Gemüse nudeln mit zucchini und karotten

Aus Mutti 3/2015

Gemüse nudeln mit zucchini und karotten

Noch mehr Lieblingsrezepte:

Zutaten

  • 100 g   Mandelstifte  
  • 1   Zitrone  
  •     Salz  
  •     Pfeffer  
  •     Zucker  
  • 6 EL   Olivenöl  
  • 1⁄2 Bund   Basilikum  
  •     1–1 1⁄2 TL Meersalzflocken 
  • 1   Knoblauchzehe  
  • 500 g   Möhren  
  • 2 (ca. 500 g)  Zucchini  
  • 1   Salatgurke  

Zubereitung

35 Minuten

ganz einfach

1. Für den Mandel-Parmesan Mandelstifte in einer Pfanne ohne Fett unter Rühren goldbraun rösten. WICHTIG: Immer bei der Pfanne stehen bleiben! Das Bräunen geht superschnell. Mandeln sofort herausnehmen und auf einem Teller auskühlen lassen. 2. Inzwischen Zitrone halbieren, Saft auspressen. 5 EL Zitronensaft mit 1 Prise Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker verrühren. 3 EL Öl unterschlagen. Basilikum waschen, trocken schütteln und Blättchen abzupfen. 3. Ausgekühlte Mandeln mit einem scharfen Messer sehr fein hacken (oder wenn du einen Universalzerkleinerer hast, verwende ihn gern dafür). Fein gehackte Mandeln mit Meersalz mischen. 4. Für die Nudeln Knoblauch schälen, fein hacken. Möhren, Zucchini und Gurke putzen und waschen. Gemüse nacheinander mit einem Spiralschneider in feine Spaghetti schneiden. 3 EL Öl in einer großen Pfanne erhitzen. 5. Knoblauch darin kurz dünsten. Dann erst die Möhrenstreifen zufügen und unter Wenden ca. 2 Minuten andünsten. Danach Zucchini ca. 1 Minute unter Wenden mitdünsten. Vom Herd nehmen. Veggiespaghetti in eine große Schüssel füllen. 6. Basilikum in grobe Streifen schneiden und mit Gurkenstreifen unter die gedünsteten Möhren-Zucchini-Spaghetti heben. Alles mit der Zitronenvinaigrette vermengen. Nochmals mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. 7. Mit Mandelparmesan anrichten. Gibt dir das Leben 1 zusätzliche Zitrone, beträufel deine Veggiespaghetti damit.

Ernährungsinfo

Rund ums Rezept

Im Herbst

zurück zum Kochbuch

Vegetarisch für Genießer

Durchschnitt: 4.7 (3 Bewertungen)

(3 Bewertungen)

Rezept bewerten

Pasta mit Zucchini, Möhren und Kräutern

Pasta mit Zucchini, Möhren und Kräutern - So einfach und dennoch so köstlich!

Zucchini mögen fast alle, ihr leicht nussiger Geschmack und ihre angenehme milde machen sie vielseitig einsetzbar und so beliebt. Auch gesundheitlich haben sie einiges zu bieten: Mineralstoffe wie Kalium und Magnesium sind von Bedeutung für Stoffwechselprozesse sowie relaxte Muskeln und Nerven. Zusätzlich punktet das grüne Gemüse mit blutbildendem Eisen, welches für den Sauerstofftransport im Körper benötigt wird. Das Betacarotin aus den Möhren bringt nicht nur eine schöne Farbe in die Pasta sondern macht uns auch einen frischen Hautteint.

Um die Pasta etwas kalorienärmer zu gestalten, können Sie den Anteil an Spaghetti reduzieren und dafür mehr Gemüse-Spaghetti, sprich Zucchini und Karotten verwenden. Wenn Sie ein genauso großer Fan dieser beiden Gemüse sind wie wir werden Sie auch unsere low carb Zucchini-Möhren-Puffer lieben. 

1 Portion enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)

Kalorien 420 kcal (20 %) mehr
Protein 16 g (16 %) mehr
Fett 10 g (9 %) mehr
Kohlenhydrate 66 g (44 %) mehr
zugesetzter Zucker 0 g (0 %) mehr
Ballaststoffe 14,2 g (47 %) mehr

weitere Nährwerte 

Vitamin A 0,9 mg (113 %)
Vitamin D 0 μg (0 %) mehr
Vitamin E 1,5 mg (13 %)
Vitamin K 43,2 μg (72 %)
Vitamin B₁ 0,9 mg (90 %)
Vitamin B₂ 1,2 mg (109 %)
Niacin 6,7 mg (56 %)
Vitamin B₆ 0,4 mg (29 %)
Folsäure 64,9 μg (22 %) mehr
Pantothensäure 1,1 mg (18 %)
Biotin 4,9 μg (11 %) mehr
Vitamin B₁₂ 0 μg (0 %) mehr
Vitamin C 19 mg (20 %)
Kalium 722 mg (18 %) mehr
Calcium 96 mg (10 %) mehr
Magnesium 150,8 mg (50 %) mehr
Eisen 5,2 mg (35 %) mehr
Jod 5,2 μg (3 %) mehr
Zink 3,6 mg (45 %) mehr
gesättigte Fettsäuren 1,4 g
Harnsäure 106 mg
Cholesterin 0,1 mg mehr
Zucker gesamt 6 g

Zubereitungstipps

Knoblauch richtig vorbereiten

Knoblauch richtig vorbereiten

Zubereitungsschritte

1.

Nudeln nach Packungsanleitung in reichlich kochendem Salzwasser bissfest garen, in ein Sieb abgießen und abtropfen lassen.

2.

Gemüse waschen, Möhren schälen und zusammen mit Zucchini mit einem Sparschäler oder auf dem Gemüsehobel in dünne Streifen hobeln. Knoblauch schälen und würfeln. 1 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Gemüsestreifen und Knoblauch darin 1-2 Minuten  bei mittlerer Hitze anbraten. Sesam zufügen und mit Salz und Pfeffer würzen.

3.

Kräuter waschen, trocken schütteln und Blättchen von den Stielen zupfen. Restliches Öl erhitzen und Kräuterblättchen darin einige Sekunden knusprig frittieren. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.

4.

Nudeln mit Gemüsestreifen mischen und mit frittierten Kräuterblättchen garniert servieren.

Wie werden Zoodles nicht matschig?

Haben Sie die Spiralnudeln geschnitten, sollten Sie die Zoodles salzen. Das Salz zieht überschüssige Flüssigkeit aus den Nudeln. Geben Sie die gesalzenen Zoodles einfach in ein Sieb, damit das Wasser direkt ablaufen kann.

Wie gesund sind Zoodles?

Im Vergleich zu normaler Pasta aus Hartweizengrieß enthalten Zoodles nur einen Bruchteil an Kalorien und Kohlenhydraten, hier der Vergleich: 100 Gramm Zoodles enthalten 20 Kalorien und nur 2 Gramm Kohlenhydrate, wohingegen 100 Gramm Pasta (roh, ohne Ei) 348 Kalorien und satte 70 Gramm Kohlenhydrate enthalten.

Wie nennt man Gemüsenudeln?

Häufig sagt man auch „Zoodles“ zu Gemüsenudeln. Bei Zoodles handelt es sich jedoch um einen speziellen Ausdruck für Zucchininudeln. Die Wortkombination aus Zucchini und Noodles ergibt Zoodles.

Wie schneidet man Gemüsenudeln?

Wie schneidet man am besten Gemüsenudeln? Gemüse-Spaghetti sind eine sehr beliebte Pasta-Alternative und können einfach zu Hause hergestellt werden. Am besten benutzt man dazu einen Spiralschneider, also einen Küchenhelfer, der mit speziellen Messern aus Gemüse bekannte Nudelform schneidet.