Ist es heute schwül in Hamburg

Nun hat sich das Blatt doch gewendet...die Stationsrekorde - hier in Niendorf und auch der offiziellen DWD Stationen hier in Hamburg - werden wohl heute "geknackt". Ein kleinräumiges Höhentief - welches schwer zu berechnen ist/war - hat die Vorhersage so schwer gemacht. Diese gehen jetzt an die 39°C heran und ich schätze die 38°C könnten heute geknackt werden. Vielleicht sogar die 40°C im Grossraum Hamburg...Weitere Infos gibt es dann heute/morgen an diese Stelle...

UPDATE 20.07.2022: Er ist"geknackt" worden, unfassbare 39.6°C um 15:31 (bitte bedenken, meine Station ist keine Profistation

Ist es heute schwül in Hamburg
)! Auf dem Flughafen Fuhlsbüttel hat die Station 38.4°C gemeldet...auch neuer Stationsrekord nach knapp 30 Jahren! Die DWD Station Neuwiedenthal hat sogar den Wert 40.1°C gemeldet! Außergewöhnlich ist der Wert für Hamburg - nicht nur weil der vorherige Rekord gleich um knapp 3 Grad überboten wurde - sondern auch, wenn man ihn im geographischen Kontext liest: Temperaturen von 40 °C und mehr sind auf diesem Breitengrad und in dieser maritimen Klimazone eine echte Rarität - weltweit. In Europa wurde noch nie so weit im Norden die 40-Gradmarke gerissen. Tja, da lag ich doch mal falsch mit meiner Einschätzung am 15.07. (vorheriger Beitrag), so unberechenbar können kleine Höhentiefs sein!

Entwarnung vor der Hitzeklatsche...

Ist es heute schwül in Hamburg
Wie schon am letzten Samstag berichtet, sollte sie uns ja voll erwischen, oder zumindestens zum Teil (Südwesten). Das ist jetzt vom Tisch! Wir - hier im Norden -  bekommen ca. 3 Tage Hochsommerfeeling (Streifschuss) mit Temperaturen von 30°C - 35°C (ab Wochenanfang). Das ist aber auch alles. Ein neuer Stationsrekord in Sachen Temperatur ist nicht wirklich in Sicht. Danach sinken die Temperaturen am Donnerstag auf ~25°C und zum Wochenende hin noch weiter Richtung ~22°C...aber es bleibt sonnig/sommerlich...

Hitzewelle...nein, doch, ohhh?

Seit einer Woche ist Sie in den Medien angekündigt und "heiss" diskutiert....doch was ist dran? Kommt sie, in welcher Ausprägung, wie lange hält sie an und bis wohin reicht sie? Schauen wir mal auf die aktuelle Lage und die neuesten Berechnungen. Interessant sind hierbei dieTemperaturen in 1500 Höhe. Die ist maßgeblich für die Wärme/Kälte in 2m über dem Erdboden. Man kann als Faustformel rechnen, die Temperatur in 1500m plus ca. 15°C ergibt die Werte, die wir dann letztendlich am Boden bekommen. Beispiel:

weiterlesen…Ab Nachmittag erh�hte Gefahr von teils schweren Gewittern mit Starkregen

Ist es heute schwül in Hamburg
Aus Frankreich erwartet uns heute Nachmittag/Abend ein kleinräumiges Tief, mit hoher Unwetterwahrscheinlichkeit. Es schleppt unheimlich viel Feuchtigkeit mit sich, dass bedeutet hohes Unwetterpotential. Die Gewitterzellen sind kleinräumig und nicht jeder wird betroffen sein. Ob die ganze Choose uns auch mit voller Wucht trifft, wird sich noch zeigen, denn meistens hat sich so eine Gewitterfront auf dem Weg hier in den Norden schon ausgetobt...übrig bleibt dann noch der Regen. Deshalb schön das Wetterradar im Auge behalten!

Die Freie und Hansestadt Hamburg – Deutschlands ›Tor zur Welt‹ – ist die nach Berlin zweitgr��te Stadt Deutschlands und zudem ein eigenst�ndiges Bundesland. Sie liegt etwa 100 km s�d�stlich der Nordsee an der Elbe und hat den gr��ten Seehafen Deutschlands. Aufgrund des Hafens, der aufgestauten Alster und der zahlreichen Kan�le und kleineren Fl�sse ist Hamburg eine der br�ckenreichsten St�dte Europas.

Die Siedlungsgeschichte Hamburgs begann bereits im 4. Jahrhundert v. Chr. durch die Sachsen. Im 9. Jahrhundert entstand an dieser Stelle das Kastell Hammaburg. Im 12. Jahrhundert erhielt die dort ans�ssige Siedlung das Hafenrecht und besondere Handelsprivilegien und entwickelte sich deshalb im Mittelalter zu einer florierenden Handelsmetropole. Als Mitglied der Hanse wurde Hamburg im 16. Jahrhundert zur Welthandelsstadt. 1558 �ffnete die erste deutsche B�rse in Hamburg, 1678 die erste deutsche Oper. Der sp�tere Niedergang der Hanse konnte der Stadt nichts anhaben, sie ist bis heute das gr��te Wirtschaftszentrum Norddeutschlands.

Hamburg wurde von zahlreichen Katastrophen heimgesucht, die das Stadtbild nachhaltig ver�nderten: der gro�e Hamburger Brand 1842, die Choleraepidemie 1892, die Bombardierungen im 2. Weltkrieg 1943 und die Sturmflut von 1962. Viel historische Bausubstanz wurde dadurch zerst�rt oder sp�ter abgerissen, und Neues wurde gebaut. Hamburg befindet sich in einem st�ndigen Umbruch.

Nach der Jahrtausendwende wurde mit der HafenCity ein v�llig neuer Stadtteil aus dem Boden gestampft. Das ber�hmteste Geb�ude in diesem Komplex ist die Elbphilharmonie. Ein weiteres Wahrzeichen ist die ab 1883 erbaute historische Speicherstadt, der weltweit gr��te auf Eichenpf�hlen errichtete Lagerhauskomplex und mit seiner neugotischen Backsteinarchitektur definitiv einen Besuch wert.

Wie �berhaupt das ganze Hafengebiet mit seinen zahlreichen Sehensw�rdigkeiten – wie etwa dem sonnt�glichen Hamburger Fischmarkt, dem im Mai gefeierten Hafengeburtstag oder auch den Stippvisiten zahlreicher gro�er Kreuzfahrtschiffe – einen Besuchermagnet darstellt. In unmittelbarer N�he, im Stadtteil St. Pauli, befindet sich die ›s�ndigste Meile der Welt‹, die Reeperbahn.

Die schwule Szene Hamburgs konzentriert sich im Stadtteil St. Georg und dort vor allem auf der Langen Reihe, der wichtigsten Einkaufsstra�e und Flaniermeile mit zahlreichen einschl�gigen Stra�encaf�s und Boutiquen.

Zu den j�hrlichen H�hepunkten und queeren Events in Hamburg geh�ren unter anderem der CSD Hamburg Anfang August, die Leatherparty im Sommer sowie Deutschlands �ltestes queeres Filmfestival im Oktober.

Wie wirkt sich das Wetter heute auf den Körper aus?

Wettereinfluss. Aufziehende Bewölkung vermindert die direkte Sonneneinstrahlung und damit auch deren positive Wirkung auf die allgemeine Stimmung. Zudem führt die sehr schnell einströmende Warmluft zu innerer Unruhe.

Ist heute Kreislaufwetter in Hamburg?

Heute befinden wir uns in einer Abgleit-Wetterlage, bei der die Luft langsam tiefer sinkt. Mögliche Schichtwolken lösen sich langsamer auf. Wetterfühlige Menschen neigen zu Reizbarkeit, Kopfschmerzen und migräneartigen Erscheinungen. Auch subjektive Beschwerden, die nicht eindeutig zugeordnet werden können, treten auf.

Wie sieht es heute in Hamburg aus?

Im Tagesverlauf deutliche Milderung, Höchstwerte später bei 5 Grad in Altengamme bis 6 Grad in Bramfeld und Moorburg. Mäßiger, teils frischer und zeitweise stark böiger Süd- bis Südwestwind. In der Nacht zum Dienstag viele Wolken, nur gelegentlich Auflockerungen und zeitweise Regen oder Schauer.

Ist es heute glatt in Hamburg?

GLÄTTE: In der Nacht zum Montag im Osten und Süden noch einmal stellenweise geringe Glätte durch Reif oder Nebelfrostablagerungen. GLATTEIS (teils Unwetter): Ab der Nacht zum Montag von Westen und Südwesten aufkommender Regen, teils gefrierend mit Glatteis.