Ich platz gleich komm gib mir noch nen keks

Kreis Heinsberg : Das singende Klassenzimmer macht riesig Spaß

Die Deutschland-Fahne und die Fahne Berlins: Auf dem Weihnachtsmarkt in Heinsberg sind die Gedanken auch bei den Opfern des Terroranschlags.

Die Deutschland-Fahne und die Fahne Berlins: Auf dem Weihnachtsmarkt in Heinsberg sind die Gedanken auch bei den Opfern des Terroranschlags. Foto: agsb

„Nach dem Anschlag in Berlin haben wir kurz überlegt und kamen übereinstimmend zum Ergebnis: Das gemeinsame Singen von Grundschulkindern aus dem Kreis Heinsberg auf dem Weihnachtsmarkt findet statt. Denn wenn wir aufhören zu singen, wäre dies die nicht die richtige Antwort“, erklärte Schulamtsdirektor Christoph Esser vom Schulamt für den Kreis Heinsberg.

Der Lehrerarbeitskreis Musik des Schulamtes, in dem sich Lehrerinnen und Lehrer regelmäßig über Liedgut austauschen und in Stimmbildungsübungen unter der Leitung von Harald Peltzer aus Geilenkirchen, Musiklehrer der Sonnenscheinschule in Heinsberg,arbeiten, hatte die Idee zu dem gemeinsamen Singen der Grundschulkinder auf dem Weihnachtsmarkt in der Kreisstadt.

Mit Eifer und Elan dabei:
Grundschulkinder beim gemeinsamen Singen auf dem Heinsberger Weihnachtsmarkt. Fotos (3): agsb

Mit Eifer und Elan dabei: Grundschulkinder beim gemeinsamen Singen auf dem Heinsberger Weihnachtsmarkt. Fotos (3): agsb Foto: agsb

Auf der Bühne vor der Eisbahn und mittendrin auf dem Weihnachtsmarkt stand das singende Klassenzimmer. Grundschulkinder der Sonnenscheinschule, weitere Kinder von Grundschulen aus dem Stadtgebiet sowie Kinder von der Westzipfelschule der Gemeinde Selfkant aus Saeffelen und Schalbruch — insgesamt rund 50 Kinder — machten mit.

Der Besuch bei der Premiere war bestens: Eltern und Lehrkräfte sangen an diesem Nachmittag kräftig mit.

Der Besuch bei der Premiere war bestens: Eltern und Lehrkräfte sangen an diesem Nachmittag kräftig mit. Foto: agsb

Harald Peltzer war für alle der „Rolf Zuckowski“ an diesem Nachmittag. Im Vorfeld war für den großen Auftritt geübt worden. Dann war es so weit: Die Grundschulkinder standen im Rampenlicht. Schöne Kinderlieder, die zur Advents- und Weihnachtszeit passen, waren ausgesucht worden. Wobei nicht nur die Kinder aus vollen Kehlen sangen, auch viele Eltern und Lehrpersonen stimmten ein. Das gemeinsame Singen lockte zusätzliche Besucher vom Einkaufsbummel zum Weihnachtsmarkt. Die Kinder verstanden es mit ihrem Gesang schnell, die Aufmerksamkeit im Trubel auf sich zu lenken.

Harald Peltzer spielte auf dem Keyboard, Christoph Esser begleitete die Kinder mit Gitarrenspiel. Bei so manchem Lied waren die Grundschulkinder besonders in ihrem Element. Wie bei der „Schlittenfahrt“ oder „24 Türchen“ sowie beim Plätzchen-Lied. „Ich platz gleich, ich platz gleich, komm gib mir noch nen Keks! Die Feuerwehr, die Feuerwehr, die ist schon unterwegs“.

Da wurden die Kinder im Refrain immer lauter, hatten ihren Spaß und motivierten alle Erwachsenen dazu, ebenfalls mitzusingen: Tausend leckere Plätzchen wurden da von den Grundschulkinder in Gedanken „verputzt“. Unter anderem sangen alle: „Der Nikolaus ist hier“, „O Tannenbaum“, „Engel auf den Feldern singen“ , „Alle Jahre wieder“ und „Jingle Bells“. Dieses singende Klassenzimmer machte allen riesig Spaß. Die Premiere machte Lust auf mehr.

Vorfreude auf das nächste Jahr

„Wir wollten es versuchen und können es ausbauen“, hatte Harald Peltzer schon 2017 vor Augen und sah noch mehr singende Grundschulen dabei. „Es waren zwar weniger Kinder als erwartet, vielleicht lag es am Wetter oder an den schrecklichen Ereignissen, und einige Eltern hatten Angst. Aber es hat allen Spaß gemacht, ich freue mich auf nächstes Jahr“ so der Musiklehrer.

„Es war ein Versuch wert, und ich denke, dieses Kindersingen ist sehr gut angekommen. Es war eine tolle Premiere“, so Schulamtsdirektor Christoph Esser, der allen dankte, die bei diesem neuen Event mitgeholfen hatten.