In welchem land ist der euro am meisten wert

Der Sommer ruft: t-online verrät Ihnen, wo Ihr Geld am meisten Wert ist – und an welchen Urlaubsorten Sie im Urlaub dagegen ordentlich draufzahlen müssen.

Die Sonne scheint, die Risikowarnungen der Regierungen fallen nacheinander und die Ferien rufen: Immer mehr Deutsche sind in Urlaubsstimmung – und dank der fortschreitenden Impfungen schauen viele nun auch noch spontan nach möglichen Urlaubsorten für den Sommer.

  • Reisewarnungen aufgehoben: Diese Urlaubsländer zählen nicht mehr zu den Risikogebieten

Doch wo ist der Urlaub eigentlich am günstigsten? Hier können Sie von unterschiedlichen Lohnniveaus und schwachen Währungen profitieren, denn das steigert Ihre Kaufkraft.

Die Kaufkraft berechnet sich aus den unterschiedlichen Preisniveaus der Länder. Je nach Wirtschaftskraft und Lohnniveau kommt es daher zu Unterschieden, selbst wenn die Währung dieselbe ist und keine Wechselkurse anfallen, etwa in den Euro-Ländern.

Auf die Lebenshaltungskosten kommt es an

Oder einfacher gesagt: Reisen Sie in ein Land, in denen die Lebenshaltungskosten geringer sind, bekommen Sie meist mehr für Ihr Geld, selbst wenn das Land ebenfalls den Euro als Währung hat.

Denn: Ihr Lohnniveau ist an die deutschen Preise und Lebenshaltungskosten angepasst, Menschen mit einem ähnlichen Ausbildungsniveau und Job verdienen in Ihrem Urlaubsland weniger. Für Sie bedeutet das: Sie verdienen mehr als die meisten Einheimischen und können sich somit mehr leisten.

t-online zeigt Ihnen anhand von Daten des Bankenverbandes und der OECD, in welchen beliebten Urlaubsorten Sie am meisten für Ihr Geld bekommen.

Platz Nummer 1: Die Türkei

Es ist eines der beliebtesten Reiseziele der Deutschen: In der Türkei bekommen Sie am meisten für Ihr Geld. Ein Euro ist in der Türkei mehr als doppelt so viel wert: Für einen Euro bekommen Sie in der Türkei Waren im Wert von 2,82 Euro – das macht das Hotel, aber auch den Kaffee vor Ort oder den Restaurantbesuch deutlich günstiger als im heimischen Urlaub.

Das hat besonders mit dem schwachen Kurs der türkischen Währung zu tun. Die Lira hat seit Monaten schwere Probleme und verliert an Wert. Was für den türkischen Sparer ein großes Problem ist, ist für Sie als Urlauber von Vorteil. Da der Euro stabil ist, bekommen Sie so schlicht mehr Lira für Ihre Euro und können so günstig Urlaub machen.

Platz Nummer 2: Polen

Wer nicht zu weit fahren und dennoch das Meer genießen möchte, muss nicht nach Rügen oder auf die Nordseeinsel Sylt reisen – die polnische Ostsee ist deutlich günstiger. Hier bekommen Sie für einen Euro Waren, die bei uns 1,81 Euro kosten würden. Auch hier profitieren Sie davon, dass der polnische Zloty schwächer ist als der Euro.

Und Polen hat dazu noch schöne Strände zu bieten. Nur wenige Kilometer von dem beliebten deutschen Urlaubsort Usedom ist Swinemünde entfernt – die Kaiserpromenade verbindet die deutschen Urlaubsorte mittlerweile sogar fußläufig mit dem polnischen Badeort.

Baltikum lohnt sich

Auch andere baltische Küstenorte sind ebenfalls günstig. In Litauen bekommen Sie für einen Euro Waren vor Ort im umgerechneten Wert von 1,55 Euro, in Lettland sind es knapp 1,39 Euro und in Estland 1,28 Euro. Der Vorteil gegenüber Polen: In allen drei Ländern bezahlen Sie mit Euro, Sie müssen Ihr Geld also nicht umtauschen.

Der Blick in den Osten Europa lohnt sich also. Abzuraten ist dagegen von Dänemark. Das deutsche Nachbarland gilt nicht ohne Grund als teuer. Hier können Sie vor Ort für einen Euro gerade einmal Waren im umgerechneten Wert von 77 Cent bekommen. Die Dänen fahren daher gerne nach Deutschland, um hier günstig Urlaub zu machen.

Platz Nummer 3: Slowenien

Wenn Sie lieber in die Berge möchten, sind die slowenischen Alpen eine gute Alternative zu den teureren Urlaubsorten in Österreich oder gar der Schweiz. Während Sie in der Schweiz für Ihre täglichen Ausgaben doppelt so viel Geld einplanen müssen, ist Ihr Geld in Slowenien 26 Prozent mehr wert.

In welchem land ist der euro am meisten wert

Paar in den slowenischen Alpen (Symbolbild): Schöne Natur gibt es für Bergfreunde in Slowenien auch für den schmalen Geldbeutel. (Quelle: NataliaDeriabina/Thinkstock by Getty-Images-bilder)