Reichen 1 5 Millionen zum Leben

Geld anlegen ist in der heutigen Zeit ein schwieriges Thema geworden. Das gilt sowohl für kleine Beträge, als auch für eine Million Euro. Ziel der Geldanlage ist immer einen gewissen Gewinn zu erzielen oder zumindest den Wert nach Inflation zu erhalten. Doch das ist gar nicht mehr so einfach bei den geringen Zinssätzen. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen eine Hilfestellung geben und verschiedene Anlagemöglichkeiten vorstellen, mit denen Sie eine Million Euro zielführend anlegen oder investieren können.

Folgende Themen möchten wir dabei ansprechen:

  • Der größte Denkfehler von „Otto Normal“
  • Was kann man mit einer Million Euro machen? Dabei gehen wir auf verschiedene Anlagenmethoden ein.
  • Kann man mit einer Million Euro in den Ruhestand gehen?
  • Kann man von den Zinsen leben?
  • Wenn Sie eine Million Euro besitzen, können Sie dann aufhören zu arbeiten?
  • Zu guter Letzt stellen wir Ihnen noch unsere individuelle Vermögensberatung vor. Denn auch wenn Sie durch diesen Artikel einen ersten Eindruck erhalten, ist das Thema Geldanlage eine ganz persönliche Sache, die von individuellen Faktoren und Präferenzen abhängig ist
Der größte Denkfehler von Otto Normal

Die meisten Menschen machen einen Fehler, unabhängig von der Größe des eigenen Vermögens (und übrigens auch die meisten Berater und Banker): sie betrachten jede einzelne Anlage aus dem reinen Renditegesichtspunkt. Das ist falsch! Und das eine Produkt, was total super ist und alles kann und das man nie wieder angucken muss, gibt es auch nicht.

Wenn Sie 100.000 Euro investieren, und davon liegen sicher 50.000 bei 0%, und 50.000 machen 10%, dann haben Sie eine Gesamtkapitalrendite von 5%. Und schon sind wir bei moderatem Risiko im Werterhalt nach Inflation.

Dieses Beispiel dient nur einer Botschaft: Kommen Sie weg vom Gedanken der Otto-Normal mit Benchmarking auf den Dax oder Einzelanlagen, hin zu einer Gesamtbetrachtung und einem Konzept. Nur mit einem Konzept kann man ruhig schlafen.

Kommen Sie am besten auch Weg von den Ratschlägen der Menschen, die noch nie 1.000.000 Euro angelegt haben. Die keine Vermietimmobilien oder Aktien haben. Oder alles „sicher“ anlegen. Ängste sind kein guter Ratgeber, auch nicht Unerfahrenheit.

Was kann man mit einer Million Euro machen?

Egal, ob Sie durch einen glücklichen Lotto-Gewinn, harte Arbeit oder anders zu einer Million Euro gekommen sind, die wichtigste Frage ist: Was wollen Sie mit einer 1.000.000 Euro machen? Natürlich ist es gar nicht verwerflich, sich auch mal etwas zu gönnen. Wir möchten Ihnen hier aber ein paar Anlagemöglichkeiten vorstellen, die Sie nutzen können, um Ihr Vermögen sogar noch zu steigern. Oder auch einfach den Wert zu erhalten.

Bei der Geldanlage können Sie ganz verschieden vorgehen. Manche möchten Ihr Geld nur bei einer Variante anlegen, die möglichst sicher ist. Andere wollen Ihr Geld auf verschiedene Modelle streuen und gehen vielleicht auch ein etwas größeres Risiko ein. Das sind ganz individuelle Vorstellungen der Geldanlage, die alle umgesetzt werden können. Eine falsche Vorgehensweise gibt es nicht. Wichtig ist nur, auf das eigene Bauchgefühl zu vertrauen und Geld nicht dort anzulegen, wo direkt zu Beginn Bedenken auftauchen.

Interessante Fragen dabei:

  • Wer soll mein Geld bekommen, wenn ich versterben sollte?
  • Wie flexibel soll welcher Teil meines Geldes angelegt werden?
  • Möchte ich Gelder von der Steuer absetzen können?
  • Gibt es Schulden die beglichen werden müssen?
  • Welche a) Ausgabe und b) Investitionen habe ich vor?
  • ….

Jeder der mit einem hohen Geldbetrag zu tun hat wird dabei auch feststellen, dass das eigene Unwohlsein mit jedem Tag steigt, den man sich nicht damit kümmert. Das Ziel eines Gesprächs zur Finanzplanung ist daher auch, dieses Unwohlsein zu beseitigen und ins TUN zu kommen.

Einmalanlagen im Versicherungsbereich

Bei einer Einmalanlage in beispielsweise eine Rentenversicherung ist betraglich gesehen nach oben keine Grenze gesetzt. Sie hat den Vorteil, dass das Geld relativ schnell verfügbar ist, wenn es dann doch schon vor Ablauf der Police benötigt wird. Dafür gibt es heutzutage sogenannte „Vermögensverwaltende Policen“, die natürlich in der breiten Maße völlig unbekannt sind, aber es gibt sie. Die Versicherungen an sich kümmern sich dann um die Anlage des Geldes. Dies kann auf verschiedene Weise passieren, wie beispielsweise über Fonds und ETFs (Rendite) oder mit Zins und Zinseszins. Wie gesagt gibt es Zuzahlungs- und Entnahmemöglichkeiten. Auch die eigene Verwaltung der Anlage in der Versicherung ist möglich, wie bei einem privaten Depot, und trotzdem bleiben die steuerlichen Vorteile erhalten. Oder auch als Hinterlegung für eine Immobilienfinanzierung. Die Optionen sind vielfältig. Es lohnt sich für eine Einmalanlage im Versicherungsbereich eine Beratung durch einen unabhängigen Finanz- und Versicherungsmakler in Anspruch zu nehmen, wenn dieser auch mit der Betreuung großer Summen vertraut ist. Die Standard-Modelle haben hier aufgrund Kosten-/Nutzen und Funktionen definitiv nichts verloren.

 

Aktien und ETF’s

Wenn Sie sich mit dem Aktienmarkt ein bisschen auskennen, dann können Sie Ihr Geld auch selber in Aktien oder ETF’s anlegen. Oder auch hier, verwalten lassen gegen Entgelt. Die klassische Frage von make or buy. Wer nicht unbedingt seine eigene Zeit investieren möchte mit Recherche und Kontrolle, für den ist eine Vermögensverwaltung oder das Vermögensmanagement eine gute Option. In hohen Beträgen gibt es für solche Themen auch keine Provisionen, sondern transparente Serviceentgelder.

Die Risikoneigung oder das Betrachten, mit welcher Rendite man bereits zufrieden ist, gehört zum Beratungs- und Planungsablauf. Auch hier ist jeder verschieden.

Nachhaltige Geldanlage

In beiden Bereichen, Sowohl Fonds und ETF direkt als auch in Form eines Versicherungsmantels, lässt sich ohne Probleme auch nachhaltig investieren. Sprich ethisch, ökologisch und sozial. Bis hin zu, ganz konkret, Anlagen die den ESG-Kriterien unterliegen.

 

Immobilien

Natürlich ist auch die Investition in eine Immobilie eine Art der Geldanlage. Je nachdem lohnt es sich in eine Immobilie zu investieren und durch beispielsweise Mieteinnahmen das Vermögen zu steigern.

Dabei geht es in der Königsklasse darum, mit möglichst wenig Eigenkapital Vermietobjekte zu kaufen, deren Finanzierung durch die Miete abgetragen wird. Das Konzept nennt sich Umverteilung und ist alles andere als Verwerflich, auch wenn Vermieter heutzutage gerne schlecht gemacht werden, so wie eigentlich alle definierbaren Gruppen. Aber vielleicht sind Sie sogar ein guter und fairer Vermieter und Menschen die Sie heute noch nicht kennen freuen sich, eine tolle Wohnung von Ihnen zu bekommen?

Mit dem Vermögen kommt die Verantwortung und dann gilt es, Standard-Denkmuster aufzubrechen.

Wie lange reicht eine Million im Ruhestand?

 

Wie lange eine Million Euro im Ruhestand reicht, hängt natürlich ganz vom Lebensstil ab. Nehmen wir an, Sie gehen mit 67 Jahren in Rente und haben zu diesem Zeitpunkt genau eine Million Euro zur Verfügung. Werden Sie beispielsweise 80 Jahre alt, dann haben Sie noch 13 Jahre zu leben. Für jedes Jahr würden Ihnen dann circa 76.900 Euro zur Verfügung stehen. Damit lässt es sich auch mit einem hohen Lebensstil noch bequem leben.

Der Trick liegt eher darin, mit Renditen diesen Zeitraum zu strecken. Oder sogar das Vermögen zu erhalten oder zu mehren.

Besonders beeindruckend sind ja dieser Tage die Zeitungsartikel in Handelsblatt, BusinessInsider und sonstwo, in denen regelmäßig von jungen und vermögenden Menschen berichtet wird, die sich am besten mit Mitte dreißig in Rente begeben. Die Schilderungen erschließen sich uns als Fachleuten in der Regel überhaupt nicht, und wenn Menschen dann noch in Billigländer auswandern und darauf stolz sind (dabei aber eigentlich ihren eigenen Lebensstandard und das Lebensumfeld) zurückfahren, stimmt doch irgendetwas nicht, weil Äpfel mit Birnen verglichen werden. Ein Kollege hat das hier mal genauer geschildert: https://die-finanzpruefer.de/altersvorsorge/rentenversprechensunsinn-kann-ich-mit-30-in-rente/

Vorsicht auch bitte bzgl. Steuern, Krankenversicherung und sonstigen Einkünften. In vielen Fällen lohnt sich die Zusammenarbeit zwischen Steuerberater und Finanzberater für Sie als Kunde enorm.

Kann man von den Zinsen 1 Million leben?

 

Besitzen Sie eine Million Euro und legen diese an, dann lässt sich nur von den Zinsen leben, wenn Sie für Ihre Anlagen einen guten Zinssatz erhalten. Dies ist mittlerweile aber gar nicht mehr so einfach. Ob die Zinsen zum Leben reichen, hängt auch hier von Ihrer Situation ab. Wie viel der einen Million können Sie investieren, welche Zinssätze erhalten Sie, wie schnell ist das Geld zugänglich, wie lange werden Sie voraussichtlich leben, wenn man von einem Durchschnittsalter von 80 Jahren ausgeht? In welchem Land lebe ich, denn in Niedriglohnländern reicht das Geld länger. Außerdem kommen auf die Zinsen natürlich auch nochmal Steuern, die Sie bei Ihrer Kalkulation auch bedenken müssen. Nicht zu vergessen ist jedoch auch, dass Sie immer noch die eine Million Euro zur Verfügung haben. Je nachdem, welche Anlage Sie wählen, haben Sie sehr risikofrei Ihr Geld gesichert und können im höheren Alter auch noch von diesem Geld Gebrauch machen, ohne weitere Zinsen generieren zu müssen.

Grundsätzlich, da es heutzutage eher Minuszinsen ab 100.000 Euro gibt und damit defacto Wertverluste, sollte auch das Umdenken von Zinsen zu Rendite überlegt werden. Rendite ist zwar variabel, aber in der Regel beständiger als Zins.

Kann man mit 1 Million aufhören zu arbeiten?

 

Finanzielle Freiheit kann selten genau mit einem Betrag beziffert werden. Bestimmt gibt es genügend Personen, die mit einer Million Euro aufhören könnten zu arbeiten. Dafür ist einfach eine Kalkulation des Lebensstandards notwendig. Vielleicht möchten Sie auch gar nicht komplett in den Ruhestand gehen, sondern genau das machen, was Ihnen Spaß macht. Wenn Sie bereits über ein hohes Vermögen verfügen, eröffnet sich die Möglichkeit den Job ganz danach auszuwählen, was Ihnen am besten gefällt. Wie bereits erwähnt, ist dies eine ganz individuelle Sache, die von Ihren Vorstellungen vom Leben abhängt. Damit Sie diese Kalkulation gut durchführen können, ist eine Beratung zur Geldanlage ein richtiger erster Schritt, der den Weg für die Zukunft ebnet.

Unsere Tipps zur Geldanlage

 

Zum Abschluss haben wir noch ein paar Tipps bzw. Aspekte, die Ihnen bei der Anlage von einer Million Euro, aber auch bei jedem anderen Betrag, helfen können.

 

Geldanlage, Zinsen und das Thema Steuern

In Deutschland müssen Sie auch auf die Zinsen Ihrer Geldanlage Steuern zahlen. Allerdings gibt es dabei auch einen Freibetrag von 801 Euro. Solange die gewonnenen Zinsen eines Jahres unter 801 Euro liegen, fallen keine Steuern an. Die sogenannte Abgeltungssteuer, die dann anfällt, liegt bei 25 %. Darauf kommen jedoch noch die Kirchensteuer und der Soli-Zuschlag. In der Regel liegt man dann bei einem Steuersatz von 28 %.

Das kann man über sogenannte Steuergestaltung, völlig legal, über Finanzprodukte und deren Zusammenspiel vermeiden. Auch deswegen haben alle bereits genannten Anlageklassen unterschiedliche Vor- und Nachteile. Manchmal kann es auch sinnvoll sein, eine Ausgliederung auf eine vermögensverwaltende Gesellschaft zu machen, die man gründet. Was sich wahnsinnig komplex anhört ist für Fachleute recht einfach und kann auch gut erklärt werden.

Wichtig ist ja für Sie als Kunde erstmal, dass Sie erfahren was möglich ist, bevor Sie sich das raussuchen, was zu Ihnen passt.

 

Streuung der Geldanlage

Grundsätzlich können Sie natürlich selber entscheiden, wo und an wie vielen Stellen Sie Ihr Geld anlegen wollen. Handelt es sich um einen hohen Betrag von beispielsweise einer Million Euro, ist es durchaus sinnvoll, die Anlagen auf verschiedene Posten zu verteilen. Damit verringern Sie auch das Risiko, Verluste einzufahren, wenn eine Anlage sich mal nicht gut verhält.

 

Individuelle Vermögensberatung

 

Nun haben Sie einen ersten Einblick in die Anlage von einer Million Euro bekommen. Doch sicherlich wollen Sie nun wissen, welche Vorgehensweise zu Ihrer Situation passt. Wir vom Fairsicherungsladen stehen Ihnen gerne für eine individuelle Vermögensberatung zur Seite. Denn wir begleiten Sie gerne bei jedem Anliegen sowie der Betreuung von bereits bestehenden Vermögen von bis zu fünf Millionen Euro.

Kontaktieren Sie uns jetzt für ein erstes Gespräch zur individuellen Vermögensberatung! In einer ersten Onlineberatung schaffen wir ein gutes Fundament, mit dem sich die Zukunft Ihres Vermögens planen lässt. Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen!

Hinweis: Für diesen Inhalt ist JavaScript erforderlich.

Share

0

Bernd Krause

Bankkaufmann Fachwirt für Finanzberatung (IHK) B.A. angewandte Betriebswirtschaft (FH) Bank- und Versicherungen

Wie lange kommt man mit 1 Million aus?

Wie lange eine Million Euro im Ruhestand reicht, hängt natürlich ganz vom Lebensstil ab. Nehmen wir an, Sie gehen mit 67 Jahren in Rente und haben zu diesem Zeitpunkt genau eine Million Euro zur Verfügung. Werden Sie beispielsweise 80 Jahre alt, dann haben Sie noch 13 Jahre zu leben.

Wie viel Millionen reichen zum leben?

Zwar gibt es keine einfache Antwort auf diese Frage, jedoch bin ich mir ziemlich sicher, dass die korrekteste Antwort 3,2 Millionen Dollar ist. Der Grund dafür ist, dass 3,2 Millionen Dollar, wenn sie vernünftig investiert werden, etwa 150.000 bis 160.000 Dollar pro Jahr an passivem Einkommen generieren.

Kann man mit 1 Million aufhören zu arbeiten?

Planen Sie also etwa mit 50.000 Euro im Jahr, benötigen Sie 1,25 Millionen Euro, um nie wieder arbeiten zu müssen und sich trotzdem keine finanziellen Sorgen mehr zu haben. Benötigen Sie hingegen 100.000 Euro im Jahr, erhöht sich das Startkapital für finanzielle Freiheit auf 2,5 Millionen.

Ist man mit 1 Mio reich?

Ein Millionär oder Vermögensmillionär ist eine Person, die Eigentum im Wert von mindestens einer Million Einheiten der entsprechenden Landeswährung besitzt, also zum Beispiel eine Million Euro. ... Dollar-Millionäre..