Kopf hoch alles wird Gut GIF

Story highlights

  • GIF creator: It's pronounced "JIF"
  • Steve Wilhite created the Graphics Interchange Format in 1987 at Compuserve
  • He pronounced the issue closed at the Webby Awards
  • And yet, some partisans remain unswayed

We can't settle iPhone vs. Android or "Star Wars" vs. "Star Trek" for you. But another long-running geek debate was put to rest Tuesday night.

Those short, animated loops that have captivated the Web for decades? They're pronounced like a brand of peanut butter.

Steve Wilhite created the Graphics Interchange Format, or GIF, while working for Compuserve in 1987. On Tuesday, he received a Webby Award for it and delivered his five-word acceptance speech (that's all the Webbys allow) by flashing a GIF on the big screens at the Cipriani Wall Street in New York.

And, in a flash, it all became clear:

"It's pronounced JIF, not GIF."

Of course, in the grand tradition of heated debate, a flat statement of fact by the creator wasn't enough to sway some partisans. On Twitter, "GIF" became a trending topic as some folks pushed back.

"Graphics Interchange Format. Graphics. Not Jraphics. #GIF #hardg," wrote Web designer Dan Cederholm.

"So instead of GIF, we've got to say JIF? YEAH RIGHT," chimed in October Jones, creator of the "Texts From Dog" Tumblr and book. "And I suppose those animals with long necks are called 'JIRAFFES.'"

And, of course, the peanut butter brand was getting lots of free publicity along the way. The always amusing HAL 9000 account (yes, somebody tweets as the robot from "2001") posted an "animated JIF" -- which is to say, a swirling, animated jar of the tasty, high-protein spread.

So, it's perhaps no surprise that the company got into the act itself. Wednesday afternoon, the company took to Twitter with a post reading, "It's pronounced Jif® ." The tweet linked to, what else, a multi-colored GIF flashing the same phrase.

Animated GIFs were a staple of the early Internet. Remember The Dancing Baby? That's a GIF.

They fell out of favor as more advanced graphics technology emerged. But in the past couple of years, the Web has remembered how much fun it is to watch ridiculous things happen over and over again.

Appropriately, Wilhite received his Lifetime Achievement Award from David Karp, the founder of Tumblr, one prominent place where GIFs found a new fanbase.

In less publicized interviews, Wilhite had argued for the soft-G pronunciation for years. So, will a widely covered "speech" in front of some of the Web's most influential folks finally be the turning point?

Maybe not.

Last month, no less an authority than the White House posted an image on its new Tumblr feed advocating for the hard-G. And the Oxford English Dictionary says both pronunciations are acceptable.

So, here's wishing Mr. Wilhite "Jood Luck."

Willkommen bei DER STANDARD

Sie entscheiden darüber, wie Sie unsere Inhalte nutzen wollen. Ihr Gerät erlaubt uns derzeit leider nicht, die entsprechenden Optionen anzuzeigen.

Bitte deaktivieren Sie sämtliche Hard- und Software-Komponenten, die in der Lage sind Teile unserer Website zu blockieren. Z.B. Browser-AddOns wie Adblocker oder auch netzwerktechnische Filter.

Sie haben ein PUR-Abo?

Kopf hoch alles wird Gut GIF

t3n.de mit Werbung und Cookies nutzen

Wir verwenden Cookies oder ähnliche Informationen (z.B. deine IP-Adresse, Zählpixel) sowie Funktionen von Drittanbietern, die Cookies setzen. Das dient der Funktionalität auf t3n.de (z.B. sichere Datenübermittlung, Bereitstellung von Inhalten, Verknüpfung von Geräten, Betrugsvermeidung), der Verknüpfung mit sozialen Netzwerken, der Produktentwicklung (z.B. Fehlerbehebung, neue Funktionen), der Monetarisierung zu Gunsten von t3n, der Abrechnung mit Autoren, Content-Lieferanten und Partnern, der Analyse und Performance (z.B. Ladezeiten, personalisierte Inhalte, Inhaltsmessungen) oder dem Marketing (z.B. Bereitstellung und Messung von Anzeigen, personalisierte Anzeigen, Retargeting).

Die Einzelheiten kannst Du unter „Datenschutz“ nachlesen. Über den Link „Cookies & Tracking“ am Seitenende kannst du mehr über die eingesetzten Technologien und Partner erfahren und die von dir gewünschten Einstellungen vornehmen.

Indem du auf den Button „Zustimmen“ klickst, willigst du in die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu den genannten Zwecken ein. Deine Zustimmung umfasst auch deine Einwilligung zur Datenverarbeitung durch die genannten Partner außerhalb des EWR, zum Beispiel in den USA. Dort besteht kein entsprechendes Datenschutzniveau und damit ein höheres Risiko für deine Daten.

Deine Einwilligung kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Am einfachsten ist es, wenn du dazu bei „Cookies & Tracking“ deine getroffene Auswahl anpasst. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die vorherige Verarbeitung nicht berührt.

t3n.de mit Pur-Abo nutzen

Nutze t3n.de ohne Werbetracking, externe Banner- und Videowerbung für 4,90€ /Monat, als Pro-Member für 1,90€ /Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Pur-Abo findest du unter Datenschutz und in den FAQ.

Jetzt abonnieren

Bereits Pur-Abonnent:in? Hier anmelden