Ist in der Visa Card eine Auslandskrankenversicherung?

Einige Kreditkarten bieten eine Auslandskrankenversicherung. Vor allem unter den Premium-Kreditkarten finden Sie solche Versicherungsangebote.

Nachfolgend bieten wir Ihnen eine Übersicht über die besten Kreditkarten mit Auslandskrankenversicherung. Mit einem Klick auf den jeweiligen „Mehr Details“-Button gelangen Sie zu einer detaillierten Kreditkartenbeschreibung mit weiteren Informationen.

Miles & More Gold Credit Card

Ist in der Visa Card eine Auslandskrankenversicherung?

Miles & More Gold

1,9

Gut

  • Meilenprogramm
  • Guter Travelservice
  • Gutes Bonusprogramm
  • Viele Versicherungen
  • Gebührenpflichtige Bargeldabhebung

Bargeldbezug

2 %

Abheben Inland
2 % des Umsatzes, mindestens 5,- €
Am Schalter 3 % des Umsatzes, mindestens 5,- €

Abheben in der Eurozone
2 % des Umsatzes, mindestens 5,- €
Am Schalter 3 % des Umsatzes, mindestens 5,- €

Abheben in Fremdwährung innerhalb Europa
2 % des Umsatzes, mind. 5,- €
zzgl. 1,95 % seitens DKB AG
zzgl. Entgeld des Automatenbetreibers
Am Schalter 3 % des Umsatzes, mind. 5,- €
zzgl. 1,95 % Fremdwährungsgebühr

Abheben in Fremdwährung außerhalb Europa/Weltweit
2 % des Umsatzes, mind. 5,- €
zzgl. 1,95 % seitens DKB AG
zzgl. Entgeld des Automatenbetreibers
Am Schalter 3 % des Umsatzes, mind. 5,- €
zzgl. 1,95 % Fremdwährungsgebühr

Sollzinsen p.a.

8,9 %

Jahresgebühr

0,00 €

110,00 € ab 2. Jahr

Zur Bank

Mehr Details


Wer eine Kreditkarte mit Auslandskrankenversicherung sucht, könnte mit der Miles & More Gold Credit Card fündig werden. Diese wird vom Hause Mastercard emittiert und vom Partner Lufthansa vertrieben. Sie ist sowohl als Private Edition erhältlich, als auch für Geschäftskunden als Businesscard. Beide Modelle der Mastercard Gold kosten jährlich 110 Euro und unterscheiden sich lediglich hinsichtlich der Konditionen beim Sammeln von Meilen. Privatkunden können pro 2 Euro Umsatz eine Meile sammeln, Geschäftskunden wird pro 1 Euro Umsatz eine Meile gutgeschrieben. Besonders hervorzuheben ist die Tatsache, dass diese Meilen unbegrenzt gültig sind, also nicht nach einem gewissen Zeitraum verfallen.

Die Kosten für den Zahlungsverkehr mit dieser Karte stellen sich wie folgt dar. Abhebungen an Geldautomaten werden pauschal mit 2 % des abgehobenen Betrags bepreist, mindestens fallen jedoch fünf Euro Gebühren an. Für Transaktionen in Fremdwährung werden 1,75 % berechnet.

Das Willkommenspaket für Neukunden der Mastercard Gold umfasst neben einer sofortigen Gutschrift von 4.000 Bonusmeilen auch einen Rabattgutschein von 15 % im Lufthansa World-Shop sowie einen Gutschein für eine Wochenendmiete beim Autoverleiher AVIS. Zudem berechtigt der Besitz dieser Karte dazu, die Serviceleistungen des 24-h-Assistance-Service zu nutzen. Dieser erledigt Ticketbuchungen für Flug und Bahn, Hotelreservierungen und organisiert Mietfahrzeuge. Darüber hinaus ist dieser Service behilflich bei Fragen zu Einreise- oder Zollbestimmungen, sowie bei medizinischen Fragen rund um die Reise.

Das enthaltene Versicherungspaket  der Miles & More Mastercard Gold Credit Card bietet besondere Reise-Versicherungen und umfasst eine Reiserücktrittsversicherung, eine Mietwagenvollkasko und die bereits erwähnte Auslandskrankenversicherung, die für einen Zeitraum von 90 Tagen die Kosten für medizinische Betreuung im Ausland für den Karteninhaber und seine Familienmitglieder übernimmt.

Es gilt allerdings zu beachten, dass die Mastercard Gold lediglich Versicherungsschutz für private Reisen abdeckt und die Mastercard Gold Businesscard nur zur Inanspruchnahme der Versicherungsleistungen berechtigt, die sich auf Geschäftsreisen beziehen.

ICS Visa World Card Gold

Ist in der Visa Card eine Auslandskrankenversicherung?

ICS Visa World Card Gold

2,4

Gut

  • Frei wählbarer Kreditkarten-PIN
  • Partnerkarte kostenfrei
  • Keine Auslandseinsatzgebühr
  • Günstige Jahresgebühr
  • Gebührenpflichtige Bargeldabhebung im Inland

Bargeldbezug

1 %

Abheben Inland
1 % aus Guthaben, maximal 1,50 €
4 % aus Verfügungsrahmen, mindestens 5,- € Allgemeines zur Bezahlung/Abhebung
Kreditkartenabrechnung per Post: 1,- €

Sollzinsen p.a.

15,9 %

Jahresgebühr

0,00 €

35,00 € ab 2. Jahr

Zur Bank

Mehr Details

Eine weitere Kreditkarte mit Auslandskrankenversicherung ist die ICS Visa World Card Gold. Diese VISA-Card kommt im ersten Jahr ohne Gebühr aus, für die Folgejahre werden 35 Euro berechnet. Dafür ist allerdings auch eine Partnerkarte inklusive, die an eine beliebige Person weitergegeben werden kann.

Die Kosten für den Karteneinsatz sind wie folgt gestaffelt: Abhebungen an Geldautomaten in Deutschland werden mit 4 % der abgehobenen Summe, mindestens jedoch mit fünf Euro bepreist. Innerhalb der EU fallen bei Abhebungen in Fremdwährung 1,85 % Gebühren an, außerhalb der EU 2 %. In der Eurozone – von Deutschland abgesehen – kostet die Abhebung nichts. Transaktionen an Kartenterminals verursachen innerhalb und außerhalb der EU genau die gleichen Kosten – natürlich nur in Fremdwährung. Zahlungen in Euro sind gebührenfrei.

Die Visa Kreditkarte mit Auslandskrankenversicherung kann mit einem bestehenden Girokonto genutzt werden und erfordert keine separate Kontoeröffnung. Die Abrechnung erfolgt monatlich per Abbuchung. Auch eine Teilzahlungsfunktion kann genutzt werden. Hierfür fällt ein effektiver Jahreszins von 15,9 % an.

Das enthaltene Versicherungspaket umfasst neben der Auslandsreisekrankenversicherung auch eine sogenannte Einkaufsschutzversicherung, welche viele Einkäufe mit der Visa Card 60 Tage lang gegen Raub, Einbruchdiebstahl, Zerstörung und Beschädigung absichert, sowie eine Internet-Liefergarantie, die die Zahlung rückabwickelt, sofern die bestellte Ware nicht geliefert wird. Die Auslandsreisekrankenversicherung greift auch dann, wenn die Reise nicht mit der Kreditkarte bezahlt wurde. Eine Reiserücktrittsversicherung ist bei der ICS Visa World Card Gold nicht enthalten.

Zusätzlich berechtigt diese Karte bei Reisebuchungen über die Urlaubsplus GbmH zu einer Rückerstattung von 5 % des Reisepreises.

Hanseatic Bank GoldCard

Ist in der Visa Card eine Auslandskrankenversicherung?

Hanseatic Bank GoldCard

2,0

Gut

  • Im ersten Jahr ohne Jahresgebühr
  • Ab 3.000 € Umsatz auch ab dem 2. Jahr ohne Jahresgebühr
  • Gutes Cashbackprogramm
  • Sehr gut im In- & Ausland

Bargeldbezug

0 €

Abheben in Fremdwährung außerhalb Europa/Weltweit
2 % Fremdwährungsgebühr

Sollzinsen p.a.

18,79 %

Jahresgebühr

0,00 €

35,00 € ab 2. Jahr

Zur Bank

Mehr Details

Die Hanseatic Bank Gold Card ist eine weitere Kreditkarte mit Auslandskrankenversicherung, die den Abschluss einer separaten Auslandsreisekrankenversicherung überflüssig macht. Denn diese ist bereits im Versicherungspaket enthalten. Für die Gültigkeit der Versicherung muss die Reise nicht einmal mit der Karte bezahlt werden. Zusätzlich komplettieren die Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung, die bis zu 5.000 Euro Reisepreis erstattet und nur 10 % Selbstbehalt berechnet, die Reisegepäckversicherung und Flug- oder Gepäckverspätungsversicherung sowie eine spezielle Smartphoneversicherung das enthaltene Paket. Diese ersetzt Schäden durch Diebstahl oder Beschädigung des Smartphones bis zu 250 Euro. Eine Mietwagenvollkaskoversicherung besteht bei dieser Karte nicht.

Die Hanseatic Bank Gold Card ist eine Visa Card, die im ersten Jahr keine Jahresgebühr erhebt. Ab dem zweiten Jahr fallen hierfür 35 Euro an, welche aber entfällt, sobald ein Jahresumsatz von 3.000 Euro erreicht wird. Das mag viel klingen, jedoch ist dieser Betrag mit einer Urlaubsbuchung für eine mehrköpfige Familie oft schon erreicht. Zu beachten ist jedoch, dass Abhebungen am Automaten nicht auf die 3.000 Euro angerechnet werden.

Bargeldabhebungen sind grundsätzlich gebührenfrei, sowohl im In- als auch im Ausland. Für Transaktionen in Fremdwährung wird eine Gebühr von 2 % des Rechnungsbetrags erhoben. Die Abbuchung der monatlichen Abrechnungssumme erfolgt bequem über ein bestehendes Girokonto. Wer die Teilzahlungsoption nutzen möchte, muss dafür 14,57 % effektiven Jahreszins bezahlen.

Für Buchungen bei der Urlaubsplus GmbH erhalten Karteninhaber ein Cash-Back von 5 %. Zusätzlich bietet die Hanseatic Bank Gold Card Zugang zu einem umfangreichen Gutschein-Portal, welches Vergünstigungen bei einer Vielzahl von Online-Shops anbietet.

Weitere Kreditkarten mit Auslandskrankenversicherung

Ist in der Visa Card eine Auslandskrankenversicherung?

MasterCard Travel

1,8

Gut

  • Guter Travelservice
  • Kontaktloses Bezahlen möglich
  • Kein Auslandseinsatzentgelt
  • Teure Jahresgebühr

Bargeldbezug

2,5 %

Abheben Inland
2,5 %, mindestens 5,75 € am Automaten
3 % am Schalter

Abheben in der Eurozone
2,5 %, mindestens 5,75 € am Automaten
3 % am Schalter

Sollzinsen p.a.

0 %

Jahresgebühr

94,00 €

Zur Bank

Mehr Details

Ist in der Visa Card eine Auslandskrankenversicherung?

Targobank Premium-Karte

1,9

Gut

  • Großes Bonusprogramm
  • Viele Versicherungen
  • Motiv wählbar (einmalig 7,50 €)
  • Teuer außerhalb der Euro-Zone

Bargeldbezug

0 €

Abheben in der Eurozone
Gebührenfrei an Geldautomaten mit Visa-Logo
sonst 3,50 %, mindestens 5,95 €
zzgl. 1,85 % Fremdwährungsgebühr

Abheben in Fremdwährung innerhalb Europa
Gebührenfrei an Geldautomaten mit Visa-Logo
sonst 3,50 %, mindestens 5,95 €
zzgl. 1,85 % Fremdwährungsgebühr

Abheben in Fremdwährung außerhalb Europa/Weltweit
Gebührenfrei an Geldautomaten mit Visa-Logo
sonst 3,50 %, mindestens 5,95 €
zzgl. 1,85 % Fremdwährungsgebühr

Sollzinsen p.a.

13,62 %

Jahresgebühr

97,00 €

Zur Bank

Mehr Details

Ist in der Visa Card eine Auslandskrankenversicherung?

Eurowings Gold

1,9

Gut

  • 2.000 Meilen Willkommensbonus
  • Im ersten Jahr kostenlos
  • inkl. Vollkaskoversicherung für Mietwagen
  • inkl. Auslands- krankenversicherung

Bargeldbezug

0 €

Sollzinsen p.a.

18,38 %

Jahresgebühr

0,00 €

69,00 € ab 2. Jahr

Zur Bank

Mehr Details

Ist in der Visa Card eine Auslandskrankenversicherung?

Barclays Platinum Double

2,4

Gut

  • Viele Versicherungen
  • Guter Travelservice
  • Bis zu drei Partner-Doppel gebührenfrei

Bargeldbezug

0 €

Abheben Inland
0 € mit Kreditkarte, 4 %, mindestens 5,95 € mit Maestro Karte

Abheben in der Eurozone
0 € mit Kreditkarte, 4 %, mindestens 5,95 € mit Maestro Karte

Abheben in Fremdwährung innerhalb Europa
0 € mit Kreditkarte, 4 %, mindestens 5,95 € mit Maestro Karte

Abheben in Fremdwährung außerhalb Europa/Weltweit
0 € mit Kreditkarte, 4 %, mindestens 5,95 € mit Maestro Karte

Sollzinsen p.a.

18,38 %

Jahresgebühr

99,00 €

Zur Bank

Mehr Details

Ist in der Visa Card eine Auslandskrankenversicherung?

American Express Gold

4,3

Ausreichend

  • 144,- € Startguthaben
  • 1 Zusatzkarte kostenfrei
  • Umfangreiches Versicherungspaket
  • Viele Zusatzleistungen

Bargeldbezug

4 %

Abheben Inland
4 %, mindestens 5, - €

Abheben in der Eurozone
4 %, mindestens 5,- €

Abheben in Fremdwährung innerhalb Europa
4 %, mindestens 5,- €

Abheben in Fremdwährung außerhalb Europa/Weltweit
4 %, mindestens 5,- €

Sollzinsen p.a.

0 %

Jahresgebühr

144,00 €

Zur Bank

Mehr Details

Auf Kreditkarte24.de finden Sie zahlreiche weitere Kreditkarten mit Auslandskrankenversicherung. Da eine reine Auflistung aller Karten hier zu lang werden würde, möchten wir Ihnen unseren kostenlosen Kreditkarten Vergleich ans Herz legen. Hier können Sie nach Kreditkarten mit Auslandskrankenversicherung, aber gleichzeitig auch nach weiteren Kriterien filtern, so dass Sie schnell die für Sie passende Kreditkarte finden sollten. Alle weiteren wichtigen Informationen zu Kreditkarten inklusive dem Versicherungsschutz finden Sie nun im nachfolgenden Text.

Warum ist die Reisekrankenversicherung so wichtig?

Alle Vorteile im Überblick

  • Sehr sinnvoll für gesetzlich Versicherte
  • Auch manche privat Versicherte benötigen eine zusätzliche Versicherung auf Reisen
  • Die Jahresgebühr für Kreditkarten umfasst oft umfangreiche Versicherungsleistungen
  • Weniger Aufwand, da für Kreditkarte und Versicherung nur ein Abschluss notwendig
  • Inhaber von Kreditkarten mit Auslandskrankenversicherung sind flexibel und abgesichert unterwegs
  • Weitere nützliche Versicherungen für Reisen oft direkt inklusive

Es gibt Länder wie die USA, in denen eine medizinische Versorgung enorm teuer ist. Ein einziger US-Krankenhaustag kann 6.000 Euro kosten. Wer aufgrund eines medizinischen Notfalls einen Rücktransport aus Ländern wie der Türkei benötigt, muss mit 22.000 Euro rechnen. Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt durchaus einige Kosten, aber selten komplett. Erkrankte Reisende, die sich im Ausland zum Arzt begeben, erhalten meistens eine privatärztliche Rechnung, selbst für die Medikamente. Für diese Rechnung kommt die GKV nicht auf.

Es gibt zwar auch staatliche Gesundheitseinrichtungen, für deren Kosten die gesetzliche Krankenkasse in vielen Ländern aufkommt. Das sind meist EU-Staaten und Länder, mit denen ein Sozialabkommen besteht. Doch in vielen Ländern wird bei einem wirklichen Notfall von den staatlichen Einrichtungen eher abgeraten. Das Problem ist schon lange bekannt, weshalb einige gesetzliche Krankenkassen in früheren Jahren einen kostenlosen Auslandsreise-Krankenschutz anboten. Seit 2013 ist ihnen das untersagt.

Gesetzlich versicherte Reisende können sich zwar grundsätzlich über die Staaten außerhalb der EU informieren, mit denen ein Sozialabkommen besteht. Doch unter anderem in den USA und Kanada – beides Länder mit Sozialversicherungsabkommen – sind Behandlungen so teuer, dass die GKV praktisch nie alle Kosten übernimmt. Sollte die Reise gar in ein Land ohne Sozialabkommen mit Deutschland gehen, zahlt die gesetzliche Kasse gar nichts. In so ein Land ohne Auslandskrankenversicherung zu reisen ist fast schon fahrlässig. Auch die PKV muss nicht alle Kosten decken, deshalb sollten auch Inhaber einer solchen Police diese vor einer Reise auf ihre Leistungen überprüfen.

Mit einer guten Auslandskrankenversicherung rundum abgesichert

Wer eine gute Auslandskrankenversicherung hat, wozu auch die Leistungen einer Kreditkarte gehören können, ist für die verschiedensten Szenarien versichert:

  • allgemeine medizinisch notwendige Behandlungen
  • provisorischer Zahnersatz
  • psychische Erkrankungen
  • Sportunfälle
  • Schwangerschaftskomplikationen
  • verordnete Hilfsmittel (zum Beispiel ein Rollstuhl)
  • Rooming-in für Eltern und Kinder (gemeinsame Unterbringung im Krankenhaus)
  • medizinisch notwendiger Rücktransport

Die Auslandskrankenversicherung gilt fast immer weltweit, doch es gibt auch einige sehr günstige Tarife, welche Nordamerika (USA und Kanada) wegen der dortigen sehr hohen Kosten nicht abdecken. Wer nicht in diese Länder reisen will, kann damit gut beraten sein.

Die Reisekrankenversicherung als Kreditkarten-Leistung

Ist in der Visa Card eine Auslandskrankenversicherung?
© william87 / iStock

Ohne Auslandskrankenversicherung können bei einigen Krankheitsfällen und in einigen Ländern auf die gesetzlich Versicherten sehr hohe Behandlungskosten zukommen. Schlimmstenfalls fallen diese ruinös hoch aus. Dabei ist die Versicherung für Krankheiten im Ausland sehr preiswert.

Wer sie separat nur für den Urlaub abschließt (sogenannte Auslandsreise-Krankenversicherung, diese gilt in der Regel für 42, 56 oder 70 Tage jährlich), zahlt als Single im Grundtarif kaum mehr als 10 Euro, als Familie höchstens 30 Euro.

In dieser Größenordnung bewegt sich aber meistens auch der Kostenanteil der Auslandskrankenversicherung innerhalb der Jahresgebühr einer Kreditkarte. Es handelt sich dann um Kreditkarten, die oft noch weitere Versicherungs- und Zusatzleistungen anbieten und daher in der Regel mit einer Jahresgebühr ausgegeben werden, die im ersten Jahr und bei höheren Umsätzen auch entfallen kann.

Eine sinnvolle Anschaffung auf Reisen

Spätestens wer auf Reisen geht, ist mit einer Kreditkarte gut beraten. Mit einer Kreditkarte stellen Reisende sicher, dass Ihnen auch im Ausland immer Geld zur Verfügung steht, sie aber nicht das komplette Reisebudget in bar mitnehmen müssen.

Wer also überlegt, sich für die nächste Reise eine Kreditkarte anzuschaffen, der sollte definitiv auch Kreditkarten mit Auslandskrankenversicherung prüfen. Es gibt sehr attraktive Kreditkarten-Angebote, die neben der Auslandskrankenversicherung zusätzlich würde eine Reise sinnvoll sind.

So bieten viele, auf Reisen ausgelegte, Kreditkarten mit Auslandskrankenversicherung beispielsweise noch weitere Vorteile:

  • Reiserücktritt- und Reiseabbruch-Versicherungen
  • Reise-Service mit Informationen zu Visa- und Einreisebestimmungen, Impfanforderungen und Zollvorschriften oder mit Hilfe vor Ort, z.B. bei der Arztsuche oder dem Ersatz von Reisedokumenten
  • Reise-Rückvergütungen, wenn bei Partnern des Kartenherausgebers gebucht wird

Kostenvergleich Auslandskrankenversicherung

Nachfolgend finden Sie eine Gegenüberstellung von Auslandskrankenversicherungen und Kreditkarten mit Auslandskrankenversicherung.

HansemerkurHUK-CoburgMiles & More Gold Credit CardICS Visa World Card GoldSelbstbeteiligungKeineKeine200 €KeineVersicherungsdauerBis zu 1 Jahr56 Tage90 Tage6 WochenLeistungenAuslandsreise-KrankenversicherungAuslandsreise-Krankenversicherung

  • Auslandsreisekrankenversicherung
  • Mietwagenvollkaskoversicherung
  • Reiserücktrittskosten- und
  • Reiseabbruchversicherung
  • Auslandsreisekrankenversicherung
Sonstiges✗✗
  • Meilenprogramm (1 Meile für 2 Euro Umsatz)
  • Willkommenspaket (4.000 Bonusmeilen)
  • 15 % Rabatt für den Lufthansa World-Shop
  • Gutschein für eine Wochenendmiete beim Autoverleiher AVIS
  • 24-h-Assistance-Service
✗Gebühren1,15 € / Tag, bis 65 Jahre, ohne USA / CAN
3,10 € / Tag, bis 65 Jahre, mit USA / CAN9,70 €110,00 € / Jahr0,00 € im 1. Jahr
35,00 € im 2. JahrVersicherte Personen1 Person1 Person
  • Karteninhaber einer gültigen Kreditkarte.
  • Familienangehörige des Karteninhabers, sofern sie gemeinsam mit dem Karteninhaber reisen. Familienangehörige im Sinne dieser Bedingungen sind
    – Ehepartner / Lebenspartner / Lebensgefährte, sofern sie mit dem Karteninhaber am gemeinsamen Hauptwohnsitz wohnen und dort mit Erstwohnsitz gemeldet
    sind
    – unterhaltsberechtigte Kinder des Karteninhabers und/oder dessen
    Ehepartners/Lebenspartners / Lebensgefährten bis zur Vollendung des 25.
    Lebensjahres.
1 Person

Stand: April 2020. Wichtig: Die hier gemachten Angaben dienen nur einem ersten Vergleich. Bitte vor Abschluss die genauen und aktuellen Bedingungen prüfen.

Ein pauschaler Kreditkartenvergleich ist nur schwer möglich, doch zeigt sich, dass auch Kreditkarten mit Auslandskrankenversicherung bereits umfangreiche Leistungen zu sehr geringen Jahresgebühren beinhalten können. Oft gibt es sie sogar kostenfrei.

Hier gilt es, vor Abschluss immer die individuellen Anforderungen an eine Auslandskrankenversicherung zu prüfen. Wer jedoch sowieso überlegt, sich eine Kreditkarte für die nächste Reise anzuschaffen, sollte die Angebote der Kreditkarten mit inkludierter Auslandskrankenversicherung genau prüfen.

Ist in der Visa Card eine Auslandskrankenversicherung?
Kreditkarte mit Flugmeilen

Auslandskrankenversicherung als Kreditkarten-Leistung: Worauf sollte man achten?

Wie auch bei Abschluss einer separaten Auslandskrankenversicherung sollten Interessierte auch vor dem Bestellen einer Kreditkarte mit Auslandskrankenversicherung vorab im Kleingedruckten nachschauen, was die Versicherung alles abdeckt.

Versicherungsumfang

Es gibt Karten mit einer sehr umfassenden Auslandskrankenversicherung und daneben Varianten, bei denen dieser Schutz nur relativ eingeschränkt gilt. Auch gibt es bei Kreditkarten mit integrierter Versicherung je nach Kostenpunkt Beschränkungen oder einen gewissen Selbstbehalt. Hier sollte individuell abgewogen werden, wie hoch eine Versicherung für die jeweilige Reise ausfallen soll und in wie weit sich ein möglicher Selbstbehalt mit den geringeren Versicherungskosten ausgleichen kann.

Dann ist zu überlegen, ob nicht lieber auf eine Premium Kreditkarte mit umfangreichem Versicherungsschutz zurückgegriffen werden sollte, oder ob die Jahresgebühr der Kreditkarte gerechtfertigt ist bzw. ob alle Versicherungs- und Zusatzleistungen der teureren Variante notwendig sind.

Wenig Sinn hätte es, wenn die Auslandskrankenversicherung als Kreditkartenleistung so schwach ausfällt, dass eine zusätzliche Police abgeschlossen werden müsste.

Für wen greift der Versicherungsschutz?

Wie sich in der Gegenüberstellung weiter oben zeigt, gibt es durchaus Kreditkarten, deren Versicherungsschutz sich nicht nur auf den Karteninhaber bezieht. Trotzdem sollte auch hier bei Kreditkarten aber auch bei separaten Auslandskrankenversicherungen genau darauf geachtet werden, für wen genau der Versicherungsschutz gilt.

Wann greift der Versicherungsschutz?

Ein wichtiger Punkt, der bei Kreditkarten mit Auslandskrankenversicherung, aber auch bei anderen Versicherungsleistungen unbedingt beachtet werden muss: Die Versicherung greift oft nur, wenn ein Teil oder aber der Gesamte Reisepreis mit der entsprechenden Kreditkarte bezahlt wurde. Das ist wichtig zu wissen, da man sonst im schlimmsten Fall auf den Kosten sitzen bleibt.

Ist einem das jedoch bewusst, kann man mit der Buchung via Kreditkarte oft auch günstige Angebote erzielen, da viele Kreditkarten neben der Versicherungsleistung oft auch Rabatte bei Reisebuchungen oder Mietwagenbuchungen gewähren, wenn bei bestimmten Partnern gebucht wird.

Hat man also kein Problem, auf Kreditkarte und gewisse Anbieter bei der Reisebuchung zurück zu greifen, profitiert man oft von günstigen Angeboten, flexiblen Konditionen und nützlichen Versicherungsleistungen.

Kreditkarte mit Auslandskrankenversicherung: Auch im Ausland abgesichert

Ist in der Visa Card eine Auslandskrankenversicherung?
Kreditkarte mit Auslandskrankenversicherung für die Familie© monkeybusinessimages / iStock

Wer, vor allem als gesetzlich Krankenversicherter, ins Ausland reist, sollte sich vorab ausreichend über eine Auslandskrankenversicherung informieren. Zwar übernehmen gesetzliche Krankenkassen für manche Länder die Behandlungskosten, dann aber meist nicht vollständig und auch nur für staatliche Einrichtungen im Ausland. Auch wer bei einer privaten Krankenkasse versichert ist, sollte deren Konditionen vor der Reise gut prüfen.

In beiden Fällen ist es auf jeden Fall sinnvoll, einen zusätzlichen Versicherungsschutz für eine Auslandsreise abzuschließen. Dabei gibt es Kreditkartenanbieter, die sehr umfangreiche Versicherungspakete mit ihrer Kreditkarte anbieten. Jedoch gibt es auch hier ein paar schwarze Schafe, die nicht viele Leistungen übernehmen.

Stimmt jedoch der Jahresbeitrag der Kreditkarte mit den integrierten Versicherungsleistungen überein, so ist eine Kreditkarte inklusive Auslandskrankenversicherung eine sinnvolle und wichtige Anschaffung.

Häufige Fragen zur Kreditkarte mit Auslandskrankenversicherung

Lohnt sich eine Kreditkarte mit Auslandskrankenversicherung?

Der Vorteil einer Kreditkarte mit Auslandskrankenversicherung liegt darin, dass Sie keine separate Krankenversicherung für Ihre Reise mehr abschließen müssen. Insbesondere gesetzlich Versicherter brauchen meist eine zusätzliche Krankenversicherung im Ausland, da die gesetzliche Versicherung hier nicht, oder nur geringfügig greift.

Wie gut ist der Versicherungsschutz einer Kreditkarte mit Krankenversicherung im Ausland?

Die Leistungen der Versicherungen, die bei Kreditkarten inkludiert sind, unterscheiden sich zum Teil enorm. Wichtig ist daher eine Überprüfung des Leistungsumfangs und der Deckungshöhe. So ist beispielsweise bei einigen Karten lediglich das medizinisch
Notwendige, nicht aber der Rücktransport in die Heimat abgedeckt. Zusätzlich muss überprüft werden, über welchen Zeitraum der Versicherungsschutz gilt und wer alles durch die Krankenversicherung der Kreditkarte abgesichert ist.

Wann greift die Krankenversicherung über die Kreditkarte?

Bei vielen Kreditkarten greift die Auslandskrankenversicherung nur, wenn der gesamte Reisepreis oder zumindest ein Teil davon mit der Kreditkarte beglichen wurde. Ist das nicht der Fall, haben Sie bei den allermeisten Kreditkarten auch keinen Versicherungsschutz.

Was ist mit der VISA Card versichert?

Kaufschutzversicherung. Mit der ICS Visa World Card Gold sind eine Vielzahl Ihrer mit der Karte bezahlten Einkäufe kostenlos bis zu 60 Tage gegen Zerstörung, Beschädigung, Raub oder Einbruchdiebstahl versichert.

Welche Kreditkarten beinhalten Auslandskrankenversicherung?

Alle Kreditkarten mit Auslandskrankenversicherung.
Miles & More Gold Credit Card..
ICS Visa World Card Gold..
Hanseatic Bank GoldCard..
ICS Visa Foto Card Kreditkarte..
Targobank Premium-Karte..
Deutsche Bank – MasterCard Travel..
American Express Gold Card..
Barclays Eurowings Kreditkarten Gold..

Wer ist bei Visa Gold versichert?

Wer ist versichert? Versichert ist in allen Sparten der Karten inhaber. Mitversicherte Personen sind der Ehegatte / eingetragene Lebenspart ner oder der in häuslicher Gemeinschaft wohnende Lebensgefährte2 sowie deren unverheiratete Kinder3 bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres.

Hat jeder eine Auslandskrankenversicherung?

In allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union ( EU ) sowie in Island, Liechtenstein, Norwegen (Europäischer Wirtschaftsraum – EWR ) und der Schweiz haben Versicherte bei vorübergehenden Aufenthalten Anspruch auf medizinisch notwendige Leistungen.