Kann man mit Instant Mehl backen?

Wollte heute Mehl holen für Pfannkuchen und da fiel mir das erste Mal auf, dass es auch Instant-Mehl gibt. Wo ist da der Unterschied zu normalem? Wäre es besser für meine Pfannkuchen gewesen? (Habe vorsichtshalber mal normales geholt, eben weil ichs nicht wusste).

...komplette Frage anzeigen

2 Antworten

Kann man mit Instant Mehl backen?

Rookie74193

03.06.2017, 11:55

Instantmehl oder wie der Müller sagen würde ist ein grobes Mehl bzw. feiner Grieß.... Man braucht es nicht zu sieben und wir sehr gerne bei Spätzle verwendet

Kann man mit Instant Mehl backen?

mani08

09.09.2008, 22:00

Instant-Mehl ist normales Mehl, welches durch eine besondere Behandlung nahezu klumpfrei ist. Es läßt sich im Alltag einfach einfacher verarbeiten.

O-Ton Aurora: Durch seine besondere Vermahlung bleibt Instant-Mehl stets locker und rieselfähig - es muss nicht gesiebt werden - und eignet sich bestens für luftig-leichte Gebäcke, z.B. Beispiel aus Biskuitteig. Beim Kochen und Backen lässt es sich direkt in Flüssigkeiten einstreuen, ohne zu klumpen oder zu stauben: Ein ideales Mehl für Pfannkuchenteige oder zum Binden von Suppen und Saucen.

Die Helligkeit und der Ausmahlungsgrad der verschiedenen Mehle sind Mehltypen zugeordnet, damit sich diese unterscheiden lassen. Die Mehltypen gibt es für Weizenmehl und Roggenmehl, wobei Weizenmehl in die Typen 405, 550 und 1050 eingeteilt ist. Je höher der Mehltyp, desto höher ist der Anteil an Keim, Schrot und Schalen und damit auch der Anteil von Ballaststoffen und Vitaminen. Bei dunklen Mehlen wie Dinkel oder Vollkorn wiederum werden auch die Randschichten des Korns mit vermahlen. In diesen sind die wertvollen Nährstoffe enthalten. Mit dem Aussortieren der Schalen wird das Mehl automatisch heller, verliert aber auch an Mineralstoffgehalt, Vitaminen und Ballaststoffen und hat andere Eigenschaften beim Backen.

Welches Mehl verwende ich, wenn der Teig gut aufgehen soll?

Abhängig ist das Gelingen von Süss- und Backwaren von der Mehlsorte, der Typzahl und dem Ausmahlungsgrad. Der Teig für Kekse und Kuchen muss nicht lange quellen und gelingt am besten mit glattem Weizenmehl Typ 405, da dieser hervorragende Klebeeigenschaften aufweist. Für einen Teig, der länger quillt und auch Zeit benötigt, um aufzugehen, empfiehlt sich das Mehl Typ 550 als Weizenmehl oder Dinkel. Die Flüssigkeit wird langsamer gebunden, der Teig kann besser arbeiten.

Wie wird der Mineralstoffgehalt im Mehl bestimmt?

Der Mineralstoffanteil im Mehl hängt vom Ascheanteil ab, der entsteht, wenn das Mehl gemahlen wird. Das Verhältnis ist hier gleich, sodass beim Verbrennen von Mehl der Anteil Asche dem des Mineralstoffanteils entspricht. Der Mehltyp lässt sich dann durch den Ausmahlungsgrad festlegen. Je höher er ausfällt, desto mehr Korn- und Schalenanteile sind enthalten. Daher ist Roggen- und Dinkelmehl besonders gesund, weil hier Schalen und Korn mit verarbeitet sind, die alle wichtigen Mineralien, Ballaststoffe und Vitamine enthalten. Gleichzeitig lassen sich diese aber auch schwerer als Teig backen, da das Mehl andere Eigenschaften hat als glattes oder griffiges Weizenmehl. Alle Mehltypen mit niedriger Typenzahl sind weich und glatt.

Was sind Weizendunst Mehl und Instant Mehl?

Weizendunst Mehl hat die Eigenschaft, sehr viel Wasser aufnehmen zu können. Daher eignet es sich hervorragend für

  • Nudelteig
  • Knödel
  • Spätzle
  • Gebäck

Es handelt sich hier um ein doppelgriffiges Mehl. Instant Mehl wiederum wird noch einmal anders gemahlen und ist wesentlich feiner als glattes Mehl. Du kannst es für das Andicken von Saucen und für Mehlschwitzen verwenden, da es nicht klumpt. Sehr gut eignet sich Instant Mehl auch für die Herstellung von Pfannkuchen oder Plätzchen.

Für das Diamant Instantmehl wird nur ausgewählter Weizen verwendet. Es ist ein doppelgriffiges Weizenmehl, welches durch ein spezielles Mahlverfahren besonders locker und rieselfähig ist.

Instantmehl ist ideal geeignet zum Binden von Suppen und Soßen. Flüssige Teige wie Pfannkuchen- und Waffelteige, Strudelteige oder auch Biskuitteige werden besonders locker.

Backtipp: Teige bei der Zubereitung etwas weicher halten, da das Instant Mehl leicht nachquillt.

Instant – Mehl braucht nicht mehr gesiebt zu werden. Dies ist ohne Zweifel der größte Vorteil. Das Instant – Mehl wird in einem besonderen Mahlverfahren hergestellt. Durch dieses Mahlverfahren klumpt das Mehl nicht mehr und ist auch immer rieselfähig. Die Köche, die Bäcker und Konditoren, aber auch die Hausfrau, kennt dies schon sicherlich lange.  Wir erzählen hier sicherlich keine Neuheit.  Das Instant – Mehl kann duch dieses Verfahren problemlos in Flüssigkeiten eingerührt werden, egal beim Kochen oder beim Backen.  Nudelteig oder Pfannkuchen ( Pannekuche ) oder viele andere Gerichte sind dadurch leicht und schnell herzustellen.  Instant – Mehl eignet sich auch hervorragend zum Binden von Soßen oder auch Suppen.

Was man aber noch zur Ergänzung wissen muss, ist die Tatsache, dass Instant – Mehl Flüssigkeiten langsamer aufnimmt. Die Teigmassen sollen daher ” mehr flüssig ” sein.  Die Experten kennen sich da sicherlich aus.


Kann man mit Instant Mehl backen?

Was ist der Unterschied zwischen Mehl und Instant Mehl?

Instantmehl wird auch Dunst oder doppelgriffiges Mehl genannt. Instantmehl hat den Ausmahlungsgrad der Type 405. Es ist nicht ganz so fein wie Mehl, aber auch nicht so grob wie Grieß. Die Körnung liegt also zwischen Mehl und Grieß.

Was macht man mit Instant Mehl?

Instantmehl ist ideal geeignet zum Binden von Suppen und Soßen. Flüssige Teige wie Pfannkuchen- und Waffelteige, Strudelteige oder auch Biskuitteige werden besonders locker. Backtipp: Teige bei der Zubereitung etwas weicher halten, da das Instant Mehl leicht nachquillt.