Laudato si bedeutung

Laudato si, o-mi Signore
Laudato si, o-mi Signore
Laudato si, o-mi Signore
Laudato si, o-mi Signor

Sei gepriesen, du hast die Welt erschaffen
Sei gepriesen, für Sonne, Mond und Sterne
Sei gepriesen, für Meer und Kontinente
Sei gepriesen, denn du bist wunderbar, Herr

Laudato si, o-mi Signore
Laudato si, o-mi Signore
Laudato si, o-mi Signore
Laudato si, o-mi Signor

Sei gepriesen für Licht und Dunkelheiten
Sei gepriesen für Nächte und für Tage
Sei gepriesen für Jahre und Gezeiten
Sei gepriesen, denn du bist wunderbar, Herr

Laudato si, o-mi Signore
Laudato si, o-mi Signore
Laudato si, o-mi Signore
Laudato si, o-mi Signor

Sei gepriesen für Wolken, Wind und Regen
Sei gepriesen, du lässt die Quellen springen
Sei gepriesen, du lässt die Felder reifen
Sei gepriesen, denn du bist wunderbar, Herr!

Laudato si, o-mi Signore
Laudato si, o-mi Signore
Laudato si, o-mi Signore
Laudato si, o-mi Signor

Sei gepriesen, du lässt die Vögel singen
Sei gepriesen, du lässt die Fische spielen
Sei gepriesen für alle deine Tiere
Sei gepriesen, denn du bist wunderbar, Herr

Laudato si, o-mi Signore
Laudato si, o-mi Signore
Laudato si, o-mi Signore
Laudato si, o-mi Signor

Laudato si, o-mi Signore
Laudato si, o-mi Signore
Laudato si, o-mi Signore
Laudato si, o-mi Signor

Laudato si bedeutung

Die Enzyklika kann unter Publikationen bestellt oder heruntergeladen werden.

 

Abdruckanfragen

Abdruckanfragen für die gesamte Enzyklika richten Sie bitte per E-Mail an pressestelle(at)dbk.de. Eine kommerzielle Nutzung kann nicht genehmigt werden.

Internetseiten können ohne Rücksprache auf diese Themenseite verlinkt werden.

Veröffentlichungen zum Thema

Zum Themenkomplex Umwelt, Klima und Entwicklung hat die Deutsche Bischofskonferenz in den vergangenen Jahren diese Dokumente veröffentlicht:

  • Zehn Thesen zum Klimaschutz. Ein Diskussionsbeitrag. Die deutschen Bischöfe – Kommission für gesellschaftliche und soziale Fragen Nr. 48. (Bonn 2019)
    Bestellen oder herunterladen
  • Schöpfungsverantwortung als kirchlicher Auftrag – Handlungsempfehlungen zu Ökologie und nachhaltiger Entwicklung für die deutschen (Erz-)Diözesen. Arbeitshilfen Nr. 301. (Bonn 2018)
    Bestellen oder herunterladen
  • Empfehlungen zur Energiewende. Ein Diskussionsbeitrag. Die deutschen Bischöfe – Kommission für gesellschaftliche und soziale Fragen Nr. 37. (Bonn 2014)
    Bestellen oder herunterladen
  • Der Schöpfung verpflichtet. Anregungen für einen nachhaltigen Umgang mit Energie. Ein Expertentext zu den ethischen Grundlagen einer nachhaltigen Energieversorgung. Arbeitshilfen Nr. 245. (Bonn 2011)
    Bestellen oder herunterladen
  • Der Klimawandel: Brennpunkt globaler, intergenerationeller und ökologischer Gerechtigkeit. Die deutschen Bischöfe – Kommission für gesellschaftliche und soziale Fragen / Kommission Weltkirche Nr. 29. 2., aktualisierte Auflage. (Bonn 2007)
    Bestellen oder herunterladen
  • Neuorientierung für eine nachhaltige Landwirtschaft. Ein Diskussionsbeitrag zur Lage der Landwirtschaft mit einem Wort des Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz und des Vorsitzenden des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland. Gemeinsame Texte Nr. 18. (Bonn 2003)
    Bestellen oder herunterladen
  • Handeln für die Zukunft der Schöpfung. Die deutschen Bischöfe – Kommission für gesellschaftliche und soziale Fragen Nr. 19. (Bonn 1998)
    Bestellen oder herunterladen
  • Zukunft der Schöpfung – Zukunft der Menschheit. Erklärung der Deutschen Bischofskonferenz zu Fragen der Umwelt und der Energieversorgung. Die deutschen Bischöfe Nr. 28. (Bonn 1980)
    Bestellen oder herunterladen

Bibliographische Angaben der Enzyklika:

Papst Franziskus: „Enzyklika Laudato si’ – Über die Sorge für das gemeinsame Haus“ (Rom, 24. Mai 2015) – veröffentlicht am 18. Juni 2015.

Hintergrund

Enzyklika

Eine Enzyklika (gr. kyklos = Kreis) ist ein Päpstliches Rundschreiben an einen Teil oder an alle Bischöfe sowie über diese an alle Gläubigen, gelegentlich auch an alle Menschen guten Willens. Sie befasst sich mit Gegenständen der Glaubens- und Sittenlehre, der Philosophie, der Sozial-, Staats- und Wirtschaftslehre sowie der Disziplin und der Kirchenpolitik. Päpstliche Rundschreiben sind Ausdruck oberster Lehrgewalt des Papstes, aber keine „unfehlbaren“ Lehräußerungen. Sie wurden von Papst Benedikt XIV. (1740–1758) eingeführt. Die meist lateinischen Anfangsworte bilden den Titel der Enzyklika. Eine Enzyklika ist etwas anderes als ein Apostolisches Schreiben.

 

Apostolisches Schreiben

In Apostolischen Schreiben äußert sich der Papst zu einem bestimmten Thema oder zu einem bestimmten Anlass. Sie sind an bestimmte Gruppen (z. B. Bischöfe, Ordensleute etc.) oder an alle Gläubigen gerichtet. Es können drei Formen Apostolischer Schreiben unterschieden werden:

Was heißt auf Deutsch Laudato si?

Laudato si, o mi signore (altitalienisch „Sei gelobt, mein Herr“) ist ein Neues Geistliches Lied, das im letzten Viertel des 20. Jahrhunderts zu einem der bekanntesten deutschsprachigen religiösen Lieder wurde und hinsichtlich der Popularität mit Danke für diesen guten Morgen verglichen wird.

Wer schrieb Laudato si?

Der Priester und Dichter des bekannten Neuen Geistliches Liedes "Laudato si", Winfried Pilz, ist am Samstag in Görlitz im Alter von 78 Jahren gestorben. Das teilte die deutschsprachige Katholische Pfarrei Prag am Montag mit, wo Pilz als Seelsorger wirkte.

Wann singt man Laudato si?

Laudato Si (Kirchenlied für Hochzeit / Taufe) gesungen von Lila - YouTube. SÄNGERIN LILA (FÜR KIRCHLICHE TRAUUNG /HOCHZEIT, FIRMENFEIER, GALA, GEBURTSTAG, TRAUERFEIER..)

Wann wurde Laudato Si geschrieben?

Unsere Erde steht vor grundlegenden Zukunftsfragen, die keinen Aufschub mehr dulden und die ein gemeinsames solidarisches Handeln der Weltgemeinschaft erfordern: Das macht Papst Franziskus mit seiner Öko-Enzyklika „Laudato si'“ deutlich, die im Juni 2015 veröffentlicht wurde.