gibt. Sollten also mehrere Adapter in einem Stromkreislauf verwendet werden, dann kann es hilfreich sein, die Geräte vom Strom zu nehmen und anschließend wieder einzustecken. Dabei sollte wie folgt vorgegangen werden:

  • Zur Einrichtung die Devolo-Adapter am besten in zwei nebeneinanderliegende Wandsteckdosen einstecken.
  • Den Bedienknopf vom ersten Adapter einmal kurz drücken. Danach innerhalb von 2 Minuten den Knopf am zweiten Adapter betätigen.
  • Zudem sollte überprüft werden, ob das vom Router kommende LAN-Kabel richtig in den Slot des Verbindungsadapters eingerastet ist.


Falls das Internet nur langsam über die Devolo-Adapter übertragen wird, dann kann diese Anleitung weiterhelfen.

 

Funktioniert ihr Devolo DLAN Netzwerk nicht mehr, dann Lesen Sie hier die möglichen Ursachen dazu, wenn nur noch die rote LED blinkt.

Inhaltsverzeichnis

  • Devolo DLAN Problemdarstellung
  • DLAN Erläuterung und W-LAN Bridge Alternative
  • Rote LED blinkt / Home-Button blinkt rot
  • Steckerleiste als Verursacher
  • Adapter neu Pairen
  • Devolo DLAN Adapter auf Werkseinstellung zurücksetzen
  • Devolo DLAN Cockpit als Fehlerlösung
  • Defekte Hardware als Ursache
  • Nützliche Links

Devolo DLAN Problemdarstellung

Ihre Devolo DLAN Adapter haben bislang immer einwandfrei funktioniert, doch plötzlich streiken Sie einfach. Wenn Sie sich die Adapter anschauen, blinkt eine rote LED oder der Home-Button blinkt rot. Im Devolo-Cockpit ist einer der beiden Adapter nicht mehr zu sehen. Ist dies der Zustand den Sie aktuell bei ihren Adaptern ersehen können, dann kann dies mehrere Ursachen haben. Im folgenden Tutorial werden Lösungswege und Tipps gegeben, um dieses Problem in den Griff zu bekommen.

DLAN Erläuterung und W-LAN Bridge Alternative

Devolo DLAN Adapter sind dazu gedacht, ein Netzwerksignal durch die Stromleitung an beliebige Orte im Haus zu liefern. Das ganze ohne Netzwerkkabel legen zu müssen oder Wände aufzureißen. Reicht das W-LAN nicht mehr aus, reicht es meist eine DLAN-Verbindung aufzubauen. Alternativ dazu gibt es noch die WLAN-Bridge, die ähnlich arbeitet. Weiteres zur neuen W-LAN-Bridge Alternative erfahren Sie in einem weiteren Artikel.

Rote LED blinkt / Home-Button blinkt rot

An den Devolo DLAN Adaptern befindet sich eine LED-Anzeige. Diese gibt es in verschiedenen Ausführungen. Entweder blinkt eine einzelne LED auf dem Adapter oder diese ist in dem Home-Button integriert. Im letzteren Fall blinkt dann der Home-Button rot. Die Meldung ist aber von der Fehler-Aussage identisch. Sie besagt, dass es keine oder nur eine schlechte Verbindung zwischen den Geräten gibt.

Devolo dlan 550 duo+ blinkt rot
© Devolo

Steckerleiste als Verursacher

Nutzern von DLAN Adaptern sollte bekannt sein, dass der Adapter immer direkt in die Steckdose gesteckt werden muss. Er sollte möglichst nicht in einer Steckdosenleiste betrieben werden. Neu ist allerdings, dass auch Steckdosenleisten Störungen verursachen können, die an einer benachbarten Steckdose betrieben werden.

Im Wohnzimmer befand sich ein DLAN-Adapter direkt in der Steckdose. Nur eine Steckdose weiter, wurde eine Steckdosenleiste eingesteckt um mehrere Geräte daran anzuschließen. Kurz darauf quittierte der DLAN-Adapter den Dienst. Nach dem Entfernen der Steckdosenleiste arbeitete der DLAN-Adapter wieder normal.

Adapter neu Pairen

Die Verbindung der Adapter miteinander wird als Pairing bezeichnet. Das gleiche haben Sie bei der ersten Einrichtung der Adapter schon einmal durchlaufen. Das erneute Pairing der Adapter kann das Problem der blinkenden roten LED meist schon lösen. Der Pairing-Knopf ist meist seitlich angebracht. Wenn Sie einen Home-Button am Adapter haben, dient dieser auch als Pairing-Knopf.

Das Pairing wird gestartet, wenn Sie am ersten Adapter den Pairing-Knopf eine Sekunde lang drücken. Die LED blinkt jetzt weiß. Dann haben Sie 2 Minuten lang Zeit, den Pairing-Knopf am zweiten Adapter kurz zu drücken. Die LED sollte jetzt auch hier in weiß blinken. Nach einer kurzen Einrichtungszeit und erfolgreichem Pairing, leuchten die LED´s Konstant in weiß. Das Pairing ist somit abgeschlossen und die Verbindung zwischen den DLAN-Adpter ist hergestellt.

  • Devolo dlan 550 duo+ blinkt rot
  • Devolo dlan 550 duo+ blinkt rot
© Devolo

Devolo DLAN Adapter auf Werkseinstellung zurücksetzen

Bringt das erneute Pairing der DLAN-Adapter nicht den gewünschten Erfolg, setzen Sie die einzelnen Adapter auf die Werkseinstellung zurück. Manche Adapter verfügen über einen kleinen Taster mit dem Sie den Adapter zurücksetzen können. Alternativ dazu können Sie auch das Devolo-Cockpit benutzen, um die Adapter zurück zu setzen. Sind die Adapter wieder auf Werkseinstellung gesetzt, müssen Sie den Pairing-Vorgang erneut durchführen.

  • Devolo dlan 550 duo+ blinkt rot
  • Devolo dlan 550 duo+ blinkt rot
© Devolo

Devolo DLAN Cockpit als Fehlerlösung

Devolo stellt mit dem Devolo-Cockpit eigentlich ein Programm zur Verfügung, dass zum Update oder Überwachung der einzelnen Adapter dient. Dieses Tool kann aber noch ein wenig mehr als man auf den ersten Blick sieht. Gerade bei diesem Problem, dass wir hier behandeln kann es eine Hilfe sein. Wird ein Adapter nicht gefunden und wird auch nicht im Devolo-Cockpit angezeigt, ist dies oft der letzte Lösungsweg. Das Programm bietet nämlich die Möglichkeit, Adapter über eine Spezielle ID ins Netzwerk zu integrieren. Jeder Adapter verfügt über eine einmalige ID-Kennung. Diese ist auf der Rückseite jedes Adapters in Form einer Buchstabenfolge zu finden. Diese kann verwendet werden um den Adapater manuell ins Netzwerk zu integrieren.

  • Devolo dlan 550 duo+ blinkt rot
  • Devolo dlan 550 duo+ blinkt rot
© Devolo

Defekte Hardware als Ursache

Testen Sie die Adapter in einer anderen Wohnung bei Freunden oder bekannten an zwei benachbarten Steckdosen. Wenn Sie auch hier keine Verbindung erhalten und alle vorherigen Lösungsansätze nicht zum Erfolg geführt haben, liegt wahrscheinlich ein Hardware-defekt vor.

Schlagen alle Versuche fehl, den DLAN-Adapter wieder einzurichten, könnte es an der internen Elektronik des DLAN-Adapters liegen. Hier hilft dann leider nur noch der Austausch des Fehlerhaften Adapters. Im Garantie-Zeitraum sollte es hier keine Probleme beim Austausch geben. Ist die Garantie abgelaufen hilft leider nur noch ein Neukauf.