Kann man Kaffeepulver gegen Geruch in Schuhen verwenden?

Kaffee gegen Gerüche ist ein bewährtes Hausmittel. Damit neutralisieren Sie unangenehme Düfte - nicht nur in der Raumluft. Auch aus Plastik oder Glas verschwinden mit einem Trick strenge Gerüche.

Kann man Kaffeepulver gegen Geruch in Schuhen verwenden?

Die mit einem Symbol oder grüner Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision - ohne Mehrkosten für Sie! Mehr Infos.

Kaffee gegen Gerüche einsetzen: So binden Sie Geruchsmoleküle

Um unangenehme Gerüche im Raum zu neutralisieren, können Sie Kaffeesatz verwenden. Das Abfallprodukt hat eine feuchtigkeitsbindende Eigenschaft und saugt Geruchsmoleküle auf. So lassen sich Gerüche aller Art biologisch bekämpfen.

  • Raumluft: Geben Sie den Kaffeesatz in mehrere kleine Schüsseln oder auf kleine Teller. Verteilen Sie die Behältnisse in den Bereichen, aus denen der Geruch verschwinden soll. Sie bekämpfen damit nicht nur Essensgerüche, sondern beispielsweise auch Zigarettenrauch.
  • Kühlschrank: Geben Sie den Kaffee in eine Schale oder legen Sie den benutzten Kaffeefilter auf einen Teller. Stellen Sie den Kaffeesatz über Nacht in das untere Fach des Kühlschranks. Am nächsten Tag ist der Geruch verschwunden.
  • Schuhe: Geben Sie komplett getrockneten Kaffeesatz in eine alte Socke und stopfen diese in einen Schuh. So werden Sie Schweißgeruch in Schuhen los. Wichtig: Der Kaffee muss wirklich komplett trocken sein, denn sonst drohen Verfärbungen.
  • Keramik, Glas und Plastik: Mit Kaffeesatz neutralisieren Sie Gerüche aus Flaschen, Vasen oder Plastikdosen. Geben Sie den Kaffeesatz für mehrere Stunden in das Gefäß, verschließen Sie es und spülen Sie es anschließend wie immer. Gegenständen aus Plastik haften Gerüche in der Regel länger an. Hier sollten Sie den Kaffeesatz über Nacht einwirken lassen.

Kann man Kaffeepulver gegen Geruch in Schuhen verwenden?

Kaffee gegen Gerüche: Kaffeesatz neutralisiert unangenehme Düfte biologisch. imago images / penofoto

Weitere interessante Einsatzmöglichkeiten

Ganze Kaffeebohnen sind geeignet, um Gerüche von der Haut zu entfernen. Außerdem sorgen sie für einen frischen Atem.

  • Haut: Sie haben Zwiebeln oder Knoblauch geschnitten und trotz gründlicher Handwäsche riechen Ihre Hände oft stundenlang noch unangenehm. Nehmen Sie einige Kaffeebohnen und reiben Sie diese zwischen den Händen. Das setzt Kaffeeöle frei und mindert damit den unerwünschten Duft.
  • Atem: Haben Sie zum Würzen des Essens Knoblauch oder Bärlauch verwendet, oder riecht Ihr Atem nach Zwiebeln, kann das unangenehm sein. Abhilfe schafft eine Kaffeebohne, auf der Sie einen Moment kauen. Reste können Sie einfach ausspucken. Sie bekommen rasch wieder einen frischen Atem.

Aktuell viel gesucht

Aktuell viel gesucht

Im Sommer tragen wir neben Sandalen gerne Ballerinas und Sneakers. Wir müssen den noch nicht erneuerten Nagellack auf unseren Zehen ja nicht immer so öffentlich zur Schau stellen. Einfach zum Schutz der Allgemeinheit versteht sich. Das Problem, das dabei aber bei 30° im Schatten, entsteht: Unsere Schuhe fangen langsam an zu stinken.

Schweißfüße und wiederholtes Tragen von geschlossenen Schuhen führen nach einer Zeit unangenehmen Gerüchen. Wir haben uns auf die Suche nach Hacks gemacht, um den schweißigen Geruch ein Ende zu bereiten.

Mit diesen Hacks gehören stinkende Schuhe der Vergangenheit an

Alle von uns kennen das Problem: Kaum werden wir mit der sommerlichen Hitze konfrontiert, kämpfen wir mit den Schweißdrüsen an unseren Füßen. Prinzipiell ist das eine ganz natürliche Reaktion, aber wir würden den Geruch trotzdem gern aus unseren Schuhen entfernen können. Ständig neue Schuhe zu kaufen, weil die alten riechen, ist weder nachhaltig noch notwendig. Denn wir haben die passenden Hacks parat, die euch das Leben von nun an erleichtern werden. Damit gehören unangenehm riechende Schuhe ab sofort der Vergangenheit an.

Stinkende Schuhe: Daher kommt’s

Stinkende Schuhe haben rein gar nichts mit mangelnder Fußhygiene zu tun, so viel muss gesagt sein. Im Sommer schwitzen wir nun mal auch an den Füßen und dieser Schweiß überträgt sich auf den Schuh. Die Feuchtigkeit hält sich im Schuh, was ein perfektes Milieu für Bakterien darstellt. Wenn diese Bakterien dann in Berührung mit der Luft kommen, entsteht der unangenehme Geruch.

5 Hacks gegen stinkende Schuhe

Wenn ihr euch diese fünf Hacks zu Herzen nehmt, bereitet ihr der ganzen stinkenden Schmach endlich ein Ende:

Ab ins Gefrierfach

Eine einfache Methode um die Bakterien in den Schuhen abzutöten ist die Behandlung mit Kälte. Verpackt dabei die Schuhe in ein Plastiksackerl und gebt es für mindestens 24h ins Gefrierfach. Falls das nicht funktioniert haben sollte, weil Kälte nicht gegen jede Art von Bakterien hilft, versucht es noch mit den anderen Hacks.

Natron und Backpulver

Backpulver oder Natron hilft bei so einigen Problemen, was den Haushalt betrifft. Für die Beseitigung von unangenehmen Gerüchen in Schuhen ebenso! Unser Glück, davon ist nämlich immer etwas im Haus. Einfach einen Esslöffel Natron oder Backpulver in die Schuhe streuen und verteilen, dann 24h warten und das Pulver am nächsten Tag aus den Schuhen klopfen.

Kaffee

Ja, auch die Bohne unseres Lieblingsgetränks kann helfen. Kaffee bleibt einfach in jeglicher Hinsicht unsere Alltagsrettung. Für diesen Trick benötigt ihr nur getrocknetes Kaffeepulver. Aber beachte: Das Kaffeepulver kann helle Innensohlen verfärben. Also am besten Küchenpapier in den Schuh legen und das Kaffeepulver darauf streuen. Das Pulver über Nacht einziehen lassen und danach Schuhe ausklopfen oder aussaugen. Am schnellsten zieht das Pulver ein, wenn ihr die Schuhe auch noch in ein Plastiksackerl gebt und dies luftdicht verschließt.

Zitronenschalen

Auch Zitronen sind im Haushalt der Allrounder schlecht hin. Falls ihr euch für den Sommer gerne Zitronen-Eistee macht: Die Zitronenschalen nicht weghauen! Die Schalen der Zitronen beinhalten ätherische Öle und wirken wie ein natürliches Schuhdeo. Zitronenschalen dabei in die Schuhe legen und über Nacht einziehen lassen und morgens wieder herausnehmen.

Tee

Neben Kaffee können auch Teebeutel gegen andere Gerüche durch ihr intensives Aroma helfen. Einfach ein oder zwei Teebeutel je nach Geruchsintensität in die Schuhe legen und über Nacht einwirken lassen. Der unangenehme Geruch sollte sich dann verflüchtigt haben.

Wie bekomme ich unangenehmen Geruch aus den Schuhen?

Das Hausmittel Nummer eins – Backpulver – hilft auch bei Schuhgeruch. Einfach ein Päckchen Backpulver in die Schuhe streuen, über Nacht einwirken lassen und am nächsten Morgen ausklopfen oder mit dem Staubsauger aussaugen. Die Schale von frischen Zitronen oder Orangen über Nacht in die stinkenden Schuhe legen.

Kann Kaffee Gerüche neutralisieren?

Auch im Wohnzimmer können unerwünschte Gerüche mit Kaffee beseitigt werden. Hierfür füllen Sie ein Kästchen oder ein Glas mit Kaffeebohnen, in deren Mitte platzieren Sie ein brennendes Teelicht. Aufgrund der Erwärmung der Bohnen entsteht ein feiner Kaffeegeruch, so dass alle anderen Gerüche neutralisiert werden.